Nr |
Artikel |
DEUTSCH |
Wortart |
Türkisch |
0
003 |
das |
Sekretariat, Plural: - e die SekretariatE - Raum, Räume eines Sekretariats |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Se|kre|ta|ri|at |
sekreterlik secretary´s office |
0001 |
|
Hallo! umgangssprachlich, informell - lautes [freudiges] Rufen; allgemeine freudige Aufregung, Geschrei |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung Hal|lo |
Merhaba Hello!
|
0002 |
die |
Anmeldung, Plural:
-
en die MeldungEN 1. Raum, in dem man sich anmeldet Wortverbindungen: Adjektive: telefonisch, verbindlich, persönlich, Verben: erbeten, erfolgen, vorliegen Substantiv: Rückfrage, Information, Uhr, Datum |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk
die der der
die |
danışma reception |
0004 |
der |
Seminarraum, Plural: ”-e die RäumE, Umlaut im Plural
Raum, in dem Seminare stattfinden |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Se|mi|nar|raum |
seminer odası conference room |
0005 |
die |
Bibliothek, Plural: -en die BibliothekEN 1a. Einrichtung zur systematischen Erfassung, Erhaltung, Betreuung und Zugänglichmachung von Büchern; Bücherei 1b. [geordnete] Büchersammlung; 1c. Raum, Gebäude für eine Bibliothek |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die
Rechtschreibung Bi|b|lio|thek |
kütüphane library |
0006 |
die |
Cafeteria, Plural: - s die
CafeteriaS
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Ca|fe|te|ria |
kafeterya cafeteria |
0007 |
der |
der
Hausmeister, Plural: – die Hausmeister jemand, der vom Hausbesitzer angestellt ist, um in einem größeren Gebäude für die Instandhaltung, die Reinigung, Einhaltung der Ordnung u. Ä. zu sorgen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Haus|meis|ter |
apartman görevlisi caretaker |
0007 |
die |
Hausmeisterin, Plural: - nen die HausmeisterinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu Hausmeister |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Haus|meis|te|rin |
bayan apartman görevlisi janitor |
0008 |
die |
Toilette, Plural: - n die ToiletteN - meist kleinerer Raum mit einem Toilettenbecken [und Waschgelegenheit] |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die
Rechtschreibung Toi|let|te, To|i|let|te |
tuvalet toilet |
0009 |
Regel
|
gut, besser, am besten unregelmäßige Steigerung Regel 58: ein gut aussehender oder gutaussehender Mann |
Adjektiv unregelmäßige Steigerung Worttrennung: gut, bes | ser, bes | te Antonyme: schlecht |
iyi good |
0010 |
der |
Tag, Plural: - e die
TagE 1. Zeitraum etwa zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, zwischen Beginn der Morgendämmerung und Einbruch der Dunkelheit Gleichlautendes Wort: der Tag: (angehängter kurzer Schlussteil bei Jazzstücken); das Tag (EDV - HTML) |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
gün day |
0011 |
|
Guten Tag!
|
Gruß |
Iyi Günler! Good morning! / Good afternoon! |
0012 |
45 ei-ie-ei |
heißen, heißE, hieß, habe geheißEN Ich heiße Frau Schachner. Und Sie? |
Verb Worttrennung: hei|ßen Stammvokalwechsel |
ismi olmak, anlamına gelmek to be called |
0013 |
2 sein |
sein, bin, war, bin
gewesen Ich bin verheiratet; Ich war glücklich; |
Verb LERNEN!!! |
olmak to be |
0014 |
|
Wie? Wie heißen Sie? |
Interrogativ eine Frage |
nasıl (Senin ismin ne ? ) what ( What is your name?) |
0015 |
das |
Lernziel, Plural: - e die ZielE - angestrebtes Ziel des Lernens |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Lern|ziel |
öğrenme hedefi study aim |
0016 |
die |
Kursliste, Plural: - n die ListeN schriftliche Zusammenstellung, Aufstellung nacheinander, besonders untereinander unter einem bestimmten Gesichtspunkt aufgeführter Personen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Kurs|lis|te |
kurs listesi roster, list of participants |
0017 |
55 e-a-e
|
lesen
ich lesE, las, habe gelesEN; er liest, gelesen Verb lesen auswendig* lernen * das Lernen eines Textes o. Ä. zur Wiedergabe aus dem Gedächtnis: lesen Sie bitte das Buch |
Verb Worttrennung: le|sen Grammatik: Stammvokalwechsel |
okumak to read |
0018 |
|
und verbindet nebenordnend einzelne Wörter, Satzteile und Sätze; kennzeichnet eine Aufzählung, Anreihung, Beiordnung oder eine Anknüpfung |
Konjunktion
|
ve and |
0019 |
4 e, te, t WRS
|
hören, hörE, hörTE, habe gehörT
Wortverbindungen: Adjektive: aufmerksam, geduldig, deutlich |
Verb
Rechtschreibung
|
duymak to hear
|
0020 |
|
bitte - um Hilfe bitten - jemanden um Geld bitten - ich muss Sie bitten, sich noch etwas zu gedulden - er lässt sich gerne bitten (er tut erst etwas, wenn er mehrmals darum gebeten wurde) - ich muss doch [sehr] bitten!
- wenn ich bitten darf (nachdrückliche
Höflichkeitsformel; bitte) - jemanden zum Essen bitten - jemanden zum Tanz bitten (auffordern) - zu Tisch bitten (bitten, zum Essen am Tisch Platz zu nehmen) - jemanden zu sich bitten - der Herr Direktor lässt bitten |
Adverb |
lütfen please |
0021 |
WRS |
Wer? Wer ist das?
|
Pronomen Grammatik Interrogativpronomen Maskulinum und Femininum (Neutrum was) |
Kim?
Who? |
0022
|
4 e, te, t
|
an.kreuzen
kreuzE an,
kreuzTE an, habe angekreuzT - kreuzen Sie alle Verben an; in einem Text, in einer Liste zur Hervorhebung mit einem Kreuz markieren |
Verb trennbar
Rechtschreibung |
işaretlemek to tick, to mark with a cross |
0023 |
die WRS
|
Frage, Plural: - n die FrageN
- eine Antwort, Auskunft, Erklärung Fragestellung, Problematik, Punkt, Sache, Thema |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Fra|ge |
Soru question |
0024 |
|
im in dem |
Präposition + Artikel = in dem + D. |
-da in, in the |
0025 |
der |
Kurs, Plural: - e die
KursE |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
kurs course |
0026 |
4 e, te, t
|
machen, machE,
machTE, habe gemachT - eine Liste machen; Was machst du nach dem Deutschkurs?; Eiskaffee, Wasser, Tee macht (kostet) sieben Euro zehn; - ich mache Mittagspause - ich mache einen Salat - das Zimmermädchen macht die Betten |
Verb
Rechtschreibung ma|chen |
yapmak, etmek to make - to make a list - What are you doing in Germany? - coffee, water...,it´s one eight - to have a lunch break - I´ll make the salad. |
0027 |
|
Woher? Grammatik: interrogativ: Woher kommen Sie? Grammatik: relativisch: geh hin, woher du gekommen bist |
Adverb Worttrennung: wo|her |
nerden Where ...from? |
0028 |
48 o-a-o |
kommen, kommE, kam, bin gekommEN - zu spät kommen - woher kommen Sie? - Mehdi kommt aus Iran |
Verb Worttrennung: kom|men Stammvokalwechsel |
yapmak, etmek to make - to make a list - What are you doing in Germany? - coffee, water...,it´s one eight - to have a lunch break - I´ll make the salad. |
0029 |
|
aus
Das Spiel ist aus. |
Dativ Präposition Rechtschreibung Worttrennung: aus
|
-den/-dan from |
0030 |
der |
Deutschkurs, Plural: - e die KursE Kurs, durch den jemand befähigt werden soll, Deutsch zu sprechen und zu verstehen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Deutsch | kurs |
almanca kursu German coursea |
0031 |
der |
Kursleiter, Plural: - die Leiter
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Kurs|lei|ter |
kurs yönetmeni course instructor |
0031 |
die |
Kursleiterin, Plural: - nen die LeiterinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu Kursleiter |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Kurs|lei|te|rin |
bayan kurs yönetmeni course instructor |
0032 |
der |
Familienname, Plural: - n die NameN Synonyme: Nachname, Personenname, |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Achtung -e der Worttrennung: Fa|mi|li|en|na|me |
soyad last name |
0033 |
der |
Vorname, Plural: - n die NameN Name, Rufname - von den Eltern bestimmter [und amtlich eingetragener] Name, der die Individualität einer Person kennzeichnet |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Vor|na|me |
ön isim first/Christian name |
0034 |
das |
Land, Plural: ” – er die LändER, Umlaut im Plural |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das |
ülke country |
0035 |
die WRS |
Stadt, Plural: ”- e die StädtE Umlaut im Plural Synonyme zu Stadt: Großstadt, Hauptstadt, Kleinstadt, Kreisstadt, Provinzstadt, Weltstadt; bildungssprachlich: Metropole |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die |
şehir city, town |
0036 |
der WRS |
Name, Plural: - n die NameN 1. Bezeichnung, Wort, mit dem etwas als [Vertreter einer] Art, Gattung von gleichartigen Gegenständen, Lebewesen o. Ä. benannt wird; Gattungsname, Appellativ - Auto ist ein anderer Name für PKW (Personen-Kraft-Wagen) 2. kennzeichnende Benennung eines Einzelwesens, Ortes oder Dinges, durch die es von anderen seiner Art unterschieden wird; Eigenname - mein Name ist, ich heisse Qian Song 3. Ruf, Renommee - einen guten Namen zu verlieren haben Herkunft: altes indogermanisches Wort |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung Na|me |
isim name |
0037 |
der |
Lehrer, Plural: - die Lehrer
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Leh|rer |
öğretmen teacher, instructor |
0037 |
die |
Lehrerin, Plural: - nen die
LehrerinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu der Lehrer |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Leh|re|rin |
bayan öğretmen teacher, instructor |
0038 |
der |
Herr, Plural: - en die HerrEN der Herr der Welt; sein eigener Herr sein; Meine Damen und Herren; der Herr über Leben und Tod; ein junger Herr; ein Herr mit Brille; Herr (Anrede fur einen Fremden): |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
bay, sayin man, Mister, Mr |
0039 |
55 e-a-e |
mit.lesen
ich lesE mit, las mit,habe mitgelesEN Verb lesen auswendig* lernen |
Verb Worttrennung: mit|le|sen Grammatik Stammvokalwechsel |
birlikte okumak to read along with |
0040 |
der |
Dialog, Plural: - e die
DialogE - einen Dialog mit jemandem führen - die Fortsetzung des Dialogs mit dem Iran - Film, Fernseher - EDV |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Di|a|log Antonyme: Monolog |
diyalog dialogue |
0041 |
die |
Frau, Plural: - en
die FrauEN - erwachsene Person weiblichen Geschlechts - Hausherrin, Dame
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Frau |
bayan woman, Mrs |
0042 |
die |
Entschuldigung, Plural: - en die EntschuldigungEN
- Begründung, Rechtfertigung für einen Fehler, ein Versäumnis o. Ä. |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Rechtschreibung Worttrennung: Ent|schul|di|gung |
özür
excuse, apology |
0043 |
die |
Aussprache, Plural: - n die SpracheN 1. richtiges Aussprechen, Artikulation eines Wortes 2. Unterredung, klärendes Gespräch |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Aus|spra|che |
telaffuz pronunciation |
0044 |
4 e, te, t
|
üben, übE, übTE, habe geübT Üben Sie die Substantiv / Nomen mit Plural und Artikel!! |
Verb Worttrennung: üben |
alıştıma yapmak, çalışmak to practice |
0045 |
die |
Melodie, Plural: - n die MelodieN Herkunft: mittelhochdeutsch melodīe < spätlateinisch melodia < griechisch melọ̄día = Gesang, Singweise, zu: mélos = Lied und ọ̄dḗ, ↑Ode |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Me|lo|die |
melodi melody |
0046 |
der |
Akzent, Plural: -e die
AkzentE bestimmter Tonfall, Aussprache, Sprachmelodie - mit ausländischem Akzent sprechen - modische Akzente sind Ringe, Schlitze |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Ak | zent |
şive accent |
0047 |
25 e-a-o |
nach.sprechen
sprechE nach, sprach nach, habe nachgesprochEN (etwas, was ein anderer sagt) wiederholen |
Verb Worttrennung: nach|spre|chen Stammvokalwechsel |
tekrarlamak to repeat |
0048 |
|
Wie bitte? - ich habe Sie nicht verstanden! |
Interrogativ eine Frage |
efendim ? I beg your pardon? / Sorry? |
0049 |
|
oder ****************************** |
Konjunktion |
veya, yoksa or |
0050 |
4, 14 e, te, t
|
ergänzen, ergänzE, ergänzTE, habe ergänzT Ergänzen Sie die Daten
Wortverbindungen: Adjektive: sinnvoll, perfekt, gegenseitig |
Verb Worttrennung: er|gän|zen
Stammvokalwechsel |
tamamlamak to complete |
0051 |
|
informell - ohne [formalen] Auftrag; - ohne Formalitäten, nicht offiziell Herkunft: französisch informel = formlos, aus: in- (< lateinisch in- = un-, nicht) und formel < lateinisch formalis, formal Dilek aus der Türkei stellt sich informell vor (du) |
Adjektiv
Rechtschreibung in|for|mell |
şekilsiz Informal |
0052 |
|
privat
|
Adjektiv Worttrennung: pri|vat |
özel private |
0053 |
|
formell, formeller, am formellsten
Stellen Sie sich bitte formell vor (Sie) vorschriftsgemäß, geschäftlich, gezwungen, höflich, in aller Form, steif, konventionell, unpersönlich; bildungssprachlich: zeremoniell |
Adjektiv attributiv
Worttrennung:
|
absürd formal |
0054 |
4 e, te, t |
zu.hören
hörE zu,
hörTE zu, habe zugehörT |
Verb Worttrennung: zu|hö|ren |
dinlemek to listen to |
0055 |
WRS |
einmal - ein [einziges] Mal |
Adverb unflektierbare Wortart Worttrennung: ein | mal |
bir defa once |
0056 |
|
noch einmal noch einmal von vorn beginnen; noch einmal so viel; noch; ein weiteres Mal, wieder, erneut - bitte sagen Sie Ihren Namen noch einmal |
Adverb
Rechtschreibung noch ein|mal |
bir kez daha once again, on more time |
0057 |
4, 12 e, te, t
|
ordnen
ordnE, ordneTE, habe geordneT - Bücher, Akten ordnen |
Verb
Rechtschreibung |
düzenlemek to put in order |
0058 |
der R70 |
Abend, Plural: - e die
AbendE Tageszeit um die Dämmerung, das Dunkelwerden vor Beginn der Nacht Rechtschreibung, Großschreibung: des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über Kleinschreibung: [Regel 70] abends; von morgens bis abends; abends spät, aber spätabends, [um] 8 Uhr abends, abends [um] 8 Uhr, dienstagabends oder dienstags abends |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Synonyme:
|
akşam evening |
0059 |
|
Guten Abend!
|
Gruß |
Iyi akşamlar! Good evening! |
0060 |
4 e, te, t
|
spielen
spielE, spielTE, habe gespielT - Musik spielen; wir spielen donnerstags immer Rummikub; Fußball spielen; mit dem Spielzeug spielen; ein Spiel mit Münzen spielen; Kinder spielen gerne Fußball Synonyme: ein Spiel machen, in ein Spiel vertieft sein, sich mit Spielen beschäftigen |
Verb
Rechtschreibung spie|len |
oynamak to act, to act out; to play (to play a game with coins) |
0061 |
die |
Tabelle, Plural: - n die TabelleN Herkunft: lateinisch tabella = Stimm-, Merk-, Rechentafel, Verkleinerungsform von: tabula, Tafel |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Ta|bel|le |
liste table |
0062 |
WRS |
selbst steht nach dem Bezugswort oder betont nachdrücklich, dass nur die im Bezugswort genannte Person oder Sache gemeint ist und niemand oder nichts anderes - die Mutter strickte den Pullover selbst |
Partikel |
kendi, bile self |
0063 |
das |
Beispiel, Plural: - e die SpielE 1. beliebig herausgegriffener, typischer Einzelfall 2.Vorbild, [einmaliges] Muster |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Bei|spiel |
örnek example |
0064 |
die |
Position, Plural: - en die
PositionEN Herkunft: lateinisch positio = Stellung, Lage, zu: positum, 2. Partizip von: ponere = setzen, stellen, legen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Po|si|ti|on |
pozisyon position |
0065 |
das Sg. |
Subjekt, Plural: - e die
SubjektE 1. mit Bewusstsein ausgestattetes, denkendes, erkennendes, handelndes Wesen; Ich
2. Satzglied, in dem dasjenige (z. B. eine Person, ein Sachverhalt) genannt ist, worüber im Prädikat eine Aussage gemacht wird; Satzgegenstand |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das
Rechtschreibung Sub|jekt Antonyme: Objekt
|
özne subject |
0066 |
das |
Verb, Plural: - en die
VerbEN flektierbares Wort, das eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet; Tätigkeits-, Zeitwort (z. B. lernen, arbeiten, gehen) |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das
|
fiil, eylem verb |
0067 |
der |
Aussagesatz, Plural: ”- e, die SätzE, Umlaut im Plural Satz, der einen Sachverhalt einfach berichtend wiedergibt z. B. die Sonne scheint |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Aus | sa | ge | satz |
anlamlı cümle statement |
0068 |
die |
W-Frage, Plural: - n die FrageN |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: W- Fra|ge |
w-sorulari w-question |
0069 |
24 ei-ie-ie |
schreiben
schreibE, schrieb, habe geschriebEN |
Verb Worttrennung: schrei|ben Stammvokalwechsel |
yazmak to write |
0070 |
der |
Satz, Plural: ”- e die SätzE, Umlaut im Plural im Allgemeinen aus mehreren Wörtern bestehende, in sich geschlossene, eine Aussage, Frage oder Aufforderung enthaltende sprachliche Einheit |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
cümle setence |
0071 |
die |
Weltkarte, Plural: - n die KarteN
- Karte, die alle Teile der Welt abbildet |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Welt|kar|te |
dünya haritası map of the world |
0072 |
der |
Ländername, Plural: - n die NameN - Name eines Landes oder einer Landschaft |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: än|der|na|me |
devlet isimleri name of the country |
0073 |
Der
|
Dialoganfang, Plural: ”- e die AnfängE, Umlaut im Plural |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Di|a|log|an|fang |
dialog başlangıc beginning of the dialogue |
0074 |
|
neu - ist die Brille neu? |
Adjektiv Antonym: alt |
yeni new |
0075 |
der |
Teilnehmer, Plural: – die
Teilnehmer - jemand, der an etwas teilnimmt |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Teil|neh|mer |
katılımcı participant |
0075 |
die |
Teilnehmerin, n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“
Plural: - nen die TeilnehmerinNEN weibliche Form zu der Teilnehmer |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Teil|neh|me|rin |
bayan katılımcı participant |
0076 |
25 e-a-o WRS |
sprechen
sprechE, sprach, habe gesprochEN - Sprechen Sie bitte laut; sprechen lernen; deutsch, englisch sprechen; der Papagei kann sprechen |
Verb Worttrennung: spre|chen Grammatik Stammvokalwechsel |
konuşmak to speak |
0077 |
|
denn ausgenommen, wenn; unter der Voraussetzung, dass - na, denn nicht - ich leihe ihm nichts mehr, er müsste sich denn gründlich geändert haben |
Konjunktion / Adverb |
çünkü because, for |
0078 |
|
etwas = ein wenig bezeichnet ein nicht näher Bestimmtes - nimm dir etwas von dem Geld |
Pronomen
Rechtschreibung |
bir şey a little |
0079 |
4 e, te, t |
wohnen
wohnE, wohnTE, habe gewohnT |
Verb Worttrennung: woh|nen |
yaşamak to live |
0080 |
|
auch ****************************** Hast du auch Kopfschmerzen? ebenfalls, genauso; außerdem, zudem, überdies, im Übrigen; selbst, sogar |
Adverb unflektierbare Wortart Worttrennung: auch |
dahi also, too |
0081 |
56 ie-a-e |
liegen
liegE, lag, habe gelegEN - im Bett liegen - Du liegst den ganzen Tag im Bett!? - die Wohnung liegt in der Nähe des Parks - Deutschland liegt in Europa; Wo liegt Darmstadt? |
Verb Worttrennung: lie|gen Stammvokalwechsel |
yatmak to lie - to lie in bed - to be (the apartment is near the park.) - to lie, to be Darmstadt is in Germany |
0082 |
|
in ****************************** |
Präposition + A./D. |
-in içinde in |
0083 |
das |
Projekt, Plural: - e die
ProjektE - [groß angelegte] geplante oder bereits begonnene Unternehmung; [groß angelegtes] Vorhaben |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Pro|jekt |
proje project |
0084 |
der |
Steckbrief, Plural: - e die BriefE - Personenbeschreibung; Charakteristik, Herkunft: eigentlich = Urkunde, die eine Behörde veranlasst, einen gesuchten Verbrecher »ins Gefängnis zu stecken« |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung |
aranıyor posteri profile, personal description |
0085 |
der |
Nachbar, Plural: - n die
NachbarN - wir haben neue Nachbarn bekommen Synonyme zu Nachbar und Nachbarin: Anwohner, Anwohnerin, Grundstücksnachbar, Grundstücksnachbarin, Hausnachbar, Hausnachbarin, Nachbarsfrau, Nebenmann, Sitznachbar, Sitznachbarin, Tischnachbar, Tischnachbarin |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung |
komşu neighhbor |
0085 |
die |
Nachbarin, Plural: - nen die
NachbarinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu Nachbar |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Nach|ba|rin |
bayan komşu neighhbor |
0086 |
4 e, te, t sichA |
vor.stellen
stellE vor, stellTE vor,
vorgestellT - stellen Sie sich vor; die Uhr [um] eine Stunde vorstellen |
Verb trennbar Worttrennung: vor|stel|len |
temsil etmek, kendini tanıtmak, tanıtmak to introduce |
0087 |
|
auf Dativ Wo? Das Buch liegt auf dem Tisch.
auf einer Bank, |
Präposition |
-in üstünde to (on the table) |
0087 |
|
auf auf 200 ° vorheizen |
Präposition mit Dativ und Akkusativ |
-in üzerinde to (to preheat to 200) |
0088 |
das |
Heimatland, Plural: ”- er die LändER, Umlaut im Plural Land, aus dem jemand stammt und in dem er seine Heimat hat |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Hei|mat|land |
anayurt homecountry |
0089 |
die WRS |
Sprache, Plural: - n die SpracheN Fähigkeit des Menschen zu sprechen; das Sprechen als Anlage, als Möglichkeit des Menschen sich auszudrücken |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Spra|che |
dil language |
0090 |
4,18 e, te, t
|
buchstabieren
buchstabierE,
buchstabierTE, habe buchstabierT - den Namen buchstabieren; wir konnten die alte Inschrift nur teilweise buchstabieren |
Verb Worttrennung: buch|sta|bie|ren
|
hecelemek to spell |
0091 |
|
mit - ich fahre gerne mit dem Auto. |
Dativ / Präposition + D. |
ile with |
0092 |
der R 72 |
Rhythmus, Plural: die
RhythmEN Herkunft: Das Substantiv ist über das Lateinische aus dem Griechischen ins Deutsche entlehnt worden. Wie das Herkunftswort wird es am Wortanfang mit Rhy- geschrieben. |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Rhyth|mus Rechtschreibung: Regel 72 |
ritim rhythm |
0093 |
4 e, te, t WRS |
lernen
lernE, lernTE, habe
gelernT Lernen Sie Nomen zusamen mit dem Artikel |
Verb
Rechtschreibung |
öğrenmek to learn, to study |
0094 |
die |
Person, Plural: - en die PersonEN
Grammatik: ohne Plural; Gebrauch:
Sprachwissenschaft ihr lernt Deutsch |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die
Rechtschreibung |
kişi person |
0095 |
|
danke
|
Interjektion Worttrennung: dan | ke |
teşekkürler thanks, thank you |
0096 |
WRS |
schön, schöner,
am schönsten
|
Adjektiv |
güzel beautiful |
0097 |
|
Danke schön!
- danke schön! danke sehr! Synonyme:schön |
Höflichkeitsformel |
çok teşekkür ederim Thank you very much |
0098 |
|
ander- - die eine Hälfte essen, die andere aufheben - von einer Seite auf die andere - am anderen Ende das eine tun und das andere nicht lassen (beides tun) |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung an|de|re, an|de|rer, an|de|res |
başka, öteki other |
0099 |
63 a-ie-a WRS |
raten
ratE,
riet, habe geratEN einstufen, einordnen, beurteilen |
Verb Worttrennung: ra|ten Grammatik: Stammvokalwechsel |
çözmek,öğütlemek to guess |
0100 |
78 + sichA
|
verstehen
verstehE, verstand, habe verstandEN - verstehen Sie die Kursleiterin? Wir verstehen uns. Verstehen Sie, was ich sage? |
Verb !!LERNEN!! Worttrennung: ver|ste|hen
Stammvokalwechsel |
anlamak to understand |
0101 |
die |
Vorstellung, Plural: - en die StellungEN
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Vor|stel|lung |
gösterim introduction |
0102 |
die Pl. |
Leute Pluralwort / Pluraletantum Grammatik: Substantiv, das nur als Plural vorkommt |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die |
insanlar people |
0103 |
das |
Bild, Plural: - er die
BildER - Bilder sammeln, ausstellen, verkaufen, betrachten |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das |
resim here: image, photograph |
0104 |
die |
Information, Plural: - en die InformationEN
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: In|for|ma|ti|on |
bilgi information |
0105 |
der |
Wohnort, Plural: - e die OrtE
- Ort, an dem jemand seinen Wohnsitz hat |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Wohn|ort |
oturma yeri place of residence |
0106 |
der |
Blick, Plural: - e die
BlickE 1a. [kurzes] Blicken, Anschauen, Hinschauen; 1b. irgendwohin blickende Augen; 2. Ausdruck der Augen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
görünüş, manzara view, glance |
0107 |
der Sg. |
Alltag Wortverbindungen: Substantive: Beruf, Politik, Freizeit, Leben, Verben: meistern, einkehren, bewältigen, wegdenken Adjektive: grau, beruflich, banal, hart, trist, betriblich |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung All | tag |
günlük hayat ordinary weekday |
0108 |
|
im Alltag
1. tägliches Einerlei, gleichförmiger Ablauf im Alltag |
Präposition + Artikel+Nomen
Rechtschreibung |
günlük hayat in every-day life |
0109 |
|
Tschüs! Ciao, tschüs, tschüss - Abschiedsgruß besonders unter Verwandten und guten Bekannten; auf Wiedersehen! Herkunft: älter: atschüs, Nebenform von niederdeutsch adjüs, wohl < spanisch adiós < lateinisch ad deum, ade |
Grußwort / Interjektion |
eyvallah, hoşça kal See you! |
0110 |
das Sg. WRS |
Wiedersehen - das Sichwiedersehen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Wie|der|se|hen |
tekrar görüşmek renewed meeting |
0111 |
|
Auf Wiedersehen! Synonyme: Tschüss |
Grußformel Worttrennung: Wie|der|se|hen |
güle güle Good bye! |
0112 |
die |
Nacht, Plural: ”- e die NächtE, Umlaut im
Plural Zeitraum etwa zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, zwischen Einbruch der Dunkelheit und Beginn der Morgendämmerung - heute Nacht (in der Nacht von gestern auf heute oder von heute auf morgen) |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die |
gece night |
0113 |
|
Gute Nacht!
|
Gruß
Rechtschreibung |
Iyi geceler! Good night! |
0114 |
der |
Gott, Plural: ”- er die
GöttER, Umlaut im Plural (im Monotheismus, besonders im Christentum) höchstes übernatürliches Wesen, das als Schöpfer Ursache allen Geschehens in der Natur ist, das Schicksal der Menschen lenkt, Richter über ihr sittliches Verhalten und ihr Heilsbringer ist - Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist - der Gott der Juden, der Christen, der Muslime |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung Gott |
Allah god |
0115 |
|
Grüß Gott! ****************************** |
Substantiv / Nomen = süddeutsch für Guten Tag! |
selamünaleyküm Good day! (Southern German) |
0116 |
|
Servus = österreichisch für Guten
Tag Auf Wiedersehen!; freundschaftlicher Gruß beim Abschied, zur Begrüßung Herkunft: aus lateinisch servus = (dein) Diener |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung ser|vus |
selam Hello! / See you! (Austrian) |
0117 |
|
Grüezi = schweizerisch für Guten Tag! schweizerische Grußformel Herkunft: gekürzt aus: (Gott) gruezi-i = (Gott) grüße euch |
Interjektion Rechtschreibung Worttrennung: grüe|zi
|
selam Hello! (Swiss) |
0118 |
|
Salut, auch Salü = schweizerisch für Guten Tag! / Auf Wiedersehen! |
Interjektion
Rechtschreibung sa|lü |
selam Hello! See you! (Swiss) |
0119 |
|
Moin, moin! = norddeutsch für Guten Tag!
|
Interjektion
|
Hello! (Nothern German) |
0120 |
der |
Ort, Plural: - e die
OrtE |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
yer place, spot, village |
0121 |
|
einig- Einige Ländernamen haben einen Artikel
Einige kommen immer zu spät |
ProSubstantiv / Nomen
Rechtschreibung |
birkaç some (Some countries have an article) |
0122 |
1
|
haben
habe, hatte, habe gehabt Grammatik: in der Verbindung mit dem Partizip II der Perfektumschreibung: ich habe 3 Brötschen gekauft in Verbindung mit »zu« und einem Infinitiv - ich habe viel zu erledigen; wir haben noch eine Stunde zu fahren; Kinder haben den Eltern zu gehorchen verneint; etwas Bestimmtes tun dürfen, sollen - du hast hier nichts zu befehlen - ich habe ein neues Auto; wir haben nur eine Mutter; ich habe Zahnschmerzen; ich habe Grippe |
Verb !!LERNEN!!
Rechtschreibung ha|ben |
sahip olmak to have |
0123 |
der |
Artikel, Plural: die
Artikel 1. Aufsatz, Abhandlung; Beitrag 2. der bestimmte, unbestimmte Artikel der, die, das, ein, eine, eins |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Ar | ti | kel |
mal article |
0124 |
die Sg. |
Schweiz - Staat in Mitteleuropa Synonyme zu Schweiz: (schweizerisch) Eidgenossenschaft, Helvetia; Helvetien; (schweizerisch, oft scherzhaft) Schweizerland |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die |
isviçre Switzerland |
0125 |
der |
Sprachenname, Plural: - n die NameN |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Spra|chen|na|me |
dil isimi name of a language |
0126 |
|
oft, öfter, am häufigsten Unregelmäßige Steigerung, Steigerung mit Umlaut sich wiederholt ereignend; immer wieder; mehrfach - so oft wie Qian hat noch niemand alle Fragen richtig benatwortet in vielen Fällen, recht häufig: in Deutschland regnet oft in kurzen Zeitabständen: die Mutter ruft mich ziemlich oft an |
Adverb
|
sık sık often |
0127 |
die |
Endung, Plural: - en die EndungEN letzter Bestandteil (Laut oder Silbe) eines Wortes, der der Beugung oder Ableitung dient
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: En|dung |
sonek ending |
0128 |
die |
Grammatik, Plural: - en die
GrammatikEN
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Gram|ma|tik |
gramer grammar |
0129 |
das |
Fragewort, Plural: ”- er die WörtER, Umlaut im Plural 1. Interrogativpronomen 2. Fragepartikel |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Fra|ge|wort |
soru kelimesi question word |
0130 |
|
Was? Was trinkst du gerne? |
Indefinitpronomen |
Ne? What? |
0131 |
|
Wo? Grammatik: indefinite - wenn ich versprochen habe, zu einem bestimmten Zeitpunkt wo zu sein, dann halte ich das auch ein Grammatik: als Teil eines Pronominaladverbs in getrennter Stellung - wobei, wofür, wogegen, womit, wonach, wozu |
Adverb Grammatik: interrogativ: wo wohnen Sie? Grammatik: relativisch: die Stelle, wo der Unfall passiert ist
|
Nerde? Where? |
0132 |
die |
Verbposition, Plural: - en die
PositionEN |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Verb|po|si|ti|on |
fiil pozisyon verb position |
0133 |
das |
Alphabet, Plural: - e die
AlphabetE - Namen nach dem Alphabet ordnen - das russische Alphabet; das große Alphabet (das Alphabet in Großbuchstaben) - das kleine Alphabet; (das Alphabet in Kleinbuchstaben) Synonyme: Abc, Abece, Buchstabenfolge, |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das
Rechtschreibung Al|pha|bet
|
alfabe alphabet |
0134 |
die
|
Satzmelodie, Plural: - n die MelodieN - Intonation eines Satzes - Akzent, Intonation, Tonfall |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung:Satz|me|lo|die |
tonlama tone of the sentence |
0135 |
|
laut |
Adjektiv |
ses loud |
0136 |
32 a-ie-a |
fallen,
fallE,
fiel, habe gefallEN
Wortverbindungen:
Adjektive:
schwer,
positiv, spontan, plötzlich umfallen, umkippen, umstürzen; |
Verb Partzip I fallend Partizip II gefallen Infinitive mit zu: zu fallen Worttrennung: fäl|len Grammatik: Stammvokalwechsel |
düşmek, inmek to fall |
0137 |
24 ei-ie-ie |
steigen
steigE, stieg, bin
gestiegEN
|
Verb Worttrennung: stei|gen Grammatik Stammvokalwechsel |
çıkmak, tırmanmak to rise |
0138 |
|
am = an dem + D |
Präposition + Artikel
|
üzerinde at, at the |
0139 |
das |
Satzende, Plural: - n die EndeN - Ende eines Satzes - der Punkt am Satzende |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Satz|en|de Antonym: Satzanfang |
kayıt sonu end of the sentence |
0140 |
|
am Satzende, Plural: - n,
die SatzendeN - im Perfekt steht das Verb am Satzende |
Substantiv / Nomen
Rechtschreibung |
cümle sonu at the end of the sentence |
0141 |
|
Wie gehts? |
|
Nasilsin? |
0142 |
37 e-i-a sein |
gehen gehE, ging, bin gegangEN
|
Verb Rechtschreibung: ge|hen Stammvokalwechsel |
gitmek to go
|
0143 |
2
|
Wie geht’s? gehE, ging, ist gegangEN Danke der Nachfrage. Gut. Und Ihnen? |
Verb !!LERNEN!! Interrogativ eine Frage |
Nasılsın? How are you? |
0144 |
|
nicht
|
Partikel |
değil not |
0145 |
|
so
|
Adverb |
yani so |
0146 |
59 a-o-o
|
mögen mag, mochTE, habe gemochT - ich mag das Wetter in Deutschland überhaupt nicht |
Verb Modalverb !!LERNEN!! Worttrennung: mö|gen Stammvokalwechsel |
sevmek to like |
0147 |
|
nein - nein, ich esse kein Fleisch |
Adverb Antonym: ja |
hayir no |
0148 |
der |
Saft, Plural: ”- e die SäftE, Umlaut im Plural |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
meyve suyu juice |
0149 |
WRS |
ja
|
Adverb |
evet yes |
0150 |
|
gern(e), lieber, am liebsten unregelmäßige Steigerung
|
Adverb unflektierbare Wortart gern, ger | ne |
daha iyisi with pleasure, gladly |
0151 |
77 i-a-u WRS |
trinken trinkE, trank, habe getrunkEN Ich trinke gerne Cola |
Verb Worttrennung: trin|ken Stammvokalwechsel |
içmek to drink |
0152 |
der WRS Sg.
|
Kaffee, Plural: die KaffeeS, aber 3 (Tassen) Kaffee 1. Kaffeepflanze, -strauch
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den
Rechtschreibung Kaf|fee |
kahve coffee |
0153 |
61 e-a-o
|
nehmen nehmE, nahm, habe genommEN
|
Verb !!LERNEN!! Worttrennung: neh|men Stammvokalwechsel |
almak to take
|
0154 |
die Sg. WRS |
Milch
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die |
süt milk |
0155 |
der Sg. |
Zucker
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Zu|cker |
şeker sugar |
0156 |
die Sg. |
Selbstbedienung
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Selbst|be|die|nung |
selfservis self service |
0157 |
das |
Getränk, Plural: - e GetränkE - zum Trinken zubereitete Flüssigkeit
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Ge|tränk |
içecek drink |
0158
|
der |
Tee, Plural: - s die TeeS
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
çay tea |
0159 |
der |
Espresso, Plural:
-s die EspressoS
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk
der des dem den |
espresso espresso |
0160 |
der |
Cappuccino Plural: - s die
CappuccinoS, die Cappuccini |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Cap|puc|ci|no |
cappuccino cappuccino |
0161 |
das Sg. WRS |
Wasser
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk das des dem das Worttrennung: Was|ser |
su water |
0162 |
der |
Orangensaft, Plural: ”- e die SäftE, Umlaut im Plural ausgepresster Saft von Orangen |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Oran|gen|saft |
portakal suyu orange juice |
0163
|
die |
Szene, Plural: - n die SzeneN Herkunft: (französisch scène <) lateinisch scaena, scena < griechisch skēnḗ, eigentlich = Zelt; Hütte |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Sze|ne |
sahne scene |
0164 |
4, 12 e, te, t |
zu.ordnen ordnE zu, ordneTE zu, habe zugeordneT |
Verb trennbar Worttrennung: zu|ord|nen |
bağlamak to assign |
0165 |
die |
Antwort, Plural: - en die AntwortEN mündliche oder schriftliche Erwiderung, Entgegnung |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Ant | wort |
cevap the answer |
0166 |
der |
Apfelsaft Plural: ”- e die SäftE, Umlaut im Plural
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Ap | fel | saft |
elma suyu apple juice |
0167 |
|
sehr, mehr, am meisten - in hohem Maße; Ich mag Kinder sehr |
Adverb + Partikel |
çok very |
0167 |
die |
Ja/Nein-Frage Brauchst du noch das Handy? Nein, ich brauche das Handy nicht mehr. |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die |
Evet/Hayir sorular yes/no question |
0168 |
4 e, te, t |
sammeln sammlE, sammelTE, habe gesammelT |
Verb Worttrennung: sam|meln |
toplamak to collect |
0169 |
|
an
|
Präposition / Adverb + A. / D. unflektierbare Wortart |
-e at |
0170 |
die |
Tafel, Plural: - n die SchultafelN - eine Tafel Schokolade - dieses Tier ist auf Tafel 18 abgebildet - eine festlich geschmückte Tafel |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Ta|fel |
tahta chalkboard |
0171 |
55 e-a-e |
vor.lesen lesE vor, las vor, habe vorgelesEN
|
Verb trennbar Worttrennung: vor|le|sen Stammvokalwechsel |
(yüksek sesle) okumak to read to s.o.
|
0172 |
4 e, te, t
|
markieren markierE, markierTE, habe markierT
|
Verb Worttrennung: mar|kie|ren
Grammatik:
|
işaretlemek to mark |
0173 |
|
richtig Gleichlautendes Wort: richtig (Adverb) Hier sind sie richtig |
Adjektiv
Rechtschreibung |
doğru correct, right |
0174 |
WRS |
allein(e)
|
Adverb unflektierbare Wortart Worttrennung: al | lein |
yanliz alone |
0175 |
|
bei Griesheim liegt bei Darmstadt. |
Dativ / Präposition + D |
-da at |
0176 |
das |
Aupairmädchen Plural: – die Aupairmädchen
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk
das des dem das
|
çocuk hizmetçisi au pair girl |
0177 |
der |
Student, Plural: - en die StudentEN
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den Worttrennung: Stu|dent |
öğrenci student (at the university) |
0177 |
die |
Studentin, Plural: - nen die StudentinNEN n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“ weibliche Form zu der Student |
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk die der der die Worttrennung: Stu|den|tin |
bayan öğrenci student (at the university) |
0178 |
der WRS |
Mann, Plural: ”- er die MännER, Umlaut im Plural
|
Substantiv / Nomen Nom Gen Dat Akk der des dem den |
erkek, adam man |
0179 |