· 

B2 Prüfungsvorbereitung D wie Dora 78

 

B2 D wie Dora                                                                                                   78 

 

1.

da

 

 

1. Da drüben ist ein Getränkeautomat.

 

 

2. Was Sie da sagen, ist richtig.

 

 

3. Ich wollte gerade einparken. Da kam ein Wagen rückwärts aus der Einfahrt.

 

 

4. Wir haben schon geschlossen. – Da kann man nichts machen.

 

 

5. Da Sie keinen Mitgliedsausweis haben, ist es etwas teurer.

 

 

6. Wir haben gerade über dich gesprochen. Da bist du ja.

 

 

7. Welche Bluse nehmen Sie? – Die da.

 

2.

da sein

 

 

Ist Herr Klein schon da?

 

3.

dabei sein

 

 

Schön, dass du da bist. Ist deine Tochter auch dabei?

 

4.

das Dach, -"er

 

 

1. Wir müssen das Dach reparieren lassen.

 

 

2. Wir wohnen direkt unter dem Dach.

 

5.

dafür

 

 

Mein Bruder interessiert sich für Politik. Ich interessiere mich nicht dafür.

 

6.

dafür sein

 

 

Ich bin dafür, dass wir möglichst früh losfahren.

 

7.

dagegen sein

 

 

Ich bin dagegen, dass meine Kinder rauchen.

 

8.

daher

 

 

Sie haben die Rechnung noch nicht bezahlt.

Daher haben wir Ihnen eine Mahnung geschickt.

 

9.

dahin

 

 

Stell die Blumen bitte dahin.

 

10.

damals

 

 

Mit 15 wollte ich gerne Klavier spielen lernen.

Aber damals hatte ich kein Geld dafür.

 

11.

die Dame, -n

 

 

1. Frau Weber ist eine nette alte Dame.

 

 

2. Meine Damen und Herren!

 

 

3. Sehr geehrte Damen und Herren.

 

12.

damit

 

 

1. Mach schnell, damit wir nicht zu spät kommen.

 

 

2. Was macht man mit diesem Ding? Damit kann man Dosen aufmachen.

 

13.

danach

 

 

Zuerst gehen wir einkaufen, danach grillen wir auf unserem Balkon.

 

14.

daneben

 

 

Du weißt doch, wo die Post ist. Gleich daneben ist die Bank.

 

15.

danken, dankt, dankte, hat gedankt

 

 

Ich danke dir für die Einladung.

 

16.

der Dank

 

 

1. Vielen Dank für Ihre Mühe.

 

 

2. Hier ist Ihr Kaffee. – Vielen Dank!

 

 

3. Herzlichen Dank!

 

 

4. Gott sei Dank hat es nicht geregnet.

 

17.

danke

 

 

1. Soll ich Ihnen helfen? – Nein, danke, nicht nötig.

 

 

2. Guten Appetit! – Danke gleichfalls.

 

18.

dankbar

 

 

Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe

 

19.

dann

 

 

1. Ich muss noch schnell zur Post, dann komme ich.

 

 

2. Wir waren pünktlich am Bahnhof. Aber dann hatte der Zug Verspätung.

 

 

3. Ich habe im Moment sehr viel zu tun.  – Dann will ich nicht länger stören.

 

 

4. Wenn es nicht regnet, dann kommen wir.

 

 

5. Noch ein Jahr, dann bin ich mit meiner Ausbildung fertig.

 

20.

dass

 

 

Rico hat mir gesagt, dass er auch zur Party kommt.

 

21.

die Datei, -en

 

 

Wo hast du die Datei gespeichert?

 

22.

das Datum, die Daten

 

 

1. Welches Datum haben wir heute?

 

 

2. Bitte Datum und Unterschrift nicht vergessen.

 

 

3. Wie ist Ihr Geburtsdatum?

 

 

4. Wir haben alle Ihre Daten im Computer.

 

23.

dauern, dauert, dauerte, hat gedauert

 

 

1. Wie lange dauert die Pause? – Eine halbe Stunde.

 

 

2. Wie lange hat der Kurs gedauert? – Zwei Monate.

 

24.

die Decke, -n

 

 

1. Im Wohnzimmer haben wir keine Lampe an der Decke.

 

 

2. Kann ich noch eine Decke bekommen? Mir ist kalt.

 

25.

die Demokratie, -n

 

 

Wir leben in einer Demokratie.

 

26.

demokratisch

 

 

Der Betriebsrat wird demokratisch gewählt.

 

27.

denken, denkt, dachte, hat gedacht

 

 

1. Was denkst du gerade?

 

 

2. Ich denke, dass du recht hast.

 

 

3. Wir diskutieren gerade über das Rauchen. Wie denken Sie darüber?

 

 

4. Denk bitte daran, die Heizung auszumachen.

 

 

5. Es ist mir ganz gleich, was die Leute von mir denken.

 

 

6. Ich denke oft an meine Familie.

 

 

7. Ich hatte mir gedacht, dass wir zusammen fahren könnten.

 

28.

denn

 

 

1. Sie müssen gut Deutsch können.

Denn bei der Arbeit müssen Sie mit deutschen Kunden sprechen.

 

 

2. Wie ist das Spiel denn ausgegangen?

 

29.

derselbe, dieselbe, dasselbe

 

 

Mein Freund und ich gehen in dieselbe Schule.

 

30.

deshalb

 

 

Ich war krank. Deshalb war ich nicht im Büro.

 

31.

je … desto

 

 

Je schneller wir arbeiten, desto früher sind wir zu Hause.

 

32.

deswegen

 

 

Ich habe falsch geparkt. Deswegen habe ich einen Strafzettel bekommen.

 

33.

deutlich

 

 

Schreiben Sie bitte deutlich!

 

34.

die Diät

 

 

Ich möchte abnehmen. Deshalb mache ich eine Diät.

 

35.

dicht

 

 

Unsere Fenster sind nicht dicht. Es zieht immer.

 

36.

dick

 

 

1. Ich bin zu dick. Ich muss weniger essen.

 

 

2. Die Wände sind hier sehr dick.

 

37.

der Dieb, -e

 

 

Ein Dieb hat mir auf dem Markt den Geldbeutel gestohlen.

 

38.

der Dienst

 

 

1. Als Krankenschwester habe ich oft Frühdienst.

 

 

2. Morgen habe ich Dienst. Deshalb kann ich nicht kommen.

 

39.

dies-

 

 

1. Wohin fährst du dieses Jahr in Urlaub?

 

 

2. Welche Hose nehmen Sie? – Diese hier.

 

40.

der Diesel

 

 

Diesel ist jetzt fast so teuer wie Benzin.

 

41.

diesmal

 

 

Die letzten Spiele haben wir verloren. Diesmal haben wir zum Glück gewonnen.

 

42.

digital

 

 

Ich habe eine Digitaluhr gekauft. Die geht genauer als die anderen.

 

43.

das Ding, -e

 

 

Gib mir bitte mal das Ding da drüben.

 

44.

direkt

 

 

1. Wir liefern Ihnen die Waren direkt ins Haus.

 

 

2. Das Dorf liegt direkt an der Autobahn.

 

 

3. Gibt es keinen direkten Zug nach Hamburg?

 

 

4. Sie übertragen das Fußballspiel direkt.

 

45.

der Direktor, -en

 

 

Ich möchte gern mit dem Direktor sprechen.

 

46.

die Diskothek, -en / die Disko, -s

 

 

Wir gehen heute Abend in die Disko.

 

47.

diskutieren, diskutiert, diskutierte, hat diskutiert

 

 

Wir haben lange mit den Kollegen diskutiert.

 

48.

die Diskussion, -en

 

 

Es gab eine lange Diskussion, ob wir Überstunden machen sollen oder nicht.

 

49.

doch

 

 

1. Isst du kein Fleisch? – Doch, manchmal schon.

 

 

2. Ich habe es mir anders überlegt. Ich komme doch mit in die Stadt.

 

 

 

3. Ihr kommt doch heute Abend?

 

 

4. Komm doch mal auf ein Bier vorbei!

 

 

5. Fragen Sie doch Herrn Müller, der ist Computerspezialist.

 

 

6. Ach, wenn doch schon Sonntag wäre!

 

50.

der Doktor

 

 

1. Ist Herr Dr. Müller da?

 

 

2. Sie können schon Platz nehmen, der Doktor kommt gleich.

 

 

3. Meine Tochter ist krank. Wir gehen zum Doktor.

 

51.

doppelt

 

 

Das Buch habe ich doppelt.

 

52.

Doppel-

 

 

1. Wir hätten gern ein Doppelbett.

 

 

2. Wollen Sie ein Doppelzimmer oder ein Einzelzimmer?

 

53.

das Dorf, -"er

 

 

Unser Dorf liegt direkt an der Autobahn.

 

54.

dort

 

 

Dort drüben ist der Bahnhof.

 

55.

dorthin

 

 

Deine Tasche kannst du dorthin stellen.

 

56.

die Dose, -n

 

 

Ich habe noch eine Dose Bohnen.

 

57.

draußen

 

 

1. Es ist kalt draußen.

 

 

2. Wir müssen draußen warten.

 

58.

drehen, dreht, drehte, hat gedreht

 

 

1. Zum Öffnen der Dose müssen Sie den Deckel drehen.

 

 

2. Bei Familie Huber dreht sich jetzt alles um das Baby

 

59.

dringend

 

 

1. Ich muss dich dringend sprechen.

 

 

2. Ich erwarte einen dringenden Anruf.

 

 

3. Bitte kommen Sie schnell. Es ist dringend.

 

60.

drin, drinnen

 

 

1. Wo wollt ihr sitzen? Draußen oder drinnen?

 

 

2. Bei der Hitze ist es drinnen viel angenehmer.

 

 

3. In der Packung ist nichts mehr drin.

 

61.

die Drogerie, -n

 

 

Waschmittel bekommst du in der Drogerie.

 

62.

drüben

 

 

Dort drüben ist die Haltestelle.

 

63.

drucken, druckt, druckte, hat gedruckt

 

 

1. Warum hast du den Brief noch nicht druckte, hat gedruckt ausgedruckt?

 

 

2. Bei welcher Firma haben Sie diese Prospekte drucken lassen?

 

 

3. Du gehst einfach auf „Datei drucken“!

 

64.

der Drucker, -

 

 

Ich brauche einen neuen Drucker für meinen Computer.

 

65.

drücken, drückt, drückte, hat gedrückt

 

 

1. Sie brauchen nur auf den Knopf zu drücken.

 

 

2. Die neuen Schuhe drücken.

 

 

3. Wenn du hier drückst, geht die Tür auf

 

66.

der Druck

 

 

1. Durch einen Knopfdruck schaltet man das Gerät ein.

 

 

2. Wie hoch muss der Druck in den vorderen Reifen sein?

 

67.

dumm

 

 

1. Entschuldigung, das war dumm von mir.

 

 

2. Mir ist etwas Dummes passiert.

 

 

3. Ich fand den Film wirklich sehr dumm.

 

68.

dunkel

 

 

1. Um sechs Uhr ist es schon dunkel.

 

 

2. Warum machst du kein Licht an? Hier ist es so dunkel.

 

 

3. Meine Schwester hat dunkle Haare.

 

 

4. Ich habe mir eine dunkelblaue Bluse gekauft.

 

69.

dünn

 

 

1. Mein Sohn ist sehr dünn. Er isst zu wenig.

 

 

2. Warum ziehst du nur so einen dünnen Mantel an? Es ist kalt draußen.

 

70.

durch

 

 

1. Wir sind mit dem Fahrrad durch den Wald gefahren.

 

 

2. Wenn Sie zum Bahnhof gehen, kommen Sie durch die Goethestraße.

 

 

3. Wir haben den ganzen Mai durch geheizt.

 

 

4. Wir haben unsere Wohnung durch einen Makler bekommen.

 

71.

durcheinander

 

 

1. Alle meine Sachen sind durcheinander. Ich finde nichts mehr

 

 

2. Bitte redet nicht alle durcheinander. Sonst verstehe ich nichts.

 

72.

die Durchsage, -n

 

 

1. Achtung, Achtung, eine wichtige Durchsage!

 

 

2. Ich habe die Durchsage nicht verstanden.

 

73.

durchschnittlich

 

 

1. Die Preise sind im letzten Jahr um durchschnittlich 6 % gestiegen.

 

 

2. In Deutsch ist Ihr Sohn sehr gut, aber in Mathematik sind seine Leistungen nur durchschnittlich.

 

74.

dürfen, darf, durfte, / … dürfen

 

 

1. Dürfen wir heute länger fernsehen?

 

 

2. Sie dürfen hier nicht parken.

 

 

3. Das hätten Sie nicht machen dürfen!

 

 

4. Was darf ich Ihnen anbieten?

 

 

5. Ich suche ein gebrauchtes Auto. Es darf nicht mehr als 1000 Euro kosten.

 

75.

der Durst

 

 

Ich hole Ihnen etwas zu trinken. Sie haben sicher Durst.

 

76.

duschen, duscht, duschte, hat geduscht

 

 

1. Wenn Sie (sich) duschen wollen, das Badezimmer ist dort hinten links.

 

 

2. Ich bade nicht so gern, ich dusche lieber.

 

77.

die Dusche, -n

 

 

1. Ich gehe morgens unter die Dusche.

 

 

2. Wir haben leider nur noch ein Zimmer mit Dusche.

 

 

3. Unsere Wohnung hat nur eine Dusche.

 

78.

die DVD, -s

 

 

1. Lass uns heute Abend eine DVD anschauen.

 

 

2. Gibt es den Film schon auf DVD?

 

Kommentare: 0