Lesen Sie, BITTE, die Kursbeschreibung aufmerksam durch. Lesen Sie besonders die Spalte Grammatik. Was haben Sie schon gelernt?? Was haben Sie wieder vergessen? Schreiben Sie mir, wir wiederholen es dann im Kurs.
1 |
Hallo!
Lernziele: |
W-Fragen und Antworten 1
Verbposition – W – Frage und Aussagesatz
Alphabet
Akzent und Satzmelodie W – Frage und Satzmelodie |
Wie heißt du? Ich heiße Anton.
Wer kommt aus Serbien, Russland, Bulgarien, Kolumbien, Syrien, Afghanistan?
D wie Dora, E wie Emil, F wie Friedrich, G wie Gustav, H wie Heinrich, I wie Ida, J wie Julius, K wie Kaufmann, L wie Ludwig, M wie Martha, N wie Nordpol, O wie Otto, Ö wie Ökonom, P wie Paula, Q wie Quelle, R wie Richard, S wie Samuel, Sch wie Schule, T wie Theodor, U wie Ulrich, Ü wie Übermut, V wie Viktor, W wie Wilhelm, X wie Xantipe, Y wie Ypsilon, Z wie Zimmermann Den Akzent spricht man lauter: Mein Name ist JORdan!
Die Melodie fällt oder steigt ö am Satzende: Guten
Tag.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 |
Wie geht's? |
Verbposition Verbformen im Präsens 3
Ja / Nein-Frage und Satzmelodie Zahlen bis 200 |
Heißt du Anton?
TIPP Die meisten Verben funktionieren wie wohnEN: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3
|
Was kostet das? Einkaufen auf dem Flohmarkt |
Bestimmter und unbestimmter Artikel:
Nomen und Artikel: a, e, i, o, u |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 |
Wie spät ist es? |
trennbare Verben 7 und
trennbare Verben und Betonung |
ein.kaufen, kaufe ein, kaufte ein, habe eingekauft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 |
Haben wir alles? |
Nomen und Artikel: 12,13,14 |
PLURAL die Männer Handys Frauen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 |
Guten Appetit!
Essen im Restaurant |
Ja / Nein - Frage:
Verbformen Imperativ:
mögen |
Kommen Sie aus Italien?
Nein, ich komme nicht aus Italien Magst du keinen Kaffee? Doch, ich mag Kaffee.
mögen, ich mag, mochte, habe gemocht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 |
Willkommen in Darmstadt... |
Präpositionen mit
Dativ 24, 25
Frageartikel: |
aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, außer, gemäß, gegenüber
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 |
Ich arbeite bei... |
Modalverben: 33 - 39,
Negation 35
Formen: Präsens
Laute: |
können, wollen, müssen, mögen
mögen, mag, mochte, habe gemocht
können
mögen
müssen
sollen
wollen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9 |
Gesund und fit
Körper, Gesundheit |
Possessivartikel: 19 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 |
Zimmer, Küche, Bad...
Wohnungssuche |
Präteritum haben /
sein 43
Partizip II 42
Perfekt mit haben 40
|
regelmäßige
Verben unregelmäßige
Verben
TIPP Die
unregelmäßigen Verben / Gruppe 2 + 3 IMMER mit Infinitiv und Partizip II (Perfekt) lernen.
I_________Satzklammer_________________I
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11 |
Was ist passiert
Tagesabläufe |
Perfekt mit sein 41
e unbetont |
Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben
gemacht* besuchen *
nach Hause gehen * danke * die
Woche * viele Grüße * die
Postkarte
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12 |
Das steht dir gut! |
Komparation 22
Demonstrativpronomen
Frequenzadverbien 49
Konsonantenverbindungen |
TIPP Einsilbige Adjektive haben oft einen Umlaut: a>ä, o>ö, u>ü
|
Nr |
Thema |
Grammatik |
Meine Notizen, Beispiele….. |
13 |
Meine Familie und ich |
Personalpronomen im
Reflexivpronomen im Akkusativ
Modalverben:
Präteritum 45
Fragewörter und Kasus: |
Beispiel: »sich« ist ein Reflexivpronomen
|
|
|
Reflexivpronomen |
|
NOMINATIV |
AKKUSATIV |
AKKUSATIV |
Beispiel |
ich |
mich |
mich |
Ich bedanke mich |
du |
dich |
dich |
Du bedankst dich |
er |
ihn |
sich |
Er bedankt sich |
es |
es |
sich |
Es bedankt sich |
sie |
sie |
sich |
Sie bedankt sich |
wir |
uns |
uns |
Wir bedanken uns |
ihr |
euch |
euch |
Ihr bedankt euch |
sie |
sie |
sich |
Se bedanken sich |
Sie |
Sie |
sich |
Sie bedanken sich |
INFINITIV |
dürfen |
können |
müssen |
wollen |
|
|
|
|
|
ich |
durfTE |
? |
? |
? |
du |
durfteST |
|
|
|
er |
durfTE |
|
|
|
es |
durfTE |
|
|
|
sie |
durfTE |
|
|
|
wir |
durfTEN |
|
|
|
ihr |
durfTET |
|
|
|
sie |
durfTEN |
|
|
|
Sie |
durfTEN |
|
|
|
|
Nominativ |
Wer |
ist das? |
Das ist mein Baba |
|
|
Was |
ist das? |
Das ist ein Handy |
|
Dativ |
Wem |
schenkst du ein Handy? |
Meinem Baba |
|
Akkusativ |
Wen |
magst Du am liebsten? |
Meinen Freund Tarek |
|
Akkusativ |
Was |
magst du lieber. Cappuccino oder Tee? |
Ich mag Kaffee |
|
|
|
|
|
14
Alles Gute!
Feste und Ferien in Deutschland
Familienfeste: Hochzeit, Geburtstag Weihnachten Ostern
Verben wünschen / schenken
mit
Dativ – Person
und
Akkusativ - Sache
Ordinalzahlen: Datumsangabe 95
Personalpronomen im Dativ 16
Einen Grund angeben:
Nebensätze mit weil 62
Personalpronomen:
SUBJEKT |
VERB |
Dativergänzung (Person) |
Akkusativergänzung (Sache) |
Ich |
wünsche |
dir |
ein schönes Fest |
|
|
euch |
ein schönes Fest |
|
|
Ihnen |
ein schönes Fest |
Hakan |
empfiehlt |
seinen Gästen (ihnen) |
Künefe |
Alexandra |
schenkt |
Amra |
eine CD |
Gortan |
gibt |
seiner Mira (ihr) |
die Blumen |
der |
erste Mai |
der |
zehnte Geburtstag |
am |
ersten Mai |
am |
zehnten Geburtstag |
|
zweite |
|
elfte |
|
zweiten |
|
elften |
|
dritte |
|
zwölfte |
|
dritten |
|
…… |
|
vierte |
|
dreizehnte |
|
vierten |
|
|
|
fünfte |
|
…. |
|
fünften |
|
|
|
sechste |
|
zwanzigste |
|
sechsten |
|
|
|
siebte |
|
dreißigste |
|
siebten |
|
|
|
achte |
|
…. |
|
achten |
|
|
|
neunte |
|
hundertste |
|
neunten |
|
|
Ordinalzahlen 1. Bis 19. Endung –te, ab 20. Endung –ste
Blatt R Abteilung 2 Grammatik lernen!!!
I |
dem Vater |
dem Kind |
der Mutter |
den Menschen |
DATIV |
Hauptsatz 1 |
|
Hauptsatz 2 |
Almira kommt nicht. |
Warum? |
Sie ist in Serbien |
Hauptsatz |
|
Nebensatz mit weil |
Almira kommt nicht, |
|
weil sie in Serbien ist. |
Almira ist nicht gekommen, |
|
weil sie ihre Eltern besucht. |
Almira ist nicht gekommen |
|
weil sie Besuch bekommen hat |
Zusammenfassung
Nominativ |
ich |
du |
er |
es |
sie |
wir |
ihr |
sie |
Sie |
Dativ |
mir |
dir |
ihm |
ihm |
ihr |
uns |
euch |
ihnen |
Ihnen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Akkusativ |
mich |
dich |
ihn |
es |
sie |
uns |
euch |
sie |
Sie |
25 |
Alt und Jung |
Lernziele: Das ist ein Vorteil…
Ich möchte mich erkundigen, ob….
Projekte: |
Indirekter Fragesatz: |
Textsorten:
|
Wiederholen: Präpositionen Üben:
Übungen zum Thema
Bildbeschreibung, Interview
E-Mail Satzmelodie, schwierige Wörter |
26 |
Was kann ich für Sie tun? |
Lernziele:
Ich möchte mich beschweren. |
Nebensätze mit obwohl |
Textsorten: Dialoge, Beschwerdebrief, Werbetexte, Stellenanzeigen, Telefongespräch, Bewerbungsschreiben |
Wiederholen:
Üben:
Antwortbrief Vokale kurz / lang |
27 |
Man ist, was man isst |
Lernziele: Ich habe keine Lust… Legt dich auf den Rücken…
Legen Sie sich….. |
Infinitivgruppen mit zu |
Sprichwörter
Ernährungspyramide |
Wiederholen:
Wortschatz Essen / Trinken Üben:
Übungen zum Thema
Zeitungstext Umlaute, schwierige Wörter |
28 |
Geschichte und Geschichten |
Lernziele:
Stadtgeschichte |
Präteritum: |
Textsorten:
Informationstexte |
Wiederholen: Üben:
Übungen zum Thema
Bericht über Kinderläden
erzählen Satzakzent |
29 |
Männer und Frauen
|
Lernziele: |
Zweigliedrige Konjunktionen
Wortbildung: |
Textsorten:
Erzählung von persönlichem Ereignis |
Wiederholen: Wortschatz zu persönlichen Eigenschaften Üben:
Übungen zum Thema
Zeitungsreportage
s, st, sp, sch |
30 |
Krankenhaus
|
Lernziele:
Was ist passiert? Versuchen Sie doch mal… |
Nebensätze:
|
Textsorten:
Notrufgespräch |
Wiederholen: Üben:
Übungen zum Thema
Interview
Ratgeber für Krankenhausaufenthalt Wortakzent |
31 |
Sport
|
Lernziele:
Ich gehe jeden Tag joggen. |
Präpositionalergänzungen: |
Textsorten: |
Wiederholen: Pronomen und Possessivartikel Üben:
Übungen zum Thema Umfrage
literarischer Text Satzakzent schwierige Wörter |
32 |
Konsum
Gesprächsstrategien
|
Lernziele:
Ich würde gern mit jemandem sprechen,
der… |
Genitivattribute |
Textsorten: |
Wiederholen: Üben:
Übungen zum Thema
Dialog mit dem Computer
Verbrauchertipps
Notiz an die Arbeitskollegin b, d, g – p, t, k; ig - ich |
33 |
Natur
|
Lernziele:
Das größte Problem ist, dass… Das gibt es bei uns nicht
Projekt: |
Passiv Präsens und Präteritum |
Textsorten: |
Wiederholen: Imperativ, Futur Üben:
Übungen zum Thema
Zeitungsausschnitte emotionales Sprechen schwierige Wörter |
34 |
Begegnungen
|
Lernziele:
Heimat ist so etwas wie… |
nicht brauchen / lassen |
Textsorten:
Aussagen
|
Wiederholen: Modalverben Üben:
Übungen zum Thema viele Konsonanten |
35 |
Ich habe Arbeit
|
Lernziele:
Du muss bedenken, dass…
Warum rufst du nicht mal bei…an?
Projekt: |
Nebensätze mit seit und während (temporal) |
Textsorten:
Informationstexte |
Wiederholen: Üben:
Übungen zum Thema
Interview
Interview |
36 |
Ein Leben lang lernen
|
Lernziele: |
Verbformen: |
Erfahrungsbericht |
Wiederholen:
Lerntipps Üben:
Übungen zum Thema |