|
►Dialog A: Eine erste Begegnung |
|
01 |
○ Mbóte! |
○ Guten Tag! |
02 |
● Ée, mbóte na yǒ, papá! |
● Guten Tag, mein Herr! |
03 |
○ Ozalí malámu? |
○ Geht es Ihnen gut? |
04 |
● Nazalí malámu penzá. Bôngó yǒ? |
● Mir geht es sehr gut. Und Ihnen? |
05 |
○ Ngáí pê, nazalí malámu. |
○ Mir geht es auch gut. |
06 |
● Nkómbó nayǒ náni? |
● Wie ist Ihr Name? |
07 |
○ Nkómbó nangáí Didier. Bôngó nkómbó nayǒ? |
○ Mein Name ist Didier. Und Ihr Name? |
08 |
● Nkómbó nangáí Sebastian. |
● Mein Name ist Sebastian. |
09 |
○ Sebastian, tíkalá malámu! |
○ Alles Gute, Sebastian! |
10 |
● Merci! Kéndé malámu, Didier! |
● Danke! Gute Fahrt, Didier! |
|
|
|
|
►Dialog B: Die neuen Kollegen in Limete |
|
|
Herr Kühne tritt seine neue Arbeitsstelle im Viertel Limete an und begrüßt seine neuen Mitarbeiter Frau Kitenge und Herrn Mulúmba, die er einen Tag zuvor kennen gelernt hat. |
|
01 |
◘ Bozalí malámu, bandeko nangáí? |
◘ Meine Freunde (Geschwister), geht es Ihnen gut? |
02 |
● Tozalí malámu, papá. Bôngó yǒ, olálí malámu na ndáko nayǒ? |
● Es geht uns gut, mein Herr. Und Sie, haben Sie zu Hause gut geschlafen? |
03 |
◘ Merci míngi, nalálí malámu míngi. Mamá Kitenge, bóni bána nayǒ? |
◘ Vielen Dank, ich habe sehr gut geschlafen. Frau Kitenge, wie geht es Ihren Kindern? |
04 |
○ Bána bazalí na nzóto makási, papá Kühne. Bôngó bána nayǒ? |
○ Die Kinder sind bei guter Gesundheit, Herr Kühne. Und Ihre Kinder? |
05 |
◘ Nazalí na bána naíno té. Kási bôngó yǒ, papá Mulúmba? Bána bazalí malámu? |
◘ Ich habe noch keine Kinder. Aber Sie, Herr Mulúmba? Geht es den Kindern gut? |
06 |
● Bána nangáí pê, bazalí byé. Matóndo míngi! |
● Meinen Kindern geht es auch gut. Vielen Dank! |
07 |
○ Papá Kühne, ofándaka na mwásí nayǒ na Kinshasa? |
○ Herr Kühne, leben Sie mit Ihrer Frau in Kinshasa? |
08 |
|
◘ Ja, ich wohne hier jetzt mit meiner Frau. Haben Sie einen Mann, Frau Kitenge? |
09 |
○ Té, nazalí na mobáli té. Mwásí nayǒ, nkómbó nayě náni? |
○ Nein, ich habe keinen Mann. Wie heißt Ihre Frau? |
10 |
◘ Mwásí nangáí, nkómbó nayě Eva |
◘ Meine Frau heißt Eva. |
11 |
● Ndeko nabísó, kéndé malámu. Bayi! |
● Alles Gute, unser Freund (Bruder). Bis dann! |
12 |
◘ Botíkalá malámu! Tokomónana lóbí! |
◘ Alles Gute! Bis morgen (wir werden einander morgen wiedersehen)! |
|
Während Mputu ihrer neuen Bekannten Judith die Stadt Kinshasa zeigt, treffen sie am Platz Victoire auf Mputus Freund Mfumu.
|
|
01 |
○ Ndeko nangáí Mputu, nsango níni? |
○ Meine Freundin Mputu, was gibt es Neu es? |
02 |
● Ah, masta nangáí! Nsango té. |
● Sieh an, mein Kollege! Es gibt nichts Neues. |
03 |
○ Yě náni? |
○ Wer ist das? |
04 |
● Óyo moníngá nangáí Judith. Pésá yě mbóte! |
● Das ist meine Freundin Judith. Sag ihr hallo! |
05 |
○ Mbóte, Judith! Ndéngé níni? |
○ Guten Tag, Judith! Wie geht’s dir? |
06 |
◘ Mbóte! Nazalí malámu! Ozalí náni? |
◘ Guten Tag! Mir geht es gut! Wer bist du? |
07 |
○ Nkómbó nangáí Mfumu, nazalí moníngá ya Mputu. |
○ Ich heiße Mfumu, ich ein Freund von Mputu. |
08 |
◘ Nazalí kosepela kokútana na yǒ, Mfumu. |
◘ Ich freue mich dich zu treffen, Mfumu. |
09 |
○ Ngáí pê, nazalí kosepela. Owútí wápi, Judith? |
○ Ich freue mich auch. Wo kommst du her, Judith? |
10 |
◘ Ngáí, nawútí na Bundes. Bôngo yǒ, owútí wápi? |
◘ Ich komme aus Deutschland. Und du, wo kommst du her? |
11 |
○ Nawútí áwa na Kinshasa. Nafándaka na Gombe. Ozalí kosála mosálá níni? |
○ Ich komme hier aus Kinshasa. Ich wohne in Gombe. Was ist dein Beruf? |
12 |
◘ Nazalí motéyi. Nazalí kosála mosálá na kelási. Bôngó yǒ? |
◘ Ich bin Lehrerin. Ich arbeite in einer Schule. Und du? |
13 |
○ Nazalí moyékoli. Natángaka na Kinshasa. |
○ Ich bin Student. Ich studiere in Kinshasa. |
14 |
● Tokéndé! Tokomónana, Mfumu! |
● Gehen wir! Wir sehen uns, Mfumu! |
15 |
○ Ée, tokomónana! Bayo! |
Ja, auf Wiedersehen! Tschüss! |
|
|
|
|
GRAMMATIK |
|
16 |
Perrsönlliiche Fürrwörrtterr ((Perrsonallprronomen) |
ngáí yǒ yě bísó 1.Sg. 2.Sg. 3.Sg. 1.Pl. ‚ich’ ‚du’ ‚er, sie’ ‚wir’ |
17 |
Besiittzanzeiigende Fürrwörrtterr ((Possessiiva)) I |
nangáí nayǒ nayě nabísó 1.Sg. 2.Sg. 3.Sg. 1.Pl. ‚mein, meine’ ‚dein, deine’ ‚sein/-e, ihr/-e’ ‚unser, unsere’ |
18 |
Diie íí--Zeiitt ((Prräsensperrffektt) |
o - zal - í na - lál - í Subj. V-Wurzel Präs.perf. Subj. V-Wurzel Präs.perf. ‚du bist’ ‚ich habe (gerade) geschlafen |
19 |
Diie Verrneiinung ((Negattiion) |
likámbo té nalálí té Substantiv Verneinung Verb Verneinung ‚kein Problem’ ‚ich habe nicht geschlafen’ |
20 |
Diie Gewohnheiittsfforrm ((Habiittualliis) |
o - lál - aka wápi? Subj. V-Wurzel Gewohnheit ‘wo’ ‚Wo schläfst du (gewöhnlich, normalerweise)?’ |
21 |
Das hiinweiisende Fürrwörrtt óyo ((Demonsttrrattiivum) |
ofándaka na ndáko óyo V Präp. Bezugswort Dem. ‚Wohnst du in diesem Haus?’ |
22 |
Diie Verrllauffsfforrm ((Prrogrressiiv) |
o - zal - í kokende wápi? Subj. V-Wurzel Präs.Perf. Infinitiv ‚wo’ |
|
2. Wie lautet es richtig? Lesen Sie die Fragen und Antworten jeweils zweimal und entscheiden Sie sich für die korrekte deutsche Übersetzung der Antwort. |
|
|
1. Ozalí na bána? |
Ich habe noch keine Kinder. Haben Sie Kinder? |
|
|
Ja, ich habe Kinder. Sie wohnen in Deutschland |
|
2. Ofándaka wápi? |
Ich wohne hier, ich komme aus dem Kongo. |
|
|
Wir kommen aus dem Kongo, wir wohnen nicht hier. |
|
3. Ozalí kosála mosála níni? |
Ich bin Student, ich studiere hier in Kinshasa |
|
|
Ich bin Lehrer, ich arbeite in einer Schule in Kinshasa. |
|
4. Nsango níni? |
Es gibt nichts Neues. Uns geht es gut. |
|
|
Es gibt nichts Neues. Uns geht es nicht sehr gut. |
|
5. Yě náni? |
Das ist mein Freund Didier. Sag ihm hallo! |
|
|
Das ist mein Freund Didier. Er freut sich dich kennen zu lernen. |
|
|
|
|
5. Finden Sie jeweils heraus, welche Übersetzung wozu gehört und verbinden Sie. |
|
|
Bána nangáí bazalí malámu té. |
Ich freue mich, ihn kennen zu lernen. |
|
|
Meinen Kindern geht es nicht gut. |
|
Azalí malámu penzá. |
Ich freue mich, sie kennen zu lernen. |
|
|
Ich komme aus… Jetzt wohne ich hier. |
|
Ihm geht es wirklich gut. |
Nazalí kosepela kokútana na yě. |
|
|
Nawútí na… Sikóyo nafándaka áwa. |
|
|
|
|
|
|