· 

SATZBAU Allgemein

 

Satzbau

 

Die Wortstellung im Satz ist ein wichtiges Thema in der deutschen Sprache. Dank der Fälle wissen wir normalerweise, ob ein Nomen/Pronomen in einem Satz als Subjekt oder Objekt verwendet wird.

Deshalb können wir das Objekt auch an den Satzanfang stellen.

 

 

Der Hund fängt den Ball. (Subjekt am Satzanfang)
    wer?                was?

Den Ball fängt der Hund. (Objekt am Satzanfang)
    was?               wer?
Der Lehrer trinkt den Kaffee.   (Subjekt am Satzanfang)
Den Kaffee
trinkt der Lehrer.   (Objekt am Satzanfang)
    was?                        wer?

 

Das Objekt an den Satzanfang zu stellen, gibt uns mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung von Texten.

Es wirkt im Deutschen nämlich unschön und langweilig, wenn in einem Text jeder Satz mit dem Subjekt beginnt.

 

 

 

Beachte:
Andere Sprachen (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch) kennen keine Fälle.

Anders als im Deutschen müssen wir uns in diesen Sprachen immer an die strenge Wortstellung Subjekt-Prädikat-Objekt halten, sonst würde man Folgendes verstehen:

 

 

Der Ball fängt den Hund.        😊
   was?              wen?
Der Kaffee trinkt den Lehrer. 
😊

    was?                    wen?

Hausaufgabe: Bilde weitere Beispiele.

Kommentare: 1
  • #1

    Cesar (Dienstag, 18 Mai 2021 18:57)

    Die Spinne fängt den Fliege
    Das Wasser trinkt den Käuferin
    Das Haus kauft den Mann