B I L D E R zu der Lektion 5 findest Du hier
der Apfelsaft, Apfelsäfte
die Banane, Bananen
die Bohne, Bohnen
das Brot, Brote
der Fisch, Fische
das Fleisch (Singular)
der Kaffee, Kaffees
die Kartoffel, Kartoffeln
der Käse (Singular)
kennen, er kennt (Was kennen Sie?)
das Lebensmittel, Lebensmittel
die Milch (Singular)
die Nudel, Nudeln
der Reis (Singular)
der Saft, Säfte
sammeln, er sammelt
die Schokolade, Schokoladen
der Tee, Tees
das Wasser, Wasser
die Wurst, Würste
der Zucker, Zucker
erzählen, er erzählt
essen, er isst (Ich esse gerne Schokolade.)
gern
gerne (2) (Ich esse gerne Schokolade.)
der Jogurt, Joghurts
der Mast, Mäste
notieren, er notiert
trinken, er trinkt (Was trinkst du gerne?)
den
der Einkaufswagen, Einkaufswagen
der Gang, Gänge
hinten (Der Joghurt steht hinten rechts.)
die Kasse, Kassen
links
rechts
das Regal, Regale
der Supermarkt, Supermärkte
vorne (Die Milch ist vorne rechts.)
zu (2) (Schreiben Sie die Wörter zu den Bildern.)
die Backwaren (Plural)
diese
Entschuldigung (1) (Entschuldigung, wo finde ich Orangensaft?)
das Fertiggericht, Fertiggerichte
finden, er findet (Wo finde ich Getränke?)
das Gemüse, Gemüse
das Getränk, Getränke (Entschuldigung, wo finde ich Getränke?)
gleich (1) (Die Kiwis sind gleich hier rechts.)
die Käsetheke, Käsetheken
der Orangensaft, Orangensäfte
das Tiefkühlprodukt, Tiefkühlprodukte
der Apfel, Äpfel
der Camembert, Camemberts
der Kuchen, Kuchen
mehr (1) (Schreiben Sie noch mehr Wörter.)
das Obst (Singular)
die Pizza, Pizzas/Pizzen
der Singular (Singular)
der Wortschatz, Wortschätze
die Ansage, Ansagen
der Cent, Cents (Das kostet 79 Cent.)
danach
ein (2) (Ein Euro neunundneunzig, bitte.)
einkaufen, er kauft ein
der Euro, Euros (19 Euro 99.)
neunundneunzig
neunundsiebzig
der Preis, Preise
bei
berichten, er berichtet
der Einkauf, Einkäufe
die Flasche, Flaschen (eine Flasche Mineralwasser)
das Gramm (Singular)
das Kilo, Kilos (Die Tomaten kosten 1,49 € das Kilo.)
kosten, er kostet (Was kostet der Apfel?)
der Laden, Läden
die Melone, Melonen
das Mineralwasser, Mineralwasser
die Packung, Packungen (Ich kaufe eine Packung Spaghetti.)
die Spaghetti (Plural)
das Stück, Stücke
die Tomate, Tomaten
verscheiden
die Wassermelone, Wassermelonen
die Zucchini, Zucchinis
die Birne, Birnen
das (3) (Die Erdbeeren kosten 3 Euro 49 das Kilo.)
die Erdbeere, Erdbeeren
etwas (Sonst noch etwas?)
die Gurke, Gurken
kaufen, er kauft
der Käufer, Käufer
die Kiwi, Kiwis
der Knoblauch (Singular)
noch (2) (Sonst noch etwas?)
oh (Oh!)
das Produkt, Produkte
die Rolle, Rollen (Tauschen Sie die Rollen.)
der Salat, Salate
sonst (Sonst noch etwas?)
der Verkäufer, Verkäufer
der Wochenmarkt, Wochenmärkte
die Zwiebel, Zwiebeln
unregelmäßig
verstehen, er versteht
das Essen(Singular)
immer
die Ja/Nein-Frage, Ja/Nein-Fragen
leider
die Lernkarte, Lernkarten
das Nomen, Nomen
nur
regelmäßig (regelmäßige Verben)
die Rückseite, Rückseiten
die Vorderseite, Vorderseiten
Aufgabe:
Ergänzen Sie bitte die korrekten negativen Artikel im Akkusativ
( „keinen“, „keine“ oder „kein“).
1. Agnieszka aus Polen mag Käse.
Valentyna aus Ukraine mag keinen Käse.
2. Elen aus Ukraine mag Bananen.
Valentina aus Slowenien isst keine Bananen.
3. Rahim aus Afghanistan liebt Kaffee.
Mohamad aus Afghanistan mag ___________ Kaffee.
4. Amir aus Iran trinkt gern Rotwein.
Fatemeh aus Iran trinkt ___________ Wein.
5. Danial aus Syrien isst gern Pizza.
Maxim aus Syrien mag ___________ Pizza.
6. Mehdi aus Syrien mag Salat.
Mohsen aus Syrien mag ___________ Salat.
7. Safaa aus Syrien isst gern Eier.
Dina aus Iraq isst ___________ Eier.
8. Hala aus Syrien isst oft Fleisch.
Seba aus Syrien isst ___________ Fleisch.
9. Mohamad K aus Syrien isst gern Kuchen.
Bilal aus Syrien mag ___________ Kuchen.
10. Faisal aus Afghanistan isst gern Gemüse.
Jamall aus Syrien isst ___________ Gemüse.
11. Martha aus Kolumbien mag Mangos.
Ximena aus Spanien mag ___________ Mangos.
12. Frau Schachner hat einen Mercedes.
Herr Akhoubak hat ___________ Auto.
13. Gloria aus Spanien hat 3 Handys.
Gloria aus Kolumbien hat ___________ Handy.
14. Juldus aus Dagistan hat 2 MP3-Player.
Mohamad All aus Syrien hat ___________ MP3-Player.
15. Samila aus Afgjanistan hat 2 Computer.
Ahmad aus Afghanistan hat ___________ Computer.
16. Anton hat 3 Fahrräder.
Herr Schmidt hat ___________ Fahrrad.