· 

B2 Z wie Zimmermann

B2 Z wie Zimmermann


die Zahl, -en

1. Können Sie die Zahl bitte wiederholen?

2. Die Zahl der Internetnutzer wird immer größer.

 

zahlen,

 zahlt, zahlte, hat gezahlt

1. Herr Ober, zahlen bitte!

2. Ich hatte keinen Fahrschein und musste 60 Euro Strafe zahlen.

3. Wir müssen im nächsten Jahr mehr Steuern zahlen.

 

die Zahlung, -en

Bitte geben Sie bei der Zahlung die Rechnungsnummer an.

 

zählen,

zählt, zählte, hat gezählt

1. Bitte zählen Sie das Wechselgeld sofort nach.

2. Ich habe das Geld noch nicht gezählt.

3. Mein Sohn kann schon bis 100 zählen.

4. Ich zähle auf dich!

 

der Zahn, -"e

1. Der Zahn tut mir schon lange weh.

2. Ich muss den Zahn leider ziehen.

 

die Zahncreme/ die Zahnpasta

Die neue Zahncreme riecht sehr gut.

 

das Zeichen, -

Bitte fangen Sie erst an, wenn ich Ihnen ein Zeichen gebe.

 

das Verkehrszeichen, -

Meine Kinder lernen in der Schule gerade die Verkehrszeichen.

 

zeichnen,

zeichnet, zeichnete, hat gezeichnet

Meine Tochter kann sehr gut zeichnen.

 

zeigen,

zeigt, zeigte, hat gezeigt

1. Zeig mir bitte deine Hausaufgaben.

2. Der Bahnhof ist nicht weit. Ich zeige Ihnen den Weg.

3. Soll ich dir meine Urlaubsfotos zeigen?

4. Können Sie mir zeigen, wie der Apparat funktioniert?

die Zeit

1. Ich habe heute keine Zeit.

2. Es ist noch früh. Wir haben noch viel Zeit.

3. Um welche Zeit sind Sie normalerweise zu Hause?

4. Um diese Zeit ist hier wenig los.

 

die Zeitarbeit,

Ich habe einen Job bei einer Zeitarbeitsfirma bekommen.

 

der Zeitpunkt, -e

Er ist krank. Das ist kein guter Zeitpunkt für einen Besuch.

 

zurzeit,

Zurzeit habe ich sehr viel zu tun.

 

die Zeitschrift, -en

Diese Zeitschrift kaufe ich jede Woche.

 

die Zeitung, -en

Ich lese manchmal Zeitung.

 

das Zelt, -e

Wir machen Camping-Urlaub und nehmen ein Zelt mit.

 

zentral,

Wir suchen eine Zweizimmerwohnung in zentraler Lage.

  

das Zentrum, Zentren

Im Zentrum gibt es fast keine Parkplätze.

 

zerstören,

zerstört, zerstörte, hat zerstört

Der Sturm hat viele Häuser zerstört.

 

das Zertifikat, -e

Wenn ich die Prüfung schaffe, bekomme ich ein Zertifikat.

 

der Zettel, -

Hast du einen Zettel für mich? Ich muss etwas aufschreiben.

 

das Zeug/-zeug,

1. Was hast du mit meinen Sachen gemacht?

– Ich habe dein ganzes Zeug in dein Zimmer getan.

2. z. B.: Spielzeug, Feuerzeug, …

 

der Zeuge, -n

Die Polizei sucht noch Zeugen für den Unfall.

 

das Zeugnis, -se

1. Wenn Sie die Prüfung schaffen, bekommen Sie ein Zeugnis.

2. Bringen Sie bitte Ihre Zeugnisse zum Termin mit.

 

ziehen,

zieht, zog, hat gezogen/ ist gezogen

1. Sie müssen ziehen, nicht drücken.

2. Wir müssen den Zahn leider ziehen.

3. Wir sind vor drei Wochen nach Hamburg gezogen.

4. Machen Sie bitte die Tür zu, es zieht.

 

das Ziel, -e

Ich will die Prüfung unbedingt schaffen. Das ist mein Ziel.

 

ziemlich,

1. Ich bin ziemlich müde. Ich gehe ins Bett.

2. Es ist schon ziemlich spät. Wir müssen gehen.

3. Ich musste beim Arzt ziemlich lange warten.

 

die Zigarette, -n

Wie viele Zigaretten rauchst du am Tag?

 

das Zimmer, -

1. Die Wohnung hat drei Zimmer.

2. Mach im Schlafzimmer das Fenster zu!

3. Ich habe ein Zimmer reserviert.

4. Möchten Sie ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer?

 

die Zinsen (nur Pl.)

Wie viele Zinsen bekomme ich für mein Sparkonto?

 

zirka/circa,

Meine Wohnung ist zirka fünf Minuten vom Zentrum entfernt.

 

die Zitrone, -n

1. Ich hätte gern einen Tee mit Zitrone.

2. Bring bitte vom Markt noch Zitronen mit.

 

der Zoll, -"e

Das war die Passkontrolle. Wir müssen jetzt noch durch den Zoll.

 

die Zone, -n

Hier musst du langsam fahren.

Das ist eine verkehrsberuhigte Zone.

 

der Zoo, -s

Am Sonntag gehen wir mit den Kindern in den Zoo.

 

zu,

1. Ich bringe Sie zum Bahnhof.

2. Wann sind Sie zu Hause?

3. Am besten gehen Sie zu Fuß.

4. Wir fahren im Sommer zu meinen Eltern.

5. Gehen Ihre Kinder schon/ noch zur Schule?

6. Das Kleid ist mir zu teuer.

7. Bitte zwanzig Briefmarken zu 55 Cent.

8. Ich trinke zum Essen ein Bier.

9. Unsere Mannschaft hat 2 zu 1 gewonnen.

10. Ich habe vor, mir ein neues Auto zu kaufen.

11. Hast du etwas zu trinken für mich?

 

der Zucker,

Nehmen Sie Zucker in den Tee?

 

zuerst,

1. Wer war zuerst?

– Der Herr hier.

2. Zuerst gibt es Mittagessen.

Dann könnt ihr Schokolade essen.

3. Zuerst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen.

Jetzt geht es besser.

 

der Zufall, -"e

1. So ein Zufall, dass ich dich hier treffe.

2. Durch Zufall habe ich gehört, dass die Wohnung frei ist.

 

zufällig,

1. Wir haben uns zufällig am Bahnhof getroffen.

2. Hast du zufällig meine Brille gesehen?

 

zufrieden,

1. Meine Kinder haben heute Zeugnisse bekommen.

Ich bin zufrieden.

2. Ich bin mit der Wohnung zufrieden.

Sie ist nicht so groß, aber sie hat einen Balkon.

 

der Zug, -"e

1. Unser Zug hatte 40 Minuten Verspätung.

2. Ich fahre gern mit dem Zug.


zugehen,

1. Die Tür geht nicht zu. Kannst du mir helfen?

2. Ich habe zugenommen. Die Hose geht nicht mehr zu.

 

das Zuhause,

Ich fühle mich hier wohl. Das ist mein Zuhause.

 

zuhören,

hört zu, hörte zu, hat zugehört

1. Hör mir doch mal zu! 2. Du musst zuhören, wenn der Lehrer etwas erklärt.

 

der Zuhörer, -

Liebe Zuhörer. Ihre Meinung interessiert uns. Bitte rufen Sie an.

 

die Zukunft,

1. Du musst mehr für die Schule lernen. Denk an die Zukunft.

2. In Zukunft werde ich vorsichtiger sein.

 

zukünftig,

Das ist Ihr zukünftiger Chef, Herr Weber.

 

zulassen,

lässt zu, ließ zu, hat zugelassen

1. Lassen Sie bitte die Fenster zu

2. Sie müssen das Auto erst zulassen.

 

die Zulassung, -en

1. Ihre Zulassung, bitte.

2. Ich habe von der Universität keine Zulassung bekommen.

 

zuletzt,

1. Die Kleider packen wir zuletzt ein.

2. Wir haben uns vor drei Jahren zuletzt gesehen.

 

zumachen,

macht zu, machte zu, hat zugemacht

1. Wenn es zieht, mache ich das Fenster zu.

2. Mach bitte die Tür zu!

 

zumindest,

Ich möchte nicht in der Stadt wohnen, zumindest jetzt nicht, wenn die Kinder noch so klein sind.

 

zunehmen,

nimmt zu, nahm zu, hat zugenommen

Ich habe im Urlaub ein Kilo zugenommen.

 

zurechtkommen,

kommt zurecht, ist zurechtgekommen

1. Soll ich Ihnen helfen?

– Danke. Ich komme schon zurecht.

2. Kommen Sie allein zurecht?

 

zurück/zurück-,

1. Einmal Frankfurt und zurück!

2. Du musst schnell zurückkommen.

 

zusagen,

sagt zu, sagte zu, hat zugesagt

1. Meine Eltern haben uns zum Essen eingeladen.

Ich habe zugesagt.

2. Sie müssen bis Montag zusagen, wenn Sie die Stelle nehmen.

 

zusammen/zusammen-,

1. Wir haben als Kinder oft zusammen gespielt.

2. Zahlen bitte. – Das macht zusammen 10 Euro 80.

 

die Zusammenarbeit,

Sie sind der neue Kollege? Auf gute Zusammenarbeit!

 

zusammenfassen,

fasst zusammen, fasste zusammen, hat zusammengefasst

Können Sie das bitte noch einmal kurz zusammenfassen?

zusätzlich,

Sie müssen in Zukunft eine Stunde zusätzlich arbeiten.

 

zuschauen,

schaut zu, schaute zu, hat zugeschaut

Willst du mitspielen?

– Nein, ich schaue lieber nur zu.

 

der Zuschauer,

- Liebe Zuschauer, wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.

 

zu sein,

ist zu, war zu, ist zu gewesen

1. Am Sonntag sind die die meisten Läden zu.

2. Das Fenster war nicht zu.

 

der Zustand, -"e

Als wir in die Wohnung eingezogen sind, war sie in sehr schlechtem Zustand.

 

zuständig,

Wir haben ein Problem mit der Heizung. Wer ist dafür zuständig?

 

die Zustimmung, -en

Wir brauchen vor der Klassenfahrt die Zustimmung der Eltern.

 

zuverlässig,

Der Kollege kommt bestimmt gleich.

Er ist immer sehr zuverlässig.

 

der Zuwanderer, -

In Offenbach leben besonders viele Zuwanderer aus der Türkei.

 

 

zwar,

1. Diese Schuhe sind zwar teuer, aber gut.

2. Ich kriege jetzt doch eine Woche Urlaub, und zwar nächsten Monat.

 

der Zweck, -e

Ich glaube, es hat keinen Zweck, sich zu bewerben.

Der Job ist sicher schon weg.

 

zweifeln,

zweifelt, zweifelte, hat gezweifelt

Ich zweifle nicht daran, dass Sie recht haben.

 

die Zwiebel, -n

Eine Zwiebel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Fleisch braten.

 

zwingen,

zwingt, zwang, hat gezwungen

Ich zwinge meine Kinder nicht, wenn sie nicht essen wollen.

zwischen,
1. Das Regal stellen wir zwischen die beiden Schränke.
2. Heidelberg liegt zwischen Frankfurt und Stuttgart.
3. Zwischen 8 und 10 Uhr bin ich zu Hause.

4. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Büro geschlossen.

 

B2 Z like Zimmermann

 

the payment

1. Can you repeat the number, please?

2. The number of Internet users is growing all the time.

 

numbers,

 pays, paid, has paid

1. Waiter, please pay!

2. I did not have a ticket and had to pay a fine of 60 euros.

3. We have to pay more taxes in the next year.

 

 

the payment, -en

Please indicate the invoice number when paying.

 

counting,

counts, counted, counted

1. Please count the change immediately.

2. I haven't counted the money yet.

3. My son can already count to 100.

4. I'm counting on you!

 

the teeth

1. My tooth has been hurting for a long time.

2. Unfortunately, I have to pull the tooth.

 

the toothpaste / toothpaste

The new toothpaste smells very nice.

 

the sign -

Please don't start until I give you a sign.

 

the traffic sign, -

My children are learning the traffic signs at school.

  

to draw,

draws, drew, drew

My daughter is very good at drawing.

 

demonstrate,

shows, showed, showed

1. Please show me your homework.

2. The train station is not far. I'll show you the way.

3. Shall I show you my vacation photos?

4. Can you show me how the machine works?

 

the time

1. I don't have time today.

2. It's still early. We still have a lot of time left.

3. What time are you usually home?

4. Little is going on here at this time.

 

temporary work,

I got a job with a temporary employment agency.

 

the time -e

He is sick. This is not a good time to visit.

 

for now,

I'm very busy at the moment.

 

the magazines

I buy this magazine every week.

 

the newspapers

I read the newspaper sometimes.

 

the tent, -e

We go on a camping holiday and take a tent with us.

 

central,

We are looking for a two-room apartment in a central location.

 

the center, centers

There are almost no parking spaces in the center.

 

to destroy,

destroyed, destroyed, destroyed

The storm destroyed many houses.

 

the certificate, -e

If I pass the exam, I get a certificate.

 

the note, -

Do you have a note for me? I have to write something down.

 

the stuff

1. What did you do with my things?

- I put all your stuff in your room.

2. z. E.g .: toys, lighter, ...

 

The witness

The police are still looking for witnesses to the accident.

 

the testimony, -se

1. If you pass the exam, you will receive a certificate.

2. Please bring your certificates with you to the appointment.

 

pull,

pulls, pulled, has pulled / has pulled

1. You have to pull, not push.

2. Unfortunately we have to pull the tooth.

3. We moved to Hamburg three weeks ago.

4. Please close the door, there is a draft.

 

the goal, -e

I really want to pass the exam. That is my goal.

 

quite,

1. I'm pretty tired. I go to bed.

2. It's pretty late. We must go.

3. I had to wait a long time at the doctor.

 

the cigarettes

How many cigarettes do you smoke a day?

 

the room, -

1. The apartment has three rooms.

2. Close the window in the bedroom!

3. I have reserved a room.

4. Would you like a single room or a double room?

 

the interest (pl.)

How much interest do I get on my savings account?

 

about / about,

My apartment is about five minutes from the center.

  

the lemons

1. I would like a tea with lemon.

2. Please bring some lemons from the market.

 

the customs, - "e

That was passport control. We have to go through customs now.

 

the zone, -n

You have to drive slowly here.

This is a restricted traffic area.

 

the zoo, -s

On Sunday we go to the zoo with the children.

 

to,

1. I'll take you to the train station.

2. When are you home?

3. It is best to walk.

4. We're going to my parents' house in the summer.

5. Are your children already / still going to school?

6. The dress is too expensive for me.

7. Twenty stamps at 55 cents, please.

8. I have a beer with my meal.

9. Our team won 2 to 1.

10. I am planning to buy a new car.

11. Do you have something to drink for me?

 

the sugar,

Do you put sugar in your tea?

 

first,

1. Who was first?

- The gentleman here.

2. First there is lunch.

Then you can eat chocolate.

3. At first I didn't like the work at all.

It's better now.

 

chance, - "e

1. Such a coincidence that I meet you here.

2. By chance I heard that the apartment was vacant.

 

random,

1. We met by chance at the train station.

2. Have you seen my glasses by accident?

 

satisfied,

1. My children received testimonials today.

I am happy.

2. I am satisfied with the apartment.

It's not that big, but it has a balcony.

 

the train, - "e

1. Our train was 40 minutes late.

2. I like traveling by train.

 

approach,

1. The door does not close. Can you help me?

2. I've gained weight. The pants are no longer closing.

 

the home,

I feel good here. This is my

 

to listen,

listen, listened, listened

1. Listen to me! 2. You have to listen when the teacher explains something.

 

the listener, -

Dear listeners. Your opinion matters. Please call.

 

 

the future,

1. You have to learn more for school. Think about the future.

2. In the future I will be more careful.

 

future,

This is your future boss, Mr. Weber.

 

allow,

admits, admitted, admitted

1. Please close the windows

2. You have to register the car first.

 

the admission, -en

1. Your approval, please.

2. I did not get admission from the university.

 

 last,

 

1. We pack the clothes last.

2. We last saw each other three years ago.

 

close,

closed, closed, closed

1. If there is a draft, I close the window.

2. Please close the door!

 

at least,

I don't want to live in the city, at least not now when the children are so young.

 

increase

increased, increased, increased

I gained a kilo on vacation.

 

get along,

gets along, got along

1. Shall I help you?

- Thanks. I'll be fine.

2. Can you manage on your own?

 

back back-,

1. To Frankfurt and back!

2. You have to come back quickly.

 

accept,

accepts, accepted, accepted

1. My parents invited us to dinner.

I have agreed.

2. You have to agree by Monday when you take the position.

 

 

together / together-,

 

1. We played together a lot as children.

2. Pay please. - That makes a total of 10 euros 80.

 

cooperation,

Are you the new colleague? Good cooperation!

 

sum up,

summarized, summarized, summarized

Can you briefly summarize that again, please?

 

additionally,

You will have to work an additional hour in the future.

 

watch,

watches, watched, watched

Do you want to play with me?

- No, I'd rather just watch.

 

the audience,

- Dear viewers, we wish you good entertainment.

 

to be,

is to, was to, has been to

1. Most shops are closed on Sundays.

2. The window wasn't closed.

 

the state - "e

When we moved into the apartment, it was in very poor condition.

 

 

responsible,

We have a problem with the heating. Who is responsible for?

 

the consent, -en

We need parental consent before the school trip.

 

 reliable,

 

The colleague will be here soon.

He is always very reliable.

 

the immigrant, -

A particularly large number of immigrants from Turkey live in Offenbach.

 

though,

1. These shoes are expensive but good.

2. I'm getting a week's vacation now, next month.

 

 

the purpose, -e

I think there is no point in applying.

The job is probably already gone.

 

doubt,

doubted, doubted, doubted

I have no doubt that you are right.

 

the onions

Cut an onion into small pieces and fry it with the meat.

 

 

to force,

forcing, forcing, forcing

I don't force my children when they don't want to eat.

 

between,

1. We place the shelf between the two cabinets.

2. Heidelberg lies between Frankfurt and Stuttgart.

3. I'm at home between 8 and 10 am.

4. Our office is closed between Christmas and New Years.

Kommentare: 6
  • #6

    Dr. Parfaite (Freitag, 21 Mai 2021 16:56)

    zuletzt,

    Wir mussten zuletzt doch umkehren.

    zumachen,

    Mach bitte die Tür zu!

    zunehmen,

    nimmt zu, nahm zu, hat zugenommen

    Ich habe im Urlaub ein Kilo zugenommen.

    zurechtkommen,

    Kommen Sie allein zurecht?

    zurück/zurück-,

    Er musst zurück gehen.

    zusagen,

    Dein Vorschlag sagt mir zu.

    zusammen/zusammen-,

    Wir lernen zusammen.

    die Zusammenarbeit,

    das Lehrbuch ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten entstanden.

    zusammenfassen,

    Seine Eindrücke kurz, in einem Bericht, in Stichworten zusammenfassen.

    zusätzlich,

    Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit

    zuschauen,
    Ich schaue der Fernseher zu.

    der Zuschauer,

    Die Zuschauer rasten vor Begeisterung.

    zu sein,

    Das Fenster war nicht zu.

    der Zustand, -"e

    Das ist ein unhaltbarer Zustand!

    zuständig,

    Wer ist für die Organisation der Kinder Reise zuständig?

    die Zustimmung, -en

    Dafür brauchen wir die Zustimmung der Eltern.

    zuverlässig,

    Diese Daten sind zuverlässig.

    der Zuwanderer, -

    In unserem Kurs studieren viele Zuwanderer aus der Türkei.

    zwar,

    er soll mich anrufen, und zwar sofort.

    der Zweck, -e

    der Zweck seines Tuns ist baue ein Tierheim für Straßenkinder.

    zweifeln,

    Daran ist nicht zu zweifeln.

    die Zwiebel, -n

    Schneiden Sie di Zwiebeln in Ringe.

    zwingen,

    Du musst dich zwingen, etwas mehr zu essen.

    zwischen,
    Ich habe eine Schwester zwischen mein Brüder und mich

  • #5

    Antonio (Freitag, 21 Mai 2021 11:15)

    9. Zeigen
    Zeigst du mir mal deine neuen Schuhe?
    Er zeigte kein Interesse an dem Angebot
    10. Zeit
    Die Zeit schien stillzustehen
    Ich will mir der Zeit besser fühlen
    11. die Zeitarbeit
    Es it ein Unternehmen für Zeitarbeit
    12. der Zeitpunkt
    Es ist der Zeitpunkt, ihn zu fragen
    13.Zurzeit
    Er ist zurzeit nicht zu sprechen.
    14. Zeitschrift
    Die Zeitschrift ist verfügbar jedem monate

  • #4

    Cesar :) (Donnerstag, 20 Mai 2021 21:09)

    1.- Zeigen
    Zeigst du deine Hausaufgabe

    2.- Zerstört
    Meine Auto ist Zerstört seit letzte Monate

    3.- Ziehe
    Ich ziehe die Tür

    4.- Zurechtkommen
    Ich kann nicht mit die Pandemie Zurechtkommen

    5.- Zweifeln
    Ich zweifeln ich kann chinesische lernen

    6.- Zwingen
    Ich kann nicht jemand zu impfen zwingen












  • #3

    Antonio (Mittwoch, 19 Mai 2021 14:07)

    1. die Zahl, -en
    Über die Zahl der Opfer ist noch nichts bekannt
    Die Zwei ist die kleinste gerade Zahl
    2. Zahlen
    Er hat mir 500 Euro für den Fernseher gezahlt
    Sie hat diesen Monat die Miete noch nicht gezahlt
    3. Zahlung
    Ich habe die Zahlung bereits erhalten

    4. Zählen
    Mein Sohn kann bis zehn zählen
    In vielen Berufen zählt nur Leistung
    5. Zahn, -e
    Der Hund fletschte die Zähne
    6. die Zahncreme/ die Zahnpasta
    Die Zahncreme is teuer
    Verwenden Sie immer Zahnpasta, wenn Sie Ihren Mund waschen
    7. das Zeichen
    Er gab dem Ober ein Zeichen, dass er zahlen
    8. das Verkehrszeichen
    Er hat wohl ein Verkehrszeichen übersehen








  • #2

    Cesar :) (Dienstag, 18 Mai 2021 19:25)

    1. Zahl
    Die zahl ist fünfzehn

    2. Zahlen
    Ich Zahle viele Geld für mein Hose

    3.Zahlung
    Die Zahlung kann bar oder mit Kreditkarte sein

    4. Zählen
    Zählen Sie die Rechnung schneller bitte

    5. der Zahn
    Ich habe Zahn schmerzen

    6. Zahncreme
    Wir müssen Zahncreme dringend kaufen

    7. Das Zeichen
    Ich kann nicht Das Zeichen gut sehen

  • #1

    Dr. Parfaite (Dienstag, 18 Mai 2021 15:53)

    1. Zahl
    Die Zahl drei.

    2. zahlen
    Die Putzfrau zahlen.

    3.die Zahlung, -en
    Die Zahlung erfolgte bar.

    4.zählen,
    Zählen Sie au!

    5.der Zahn, -"e
    Zahn Kariöse ist eine Zahnkrankheit.

    6.die Zahncreme/ die Zahnpasta
    Zahncreme mit Fluorid ist die beste

    7.das Zeichen, -
    Ein kreisförmiges Zeichen.