· 

Deutschland: Deutscher Wortschatz

DEUTSCHKURS A1  A2  B1  B2  C1  C1
– niedrigschwellige Deutschkurse für Flüchtende, Asylbewerber und Geduldete

KOSTENLOS
Erstwohnhäuser in Otto-Röhm-Str. + Sprachenschule Darmstadt 1994 - 2021 
KOSTENLOS

A1 Deutschkurs für Erwachsene Flüchtende aus 
Lehrauftrag als Dozentin DEUTSCH als Zweitsprache an der
VHS Dieburg 1994, VHS Worms 2006, DA  2019 + 2020
Lehraufträge Integrationskurse im Auftrag
des BamF`s/Bundesamt für Integration und Flüchtlinge  2004-2010 DA 

Wie viele Wörter
Deutschland: Deutscher Wortschatz.
Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter,
die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt.
Lexeme Einheit des Wortschatzes, die die begriffliche Bedeutung trägt

Goethe benutzte 100.000 Wörter, im Duden stehen 145.000.
Das Grimm’sche Wörterbuch
hat 450.000 gesammelt.
Zuletzt
wurden 5,3 Millionen gezählt.
Jetzt
haben wir es amtlich: Es sind noch viel mehr.
Anfang 2013
kamen Linguisten (Sprachwissenschaftler) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften der realen Vielfalt des deutschen Wortschatzes schon deutlich näher:
5,3 Millionen deutsche Wörter
hat ein Team um Wolfgang Klein, den Leiter des „Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache“, in Texten aus den Jahren 1994 bis 2004 ermittelt.
Man
kann sogar das Wachsen des Wortschatzes nachweisen:
In den Texten aus dem Zeitraum 1948 bis 1957
wurden 5.045.000 Wörter gezählt, für die Zeit von 1905 bis 1914 waren es 3.715.000.

Doch auch die gewaltige Zahl, die die Berliner Linguisten 2013 ermittelten, entspricht nicht annähernd der geradezu sternengleichen Masse deutscher Wörter, die tatsächlich außerhalb der Wörterbücher herumschwirren.
Die Wahrheit
steht jetzt erstmals im neuen Duden: „
Das Dudenkorpus
hat nach heutigem Stand (Frühjahr 2017) einen Umfang von knapp
23 Millionen Wörtern (Grundformen)
.“

Schlußfolgerungen

1.     Bereits ca. 1.500 Wörtern reichen für elementare Kommunikation.

2.     Mein persönlicher Eindruck ist, dass etwa 90% der Wörter eines Textes bekannt sein müssen, um die Bedeutung zu erfassen.
Das
heißt, es ist möglich, mit einigen Tausend Vokabeln die meisten Texte einer Sprache zu verstehen.

Viele Sprachschüler wissen, dass es einen Punkt gibt, ab dem das Weiterlernen relativ einfach ist.
Das
ist dann der Fall, wenn die Fremdsprache einigermaßen gut verstanden wird und neue Wörter aus dem Kontext erschlossen werden können.
Dieser Punkt
dürfte also bei einigen Tausend Vokabeln erreicht sein.

3.     Nur 1.000 Wörter reichen aus, um 80% eines Textes zu verstehen.
Aber um auf 90%
zu kommen, müssen bereits 3.000 Wörter gelernt werden, also der dreifache Lernaufwand für lumpige 10%!

Das hat zur Folge, dass Sprachschüler häufig glauben, anfangs sehr schnell zu lernen und irgendwann nicht mehr weiterzukommen.
In diesem Stadium
geben viele auf, obwohl sie in Wirklichkeit genau so schnell lernen wie bisher.

 

Für Sprachkurshersteller ist also lohnend, sich auf Anfängerkurse zu konzentrieren.
In dem Bereich
gibt es mehr Schüler und bessere Kundenbewertungen, weil die Schüler glauben, anfangs schneller voranzukommen
.

Komposita = Zusammengesetzte Wörter aus mehreren Wörtern
das Haus die Frau = die Hausfrau         die Frau das Haus = das Frauenhaus
Die REGEL: das letzte Wort bestimmt den Artikel
Noch Fragen? WhatsApp 015211881212

DEUTSCHKURSE

A1+A2+B1+B2+C1+C2
ANMELDUNG + Infos
WhatsApp
0152 11 88 12 12

ONLINE
Deutschland Germany
10:00 – 22:00 Uhr
International
00:00 – 06:00 Uhr

Dozentin:
Marlene Schachner

www.lady2000.de
E-Mail: info@lady2000.de
www.lady2000.de

Apps
https://lady2000.de/probelesen/
https://lady2000.de/online-woerterbucher
                                                 
Seite     1

 

Kommentare: 2
  • #2

    Lehrerin (Donnerstag, 08 Dezember 2022 20:38)

    4 e-te-t fassen + um um.fassen

  • #1

    Nachteule (Donnerstag, 08 Dezember 2022)

    wau
    23 MILLIONENFACH DEUTSCHE Wörter lernen!?
    Ich wandere aus.
    Nach England. Die haben NUR 600.000
    Liebe Lehrerin, was sollen wir üben?
    23x millionenfach... ich habe Kopfschmerzen
    Liebe Grüße an alle