1) Meine Oma [ a) erschreckt b) erschrick c) erschreckte d) erschrickt] vor Mäusen. [ ]
2) Rolf [ a) stach b) stich c) stecht d) stacht] sich in den Finger. [ ]
3) Warum [ a) verdirbt b) verdirb c) verderbt d) verdarbst] ihr dem Kind die Freude? [ ]
4) Der Sterbende [ a) verzog b) verzieh c) verzeih d) verzeigt] all seinen Feinden. [ ]
5) Hast du Bier im Haus? Ja, ich habe [ a) eins b) welches c) es]. [ ]
6) Wir könnten Ihnen wunderbare Würste anbieten! [ a) Welche? b) Was für eine? c) Was für welche?] [ ]
7) Gibt es hier kein Fahrrad? Doch, hier steht [ a) welches b) eins c) es]. [ ]
8) Veronika hat sich [ a) auf b) in c) mit d) wegen] Waldemar verliebt. [ ]
9) Denk jetzt nicht [ a) an b) von c) auf d) über] morgen! [ ]
10) Die Verbraucher wurden [ a) vor b) von c) wegen d) über] dem Kauf von Kalbfleisch gewarnt. [ ]
11) Hast du dich schon [ a) zu b) mit c) von d) aus] Familie Berkau verabschiedet? [ ]
12) Übersetzen Sie mir bitte diesen Brief [ a) in Spanisch b) aufs Spanische c) ins Spanische d) zum Spanischen]. [ ]
13) [ a) Worin b) Woraus c) Worauf d) Wovon] besteht die Aufgabe des neuen Angestellten? [ ]
14) Er fürchtet [ a) für den b) vom c) vor dem d) um den] Verlust des Eigentums. [ ]
15) Die Feier konnte nicht verschoben [ a) geworden b) werden c) wurden d) gewesen]. [ ]
16) Der Täter hat verhaftet [ a) werden können b) worden können c) geworden können d) werden gekonnt]. [ ]
17) Die Aufgabe ist von Studenten gelöst [ a) geworden b) worden c) gewesen d) werden]. [ ]
18 Die [ a) unterbrechende b) unterbrochene] Konferenz wurde fortgesetzt. [ ]
19) Siehst du die [ a) blühenden b) geblühten] Rosen? [ ]
20) Der [ a) sich entwickelte b) entwickelnde c) sich entwickelnde d) entwickelte] Tourismus ... [ ]
21) Der [ a) beseitigende b) zu beseitigende c) zu beseitigte d) beseitigen zu habende] Müll ... [ ]
22) Vorgestern [ a) könntest du mich besuchen. b) würdest du mich besuchen können. c) hättest du mich besuchen können]. [ ]
23) Er schaut sie an, [ a) als würde er sie früher nie sehen. b) als hätte er sie zum ersten Mal gesehen. c) als sähe er sie zum ersten Mal.] [ ]
24) Er ist für längere Zeit verreist. [ a) Sei er nur schon wieder da! b) Wäre er doch schon wieder da gewesen! c) Wenn er doch schon wieder da wäre!] [ ]
25) Die Behandlung gelang mit Hilfe [ a) reines Öls b) reines Öl c) reinem Öl d) reinen Öls]. [ ]
26) [ a) Welche neuen b) Welchen neue c) Welch neuen d) Welche neue] Bücher werden in der Bibliothek angeschafft? [ ]
27) Auf dem Boden lagen [ a) viele silbernen b) viel silberne c) viele silberne d) viel silbernen] Münzen. [ ]
28) Peter ist [ a) einer meiner Freunde b) einer meinen Freunden c) ein meiner Freunde d) einen meinen Freunden]. [ ]
29) Susanne lebt in Heidelberg, [ a) eine der schönsten Städten Deutschlands. b) einer der schönsten Städte Deutschlands. c) einem der schönsten Städten Deutschlands. d) eins der schönsten Städte Deutschlands.] [ ]
30) Beeile dich! Wir haben [ a) nur mehr b) schon noch c) nur schon d) erst] zehn Minuten Zeit. [ ]
31) Es ist schon spät. Willst du Renate heute noch anrufen? Nein, heute [a) nicht nur b) schon nicht c) noch nicht d) nicht mehr]. [ ]
32) Wir müssen warten. [ a) Erst b) Schon c) Nur d) Noch] wenn wir ein Zeichen bekommen, dürfen wir losfahren. [ ]
33) Der Malkurs beginnt [ a) schon b) nur c) noch d) erst im September, nicht früher. [ ]
34) Die Angeklagte wurde vernommen. = [ a) die Vernahme b) die Vernehmung c) das Vernehmen] der Angeklagten [ ]
35) Die Milch enthält Fett. = [ a) der Fettinhalt b) das Fettenthalten c) der Fettgehalt d) die Fettenthaltung] der Milch [ ]
36) Die Stadträte widersprachen. = [ a) die Widersprache b) die Widersprechung c) der Widerspruch d) das Widersprechen] der Stadträte. [ ]
37) Solange die Bibliothek besteht, ... = seit [ a) Best ehen b) Bestand c) Bestehung] der Bibliothek
[ ]
38) [ a) Unter b) Zwischen c) Bei d) Zu] uns gesagt – die beiden wollen heiraten! [ ]
39) Treffen wir uns doch [ a) in b) nach c) gegen d) zu] zehn Minuten am Brunnen. [ ]
40) [ a) Wegen b) Aus c) Zur d) Vor] Überraschung blieb sie mit offenen Mund stehen. [ ]
41) Gott sei Dank hatte ich etwas Geld [ a) an b) mit c) bei d) in] mir. [ ]
42) Die Besucherzahlen des Museums haben sich im letzten Jahr [ a) mit b) auf c) von d) um] 20 % erhöht. [ ]
43) [ a) In der b) An c) Um die d) Um] Mitternacht verließ er die Wohnung. [ ]
44) [ a) Mit b) Von c) Aus d) Zu dieser Musik kann ich nicht genug hören. [ ]
45) Wenn er uns geholfen hätte, wären wir jetzt fertig. = [ a) Dank seiner b) Wegen seiner c) Mit seiner d) Ohne seine] Hilfe wären wir jetzt fertig. [ ]
46) Ich fahre ungern mit dem Auto dorthin, zumal die Straßen schlecht sind. = Ich fahre ungern mit dem Auto dorthin [ a) vor allem dank dem schlechten Straßenzustand. b) nur wegen des schlechten Straßenzustands. c) allein bei schlechtem Straßenzustand. d) besonders wegen des schlechten Straßenzustands.] [ ]
47) Beim Anblick des Festredners musste ich plötzlich lachen. = [ a) Wenn b) Wann immer c) Als d) Sooft] ich den Festredner sah, musste ich plötzlich lachen. [ ]
48) Bei Schwierigkeiten mit dem Gerät ruf mich an! = [ a) Solange b) Falls c) Nachdem] du Schwierigkeiten mit dem Gerät hast, ruf mich an. [ ]
49) Obwohl viele protestierten, wurde das Haus abgerissen. = [ a) Wegen der vielen Proteste b) Ungeachtet der vielen Proteste c) Dank der vielen Proteste d) Infolge der vielen Proteste] wurde das Haus abgerissen. [ ]
50) Die Frau, [ a) mit derer altem Auto b) mit deren alten Auto c) mit derer alten Auto d) mit deren altem Auto] ich gefahren bin, .... [ ]
51) Die Theaterstücke [ a) deren du zwei gesehen hast, b) zwei von denen du gesehen hast, c) von denen du zwei gesehen hast, d) derer zwei du gesehen hast,] ... [ ]
52) Sie begann, einen Roman zu lesen, [ a) statt b) ohne c) um] ihre Hausaufgabe zu machen. [ ]
53) Jürgen hatte die Wohnung gewechselt, [ a) ohne dass b) statt dass c) damit] wir davon wussten. [ ]54) Wir verschieben den Wochenendausflug, [ a) vorausgesetzt, b) es sei denn,] wir schaffen die Arbeit. [ ]
55) [ a) Ehe b) Solange c) Nachdem d) Sobald] Sie in die Sprechstunde gehen, müssen Sie sich anmelden. [ ]
56) [ a) Sobald b) Soweit c) Solange d) Sofern] der Termin feststeht, beginnen wir mit den Vorbereitungen. [ ]
57) Pannen lassen sich vermeiden, [ a) obwohl b) auch wenn c) indem d) sobald] man sich an die Vorschriften hält. [ ]
58) Ich möchte nie dort wohnen, [ a) wenn b) trotzdem c) falls d) selbst wenn] die Miete nur halb so hoch wäre. [ ]
59) Sie beginnt im September mit ihrem Fachstudium, [ a) vorausgesetzt, dass b) auch wenn c) es sei denn, dass d) obgleich] sie die Aufnahmeprüfung besteht. [ ]
60) Jüngere Leute reisen gern allein, [ a) als ob b) während c) indem d) damit] ältere Menschen Gruppenreisen vorziehen. [ ]
Ihre Punktezahl: _____________ von 60
Anton (Dienstag, 03 Mai 2022 18:24)
1-d
2-c
60-d
59-b
58-d
57-d
56-a
55- a d
54-a
53-a
52-a
51-c
50-d