B2 W wie Wilhelm Ziehen Sie bitte einen waagerechten Strich.
wach 1. Bist du schon lange wach? 2. Ich bin gerade wach geworden.
wachsen, wächst, wuchs, ist gewachsen 1. Mein Sohn ist sehr gewachsen. Er ist jetzt schon größer als ich. 2. Ich will mir die Haare wachsen lassen. 3. In meinem Garten wachsen Tomaten und Paprika.
der Wagen, - 1. Ich habe meinen Wagen in die Werkstatt gebracht. 2. Im mittleren Wagen ist das Zugrestaurant. 3. Ich habe Plätze reserviert. Wir sind in Wagen 15.
wählen, wählt, wählte, hat gewählt 1. Sie können wählen: Als Vorspeise gibt es Suppe oder Salat. 2. Sie müssen erst eine Null wählen. 3. Ich habe diese Partei nicht gewählt.
die Wahl, -en 1. Sie haben die Wahl: mit Vollpension oder Halbpension? 2. Die nächste Wahl ist im Herbst.
1. Du fährst viel zu schnell. Bist du wahnsinnig! 2. Diese Musik gefällt mir wahnsinnig gut.
wahr 1. Was ich sage, ist wahr. 2. Es ist eine wahre Geschichte. 3. Es ist doch schön hier, nicht wahr?
die Wahrheit, -en Sag mir bitte die Wahrheit. Hast du wieder geraucht?
während Während wir arbeiten, dürfen wir nicht rauchen.
wahrscheinlich 1. Wahrscheinlich mache ich im Herbst noch einen Deutschkurs. 2. Fährst du in den Ferien zu deinen Eltern? – Ich weiß noch nicht. Wahrscheinlich schon.
der Wald, -"er 1. Hinter unserem Haus fängt der Wald an. 2. Ich gehe gern im Wald spazieren.
die Wand, -"e 1. Ich stelle das Regal rechts an die Wand. 2. Die Wände sind hier sehr dünn. Man hört alles.
wandern, wandert, wanderte, ist gewandert Wir gehen oft wandern.
die Wanderung, -en Wir haben in den Ferien eine schöne Wanderung gemacht.
wann 1. Wann kommst du? 2. Wissen Sie, wann der Kurs beginnt? 3 Bis wann muss ich mich anmelden? 4. Ab wann haben Sie geöffnet?
die Ware, -n Wir liefern Ihnen die Ware direkt ins Haus.
warm 1. Hier ist es sehr warm. 2. Abends essen wir oft warm. 3. Du musst dich warm anziehen. 4. Mittags möchte ich gern ein warmes Essen. 5. Für den Winter brauche ich einen warmen Pullover.
die Wärme Von der trockenen Wärme bekommt man Kopfschmerzen.
warnen, warnt, warnte, hat gewarnt Ich warne Sie. Der Hund ist gefährlich.
warten, wartet, wartete, hat gewartet 1. Können Sie ein paar Minuten warten? 2. Auf wen warten Sie? 3. Ich warte seit einer Stunde auf dich.
warum 1. Warum besuchst du mich nicht? 2. Ich mag diese Arbeit nicht. – Warum denn nicht?
was 1. Was ist das? 2. Was möchten Sie? 3. Wissen Sie, was das ist?
4. Hast du schon (et)was gegessen? was für ein- Ich will mir ein Auto kaufen. – Was denn für eins?
waschen, wäscht, wusch, hat gewaschen 1. Ich habe die Bluse gerade frisch gewaschen. 2. Wo kann ich mir die Hände waschen? 3. Ich muss mir die Haare waschen.
die Wäsche 1. Ich muss heute noch Wäsche waschen. 2. Kannst du bitte die Wäsche aufhängen?
das Waschmittel, - Diese Bluse darfst du nicht mit jedem Waschmittel waschen.
das Wasser 1. Kann ich bitte ein Glas Wasser haben? 2. Eine Cola und zwei Wasser, bitte! 3. Gibt es hier kein warmes Wasser?
das WC, -s Ich suche eine 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und WC.
wechseln, wechselt, wechselte, hat gewechselt 1. Können Sie 50 Euro wechseln? 2. Geld können Sie auch noch an der Grenze wechseln. 3. Wir müssen das Rad wechseln. 4. Kannst du Reifen wechseln?
wecken, weckt, weckte, hat geweckt Können Sie mich morgen früh um sechs wecken?
der Wecker, - Hast du den Wecker schon gestellt?
weder … noch Für Urlaub haben wir weder Zeit noch Geld.
der Weg, -e 1. Dieser Weg ist sehr schmutzig. 2. Wir wohnen im Oberweg 10. 3. Können Sie mir den Weg zum Bahnhof erklären? 4. Was ist der kürzeste Weg zum Flughafen?
weg/weg- 1. Meine Handtasche ist weg! 2. Den Brief darfst du nicht wegwerfen.
wegen 1. Wegen Nebels konnte unser Flugzeug nicht landen. 2. Ich rufe wegen meiner Tochter an.
weh tun, tut weh, tat weh, hat weh getan 1. Wo tut es weh? 2. Mir tut der Rücken weh. 3. Hast du dir weh getan?
weiblich Kreuzen Sie bitte an: „weiblich“ oder „männlich“.
weich 1. Ich möchte zum Frühstück ein weiches Ei. 2. Das Bett im Hotel ist mir zu weich.
weil Warum kommt dein Vater nicht? – Weil er arbeiten muss.
der Wein, -e In diesem Restaurant gibt es sehr guten Wein.
weinen, weint, weinte, hat geweint Bitte nicht weinen. Du bekommst eine neue Puppe.
weiß
Es hat geschneit. Alles ist ganz weiß. 1. Wie weit ist es noch bis München? 2. Zum Bahnhof ist es nicht weit. 3. Wie weit sind Sie mit der Arbeit? 4. Die Jacke ist mir zu weit.
weiter/weiter- 1. Ich möchte nicht stören. Bitte essen Sie ruhig weiter. 2. Haben Sie noch weitere Fragen?
sich weiterbilden, bildet sich weiter, bildete sich weiter, hat sich weitergebildet Du musst dich weiterbilden.
die Weiterbildung, Ich möchte eine Weiterbildung machen.
welch-, welcher, welche, welches 1. Welcher Tag ist heute? 2. Welchen Kurs hast du gemacht? 3. Welche Äpfel möchten Sie?
die Welt, 1. Überall auf der Welt gibt es Probleme. 2. Ich habe die besten Eltern der Welt.
der Weltmeister, - Wer wird der nächste Weltmeister?
die Weltmeisterschaft, -en Hast du die Weltmeisterschaft gesehen?
weltweit, Unsere Firma produziert für den weltweiten Markt.
wenden, wendet, wendete, hat gewendet Sie müssen zurückfahren, aber hier dürfen Sie nicht wenden.
wenig/wenige, 1. Essen Sie immer so wenig? 2. Ich habe nur wenig geschlafen. 3. Hier gibt es nur wenige Geschäfte.
wenigstens, Ich habe keinen Hunger. – Ach, essen Sie wenigstens ein Stück Kuchen.
wenn, Kommst du zu der Party? – Vielleicht, wenn ich nicht arbeiten muss.
wer, 1. Wer ist das? Kennst du die Frau? 2. Wer will die Prüfung machen? 3. Nur wer Eintrittskarten hat darf rein.
die Werbung, 1. Ich sehe gern die Werbung im Fernsehen. 2. Ich möchte keine Werbung im Briefkasten.
werden, wird, wurde, 1. Es wird kalt. ist geworden 2. Ich habe morgen Geburtstag. – Wie alt wirst du denn? 3. Warum fährst du so schnell? Bist du verrückt geworden? 4. Mein Sohn möchte Polizist werden.
werfen, wirft, warf, hat geworfen Die Kinder haben Steine ins Wasser geworfen.
das Werk, -e Wir haben gestern das Werk besichtigt.
die Werkstatt, -"en
Mein Wagen ist zurzeit in der Werkstatt. das Werkzeug, -e Wir hatten kein Werkzeug für die Reparatur dabei.
wert, Das Auto ist vielleicht noch 1000 Euro wert.
der Wert, -e 1. Das Haus hat einen Wert von ca. 1 Mio. Euro. 2. Ich trainiere nicht mehr. Es hat ja doch keinen Wert. 3. Auf Ihr Urteil lege ich großen Wert
wertvoll, Ich habe einen sehr wertvollen Ring von meiner Großmutter.
weshalb, Weshalb rufst du nicht mal an?
der Westen, West, West- 1. Das Zimmer geht nach Westen. 2. Der Ort liegt ganz im Westen von Deutschland. 3. Westeuropa, Westwind, Westküste
westlich, Das Dorf liegt westlich von Frankfurt.
der Wettbewerb, -e Meine Tochter hat bei einem Malwettbewerb gewonnen.
das Wetter, 1. Ich habe Radio gehört. Das Wetter soll schön werden. 2. Wir hatten im Urlaub schlechtes Wetter. 3. Bei schönem Wetter könnten wir ein Picknick machen.
der Wetterbericht, -e Hast du schon den Wetterbericht gehört?
wichtig, 1. Die Prüfung ist sehr wichtig für mich. 2. Morgen habe ich einen wichtigen Termin.
widersprechen, widerspricht, widersprach, hat widersprochen 1. Da muss ich Ihnen widersprechen. 2. Er widerspricht sich ständig!
wie, 1. Wie heißt du? 2. Wie lange bist du schon hier? 3. Meine Frau ist so alt wie ich. 4. Wie schreibt man das? 5. Wie bitte? 6. Wie gefällt dir unsere Wohnung?
wieder/wieder-, 1. Wann kommst du wieder? 2. Meine Mutter war krank. Jetzt ist sie aber wieder gesund. 3. Mein Bruder kommt schon wieder zu spät. 4. Meine Eltern sind zu Besuch gekommen. Morgen fahren sie wieder zurück.
wiederholen, wiederholt, wiederholte, hat wiederholt 1. Können Sie die Nummer bitte wiederholen?
2. Ich wiederhole: Die Nummer ist 3487. wiegt, wog, hat gewogen 1. Wie viel wiegst du? 2. Der Brief wiegt mehr als 20 Gramm.
die Wiese, -n Vor unserem Haus ist eine Wiese mit Bäumen.
wieso, Wie lange sind Sie hier? – Wieso fragen Sie?
wie, viel/wie viele 1. Wie viel Geld hast du dabei? 2. Wie viel ist ein Euro hier wert? 3. Wie viele Kinder haben Sie?
willkommen, Herzlich willkommen in Darmstadt.
der Wind, -e Der Wind kommt heute von Westen.
windig, Es ist heute sehr windig.
winken, winkt, winkte, hat gewinkt Wir haben meine Mutter zum Zug gebracht. Die Kinder haben gewinkt.
wirken, wirkt, wirkte, hat gewirkt Die Tabletten haben nicht gewirkt.
die Wirkung, -en Welche Nebenwirkungen hat dieses Medikament?
wirklich, 1. Du glaubst mir nicht? Es ist aber wirklich so. 2. Im Bahnhofsrestaurant isst man wirklich sehr gut.
die Wirklichkeit, 1. Im Reisebüro haben sie gesagt: ein schönes Hotel. Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. 2. Die Kollegin war krank gemeldet, aber in Wirklichkeit hatte sie keine Lust.
der Wirt, -e Ich kenne die Wirtin von diesem Lokal. Sie ist sehr nett.
die Wirtschaft, In der Schule lernen die Kinder viel über Wirtschaft und Politik.
wissen, weiß, wusste, hat gewusst 1. Weißt du, wie der Hausmeister heißt? 2. Wissen Sie zufällig die Telefonnummer von Andreas? 3. Ich habe nicht gewusst, dass Pascal verheiratet ist. 4. Woher wissen Sie das?
der Witz, -e Wir haben Witze erzählt und viel gelacht.
wo, 1. Wo waren Sie im Urlaub? 2. Wo wohnen Sie? 3. Wo ist das Ausländeramt?
woher, 1. Woher kommst du? 2. Unsere Nachbarn ziehen nach Berlin. – Woher wissen Sie das?
wohin, 1. Wohin kommt der Schrank?
2. Wohin fährt dieser Bus? 1. Kann ich nach Hause gehen? Ich fühle mich nicht wohl. 2. Wo ist deine Schwester? – Sie wird wohl noch in der Schule sein.
wohnen, wohnt, wohnte, hat gewohnt 1. Wir wohnen in einem alten Haus. 2. Ich wohne in München. 3. Wohnst du noch bei deinen Eltern?
das Wohngeld, Wo kann ich Wohngeld beantragen?
die Wohngemeinschaft, -en Früher habe ich in einer Wohngemeinschaft gewohnt.
der Wohnort, -e Tragen Sie bitte Straße und Wohnort ein.
die Wohnung, -en 1. Wir suchen eine möblierte Wohnung, möglichst im Zentrum. 2. Seit wann haben Sie diese Wohnung?
das Wohnungsamt, -"er Sie müssen aufs Wohnungsamt gehen.
das Wohnzimmer, - Wir sitzen im Wohnzimmer und sehen fern.
die Wolke, -n Es sind viele Wolken am Himmel.
die Wolle, Dieser Pullover ist aus reiner Wolle.
wollen, will, wollte, hat gewollt/ 1. Peter will Arzt werden.... 2. Wollen Sie einen Kaffee trinken? 3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren. 4. Was hast du als Kind werden wollen? 5. Tut mir leid. Ich habe das nicht gewollt.
worüber, Worüber lachen Sie?
worum, Kann ich Herrn Meier sprechen? – Worum geht es denn?
das Wort, -"er / 1. Ich kenne diese beiden Wörter nicht. 2. Sie hat mit wenigen Worten viel gesagt.
das Wörterbuch, -"er
Ich muss das Wort im Wörterbuch nachschlagen.
die Wunde, -n Die Wunde müssen wir sofort verbinden.
wundern, wundert, wunderte, hat gewundert 1. Es wundert mich, dass das Essen hier so günstig ist. 2. Ich wundere mich, dass du schon so früh aus der Schule kommst. Was ist los?
das Wunder, - 1. Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt. Es war ein Wunder, dass nichts Schlimmes passiert ist. 2. Du isst zu viel Schokolade. Kein Wunder, dass die Hose nicht mehr passt.
wunderbar, 1. Im ganzen Urlaub hatten wir wunderbares Wetter.
2. Diese Schokolade schmeckt wunderbar. wunderschön, 1. Wir haben einen Ausflug gemacht. Es war wunderschön. 2. Ich habe mir ein wunderschönes Kleid gekauft.
wünschen, wünscht, wünschte, hat gewünscht 1. Ich wünsche Ihnen alles Gute. 2. Was wünschst du dir zum Geburtstag? 3. Wünsch mir Glück!
der Wunsch, -"e 1. Haben Sie sonst noch einen Wunsch? 2. Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie.
die Wurst, -"e Diese Wurst ist mir zu fett.
wütend, 1. Warum bist du so wütend? 2. Ich bin wütend auf meinen Bruder. Er hat wieder nicht auf mich gewartet. |
B2 W like Wilhelm horizontal Please draw a horizontal line.
awake 1. Have you been awake for a long time? 2. I just woke up.
to grow, grows, grew, has grown 1. My son has grown a lot. He's bigger than me now. 2. I want to grow my hair. 3. Tomatoes and peppers grow in my garden.
the car, - 1. I brought my car to the workshop. 2. The train restaurant is in the middle car. 3. I have reserved seats. We're in car 15.
choose, choose, chose, chose 1. You can choose: As a starter there is soup or salad. 2. You have to choose a zero first. 3. I did not vote for this party.
the elections 1. You have the choice: with full board or half board? 2. The next election is in the fall.
insane 1. You're driving too fast. Are you crazy! 2. I really like this music.
true 1. What I am saying is true. 2. It's a true story. 3. It's nice here, isn't it?
the truth, -en Please tell me the truth. Did you smoke again?
while We are not allowed to smoke while we are working.
probably 1. I will probably do another German course in the fall. 2. Are you going to your parents' home on vacation? - I do not know yet. Probably yes.
the forest, - "he 1. The forest begins behind our house. 2. I like to go for a walk in the forest.
the walls 1. I put the shelf against the wall on the right. 2. The walls are very thin here. You can hear everything.
hike, wandered, wandered, has hiked We go hiking a lot.
the hike, -en We did a nice hike during the holidays.
when 1. When are you coming? 2. Do you know when the course starts? 3 By when do I have to register? 4. When are you open?
the goods We deliver the goods directly to your house.
warm 1. It is very warm here. 2. We often eat warm in the evening. 3. You have to dress warmly. 4. At lunchtime I would like a warm meal. 5. I need a warm sweater for the winter.
the heat The dry heat gives you a headache.
to warn, warns, warned, warned I am warning you. The dog is dangerous.
waiting, waited, waited, waited 1. Can you wait a few minutes? 2. Who are you waiting for? 3. I've been waiting for you for an hour.
Why 1. Why don't you visit me? 2. I don't like this job. - Why not?
What 1. What is it? 2. What do you want? 3. Do you know what that is? 4. Have you already eaten something?
what a- I want to buy a car. - What kind of one?
wash, washes, washed, has washed 1. I have just freshly washed the blouse. 2. Where can I wash my hands? 3. I have to wash my hair.
the laundry 1. I still have to do laundry today. 2. Can you hang up the laundry, please?
the detergent, You cannot wash this blouse with any detergent.
the water
1. Can I have a glass of water, please? 2. One cola and two water, please! 3. Is there no hot water here?
the toilet, -s I'm looking for a 3-room apartment with a kitchen, bathroom and toilet.
change, change, change, has changed 1. Can you change 50 euros? 2. You can also change money at the border. 3. We have to change wheels. 4. Can you change tires?
wake up, wake up, wake up, wake up Can you wake me up at six in the morning?
the alarm clock, - Have you set the alarm yet?
neither ... nor We have neither time nor money for vacation.
the way, -e 1. This path is very dirty. 2. We live in Oberweg 10. 3. Can you explain the way to the train station? 4. What is the shortest way to the airport?
away away- 1. My handbag is gone! 2. You are not allowed to throw the letter away.
because of 1. Our plane could not land due to fog. 2. I'm calling about my daughter.
hurt, hurts, hurts, hurts 1. Where does it hurt? 2. My back hurts. 3. Did you hurt yourself?
Female Please tick: "female" or "male".
soft 1. I want a soft egg for breakfast. 2. The bed in the hotel is too soft for me.
because Why is your father not coming? - Because he has to work.
the wine, -e This restaurant has very good wine.
cry, cries, cried, has cried Please do not cry. You get a new doll.
White It has snowed. Everything is completely white.
far 1. How far is it to Munich? 2. It is not far to the train station. 3. How far are you with your work? 4. The jacket is too loose for me.
go on, go on- 1. I don't want to disturb you. Please keep eating. 2. Do you have any further questions?
to continue their education, continues to educate himself, continued to educate himself, has educated himself further You need to educate yourself.
further training, I would like to do further training.
what- which 1. What day is it today? 2. What course did you take?
3. Which apples would like 1. There are problems all over the world. 2. I have the best parents in the world.
the world champion, - Who will be the next world champion?
the world championship, -en Have you seen the world cup?
worldwide, Our company produces for the worldwide market.
turn, turns, turned, has turned You have to go back, but you can't turn around here.
little / few, 1. Do you always eat so little? 2. I slept very little. 3. There are only a few shops here.
at least, I'm not hungry. - Oh, at least have a piece of cake.
if, Are you coming to the party - Maybe when I don't have to work.
who, 1. Who is that? Do you know the woman? 2. Who wants to take the exam? 3. Only those who have tickets are allowed in.
the advertising, 1. I like to see advertisements on television. 2. I don't want any advertising in the mailbox.
become, will, became, 1. It's getting cold. has become 2. It's my birthday tomorrow. - How old are you getting? 3. Why are you driving so fast? Are you crazy? 4. My son wants to be a police officer.
throw, throws, threw, has thrown The children threw stones into the water.
the work, -e We visited the factory yesterday.
the workshop, - "en My car is currently in the workshop.
the tool, -e We didn't have any repair tools with us.
value, The car is maybe worth 1000 euros.
the value, -e 1. The house has a value of approx. 1 million euros. 2. I don't train anymore. It has no value after all. 3. I attach great importance to your judgment
precious,
I have a very valuable ring from my grandmother.
why,
Why don't you call?
the west, west, west 1. The room faces west. 2. The place is located in the very west of Germany. 3. Western Europe, west wind, west coast
west, The village is west of Frankfurt.
the competition, -e My daughter won a painting competition.
the weather, 1. I listened to the radio. The weather should be nice. 2. We had bad weather on vacation. 3. If the weather is nice, we could have a picnic.
the weather report, -e Have you heard the weather forecast?
important, 1. The exam is very important to me. 2. I have an important appointment tomorrow.
contradict contradicts, contradicted, contradicted 1. I have to contradict you. 2. He constantly contradicts himself!
how, 1. What's your name? 2. How long have you been here? 3. My wife is my age. 4. How do you write that? 5. I beg your pardon? 6. How do you like our apartment?
again / again-, 1. When are you coming back? 2. My mother was sick. But now she is healthy again. 3. My brother is late again. 4. My parents came to visit. They're going back tomorrow.
to repeat, repeated, repeated, repeated 1. Can you repeat the number, please? 2. I repeat: the number is 3487.
to weigh, weighs, weighed, weighed 1. How much do you weigh? 2. The letter weighs more than 20 grams.
the meadow, -n There is a meadow with trees in front of our house.
how so, How long have you been here? - Why do you ask?
How much how many 1. How much money do you have with you? 2. How much is one euro worth here? 3. How many children do you have?
welcome, Welcome to Darmstadt.
the wind, -e The wind is coming from the west today.
windy, It's very windy today.
waving, beckons, waved, has waved We brought my mother to the train. The children waved.
Act, works, worked, has worked The tablets didn't work.
the effect, -en What are the side effects of this drug?
really, 1. You don't believe me? But it really is. 2. You eat really very well in the train station restaurant.
reality, 1. At the travel agency they said: a nice hotel. The reality is very different. 2. The colleague was reported sick, but in reality she was not in the mood.
the host, -e I know the landlady from this restaurant. She is very nice.
the economy, In school the children learn a lot about economics and politics.
knowledge, knows, knew, knew 1. Do you know the caretaker's name? 2. Do you happen to know Andreas's phone number? 3. I didn't know that Pascal was married. 4. How do you know?
the joke, -e We told jokes and laughed a lot.
Where, 1. Where were you on vacation? 2. Where do you live? 3. Where is the immigration office?
where from, 1. Where are you from? 2. Our neighbors are moving to Berlin. - How do you know?
where, 1. Where does the closet go? 2. Where is this bus going?
well, 1. Can I go home? I do not feel comfortable. 2. Where is your sister? - She'll probably still be at school.
live, lives, lived, has lived 1. We live in an old house. 2. I live in Munich. 3. Do you still live with your parents?
the housing benefit,
Where can I
the shared flat, -en
I used to live in a shared apartment.
the place of residence, -e Please enter the street and place of residence.
the flats 1. We are looking for a furnished apartment, if possible in the center. 2. How long have you had this apartment?
the housing office, - "he You have to go to the housing office.
the living room, - We sit in the living room and watch TV.
the clouds There are many clouds in the sky.
the wool, This sweater is made of pure wool.
want, wants, wanted, has wanted / 1. Peter wants to become a doctor ... 2. Do you want to have a coffee? 3. My parents didn't want to go with me. 4. What did you want to be as a child? 5. I'm sorry. I did not want that.
about what, What are you laughing at?
for what Can I speak to Mr. Meier? - What is it about?
the words / the word -e 1. I don't know those two words. 2. She said a lot in a few words.
the dictionary, - "he I have to look up the word in the dictionary.
the wounds We have to bandage the wound immediately.
wonder wondering, wondering, was wondering 1. I am amazed that the food is so cheap here. 2. I am amazed that you got out of school so early. What's happening?
the wonder, - 1. I fell on my bike. It was a miracle nothing bad happened. 2. You eat too much chocolate. No wonder the pants no longer fit.
wonderful, 1. We had wonderful weather throughout our vacation. 2. This chocolate tastes wonderful.
beautiful, 1. We went on a trip. It was wonderful. 2. I bought a beautiful dress.
to wish, wishes, wished, wished 1. I wish you all the best. 2. What do you wish for your birthday? 3. Wish me luck!
the desire - "e 1. Do you have anything else? 2. With best wishes to you and your family.
the sausages This sausage is too fat for me.
angry, 1. Why are you so angry? 2. I am angry with my brother. Again he didn't wait for me. |