1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
|
A2 A wie Anton Ab morgen muss ich wieder arbeiten.
aber, Heute kann ich nicht kommen, aber morgen habe ich Zeit. Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden. Es war sehr schön. Jetzt muss ich aber gehen. Das ist aber nett von dir.
ab.geben, gibt ab, hat abgegeben Ich muss meinen Schlüssel an der Rezeption abgeben.
ab.holen, holt ab, hat abgeholt Wann kann ich die Sachen bei dir abholen? Wir müssen noch meinen Bruder abholen.
ab.schließen, schließt ab, hat abgeschlossen Hast du die Tür abgeschlossen? Ich schließe dieses Jahr mein Studium/ meine Ausbildung ab.
Achtung (Sg.) Achtung an Gleis drei: Die Türen schließen. Der Zug fährt jetzt ab. Achtung! Pass auf! Der Verkehr ist hier gefährlich.
die Adresse, -n Können Sie mir Ihre Adresse geben?
die Ahnung, -en Ich hatte keine Ahnung, dass du heute Geburtstag hast. Wie spät ist es? - Ich habe keine Ahnung.
aktiv Peter ist sehr aktiv und macht viel Sport.
aktuell, Das ist das aktuelle Kinoprogramm.
all-, Ich wünsche dir alles Gute! Hast du alles? Möchten Sie noch etwas? - Nein, danke. Das ist alles. Sind alle da? - Nein, Rita fehlt noch. Alle Freunde kommen.
allein, Kommt seine Freundin mit? - Nein, er kommt allein. Soll ich Ihnen/dir helfen? - Nein danke, ich schaffe das schon allein.
als, Hector ist jünger als seine Schwester. Sie arbeitet als Krankenschwester.
also, Also, die Sache ist so: … Er hat Zeit, also kann er uns helfen.
alt Wie alt sind Sie? Mein Computer ist schon sehr alt. Wir wohnen in einem ganz alten Haus. Darmstadt ist eine alte Stadt.
das Alter (Sg.) Alter: 18 Jahre.
die Ampel, -n Du kannst fahren, die Ampel ist grün. Nach der Ampel musst du nach links fahren.
an, Fahren Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts. Wir treffen uns am Bahnhof/am Kino/ am Stand. Am nächsten Montag geht es leider nicht. Das Licht war die ganze Nacht an.
an.bieten, bietet an, hat angeboten Darf ich Ihnen/dir ein Stück Kuchen anbieten?
Er hat mir eine Stelle als Verkäuferin angeboten. Heute sind Bananen im Angebot. Stellenangebote finden Sie in der Zeitung oder im Internet.
ander- Willst du diesen Mantel? – Nein, ich möchte den anderen. Die anderen sind schon nach Hause gegangen. Bitte nicht alle auf einmal! Einer nach dem anderen.
ändern, ändert, hat geändert Das Wetter hat sich geändert. Wie kann ich mein Passwort ändern?
anders Anders geht das leider nicht. Oliver ist anders als seine Freunde.
anfangen, fängt an, hat angefangen Hier fängt die Bahnhofstraße an. Der Unterricht fängt gleich an. Würden Sie bitte anfangen? Ich fange im Herbst meine Ausbildung an.
der Anfang, ¨-e Sie wohnt am Anfang der Straße. Wir machen Anfang Juli Urlaub.
die Angst, ¨-e Hab keine Angst! Ich habe Angst vor großen Hunden.
ankommen, Wann kommt dieser Zug in Darmstadt an?
die Ankunft, -¨e
anmachen, macht an, hat angemacht Mach bitte das Licht an!
anmelden (sich), meldet an, hat angemeldet Wo kann ich mich anmelden?
die Anmeldung, -en Wo bekomme ich das Formular für die Anmeldung? Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich.
der Anrufbeantworter, - Wir sind im Moment nicht da. Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
an.rufen, ruft an, hat angerufen Kann ich Sie heute Abend anrufen? Juan ruft seine Freundin an.
der Anruf, -e Eva bekommt viele Anrufe von ihrem Freund Juan.
der Anschluss, ¨-e In Mannheim haben Sie Anschluss nach Heidelberg. In Stuttgart erreichen Sie alle Anschlüsse. Auch der Zug nach Paris wartet. Gibt es in der Wohnung einen Waschmaschinenanschluss?
an.sehen, sieht an, hat angesehen Darf ich eure Urlaubsfotos ansehen? Ich sehe (mir) diese Sendung jeden Tag an.
antworten, antwortet, hat geantwortet Er antwortet nicht.
die Antwort, -en Er gibt leider keine Antwort.
die Anzeige, -n Ich habe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen.
der Anzug, ¨-e Mein Mann muss sich einen neuen Anzug kaufen.
der Apfel, ¨- Ein Kilo Äpfel, bitte.
die Apotheke, -n
Das Medikament bekommen Sie in der Apotheke. der Apparat, -e Was machen wir mit deinem alten Apparat? Ich habe einen neuen Fotoapparat.
arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet Wo arbeiten Sie? Ich arbeite als Krankenschwester in einem Krankenhaus.
die Arbeit, -en Mein Bruder sucht Arbeit.
arbeitslos, Seit wann ist er schon arbeitslos? Es gibt bei uns viele Leute, die schon lange arbeitslos sind.
ärgern (sich), ärgert, hat geärgert Warum ärgerst du dich? - Ich ärgere mich, weil das Wetter schlecht ist.
arm, Sie haben nicht viel Geld, sie sind arm.
der Arm, -e Mein Arm tut weh.
der Artikel, - Im Deutschen gibt es drei Artikel: der, die und das. Ich habe in der Zeitung einen interessanten Artikel gelesen.
auch Ich bin auch Spanier. Maria muss auch am Wochenende arbeiten.
auf, Das Wörterbuch liegt auf dem Tisch. Die Kinder spielen auf der Straße. Am Samstag gehen wir auf eine Party. Meine Eltern wohnen auf dem Land. Auf dem Foto ist auch meine Schwester. Die Tür ist auf, kommen Sie rein! Hat das Geschäft noch auf? Auf Wiedersehen. Wie heißt das auf Deutsch?
auf jeden / keinen Fall, Ich möchte auf jeden Fall den neuen James-Bond Film sehen. - Wirklich? Ich finde James-Bond-Filme langweilig. Ich sehe ihn auf keinen Fall an!
auf.hören, hört auf, hat aufgehört Wann hört ihr mit der Arbeit auf? Kannst du bitte damit aufhören? Ich muss jetzt arbeiten.
auf.machen, macht auf, hat aufgemacht Kannst du bitte die Tür aufmachen?
auf.passen, passt auf, hat aufgepasst Pass auf, der Teller fällt gleich auf den Boden! Der Babysitter passt heute Abend auf die Kinder auf. Er passt im Unterricht nicht auf.
auf.räumen, räumt auf, hat aufgeräumt Die Kinder müssen ihr Zimmer aufräumen.
aufregend Die letzte Woche war sehr aufregend. Der Film ist nicht besonders aufregend.
auf.stehen, steht auf, ist aufgestanden Ich stehe jeden Morgen um sieben Uhr auf.
der Aufzug, ¨-e In diesem Haus gibt es keinen Aufzug. Der Aufzug ist leider kaputt.
das Auge, -n Er hat blaue Augen. Mein rechtes Auge tut seit Sonntag weh.
aus, Michele kommt aus Brasilien. Frau Müller geht immer um acht Uhr aus dem Haus. Der Tisch ist aus Glas. Ich sehe nichts. Das Licht ist aus.
die Ausbildung,-en Ich möchte eine Ausbildung zum Krankenpfleger machen.
der Ausflug, ¨-e Morgen machen wir einen Ausflug nach Frankfurt / an die Nordsee.
aus.füllen, füllt aus, hat ausgefüllt Füllen Sie/Füll bitte dieses Formular aus!
der Ausgang, ¨-e Entschuldigung, wo ist der Ausgang?
aus.geben, gibt aus, hat ausgegeben Agata gibt viel Geld für Bücher aus. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben.
aus.gehen, geht aus, ist ausgegangen Gehen wir am Freitag zusammen aus? Plötzlich ist das Licht ausgegangen.
die Auskunft, ¨-e Wo ist die Auskunft? Können Sie mir bitte eine Auskunft geben?
das Ausland (Sg.) Fahren Sie ins Ausland?
aus.machen, macht aus, hat ausgemacht Mach bitte das Licht aus!
aus.packen, packt aus, hat ausgepackt Packst du bitte den Koffer aus?
aus.ruhen (sich), ruht aus, hat ausgeruht Ruh dich erst mal aus! Du bist sicher müde. Er ruht sich nach der Arbeit immer aus.
aus.sehen, sieht aus, hat ausgesehen Wie sieht er aus? - Groß und blond. Sie sieht wie ihre Mutter aus. Das Kleid sieht hübsch aus.
außer, Außer Lisa möchte niemand den Film sehen. Wir haben täglich außer Samstag geöffnet.
außerdem, Vier Brötchen, möchten Sie außerdem noch etwas?
außerhalb, Die Wohnung ist nicht in der Stadt, sie liegt etwas außerhalb.
aus.sprechen, spricht aus, hat ausgesprochen Wie spricht man das Wort aus?
aus.steigen, steigt aus, ist ausgestiegen Wo müssen wir aussteigen? – An der nächsten Haltestelle.
die Ausstellung,-en Gehen wir morgen zusammen in die Ausstellung?
aus.tragen, trägt aus, hat ausgetragen Er trägt jeden Morgen die Zeitung aus.
der Ausweis, -e Darf ich bitte mal Ihren Ausweis sehen? – Hier ist mein Ausweis.
das Auto, -s Er fährt mit dem Auto.
die Autobahn, -en Darf ich mit dem Motorroller auf der Autobahn fahren? Das Dorf liegt direkt an der Autobahn.
der Automat, -en Fahrkarten gibt es nur am Automaten. In Darmstadt ist der Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig.
automatisch, Achtung, die Türen schließen automatisch!
|
|