· 

A2 A wie Anton Deutsch-Englisch 86

 

1

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

3

 

 

 

 

4

 

 

 

 

5

 

 

 

 

 

6

 

 

 

 

7

 

 

8

 

 

 

 

9

 

 

10

 

 

11

 

 

 

 

 

 

 

12

 

 

 

 

 

13

 

 

 

14

 

 

 

15

 

 

 

 

 

16

 

 

17

 

 

 

18

 

 

 

 

 

19

 

 

 

 

20

 

 

 

21

 

 

 

 

 

 

22

 

 

 

 

23

 

 

 

24

 

 

 

 

 

 

25

 

 

 

 

26

 

 

 

27

 

 

 

28

 

 

 

29

 

 

 

30

 

 

 

31

 

 

 

 

32

 

 

 

33

 

 

 

 

34

 

 

35

 

 

 

 

 

 

36

 

 

 

 

37

 

 

 

38

 

 

39

 

 

40

 

 

41

 

 

42

 

 

43

 

 

 

44

 

 

 

 

 

45

 

 

46

 

 

 

 

47

 

 

 

 

48

 

 

49

 

 

50

 

 

 

 

 

51

 

 

 

52

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

53

 

 

 

 

 

 

54

 

 

 

 

 

55

 

 

 

56

 

 

 

 

 

 

57

 

 

 

58

 

 

 

59

 

 

 

60

 

 

 

61

 

 

 

62

 

 

 

 

 

 

63

 

 

 

64

 

 

 

65

 

 

 

66

 

 

67

 

 

 

 

68

 

 

 

 

69

 

 

 

70

 

 

71

 

 

 

72

 

 

 

73

 

 

 

 

74

 

 

 

 

 

75

 

 

 

76

 

 

77

 

 

 

78

 

 

 

79

 

 

 

 

80

 

 

81

 

 

 

82

 

 

 

83

 

 

84

 

 

 

 

85

 

 

 

 

86

 

 

 

 

 

 

A2 A wie Anton
ab,

Ab morgen muss ich wieder arbeiten.

 

aber,

Heute kann ich nicht kommen, aber morgen habe ich Zeit.

Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden.

Es war sehr schön.

Jetzt muss ich aber gehen.

Das ist aber nett von dir.

 

ab.geben,

gibt ab, hat abgegeben

Ich muss meinen Schlüssel an der Rezeption abgeben.

 

ab.holen,

holt ab, hat abgeholt

Wann kann ich die Sachen bei dir abholen?

Wir müssen noch meinen Bruder abholen.

 

ab.schließen,

schließt ab, hat abgeschlossen

Hast du die Tür abgeschlossen?

Ich schließe dieses Jahr mein Studium/ meine Ausbildung ab.  

 

Achtung (Sg.)

Achtung an Gleis drei: Die Türen schließen.

Der Zug fährt jetzt ab.

Achtung! Pass auf! Der Verkehr ist hier gefährlich.

 

die Adresse, -n

Können Sie mir Ihre Adresse geben?

 

die Ahnung, -en

Ich hatte keine Ahnung, dass du heute Geburtstag hast. Wie spät ist es?

- Ich habe keine Ahnung.

 

aktiv

Peter ist sehr aktiv und macht viel Sport.

 

aktuell,

Das ist das aktuelle Kinoprogramm.

 

all-,

Ich wünsche dir alles Gute!

Hast du alles?

Möchten Sie noch etwas?

- Nein, danke. Das ist alles.

Sind alle da? - Nein, Rita fehlt noch.

Alle Freunde kommen.

 

allein,

Kommt seine Freundin mit?

- Nein, er kommt allein.

Soll ich Ihnen/dir helfen?

- Nein danke, ich schaffe das schon allein.

 

als,

Hector ist jünger als seine Schwester.

Sie arbeitet als Krankenschwester.

 

also,

Also, die Sache ist so: …

Er hat Zeit, also kann er uns helfen.

 

alt

Wie alt sind Sie?

Mein Computer ist schon sehr alt.

Wir wohnen in einem ganz alten Haus.

Darmstadt ist eine alte Stadt.

 

das Alter (Sg.)

Alter: 18 Jahre.

 

die Ampel, -n

Du kannst fahren, die Ampel ist grün.

Nach der Ampel musst du nach links fahren.

 

an,

Fahren Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts.

Wir treffen uns am Bahnhof/am Kino/ am Stand.

Am nächsten Montag geht es leider nicht.

Das Licht war die ganze Nacht an.

 

an.bieten,

bietet an, hat angeboten

Darf ich Ihnen/dir ein Stück Kuchen anbieten?

Er hat mir eine Stelle als Verkäuferin angeboten.

das Angebot, -e

Heute sind Bananen im Angebot. Stellenangebote finden Sie in der Zeitung oder im Internet.

 

ander-

Willst du diesen Mantel?

 – Nein, ich möchte den anderen.

Die anderen sind schon nach Hause gegangen.

Bitte nicht alle auf einmal! Einer nach dem anderen.

 

ändern,

ändert, hat geändert

Das Wetter hat sich geändert.

Wie kann ich mein Passwort ändern?

 

anders

Anders geht das leider nicht.

Oliver ist anders als seine Freunde.

 

anfangen,

fängt an, hat angefangen

Hier fängt die Bahnhofstraße an.

Der Unterricht fängt gleich an.

Würden Sie bitte anfangen?

Ich fange im Herbst meine Ausbildung an.

 

der Anfang, ¨-e

Sie wohnt am Anfang der Straße.

Wir machen Anfang Juli Urlaub.

 

 

die Angst, ¨-e

Hab keine Angst!

Ich habe Angst vor großen Hunden.

 

ankommen,
kommt an, ist angekommen

Wann kommt dieser Zug in Darmstadt an?

 

die Ankunft, -¨e
Auf diesem Fahrplan steht nur die Ankunft der Züge.

 

anmachen,

macht an, hat angemacht  

Mach bitte das Licht an!

 

anmelden (sich),

meldet an, hat angemeldet

Wo kann ich mich anmelden?

 

die Anmeldung, -en

Wo bekomme ich das Formular für die Anmeldung?

Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich.

 

der Anrufbeantworter, -  

Wir sind im Moment nicht da.

Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.

 

an.rufen,

ruft an, hat angerufen

Kann ich Sie heute Abend anrufen?

Juan ruft seine Freundin an.

 

der Anruf, -e

Eva bekommt viele Anrufe von ihrem Freund Juan.

 

der Anschluss, ¨-e

In Mannheim haben Sie Anschluss nach Heidelberg.

In Stuttgart erreichen Sie alle Anschlüsse.

Auch der Zug nach Paris wartet.

Gibt es in der Wohnung einen Waschmaschinenanschluss?

 

an.sehen,

sieht an, hat angesehen

Darf ich eure Urlaubsfotos ansehen?

Ich sehe (mir) diese Sendung jeden Tag an.

 

antworten,

antwortet, hat geantwortet

Er antwortet nicht.

 

die Antwort, -en

Er gibt leider keine Antwort.

 

die Anzeige, -n

Ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen.

 

der Anzug, ¨-e

Mein Mann muss sich einen neuen Anzug kaufen.

 

der Apfel, ¨-

Ein Kilo Äpfel, bitte.

 

die Apotheke, -n

Das Medikament bekommen Sie in der Apotheke.

der Apparat, -e

Was machen wir mit deinem alten Apparat?

Ich habe einen neuen Fotoapparat.

 

arbeiten,

arbeitet, hat gearbeitet

Wo arbeiten Sie?

Ich arbeite als Krankenschwester in einem Krankenhaus.

 

die Arbeit, -en

Mein Bruder sucht Arbeit.

 

arbeitslos,

Seit wann ist er schon arbeitslos?

Es gibt bei uns viele Leute, die schon lange arbeitslos sind.

 

ärgern (sich),

ärgert, hat geärgert

Warum ärgerst du dich?

- Ich ärgere mich, weil das Wetter schlecht ist.

 

arm,

Sie haben nicht viel Geld, sie sind arm.

 

der Arm, -e

Mein Arm tut weh.

 

der Artikel, -

Im Deutschen gibt es drei Artikel:

der, die und das.

Ich habe in der Zeitung einen interessanten Artikel gelesen.

 

auch

Ich bin auch Spanier.

Maria muss auch am Wochenende arbeiten.

 

auf,

Das Wörterbuch liegt auf dem Tisch.

Die Kinder spielen auf der Straße.

Am Samstag gehen wir auf eine Party. Meine Eltern wohnen auf dem Land.

Auf dem Foto ist auch meine Schwester. Die Tür ist auf, kommen Sie rein!

Hat das Geschäft noch auf?

Auf Wiedersehen.

Wie heißt das auf Deutsch?

 

auf jeden / keinen Fall,

Ich möchte auf jeden Fall den neuen James-Bond Film sehen.

- Wirklich?

Ich finde James-Bond-Filme langweilig. Ich sehe ihn auf keinen Fall an!

 

auf.hören,

hört auf, hat aufgehört

Wann hört ihr mit der Arbeit auf?

Kannst du bitte damit aufhören?

Ich muss jetzt arbeiten.

 

auf.machen,

macht auf, hat aufgemacht

Kannst du bitte die Tür aufmachen?

 

auf.passen,

passt auf, hat aufgepasst

Pass auf, der Teller fällt gleich auf den Boden!

Der Babysitter passt heute Abend auf die Kinder auf.

Er passt im Unterricht nicht auf.

 

auf.räumen,

räumt auf, hat aufgeräumt

Die Kinder müssen ihr Zimmer aufräumen.

 

aufregend

Die letzte Woche war sehr aufregend.

Der Film ist nicht besonders aufregend.

 

auf.stehen,

steht auf, ist aufgestanden

Ich stehe jeden Morgen um sieben Uhr auf.

 

der Aufzug, ¨-e

In diesem Haus gibt es keinen Aufzug.

Der Aufzug ist leider kaputt.

 

das Auge, -n

Er hat blaue Augen. Mein rechtes Auge tut seit Sonntag weh.

 

aus,

Michele kommt aus Brasilien.

Frau Müller geht immer um acht Uhr aus dem Haus.

Der Tisch ist aus Glas.

Ich sehe nichts. Das Licht ist aus.

 

die Ausbildung,-en

Ich möchte eine Ausbildung zum Krankenpfleger machen.

 

der Ausflug, ¨-e

Morgen machen wir einen Ausflug nach Frankfurt / an die Nordsee.

 

aus.füllen,

füllt aus, hat ausgefüllt

Füllen Sie/Füll bitte dieses Formular aus!

 

der Ausgang, ¨-e

Entschuldigung, wo ist der Ausgang?

 

aus.geben,

gibt aus, hat ausgegeben

Agata gibt viel Geld für Bücher aus.

Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben.

 

aus.gehen,

geht aus, ist ausgegangen

Gehen wir am Freitag zusammen aus? Plötzlich ist das Licht ausgegangen.

 

die Auskunft, ¨-e

Wo ist die Auskunft?

Können Sie mir bitte eine Auskunft geben?

 

das Ausland (Sg.)

Fahren Sie ins Ausland?

 

aus.machen,

macht aus, hat ausgemacht

Mach bitte das Licht aus!

 

aus.packen,

packt aus, hat ausgepackt

Packst du bitte den Koffer aus?

 

aus.ruhen (sich),

ruht aus, hat ausgeruht

Ruh dich erst mal aus! Du bist sicher müde.

Er ruht sich nach der Arbeit immer aus.

 

aus.sehen,

sieht aus, hat ausgesehen  

Wie sieht er aus? - Groß und blond.

Sie sieht wie ihre Mutter aus.

Das Kleid sieht hübsch aus.

 

außer,

Außer Lisa möchte niemand den Film sehen.

Wir haben täglich außer Samstag geöffnet.

 

außerdem,

Vier Brötchen, möchten Sie außerdem noch etwas?

 

außerhalb,

Die Wohnung ist nicht in der Stadt, sie liegt etwas außerhalb.

 

aus.sprechen,

spricht aus, hat ausgesprochen

Wie spricht man das Wort aus?

 

aus.steigen,

steigt aus, ist ausgestiegen

Wo müssen wir aussteigen?

– An der nächsten Haltestelle.

 

die Ausstellung,-en

Gehen wir morgen zusammen in die Ausstellung?

 

aus.tragen,

trägt aus, hat ausgetragen  

Er trägt jeden Morgen die Zeitung aus.

 

der Ausweis, -e

Darf ich bitte mal Ihren Ausweis sehen?

– Hier ist mein Ausweis.

 

das Auto, -s

Er fährt mit dem Auto.

 

die Autobahn, -en

Darf ich mit dem Motorroller auf der Autobahn fahren?

Das Dorf liegt direkt an der Autobahn.

 

der Automat, -en

Fahrkarten gibt es nur am Automaten.

In Darmstadt ist der Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig.

 

automatisch,

Achtung, die Türen schließen automatisch!

 

A2 A like Anton

from,

I have to go back to work tomorrow.

 

but,

I can't come today, but I have time tomorrow.

We only have a small apartment, but we are happy with it.

It was very beautiful.

But now I have to go.

That is nice of you.

 

 

submit,

gives up, has given up

I have to leave my key at the reception.

 

 

pick up,

picks up, picked up

When can I pick up the things from you?

We still have to pick up my brother.

 

to lock,

completes, has completed

Did you lock the door

I am finishing my studies / training this year.

 

 

Caution (sg.)

Attention on platform three: close the doors.

The train is leaving now.

Danger! Watch out! The traffic is dangerous here.

 

the addresses

Can you give me your address?

 

the idea, -en

Little did I know it was your birthday today.

What time is it?

- I have no idea.

 

active

Peter is very active and does a lot of sports.

 

current,

This is the current cinema program.

 

Alles-,

I wish you all the best!

Do you have everything?

Do you want anything else?

- No thanks. That's all.

Are all there? - No, Rita is still missing.

All friends are coming.

 

alone,

Is his girlfriend coming with you?

- No, he's coming alone.

Should I help you?

- No thanks, I can do it on my own.

 

as,

Hector is younger than his sister.

She works as a nurse.

 

so,

So, the thing is like this: ...

He has time so he can help us.

 

old

How old are they?

My computer is very old.

We live in a very old house.

Darmstadt is an old city.

 

the age (sg.)

Age: 18 years.

 

the traffic light, -n

You can drive, the traffic light is green.

After the traffic lights you have to turn left.

 

at,

Go right at the next intersection.

We'll meet at the train station / at the cinema / at the booth.

Unfortunately, it won't work next Monday.

The light was on all night.

to offer,

offers, has offered

May I offer you a piece of cake?

He offered me a job as a saleswoman.

 

the offer, -e

Bananas are on sale today. You can find job vacancies in the newspaper or on the Internet.

 

at the-

Do you want this coat

 - No, I want the other one.

The others have already gone home.

Please not all at once! One after the other.

 

to change,

changes, changed

The weather has changed.

How can I change my password?

 

different

Unfortunately, there is no other way.

Oliver is different from his friends.

 

to begin,

begins, has begun

This is where the Bahnhofstrasse begins.

Lessons are about to start.

Would you please start?

I will start my apprenticeship in the fall.

 

 

the beginning, ¨-e

She lives at the beginning of the street.

We are on vacation at the beginning of July.

 

 

the fears

Have no fear!

I am afraid of big dogs.

 

arrive,

arrives, has arrived

When does this train arrive in Darmstadt?

 

the arrival, -¨e

This timetable only states the arrival of the trains.

 

to turn on,

turns on, turned on

Please turn on the light!

 

 

register (register),

signed up, signed up

Where can I sign in?

 

the registration, -en

Where can I get the registration form?

Registration for this course is no longer possible.

 

 

the answering machine, -

We are not there at the moment.

Please speak on the answering machine.

 

call,

calling, called

Can i call you tonight?

Juan calls his girlfriend.

 

the call, -e

Eva receives a lot of calls from her friend Juan.

 

the connection, ¨-e

In Mannheim you have a connection to Heidelberg.

You can reach all connections in Stuttgart.

The train to Paris is also waiting.

Is there a washing machine connection in the apartment?

 

look at,

looks at, has looked at

Can I look at your vacation photos?

I watch (myself) this show every day.

 reply, answer

replied, replied

He does not answer.

 

the answers

Unfortunately he doesn't answer.

 

the ad, -n

I read your ad in the newspaper.

 

the suit, ¨-e

My husband has to buy a new suit.

 

the Apple-

A kilo of apples, please.

 

the pharmacy, -n

You can get the drug at the pharmacy.

 

the apparatus, -e

What do we do with your old machine?

I have a new camera.

 

work,

works, has worked

Where do they work?

I work as a nurse in a hospital.

 

 

the work, -en

My brother is looking for work.

 

unemployed,

How long has he been unemployed? We have a lot of people who have been unemployed for a long time.

 

resent),

annoyed, annoyed

Why are you angry?

- I'm angry because the weather is bad.

 

poor,

They don't have a lot of money, they are poor.

 

the poor

My arm hurts.

 

the item, -

There are three articles in German:

der, die and that.

I read an interesting article in the newspaper.

 

 

also

I am also Spanish.

Maria also has to work on weekends.

 

on,

The dictionary is on the table.

The dictionary is on the table.

The children are playing in the street.

We're going to a party on Saturday. My parents live in the country.

My sister is in the photo too. The door is open, come in!

Is the business still open?

Goodbye.

How do you say that in German?

 

definitely / not at all,

I definitely want to see the new James Bond movie.

- Really?

I find James Bond films boring. I am definitely not looking at him!

  

stop,

stop, has stopped

When do you stop working?

Can you please stop

I have to work now.

 

open,

opens, opened

Can you open the door please

 

watch out,

watch out, watch out

Be careful, the plate will fall on the floor!

The babysitter is taking care of the kids tonight.

He doesn't pay attention in class.

 

to clean up,

cleans up, has cleaned up

The children have to tidy up their room.

 

exciting

The last week has been very exciting.

The movie isn't particularly exciting.

 

stand up,

gets up, got up

I get up at seven o'clock every morning.

 

the elevator, ¨-e

There is no elevator in this house.

Unfortunately the elevator is broken.

 

the eye, -n

He has blue eyes. My right eye has been sore since Sunday.

 

out,

Michele is from Brazil.

Ms. Müller always leaves the house at eight o'clock.

The table is made of glass.

I see nothing. The light is out.

 

the training, -en

I would like to train to be a nurse.

 

 

the excursion, ¨-e

Tomorrow we are going on a trip to Frankfurt / the North Sea.

 

to complete,

fills in, has filled out

Please fill out this form!

 

the exit, ¨-e

Excuse me, where is the exit?

 

output,

spends, spends

Agata spends a lot of money on books.

I don't want to spend that much money.

 

go out,

goes out, went out

Are we going out together on Friday? Suddenly the light went out.

 

the information, ¨-e

Where is the information?

Can you give me some information, please?

 

abroad (Sg.)

Are you going abroad?

 

turn off,

it matters, it matters

Please turn off the light!

 

unpacking,

unpacks, has unpacked

Will you unpack the suitcase, please?

 

rest),

is resting, has rested

Take a rest first! You must be tired.

He always rests after work.

 

look,

looks, looked

What does he look like? - Tall and blonde.

She looks like her mother.

The dress looks pretty.

 

except,

Apart from Lisa, nobody wants to see the film.

We are open every day except Saturday.

 

in addition,

Four rolls, would you also like something else?

 

outside,

The apartment is not in the city, it is a bit out of town.

  

pronounce,

pronounces, has pronounced

How do you pronounce the word?

 

get out,

gets out, got out

Where do we have to get off?

- At the next stop.

 

the exhibition, -en

Are we going to the exhibition together tomorrow?

 

deliver,

carries out, has carried out

He delivers the newspaper every morning.

 

the ID, -e

May I see your ID, please?

- This is my identification.

 

the cars

He travels by car.

 

the Autobahn, -en

Can I drive the scooter on the motorway?

The village is right on the highway.

 

 

the automaton

Tickets are only available at the machine.

In Darmstadt the ticket machine is on the platform.

 

 

automatically,

Attention, the doors close automatically!

Kommentare: 1
  • #1

    Lehrerin (Sonntag, 16 Mai 2021 12:50)

    Hausaufgabe So 16.05.
    alle Nomen mit Artikel der