Grammatik Übungen B1 B2 C1 DaF

1.  NOMINATIV ODER AKKUSATIV?

2. NOMINATIV, AKKUSATIV ODER DATIV?

3. DIE PRÄPOSITIONEN, DIE ENTWEDER DEN AKKUSATIV

    ODER DEN DATIV REGIEREN.

4. DIE PRÄPOSITIONEN DIE SOWOHL DEN AKKUSATIV

    ALS AUCH DEN DATIV REGIEREN

5. DIE PRÄPOSITIONEN (+ Akk./ + Dat./ + Dat. und Akk.)

6. GEMISCHTE ÜBUNG

7. ZUM GEBRAUCH VON "ZU", "NACH" UND "IN"

8. KOMPARATIV UND SUPERLATIV

9. DER GENITIV

10. DIE PRÄPOSITIONEN, DIE DEN GENITIV REGIEREN

DER TEMPORALE GEBRAUCH DER PRÄPOSITIONEN 1. Teil

DER TEMPORALE GEBRAUCH DER PRÄPOSITIONEN 2. Teil

11. DAS PASSIV

12. DER IMPERATIV

13. SETZEN SIE BITTE DAS POSSESSIVPRONOMEN EIN:

14. DIE ADJEKTIVDEKLINATION

15. DAS RELATIVPRONOMEN (WIEDERHOLUNG)

16. DIE KONJUGATION DER VERBEN

17. DER KONJUNKTIV

18. DAS UNBESTIMMTE PRONOMEN: ÜBUNGEN.

19. "SOLLEN" ODER "WERDEN"?

20. "WENN" ODER "ALS"?

21. ÜBUNGEN ZU DEN MODALVERBEN

22. "ALS" ODER "WIE"?

23. WERDEN ‑ WORDEN ‑ GEWORDEN

24. DAS REFLEXIVPRONOMEN

25 INFINITIV MIT ODER OHNE "ZU"?

26 DER DOPPELTE INFINITIV

 

27. ÜBUNGEN ZU DEN DEUTSCHEN PARTIKELN

Welche Übung musst! du heute üben? Die Nummer im Kommentar eintragen. Los gehts!!

Kommentare: 2
  • #2

    Dr. Parfaite (Montag, 07 Juni 2021 17:56)

    ZUM GEBRAUCH VON "ZU", "NACH" UND "IN"

  • #1

    Dr. Parfaite (Montag, 31 Mai 2021 16:43)

    22