Nr |
Artikel |
DEUTSCH |
Slowennisch Englisch |
Wortart |
||||||||
0001 |
|
Hallo! ******************************************************* umgangssprachlich, informell - lautes [freudiges] Rufen; allgemeine freudige Aufregung, Geschrei - hallöchen, nanuchen, tschüs[s]chen TIPP -chen und –lein machen alles klein! - bildet mit Wörtern unterschiedlicher Wortart eine Interjektion |
živijo angleščina: Hello!
|
Substantiv / Nomen umgangssprachlich, informell
Rechtschreibung Hal|lo
|
||||||||
0002 |
die |
Anmeldung, ******************************************************* Plural: - en die MeldungEN 1. Raum, in dem man sich anmeldet Wortverbindungen: Adjektive: telefonisch, verbindlich, persönlich, rechtzeitig, schriftlich Verben: erbeten, erfolgen, vorliegen Substantiv: Rückfrage, Information, Uhr, Datum |
prijava (ž) angleščina: reception
|
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung
|
||||||||
0003 |
das |
Sekretariat, *******************************************************
Plural: - e die SekretariatE - Raum, Räume eines Sekretariats |
sekretariat angleščina:
secretary´s office |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Se|kre|ta|ri|at |
||||||||
0004 |
der |
Seminarraum, ******************************************************* Plural: ”-e die RäumE, Umlaut im Plural
Raum, in dem Seminare
stattfinden |
seminarska soba
učilnica
angleščina:
|
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Se|mi|nar|raum |
||||||||
0005 |
die |
Bibliothek, ******************************************************* Plural: -en die BibliothekEN 1a. Einrichtung zur systematischen Erfassung, Erhaltung, Betreuung und Zugänglichmachung von Büchern; Bücherei 1b. [geordnete] Büchersammlung; 1c. Raum, Gebäude für eine Bibliothek |
knjižnica (f) angleščina: library |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Bi|b|lio|thek |
||||||||
0006 |
die |
Cafeteria, *******************************************************
- s die
CafeteriaS Wortverbindungen Verben: trinken, rauchen, pausieren, treffen Substantive: Kaffee, Pause, Kuchen Adjektive: schnell, laut, preiswert |
samopostrežna restavracija angleščina: cafeteria
|
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Ca|fe|te|ria |
||||||||
0007 |
der |
Hausmeister, ******************************************************* Plural: – die Hausmeister jemand, der vom Hausbesitzer angestellt ist, um in einem größeren Gebäude für die Instandhaltung, die Reinigung, Einhaltung der Ordnung u. Ä. zu sorgen |
hišnik (m) |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Haus|meis|ter |
||||||||
0007 |
die |
Hausmeisterin ******************************************************* Plural: - nen die HausmeisterinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu Hausmeister |
hišničarka (f) angleščina: janitor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Haus|meis|te|rin |
||||||||
0008 |
die |
Toilette, ******************************************************* Plural: - n die ToiletteN - meist kleinerer Raum mit einem Toilettenbecken [und Waschgelegenheit] - Klosettbecken in einer Toilette Synonyme zu Toilette: Latrine, Pissoi, sanitäre Anlagen, WC; umgangssprachlich: 00, Klo, Lokus, Null-Null, Orkus; salopp: Pinkelbude; familiär: Häuschen, Klöchen; derb: Pissbude, Scheißhaus; verhüllend: Gelegenheit, Lokalität; umgangssprachlich verhüllend: To, Tö; familiär verhüllend: [gewissesstilles] Örtchen, Örtlichkeit; umgangssprachlich scherzhaft: Topf; familiär scherzhaft: Thron; landschaftlich: Abtritt; Klosett; Amtssprache, Fachsprache: Abort; Soldatensprache: Donnerbalken Herkunft: französisch toilette, eigentlich = Verkleinerungsform von: toile, ursprünglich = Tuch, worauf man das Waschzeug legt |
WC (m), stranišče (s) toaletni papir (m) - Lahko grem na stranišče? - WC papirja ni.
- z WC-jem (m)/ brez WC-ja (m) |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Toi|let|te, To|i|let|te |
||||||||
0009 |
Regel
|
gut, besser, am besten ******************************************************* unregelmäßige Steigerung Gut, Gut!, sehr gut, gut gelaunt, gut gemacht, gut aussehend, ganz gut, gut aussehen, Das hört sich gut an., gut finden, Ich fühle mich nicht gut., Schon gut!
Rechtschreibung Regel 58: ein gut aussehender oder gutaussehender Mann |
dober, dobra, dobro
angleščina: good |
Adjektiv unregelmäßige Steigerung
Rechtschreibung gut, bes | ser, bes | te
Antonyme:
schlecht
|
||||||||
0010 |
der |
Tag, ******************************************************* Plural: - e die TagE Guten Tag!, Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!, freier Tag, Schönen Tag noch!, Welcher Tag ist heute?, Was für ein schöner Tag., Tag vor Allerheiligen, Welcher Tag ist morgen?, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. 1. Zeitraum etwa zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, zwischen Beginn der Morgendämmerung und Einbruch der Dunkelheit 2. Zeitraum von Mitternacht bis Mitternacht, Zeitraum von 24 Stunden, in dem sich die Erde einmal ganz um ihre Achse dreht 3. Ehren-, Gedenktag - Tag der Deutschen Einheit (deutscher Nationalfeiertag: seit 1990 am 3. Oktober) 4. Zeit, die jemand durchlebt, erlebt Grammatik: Pluraletantum - es kommen auch wieder bessere Tage (Zeiten) 5. [Tage der] Menstruation Grammatik: Pluraletantum umgangssprachlich: verhüllend sie hat ihre Tage Gleichlautendes Wort: der Tag: (angehängter kurzer Schlussteil bei Jazzstücken); das Tag (EDV - HTML) |
dan (m)
angleščina: day |
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0011 |
|
Guten Tag!
******************************************************* |
Dober dan (m)!Good
angleščina: morning! / Good afternoon! |
Gruß |
||||||||
0012 |
45 ei-ie-ei |
heißen, ******************************************************* heißE, hieß, habe geheißEN - Ich heiße Frau Schachner. Und Sie? Wie heißen Sie?, willkommen heißen, Was soll das heißen? |
imenovati se; pomeni - Kako vam je ime? - dobrodošli - Kaj to pomeni?
angleščina: to be called |
Verb hei|ßen Stammvokalwechsel |
||||||||
0013 |
2 sein LERNEN |
sein, ******************************************************* bin, war, bin gewesn Ich bin verheiratet; Ich war glücklich;
Ich bin jung gewesen - verletzt sein (er ist verletzt) - reich sein - untreu sein - erwachsen sein - stolz sein - aufrichtig sein - auf etwas gefasst sein - arm sein - zu etwas fähig sein - sich geschickt anstellen - streng sein - im Himmel (Paradies) sein - verlegen sein
- treu sein - ich war glücklich - ich bin jung gewesen - seekrank sein - zahlungsfähig (sein) - zahlungsunfähig (sein) - eitel sein - erfahren sein - geübt sein - stationiert sein - unbeholfen sein - inkompetent sein - von jemandem fasziniert sein
- deprimiert sein - albern sein - verschwiegen sein - abtrünnig sein - anziehend sein - in dubiose Geschäfte verwickelt sein - abgelenkt sein - sich bewusst sein - ein Einzelkind sein - enttäuscht sein - einverstanden sein - begeistert sein - stolz sein |
biti (je) Bil sem srečen; bil sem mlad - biti lačen (je lačen) - biti poškodovan (je poškodovan) - biti bogat - biti nezvest - biti odrasel - biti ponosen - biti pošten - biti pripravljen na - biti reven - biti sposoben za nekaj - biti spreten - biti strog - biti v nebesih - biti v zadregi - biti zvest - jaz sem poročen - bil sem srečen - bil sem mlad - imeti morsko bolezen - (biti) likviden, plačilno sposoben - (biti) nelikviden, insolventen - biti domišljav, ohol - biti izkušen - biti izkušen - biti nastanjen - biti nebogljen - biti nesposoben - biti očaran nad nekom - biti potrt - biti povezan - biti razočaran - biti samozavesten - biti skrit - biti skromen - biti slaven - biti suh, vitek - biti vreden - biti vzburjen - biti zaposlen kot, delati kot - biti zaprepaden, biti osupel - biti zaupljiv - hecati se, uganjati norčije - molčeč - odpadnik - privlačen - ukvarjati se s sumljivimi posli - z nečim se zamotiti - zavedati se - biti edinec, biti edinka - biti razočaran - se strinjati - biti navdušen - biti ponosen
angleščina: to be |
Verb LERNEN |
||||||||
0014 |
|
Wie?
Wie heißen Sie? - wie schade - Wie komme ich zum Flughafen? - wie viel - Wie funktioniert das? - Wie viel kostet es zum Flughafen? - Wie lange? - Wie komme ich nach... ? - Wie groß? - Wie spät ist es? - Wieviel kostet es nach... ? |
kako? - kakšna škoda (ž) - koliko - Kako pridem do letališča? = = - Kako to deluje? = - Koliko stane vožnja do letališča? - Kako dolgo? - Kako pridem do... ? - Kako veliko? - Koliko je ura? - Koliko stane do... ? =
angleščina: what ( What is your name?) |
Interrogativ eine Frage |
||||||||
0015 |
das |
Lernziel, *******************************************************Plural: - e die ZielE - angestrebtes Ziel des Lernens |
učni cilji
angleščina: study aim |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Lern|ziel |
||||||||
0016 |
die |
Kursliste, Plural: - n die ListeN schriftliche Zusammenstellung, Aufstellung nacheinander, besonders untereinander unter einem bestimmten Gesichtspunkt aufgeführter Personen |
seznam tečaja (m)
angleščina: roster, list of participants |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Kurs|lis|te |
||||||||
0017 |
55 e-a-e
|
lesen ******************************************************** ich lesE, las, habe gelesEN; er liest, gelesen Verb lesen auswendig* lernen
* das Lernen eines Textes o. Ä. zur Wiedergabe aus dem Gedächtnis: lesen Sie bitte das Buch 2. etwas] in einem Buch lesen 3. am Schwarzen Brett lesen 4. einen Autor [im Original] lesen 5. lange an einem Buch lesen 6. lesen lernen 7. abends im Bett noch lesen 8. aus jemandes Zeilen einen Vorwurf, gewisse Zweifel lesen 9. aus eigenen Werken lesen 10. einen Satz zweimal lesen müssen 11. in ihrer Miene konnte man die Verbitterung lesen 12. ein Drama mit verteilten Rollen lesen 13. Ähren, Beeren, Trauben lesen 14. das Kind kann schon lesen 15. laut, leise, schnell, langsam lesen 16. Erbsen lesen 17. viel lesen 18. die Zeitung, einen Roman, die Post, die Mail lesen 19. Holz vom Boden lesen 20. aus seinem Blick, Gesicht war deutlich zu lesen, was er dachte 21.etwas aufmerksam, nur flüchtig lesen |
brati
************** Naučite se glagola brati na pamet* * učenje besedila ali podobnega za reprodukcijo po spominu: prosim preberite knjigo 1. prebrati roman 2. prebrati nekaj] v knjigi 3. Preberite oglasno desko 4. preberite avtorja [v izvirniku]. 5. dolgo beri knjigo 6. nauči se brati 7. Zvečer beri v postelji 8. prebrati iz vrstic nekoga obtožbo, določene dvome 9. beri iz lastnih del 10. Dvakrat prebrati stavek 11. V njenem izrazu bi lahko prebrali grenkobo 12. preberite dramo z razdeljenimi vlogami 13. Obiranje klasja, jagodičja, grozdja 14. otrok že zna brati 15. brati naglas, tiho, hitro, počasi 16. Beri grah 17. veliko bere 18. Preberite časopis, roman, pošto, pošto 19. Branje lesa s tal 20. Iz njegovega pogleda, obraza je bilo jasno, kaj misli 21. malo pozoren, le bežno branje
angleščina: to read |
Verb
Rechtschreibung Grammatik:
Stammvokalwechsel |
||||||||
0018 |
|
und ******************************************************* verbindet nebenordnend einzelne Wörter, Satzteile und Sätze; kennzeichnet eine Aufzählung, Anreihung, Beiordnung oder eine Anknüpfung Und?, und so weiter, ab und zu, und zwar, nach und nach, hin und her, Art und Weise, hin und wieder, Gewinn- und Verlustrechnung, fix und fertig - ich trank heute Kaffee, Wasser und Tee. leitet, oft elliptisch eine Gegenfrage ein, mit der eine ergänzende, erläuternde o. ä. Antwort gefordert oder durch die eine gegensätzliche Meinung kundgetan wird - Die Firma will Mitarbeiter entlassen. Und warum? |
in povezuje posamezne besede, dele povedi in povedi; označuje naštevanje, ureditev, povezavo ali povezavo In?, in tako naprej, tu in tam, in sicer malo po malo, naprej in nazaj, tako, zdaj in tam, izkaz poslovnega izida, pripravljen in izdelan - Danes sem pil kavo, vodo in čaj. uvaja nasprotno vprašanje, pogosto v eliptični obliki, s katerim se zahteva dopolnilni, pojasnjevalni ali podoben odgovor ali s katerim se izrazi nasprotno mnenje - Podjetje želi odpustiti zaposlene. In zakaj?
angleščina: and |
Konjunktion
|
||||||||
0019 |
|
hören, hörE, hörTE, habe gehörT ******************************************************** - Hören Sie damit auf!
- hören Sie auch gerne Radio? - der Hund hört auf den Namen (heißt) Micky - der Junge will absolut nicht hören - am Schritt höre ich, dass meine Freundin kommt
Wortverbindungen: Adjektive: aufmerksam, geduldig, deutlich
|
slišati - Nehaj s tem! - Ali radi poslušate tudi radio? - naglušnost; slišiti korake; poslušati glasbo - pes se imenuje (imenuje se) Micky - fant absolutno noče slišati - na stopnici slišim, da prihaja moja punca besedne zveze: samostalniki: glas, krik, korak, strel,
Pridevniki: pozoren, potrpežljiv, jasen
angleščina: hören
|
Verb
Rechtschreibung hö|ren
|
||||||||
0020 |
|
bitte ******************************************************* - Die Speisekarte bitte! - Darf ich bitte telefonieren? - Können Sie mir bitte helfen? - Bitte schreiben Sie das auf. - Einen Aschenbecher bitte! - Bitte wiederholen Sie das. - Bitte warten Sie! - Bitte verständigen Sie... - Bitte fahren Sie... - Bitte! (gern geschehen) - Zahlen bitte! - Eine Serviette bitte! - Einen Moment bitte. - ohne... bitte - mit... bitte - bitten um (er bittet um) - Bitte atmen Sie tief ein. - Bitte atmen Sie jetzt aus.
- die Bitte Bitte!, Bitte?, Bitte. Bitte sehr!, Bitte nicht stören., Bitte nicht berühren, Bitte sagen Sie mir, wo ich aussteigen muss., Bitte schneiden Sie hier ein bisschen mehr weg., Bitte anschnallen., Bitte, nichts zu danken!, Bitte sprechen Sie langsamer., Bitte zeigen Sie mir die Weinkarte 1. eine Bitte aussprechen - um Hilfe bitten 2. sich wegen etwas mit einer Bitte an jemanden wenden - jemanden um Geld bitten - ich muss Sie bitten, sich noch etwas zu gedulden - er lässt sich gerne bitten (er tut erst etwas, wenn er mehrmals darum gebeten wurde) - ich muss doch [sehr] bitten!
- wenn ich bitten
darf (nachdrückliche Höflichkeitsformel; bitte) 4. einladen - jemanden zum Essen bitten - jemanden zum Tanz bitten (auffordern) - zu Tisch bitten (bitten, zum Essen am Tisch Platz zu nehmen) 5. jemanden auffordern, an einen bestimmten Ort zu kommen - jemanden zu sich bitten - der Herr Direktor lässt bitten - bitte - danke 1. eine Bitte aussprechen - um Hilfe bitten 2. sich wegen etwas mit einer Bitte an jemanden wenden - jemanden um Geld bitten - ich muss Sie bitten, sich noch etwas zu gedulden - er lässt sich gerne bitten (er tut erst etwas, wenn er mehrmals darum gebeten wurde) - ich muss doch [sehr] bitten!
- wenn ich bitten
darf (nachdrückliche Höflichkeitsformel; bitte) 4. einladen - jemanden zum Essen bitten - jemanden zum Tanz bitten (auffordern) - zu Tisch bitten (bitten, zum Essen am Tisch Platz zu nehmen) 5. jemanden auffordern, an einen bestimmten Ort zu kommen - jemanden zu sich bitten - der Herr Direktor lässt bitten - bitte - danke |
prosim - Jedilni list prosim! - Lahko prosim telefoniram? - Mi lahko pomagate? - Napišite to prosim. - Pepelnik prosim! - Ponovite to prosim. - Počakajte prosim! - Prosim obvestite... - Prosim peljite... - Prosim! (ni za kaj) - Račun prosim! - Servet prosim! - Trenutek prosim. - brez... prosim - s, z... prosim - prositi za (prosi za) - Prosim globoko vdihnite. - Prosim izdihnite. - prošnja
angleščina: please 1. podati zahtevo - prositi za pomoč 2. obrniti se na nekoga o nečem s prošnjo - prositi nekoga za denar -Moram te prositi za potrpljenje - rad je vprašan (nekaj naredi le, če so ga večkrat vprašali) -Moram vprašati [zelo]! - če smem vprašati (močna formula vljudnosti; prosim) 3. Posredujte Uporaba: vrhunska - je vprašal [pri nadrejenih] za svojega kolega 4. povabi - prosite nekoga, naj poje - prosite nekoga za ples - prosite za mizo (prosite, da se usedete za mizo in jedo) 5. prositi nekoga, naj pride na določeno mesto - vprašaj koga - vpraša direktor - prosim - hvala 1. oddajte zahtevo - prositi za pomoč 2. obrniti se na nekoga o nečem s prošnjo - prositi nekoga za denar -Moram te prositi za potrpljenje - rad je vprašan (nekaj naredi le, če so ga večkrat vprašali) -Moram vprašati [zelo]! - če smem vprašati (močna formula vljudnosti; prosim) 3. Posredujte Uporaba: vrhunska - je vprašal [pri nadrejenih] za svojega kolega 4. povabi - prosite nekoga, naj poje - prosite nekoga za ples - prosite za mizo (prosite, da se usedete za mizo in jedo) 5. prositi nekoga, naj pride na določeno mesto - vprašaj koga - vpraša direktor - Prosim, hvala
|
Adverb |
||||||||
0021 |
WRS |
Wer? ******************************************************* Interrogativpronomen Maskulinum und Femininum (Neutrum was) Wer ist das? Gleichlautendes Wort: Relativpronomen: bezeichnet in Relativsätzen, die sich auf Personen beziehen, diejenige Person, über die im Relativsatz etwas ausgesagt ist Nominativ: wer das tut, hat die Folgen zu tragen Genitiv: wessen man bedurfte, der wurde gerufen Dativ: wem es nicht gefällt, der soll es bleiben lassen Akkusativ: wen man in seine Wohnung lässt, dem muss man auch vertrauen können zur bloßen Hervorhebung eines Satzteils: wen man vergeblich suchte, [das] war er Indefinitpronomen - irgendjemand: ist da wer?; in seiner Firma ist er wer |
kdo?
angleščina: Who? ZVOKI ZVOKI
PREGOVORI
|
Pronomen |
||||||||
0022 |
4 e, te, t
|
an.kreuzen ********************************************************kreuzE an, kreuzTE an, habe angekreuzT - kreuzen Sie alle Verben an; in einem Text, in einer Liste zur Hervorhebung mit einem Kreuz markieren |
prekrižati
angleščina: to tick, to mark with a cross
|
Verb trennbar
Rechtschreibung |
||||||||
0023 |
die WRS
|
Frage, ******************************************************* Plural: - n die FrageN Frage in Frage stellen, eine Frage stellen, in Frage kommen, rhetorische Frage, in Frage kommend
-
eine Antwort, Auskunft, Erklärung |
vprašanje
angleščina: question
WRS |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Worttrennung: Fra|ge |
||||||||
0024 |
|
im ******************************************************* in dem |
v
angleščina: in, in the |
Präposition + Artikel = in dem + D. |
||||||||
0025 |
der |
Kurs, *******************************************************
Plural: - e die KursE |
tečaj
angleščina: course
|
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0026 |
4 e, te, t
|
machen, ******************************************************* machE, machTE, habe gemachT fertig machen, sauber machen, rückgängig machen, bekannt machen, Urlaub machen, Sorgen machen, geltend machen, sich Sorgen machen, sich lustig machen, glücklich machen - eine Liste machen; Was machst du nach dem Deutschkurs?; Eiskaffee, Wasser, Tee macht (kostet) sieben Euro zehn; - ich mache Mittagspause - ich mache einen Salat - das Zimmermädchen macht die Betten |
delati
angleščina: to make - to make a list - What are you doing in Germany? - coffee, water...,it´s one eight - to have a lunch break - I´ll make the salad. |
Verb
Rechtschreibung ma|chen
|
||||||||
0027 |
|
Woher? ******************************************************* Grammatik: interrogativ: Woher kommen Sie? relativisch: geh hin, woher du gekommen bist |
od koder od kod
angleščina: Where ...from? |
Adverb
Rechtschreibung wo|her |
||||||||
0028 |
48 o-a-o sein
|
kommen, ******************************************************* kommE, kam, bin gekommEN - zu spät kommen Woher kommen Sie?
Milena kommt aus Radehova
😊, Lenart, Maribor, Slowenien |
prihajati [ priti] priti izhajati izvirati
angleščina: to come to come (Where do you come from?) |
Verb Perfekt mit sein Stammvokalwechsel kom|men |
||||||||
0029 |
|
aus *******************************************************
Das Spiel ist aus. |
iz
Igre je konec. - pojdi iz kopalne kadi - pojdi ven iz hiše - vzemite knjigo iz omare - prihaja, prihaja, je po rodu iz Radehove - delo iz leta 1750 - od blizu - z razdalje 100 m - bere iz svojega romana - neravnovesje tehtnice - nekoga iztrgati iz sanj - zbudite se iz globokega spanca - od strahu; deloval je na muhasto, iz nuje
angleščina: from |
Dativ Präposition
Rechtschreibung Worttrennung: aus
|
||||||||
0030 |
der |
Deutschkurs, ******************************************************* Plural: - e die KursE Kurs, durch den jemand befähigt werden soll, Deutsch zu sprechen und zu verstehen |
nemški tečaj
angleščina: German coursea |
Substantiv / Nomen
Deutsch | kurs |
||||||||
0031 |
der |
Kursleiter, ******************************************************* Plural: - die Leiter
|
inštruktor
angleščina: course instructor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Kurs|lei|ter |
||||||||
0031 |
die |
Kursleiterin, ******************************************************* Plural: - nen die LeiterinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu Kursleiter |
ženska oblika za inštruktor angleščina: course instructor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Kurs|lei|te|rin |
||||||||
0032 |
der |
Familienname, ******************************************************* Plural: - n die NameN Name, den jemand aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie trägt und den er in der Regel bei der Geburt oder anlässlich einer Heirat bekommt; Nachname; Zuname Synonyme zu Familienname: Nachname, Personenname, |
priimek
angleščina: last name |
Substantiv / Nomen
Achtung -e der
Rechtschreibung
Worttrennung: |
||||||||
0033 |
der |
Vorname, ******************************************************* Plural: - n die NameN Name, Rufname - von den Eltern bestimmter [und amtlich eingetragener] Name, der die Individualität einer Person kennzeichnet |
ime
angleščina: first/Christian name |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Vor|na|me |
||||||||
0034 |
das |
Land, ******************************************************* Plural: ” – er die LändER, Umlaut im Plural - im ganzen Land |
država - po vsej državi angleščina: country |
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0035 |
die WRS |
Stadt, ******************************************************* Plural: ”- e die StädtE Umlaut im Plural Synonyme zu Stadt: Großstadt, Hauptstadt, Kleinstadt, Kreisstadt, Provinzstadt, Weltstadt; bildungssprachlich: Metropole |
mesto majhno mesto, okrožno mesto, provincialno mesto, svetovljansko mesto; izobraževalni jezik: metropola
angleščina: city, town |
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0036 |
der WRS |
Name, ******************************************************* Plural: - n die NameN 1. Bezeichnung, Wort, mit dem etwas als [Vertreter einer] Art, Gattung von gleichartigen Gegenständen, Lebewesen o. Ä. benannt wird; Gattungsname, Appellativ - Auto ist ein anderer Name für PKW (Personen-Kraft-Wagen) 2. kennzeichnende Benennung eines Einzelwesens, Ortes oder Dinges, durch die es von anderen seiner Art unterschieden wird; Eigenname - mein Name ist, ich heisse Milena Song 3. Ruf, Renommee - einen guten Namen zu verlieren haben Herkunft: altes indogermanisches Wort |
ime - Avto je drugo ime za osebni avtomobil (osebni avtomobili) 2. razlikovalna oznaka posameznika, kraja ali stvari, po kateri se razlikuje od drugih svoje vrste; lasten samostalnik - moje ime je Milena Song 3. ugled, sloves - imeti dobro ime za izgubiti Izvor: stara indoevropska beseda
name |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Na|me |
||||||||
0037 |
der |
Lehrer, ******************************************************* Plural: - die Lehrer
|
učitelj
angleščina: teacher, instructor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Leh|rer |
||||||||
0037 |
die |
Lehrerin, ******************************************************* Plural: - nen die LehrerinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu der Lehrer |
učiteljica
angleščina: teacher, instructor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Leh|re|rin |
||||||||
0038 |
der |
Herr, ******************************************************* Plural: - en die HerrEN der Herr der Welt sein eigener Herr sein Meine Damen und Herren der Herr über Leben und Tod ein junger Herr ein Herr mit Brille Herr (Anrede fur einen Fremden): |
gospod
angleščina: man, Mister, Mr |
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0039 |
55 e-a-e |
mit.lesen ******************************************************* ich lesE mit, las mit,habe mitgelesEN Verb lesen auswendig* lernen * das Lernen eines Textes o. Ä. zur Wiedergabe aus dem Gedächtnis etwas neben anderem auch lessen: du musst auch das Kleingedruckte mitlesen; mit einem, einer anderen zugleich etwas lesen; sie merkte, dass ihr Gegenüber ihre Zeitung mitlas |
brati skupaj čitati skupaj
angleščina: to read along with |
Verb
Rechtschreibung Grammatik Stammvokalwechsel |
||||||||
0040 |
der |
Dialog, ******************************************************* Plural: - e die DialogE - einen Dialog mit jemandem führen - die Fortsetzung des Dialogs mit dem Iran - Film, Fernseher - EDV |
dialog
angleščina: dialogue |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Di|a|log Antonyme: Monolog |
||||||||
0041 |
die |
Frau, ******************************************************* Plural: - en die FrauEN - erwachsene Person weiblichen Geschlechts - Hausherrin, Dame - Meine Frau ist... / Meine Frau ist nicht... - seine Frau betrügen
Synonyme zu Frau: veraltend: Weib; umgangssprachlich: Weibsperson; landschaftlich: Frauenzimmer; veraltet: Frauensperson Ehefrau, [Ehe]partnerin; Gehoben: [Ehe]gattin, Gemahlin; Umgangssprachlich: Mutti; Familiär: Frauchen; Salopp: Alte; Scherzhaft: Angetraute; umgangssprachlich scherzhaft: bessere / schönere Hälfte, Ehehälfte; scherzhaft: Ehegemahlin, Ehegespons, Eheliebste, Eheweib, Gespons, Hauszierde, Weibchen; abwertend: Xanthippe; umgangssprachlich abwertend: Ehedrachen, Hausdrachen; landschaftlich salopp: Olle; landschaftlich scherzhaft: Madam;
veraltet: Weib veraltet: Gnädige |
žena - odrasla ženska oseba - Gospa v hiši, Lady - Moja žena je... / Moja žena ni...
- varati ženo Dama, ženska oseba, žensko bitje; pogovorno: ti, ženska; v šali: Evina hči, žena, ženstvenost; pogovorno šaljivo: Eva; zastarelo: ženska; pogovorno: ženska; scensko: ženska soba; zastarelo: ženska žena, [poročni] partner; Vzvišena: [žena] žena; Pogovorno: Mutti; Družina: ljubica; sleng: stari ljudje; V šali: zakonca; pogovorno v šali: boljša / lepša polovica, poročena polovica; v šali: žena, zakonec, ljubljeni, žena, zakonec, hišni okras, ženska; pejorativno: ksantipa; pogovorno slabšalno: zakonski zmaj, hišni zmaj; sproščeno slikovito: Olle; scensko šaljivo: gospa; zastarelo: ženska hišna gospa, gospa, gospodarica hiše;
zastarelo: gospa angleščina: woman, Mrs |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Worttrennung: Frau |
||||||||
0042 |
die |
Entschuldigung, *******************************************************
Plural: - en die
EntschuldigungEN
- Begründung,
Rechtfertigung für einen Fehler, ein Versäumnis o. Ä. Vorwand, Absage, Entschuldigungsbrief, Entschuldigungsschreiben, Entschuldigungszettel, Abbitte, Nachsicht, Verständnis, Verzeihung; gehoben) Vergebung; Pardon; |
žal mi je, opravičilo, oprostite
**** - [pisno] obvestilo, da se ne morete udeležiti - Potrpežljivost, razumevanje napak nekoga, napačno vedenje - Izraz ali vljudnost, s katero nekdo prosi za prizanesljivost, razumevanje Sinonimi besede izgovor: alibi, pretiravanje, opravičilo, opravičilo, Pretveza, zavrnitev, opravičilo, opravičilo, opravičilo, opravičilo, potrpežljivost, razumevanje, odpuščanje; dvignjeno) odpuščanje; oprosti
angleščina: excuse, apology |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Worttrennung Ent|schul|di|gung |
||||||||
0043 |
die |
Aussprache, ******************************************************* Plural: - n die SpracheN 1. richtiges Aussprechen, Artikulation eines Wortes 2. Unterredung, klärendes Gespräch |
izgovorjava (f) - besedna izgovorjava
angleščina: pronunciation |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Aus | spra | che |
||||||||
0044 |
4 e, te, t
|
üben, ******************************************************* übE, übTE, habe geübT Üben Sie die Substantiv/Nomen mit Plural und Artikel!! Synonym: sich aneignen, sich antrainieren, auswendig lernen, sich beibringen, sich einprägen, einstudieren, sich eintrainieren, sich erarbeiten, [er]lernen, proben |
praksa
angleščina: to practice |
Verb Präsens E Präteritum TE Perfekt T
Rechtschreibung |
||||||||
0045 |
die |
Melodie, ******************************************************* Plural: - n die MelodieN - singbare, in sich geschlossene Folge von Tönen (in der Vokal- und Instrumentalmusik) - einzelnes [in einen größeren Rahmen gehörendes] Musikstück; Gesangsstück - Satzmelodie, Sprachwissenschaft Herkunft: mittelhochdeutsch melodīe < spätlateinisch melodia < griechisch melọ̄día = Gesang, Singweise, zu: mélos = Lied und ọ̄dḗ, ↑Ode |
melodija
angleščina: melody |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die
Rechtschreibung Me|lo|die |
||||||||
0046 |
der |
Akzent, ******************************************************* Plural: -e die AkzentE bestimmter Tonfall, Aussprache, Sprachmelodie - mit ausländischem Akzent sprechen - modische Akzente sind Ringe, Schlitze |
naglas poudarek akcent
angleščina: accent |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Ak | zent |
||||||||
0047 |
25 e-a-o |
nach.sprechen ******************************************************* sprechE nach, sprach nach, habe nachgesprochEN (etwas, was ein anderer sagt) wiederholen Synonyme zu nach.sprechen: nachbeten, nachreden, wiederholen |
ponavljati govoriti
angleščina: to repeat |
Verb
Worttrennung: Stammvokalwechsel |
||||||||
0048 |
|
Wie bitte? ******************************************************* - ich habe Sie nicht verstanden! |
Kako prosim?
angleščina: I beg your pardon? / Sorry? |
Interrogativ eine Frage |
||||||||
0049 |
|
oder ******************************************************* 1.a. drückt aus, dass von zwei oder mehreren Möglichkeiten jeweils nur eine als Tatsache zutrifft (ausschließend; vgl. entweder … oder) - willst du einen Kaffee oder einen Tee? 1.b. drückt aus, dass von zwei oder mehreren Möglichkeiten mindestens eine als Tatsache zutrifft (einschließend) - wir gehen einkaufen, Kaffee trinken oder Eis essen 1.c. verbindet zwei oder mehrere Möglichkeiten, die zur Wahl stehen, wobei man sich für eine einzige davon entscheiden muss (ausschließend) - willst du oder soll ich zu Mutter gehen? 1.d. verbindet zwei oder mehrere Möglichkeiten, die zur Wahl stehen (einschließend) - für den Unterricht könnten wir auch Spiele oder Bücher einpacken 1.e. auch … genannt; wie man auch sagen könnte (in Titeln) - das Wörterbuch oder Glossar A1 2. stellt eine vorangegangene Aussage infrage; drückt aus, dass auch eine Variante möglich sein kann - sie heiß Somg oder so ähnlich 3. drückt eine mögliche Konsequenz aus, die als Folge eines bestimmten Verhaltens, Geschehens eintreten kann; andernfalls, sonst - du kommst jetzt mit, oder ich rufe deine Eltern an 4.a. drückt bei [rhetorischen] Fragen aus, dass ein Einwand des Gesprächspartners zwar möglich ist, aber nicht erwartet wird oder nicht ernst gemeint sein kann - natürlich hat Milena mich angerufen, oder glaubst du es etwa nicht? 4.b. drückt bei [rhetorischen] Fragen aus, dass ein Einwand des Gesprächspartners möglich ist, eigentlich aber eine Zustimmung erwartet wird - du trinkst doch Alkohol, oder nicht? |
ali
angleščina: or |
Konjunktion |
||||||||
0050 |
4, 14 e, te, t
|
ergänzen, ******************************************************* ergänzE, ergänzTE, habe ergänzT Ergänzen Sie die Daten
Wortverbindungen: Adjektive: sinnvoll, perfekt, gegenseitig Synonyme zu ergänzen: abrunden, aktualisieren, anfügen, anhängen, anschließen, auffüllen, ausbauen |
dodati, dopolniti
angleščina: to complete |
Verb Präsens E Präteritum TE Perfekt T Worttrennung: er|gän|zen
Stammvokalwechsel |
||||||||
0051 |
|
informell - ohne [formalen] Auftrag; - ohne Formalitäten, nicht offiziell Herkunft: französisch informel = formlos, aus: in- (< lateinisch in- = un-, nicht) und formel < lateinisch formalis, formal Milena aus Spanien stellt sich informell vor (du) |
neformalno
angleščina: informal |
Adjektiv
Rechtschreibung in|for|mell |
||||||||
0052 |
|
privat ******************************************************* |
zasebno private |
Adjektiv pri|vat |
||||||||
0053 |
|
formell, formeller, am formellsten *******************************************************
Stellen Sie sich bitte formell
vor (Sie)
Formen, den
Regeln der Höflichkeit genau entsprechend Synonyme zu formell : äußerlich, bürokratisch, der Form halber / nach, der Form wegen, pro forma, amtlich, offiziell, vorschriftsgemäß,geschäftlich, gezwungen, höflich, in aller Form, steif, bildungssprachlich: zeremoniell |
formelno, uradno formal |
Adjektiv attributiv
Rechtschreibung
|
||||||||
0054 |
4 e, te, t
|
zu.hören ******************************************************* hörE zu, hörTE zu, habe zugehörT Synonyme zu zuhören: sich anhören, jemandes Lippen hängen |
poslušati
angleščina: to listen to |
Verb
Worttrennung: |
||||||||
0055 |
WRS |
einmal *******************************************************
Ich möchte nur einmal einen Ferrari fahren |
enkrat - enkrat - Bilo je nekoč ... - Zdravilo morate vzeti enkrat dnevno.
angleščina: once
WRS |
Adverb unflektierbare Wortart
Rechtschreibung
|
||||||||
0056 |
|
noch einmal ******************************************************* noch einmal von vorn beginnen; noch einmal so viel; noch; ein weiteres Mal, wieder, erneut - bitte sagen Sie Ihren Namen noch einmal |
še enkrat
angleščina: once again, on more time |
Adverb
Rechtschreibung noch ein|mal |
||||||||
0057 |
4, 12 e, te, t
|
ordnen ******************************************************* ordnE, ordneTE, habe geordneT
- ordnen Sie bitte die Blätter in den Ordner |
urejati
angleščina: to put in order |
Verb
Rechtschreibung ord|nen |
||||||||
0058 |
der R70 |
Abend, Plural: - e die AbendE
Tageszeit um die Dämmerung, das Dunkelwerden vor Beginn der Nacht - heute Abend - die Abenddämmerung - das Abendland - das Geschäftsessen abends
Rechtschreibung: Großschreibung: des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über Kleinschreibung: [Regel 70] abends; von morgens bis abends; abends spät, aber spätabends, [um] 8 Uhr abends, abends [um] 8 Uhr, dienstagabends oder dienstags abends |
večer - zvečer - danes zvečer - mrak - zahodni svet - poslovna večerja
angleščina: evening |
Substantiv / Nomen
Synonyme:
|
||||||||
0059 |
|
Guten Abend! ******************************************************* |
Dober večer (m)!
angleščina: Good evening! |
Gruß |
||||||||
0060 |
4 e, te, t
|
spielen ******************************************************* spielE, spielTE, habe gespielT - Musik spielen; wir spielen donnerstags immer Rummikub; Fußball spielen; mit dem Spielzeug spielen; ein Spiel mit Münzen spielen; Kinder spielen gerne Fußball Synonyme zu spielen: ein Spiel machen, in ein Spiel vertieft sein, sich mit Spielen beschäftigen |
igrati
angleščina: to act, to act out; to play (to play a game with coins) |
Verb
Rechtschreibung spie|len |
||||||||
|
|
|
|
|
||||||||
0061 |
die |
Tabelle, ******************************************************* Plural: - n die TabelleN Herkunft: lateinisch tabella = Stimm-, Merk-, Rechentafel, Verkleinerungsform von: tabula, Tafel |
tabela, razpredelnica - tabelarni izračun
angleščina: table |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Ta|bel|le |
||||||||
0062 |
WRS |
selbst ******************************************************* steht nach dem Bezugswort oder betont nachdrücklich, dass nur die im Bezugswort genannte Person oder Sache gemeint ist und niemand oder nichts anderes - die Mutter strickte den Pullover selbst |
sebe - mama je sama spletla pulover
angleščina: self |
Partikel |
||||||||
0063 |
das |
Beispiel ******************************************************* Plural: - e die SpielE 1. beliebig herausgegriffener, typischer Einzelfall 2.Vorbild, [einmaliges] Muster |
na primer (m)
angleščina: example |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Bei|spiel |
||||||||
0064 |
die |
Position, ******************************************************* Plural: - en die PositionEN Herkunft: lateinisch positio = Stellung, Lage, zu: positum, 2. Partizip von: ponere = setzen, stellen, legen |
položaj
angleščina: position |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Po|si|ti|on |
||||||||
0065 |
das Sg. |
Subjekt, ******************************************************* Plural: - e die SubjektE 1. mit Bewusstsein ausgestattetes, denkendes, erkennendes, handelndes Wesen; Ich
2. Satzglied, in dem dasjenige (z. B. eine Person, ein Sachverhalt) genannt ist, worüber im Prädikat eine Aussage gemacht wird; Satzgegenstand |
predmet, zadeva - Pridržujemo si pravico (Thema)
- Ob upoštevanju (unter Berücksichtigung) 2. Stavčni element, v katerem je poimenovano tisto (npr. oseba, stanje), o čemer je podana izjava v predikatu; stavčni predmet Uporaba: jezikoslovje - slovnični, logični subjekt - subjekt je v nominativu Izvor: poznolatinski subiectum, pravzaprav = tisti (izjave ali razprave), ki je podlaga, utemeljen 2. deležnik iz latinskega subicere = vreči pod, dati pod nekaj, to: sub = pod in iacere = vreči 3. zaničljiva oseba Uporaba: pejorativna: grda, izprijena tema - kazenski subjekti
angleščina: subject |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Sub|jekt Antonyme: Objekt
|
||||||||
0066 |
das |
Verb, ******************************************************* Plural: - en die VerbEN flektierbares Wort, das eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet; Tätigkeits-, Zeitwort (z. B. lernen, arbeiten, gehen) |
glagol
glagol spregati
angleščina: verb |
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0067 |
der |
Aussagesatz, ******************************************************* Plural: ”- e, die SätzE, Umlaut im Plural Satz, der einen Sachverhalt einfach berichtend wiedergibt z. B. die Sonne scheint |
deklarativni stavek
angleščina: statement |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Aus | sa | ge | satz |
||||||||
0068 |
die |
W-Frage, *******************************************************
Plural: - n die
FrageN |
W-vprašanje
angleščina: w-question |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung W- Fra|ge |
||||||||
0069 |
24 ei-ie-ie |
schreiben *******************************************************
schreibE, schrieb, habe geschriebEN
er hat mir sage und schreibe (tatsächlich)zwanzig Euro
abgenommen - jemanden krankschreiben - jemandem etwas gutschreiben - die Hausaufgaben abschreiben - das Anschreiben - das Schreiben - das Rundschreiben - das Einschreiben/ der Einschreibebrief - Einschreibebrief mit Rückschein - per Einschreiben |
pisati
Vzel mi je ogromnih (pravzaprav) dvajset evrov - odpiši nekoga bolnega - nekomu pripisati nekaj - kopiraj domačo nalogo - spremno pismo - pisanje - okrožnica - priporočeno/priporočeno pismo - Priporočeno pismo s povratnico - s priporočeno pošto
angleščina: to write |
Verb
Rechtschreibung schrei|ben Stammvokalwechsel |
||||||||
0070 |
der |
Satz, ******************************************************* Plural: ”- e die SätzE, Umlaut im Plural im Allgemeinen aus mehreren Wörtern bestehende, in sich geschlossene, eine Aussage, Frage oder Aufforderung enthaltende sprachliche Einheit |
stavek (m)
angleščina: setence |
Substantiv / Nomen
|
||||||||
0071 |
die |
Weltkarte, ******************************************************* Plural: - n die KarteN - Karte, die alle Teile der Welt abbildet |
zemljevid sveta
angleščina: map of the world |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Welt|kar|te |
||||||||
0072 |
der |
Ländername, ******************************************************* Plural: - n die NameN - Name eines Landes oder einer Landschaft |
ime države
angleščina: name of the country |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Län|der|na|me |
||||||||
0073 |
der
|
Dialoganfang ******************************************************* Plural: ”- e die AnfängE, Umlaut im Plural |
začetek dialoga
angleščina: beginning of the dialogue |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Di|a|log|an|fang |
||||||||
0074 |
|
neu ******************************************************* - ist die Brille neu? |
novo
angleščina: new |
Adjektiv Antonym: alt |
||||||||
0075 |
die |
Teilnehmerin, ******************************************************* Plural: - nen die TeilnehmerinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu der Teilnehmer |
udeleženka
angleščina: participant |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Teil|neh|me|rin |
||||||||
0076 |
25 e-a-o WRS |
sprechen ******************************************************* sprechE, sprach, habe gesprochEN - Sprechen Sie bitte laut; sprechen lernen; deutsch, englisch sprechen; der Papagei kann sprechen; ein Gebet sprechen; sprechen Sie Deutsch? |
govoriti
angleščina: to speak |
Verb Worttrennung: spre|chen Grammatik Stammvokalwechsel |
||||||||
|
|
|
|
|
||||||||
0077 |
|
denn ******************************************************* ausgenommen, wenn; unter der Voraussetzung, dass es sei denn, geschweige denn, was denn, wieso denn - na, denn nicht - ich leihe ihm nichts mehr, er müsste sich denn gründlich geändert haben |
ker na, ne zato, ker
angleščina: because, for |
Konjunktion / Adverb |
||||||||
0078 |
|
etwas ******************************************************* = ein wenig bezeichnet ein nicht näher Bestimmtes - nimm dir etwas von dem Geld |
nekaj
angleščina: a little |
Pronomen
Rechtschreibung et|was |
||||||||
0079 |
4 e, te, t
|
wohnen ******************************************************* wohnE, wohnTE, habe gewohnT - wohnen Sie in Darmstadt? |
stanovati
angleščina: to live |
Verb Worttrennung: woh|nen |
||||||||
0080 |
|
auch ******************************************************* wie auch immer, auch nicht, Ich auch., was auch immer, wie auch, Ich auch nicht., wo auch immer, wer auch immer, oder auch, wenn auch Hast du auch Kopfschmerzen? ebenfalls, genauso; außerdem, zudem, überdies, im Übrigen; selbst, sogar |
tudi - tudi angleščina: too |
Adverb unflektierbare Wortart
Rechtschreibung auch |
||||||||
0081 |
56 ie-a-e |
liegen ******************************************************* liegE, lag, habe gelegEN - im Bett liegen - Du liegst den ganzen Tag im Bett!? - die Wohnung liegt in der Nähe des Parks - Deutschland liegt in Europa; Wo liegt Radehova? |
ležati - Ves dan ležiš v postelji!? - stanovanje je v bližini parka - Nemčija je v Evropi; Kje se nahaja Radehova?
angleščina: to lie - to lie in bed - to be (the apartment is near the park.) - to lie, to be Darmstadt is in Germany |
Verb lie|gen Stammvokalwechsel |
||||||||
0082 |
|
in ******************************************************* - in Bezug auf - in Ordnung - in der Nähe - in etwa - in der Regel - in Rechnung stellen - in der Nähe von - in Anspruch nehmen - in der Tat - in diesem Fall |
v - glede - da - v bližini - približno - običajno - upoštevati - v bližini od - izkoristiti - pravzaprav, zares - v tem primeru in |
Präposition + A./D. |
||||||||
0083 |
das |
Projekt, ******************************************************* Plural: - e die ProjektE - [groß angelegte] geplante oder bereits begonnene Unternehmung; [groß angelegtes] Vorhaben |
projekt
angleščina: project |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Pro|jekt |
||||||||
0084 |
der |
Steckbrief, ******************************************************* Plural: - e die BriefE - Personenbeschreibung; Charakteristik, Personbeschreibung Herkunft: eigentlich = Urkunde, die eine Behörde veranlasst, einen gesuchten Verbrecher »ins Gefängnis zu stecken« |
osebni opis, karakteristike
angleščina: profile, personal description |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Steck|brief |
||||||||
0085 |
der |
Nachbar, ******************************************************* Plural: - n die NachbarN 1. jemand, der in jemandes [unmittelbarer] Nähe wohnt, dessen Haus, Grundstück in der [unmittelbaren] Nähe von jemandes Haus, Grundstück liegt - wir haben neue Nachbarn bekommen 2. jemand, der sich in jemandes [unmittelbarer] Nähe befindet in übertragener Bedeutung: gute Beziehungen zu den östlichen, westlichen Nachbarn(Nachbarländern) haben Synonyme zu Nachbar und Nachbarin: Anwohner, Anwohnerin, Grundstücksnachbar, Grundstücksnachbarin, Hausnachbar, Hausnachbarin, Nachbarsfrau, Nebenmann, Sitznachbar, Sitznachbarin, Tischnachbar, Tischnachbarin besonders süddeutsch: Anrainer, Anrainerin; besonders Verkehrswesen: Anlieger, Anliegerin |
sosed
angleščina: neighbor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung |
||||||||
0085 |
die |
Nachbarin, ******************************************************* Plural: - nen die NachbarinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu Nachbar |
soseda ženska oblika sosedu
angleščina: neighbor |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Nach|ba|rin |
||||||||
0086 |
4 e, te, t sichA |
vor.stellen ******************************************************* stellE vor, stellTE vor, vorgestellT sich vorstellen, sich etw vorstellen - stellen Sie sich vor; die Uhr [um] eine Stunde vorstellen |
predstaviti zamisliti
angleščina: to introduce |
Verb trennbar Worttrennung: vor|stel|len |
||||||||
0087 |
|
auf ******************************************************* Dativ Wo? Das Buch liegt auf dem Tisch.
auf einer
Bank, |