|
...-monatig …zweimonatig (zwei Monate dauernd) Synoyme: in jedem Monat, jeden Monat [fällig |
Adjektiv
Rechtschreibung …mo | na | tig |
..ወርሓዊ |
month long (an 8-months long training) |
die |
2-Zimmer- Wohnung, Plural: -en die Wohnungen meist aus mehreren Räumen bestehender, nach außen abgeschlossener Bereich in einem Wohnhaus |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Woh | nung |
2 ክፍሉ ገዛ |
one-bedroom-apartment |
die |
45-Stunden-Woche, Plural: -n die Wochen (ständig wiederkehrende) Folge von 7 Tagen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Wo | che |
45 ሰዓታት ኣብ ሰሙን |
45-hour-week |
|
ab
-
Jugendliche ab 18 Jahren |
Präposition + D Adverb unflektierbare Wortart |
ካብ’ዚ/ቲ… |
from... onwards |
82 a-u-a sein haben |
ab.fahren fahrE ab, fuhr ab, bin abgefahrEN sein: wir fahren um 20 Uhr ab; der Zug fährt gleich ab; die Jungs fahren voll auf die junge Sängein ab / auf die Musik ab; einen steilen Hang abfahren; haben: Müll, die Reifen, Film, MAZ, Mehrfahrtenkarte abfahren |
Verb trennbar
Rechtschreibung ab|fah|ren Grammatik Stammvokalwechsel |
ምንቃል/ምበጋስ |
to depart, take off |
61 e-a-o LERNEN |
ab.nehmen nehmE ab, nahm ab,habe abgenommEN Barbara nimmt den Hörer ab. Marlene nimmt in der ersten Woche 2 Kilo ab. Wortverbindungen: Substantive: Kilo, Hörer, Fingerabdruck, Blut, Beichte, Brille Adjektive: drastisch, schnell, digital, steril, anonym, vorsischtig |
Verb trennbar
Rechtschreibung ab|neh|men Stammvokaländerung Antonymen: zunehmen Verb abnehmen auswändig LERNEN |
ክብደት ምቕናስ |
here: to take s. th. from s. o. |
4 e, te, t
|
ab.stellen stellE ab, stellTE ab, habe abgestellT Wortverbindungen: Substantive: Strom, Parkplatz, Mangel, Auto, Motor Adjektive: kurz, eben, einfach,schnell, kostenlos, automatisch, vorübegehend |
Verb trennbar
Rechtschreibung ab|stel|len Antonymen: anstellen |
ምቐማጥ |
to park, to store |
87 a-u-a
|
ab.waschen waschE ab, wusch ab, habe abgewaschEN - mit Wasser (und Seife, Reinigungsmittel o. Ä.) abwaschen, reinigen; Synonyme: abspülen, entfernen, fortspülen, waschen, wegspülen, wegwaschen, abseifen, reinigen, sauber machen, säubern, spülen; aufwaschen |
Verb trennbar
Rechtschreibung ab|wa|schen
Grammatik Stammvokalwechsel |
ምሕጻብ/ |
to wash dishes
|
der R70 |
Abend Plural: - e die Abende Tageszeit um die Dämmerung, das Dunkelwerden vor Beginn der Nacht Rechtschreibung: Großschreibung: des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über Kleinschreibung: [Regel 70] abends; von morgens bis abends; abends spät, aber spätabends, [um] 8 Uhr abends, abends [um] 8 Uhr, dienstagabends oder dienstags abends |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Synonyme:
|
ምሸት |
evening |
das |
Abendessen Plural: – die Essen abends eingenommene Mahlzeit Wortverbindungen: Verben: zubereiten, servieren, einnehmen, einladen Adjektive: gemeinsam, feierlich, romantisch, lecker |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Abend|es|sen |
ድራር |
dinner |
|
abends abends esse ich nie; zur Zeit des Abends Regel: Kleinschreibung: abends, (= jeweils am Abend) |
Adverb
unflektierbare Wortart abends |
ናይ ምሸት |
in the evening |
|
aber Aber warum weinst du? Heute ist das Wetter schön, aber morgen wird es regnen. |
Konjunktion Adverb |
ግን |
but, here: Today the weather is nice, but tomorrow it will rain |
die |
Abkürzung Plural: -en die Kürzungen - abgekürztes Wort; - eine Entfernung, Wegstrecke - abkürzender Weg |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung Ab|kür|zung |
ኣሕጽሮት |
abbreviation |
die |
Abteilung Plural: - en die Abteilungen - abgeteilte Stelle, abgeteilter Raum - relativ selbstständiger Teil einer größeren Organisationseinheit (Unternehmen, Warenhaus, Krankenhaus u. a) |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung Ab | tei | lung |
ክፍሊ |
department |
der |
ach – Laut Plural: -e die Laute etwas Hörbares, Geräusch von kurzer Dauer |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
ach - ዝድመጹ |
ach-sound |
der |
Adler Plural: – die Adler
großer Greifvogel mit kräftigem Hakenschnabel |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Ad | ler |
ራዛ/ |
eagle |
die |
Adresse Plural: -n die Adressen Angabe Namen und Wohnung, Anschrift
Wortverbindungen: Verben: angeben, finden, lauten, vermitteln, schreiben Adjektive: falsch, nützlich, gut, fest, erstklassig |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Adres | se Ad | res | se |
ኣድራሻ |
address |
|
äh Äh, was hast du gesagt? |
Interjektion |
እ..ምም |
well ... |
die |
Ahnung Plural: - en die Ahnungen undeutliches, dunkles Vorgefühl - eine dunkle, düstere Ahnung Wortverbindungen: Substantive: Vermutung, Gefühl, Angst, Andeutung Verben: bestätigen, beschleichen, überkommen Adjektive: leise, düster, vage, dunkel, blass |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die
Rechtschreibung Ah | nung
|
ኣመት/ሓሳብ |
idea (no idea) |
die |
Akkusativendung Plural: – en die Endungen Wenfall, vierter Fall Wort, das im Akkusativ steht den Mann, das Kind, die Frau, die Bücher |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung Ak|ku|sa|tiv|en|dung |
|
accusative ending |
der |
Akzent Plural: -e die Akzente bestimmter Tonfall, Aussprache, Sprachmelodie - mit ausländischem Akzent sprechen - modische Akzente sind Ringe, Schlitze |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung Ak | zent |
|
accent |
der Sg. |
Alkohol alkoholisches Getränk Wortverbindungen: Substantive: Droge, Medikament, Tablette, Zigarette Verben: verfallen, trunken, ausschenken, konsumieren, riechen, verbieten, vertragen Adjektive: rein, hochprozentig, |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung Al | ko | hol |
ኣልኮሆል |
alcohol |