· 

B2 V wie Viktor

B2 V wie Viktor
der Vater, -"

1. Mein Vater arbeitet in einem Restaurant.

2. Herr Antonio ist Vater geworden.

 

vegetarisch

1. Ich mag kein Fleisch. Ich esse am liebsten vegetarisch. 2. Haben Sie auch vegetarische Gerichte?

 

verabreden,

verabredet, verabredete, hat verabredet

Wir haben uns mit Freunden verabredet.

Wir wollen zusammen essen.

 

verabredet sein

Tut mir leid, ich habe keine Zeit. Ich bin mit meiner Freundin verabredet.

 

verabschieden, sich

verabschiedet, verabschiedete, hat verabschiedet

Es ist schon 23 Uhr. Ich möchte mich verabschieden.

 

verändern,

verändert, veränderte, hat verändert

Wir haben uns lange nicht gesehen.

Aber du hast dich gar nicht verändert.

 

die Veranstaltung, -en

Am Samstag ist unser Lokal geschlossen. Wir haben eine Veranstaltung.

 

verantwortlich

Sie sind für Ihre Kinder verantwortlich.

 

die Verantwortung

Sie tragen die Verantwortung für Ihre Kinder

 

verbessern,

verbessert, verbesserte, hat verbessert

1. Ich habe mein Deutsch verbessert.

2. Meine Kinder haben sich in der Schule verbessert.

 

verbieten,

verbietet, verbot, hat verboten

Ich habe meinen Kindern das Rauchen verboten.

 

das Verbot, -e

Hier ist Parkverbot.

 

verbinden,

verbindet, verband, hat verbunden

1. Wir müssen die Wunde sofort verbinden.

2. Sie sind falsch verbunden! Hier ist Müller, nicht Meyer.

 

der Verband, -"e

Der Arm ist gebrochen. Sie müssen einen Verband tragen.

 

die Verbindung, -en

1. Die Verbindung ist sehr gut. Ich kann direkt fahren und muss nicht umsteigen.

2. Kannst du bitte lauter sprechen? Die Verbindung ist sehr schlecht.

 

verbrauchen,

verbraucht, verbrauchte, hat verbraucht

Wie viel Benzin verbraucht dein Auto?

 

der Verbraucher, -

Die Verbraucher sollten sich vor dem Kauf genau informieren.

 

der Verbrecher, -

Die Polizei hat den Verbrecher verhaftet.

 

verbrennen,

verbrennt, verbrannte, hat verbrannt

Der Herd war noch heiß. Ich habe mich verbrannt.

 

verbringen,

verbringt, verbrachte, hat verbracht

1. Wie haben Sie Ihren Urlaub verbracht?

2. Die Feiertage haben wir mit der Familie verbracht.

 

der Verdacht

1. Wer hat das Geld aus der Kasse genommen? – Ich weiß es nicht, aber ich habe einen Verdacht. 2. Wen haben Sie in Verdacht?

 

verdächtig

1. Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?

2. Die Tür war nicht abgeschlossen. Das ist verdächtig.

 

verdienen,

verdient, verdiente, hat verdient

1. In diesem Beruf verdient man gut.

2. Rita hat den Urlaub wirklich verdient.

 

der Verein, -e

1. Bist du auch Mitglied in einem Verein?

2. Ich bin schon seit 15 Jahren im Sportverein.

 

vereinbaren,

vereinbart, vereinbarte, hat vereinbart

Können wir einen Termin vereinbaren?

 

das Verfallsdatum

Dieses Medikament dürfen Sie nach dem Verfallsdatum nicht mehr nehmen.

 

die Vergangenheit

Das ist ein Teil meiner Vergangenheit.

 

vergessen,

vergisst, vergaß, hat vergessen

1. Ich habe den Termin ganz vergessen.

2. Ich habe meinen Pass vergessen.

 

vergleichen,

vergleicht, verglich, hat verglichen

Vergleichen Sie die Angebote.

 

der Vergleich, -e

Ein Vergleich ist schwer möglich.

 

vergrößern,

vergrößert, vergrößerte, hat vergrößert

1. Können Sie das Foto vergrößern?

2. Wir wollen unser Geschäft vergrößern.

 

verhaften,

verhaftet, verhaftete, hat verhaftet

Die Polizei hat einen Mann verhaftet.

 

verhalten,

verhält, verhielt, hat verhalten

Der Mann hat sich uns gegenüber merkwürdig verhalten.

 

das Verhalten

Die Kinder bekommen in der Schule auch Noten für ihr Sozialverhalten.

 

das Verhältnis, -se

Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern.

 

verheiratet

1. Ich bin mit einem Deutschen verheiratet.

2. Meine Eltern sind seit 30 Jahren verheiratet.

 

verhindern,

verhindert, verhinderte, hat verhindert

Wir konnten den Unfall nicht verhindern.

 

verkaufen,

verkauft, verkaufte, hat verkauft

Ich habe unser altes Auto verkauft.

 

der Verkäufer, -

Wir suchen einen freundlichen Verkäufer.

 

der Verkehr

Morgens ist hier immer viel Verkehr.

 

das Verkehrsmittel, -

Es gibt kaum Parkplätze. Sie sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

 

verlangen,

verlangt, verlangte, hat verlangt

1. Jeden Tag Überstunden? Das können Sie nicht verlangen.

2. Wie viel verlangen Sie für das Auto?

3. Frau Parfaite, Sie werden am Telefon verlangt.

 

verlängern,

verlängert, verlängerte, hat verlängert

Ich muss meinen Pass verlängern lassen.

 

verlassen,

verlässt, verließ, hat verlassen

1. Er hat um 17 Uhr das Haus verlassen.

2. Mein Mann hat mich verlassen.

 

sich verlassen auf

1. Du kannst dich auf mich verlassen.

Ich helfe dir auf jeden Fall.

2. Bringen Sie mir das Auto morgen wieder zurück! Kann ich mich darauf verlassen?

 

sich verlaufen,

verläuft sich, verlief sich, hat sich verlaufen

Gestern haben wir uns im Wald verlaufen.

Wir haben erst eine Stunde verlaufen später den richtigen Weg gefunden.

 

verleihen,

verleiht, verlieh, hat verliehen

Mein Auto habe ich verliehen.

 

verletzen,

verletzt, verletzte, hat verletzt

1. Ich habe mich an der Hand verletzt.

2. Ich habe mir den Arm verletzt.

 

die Verletzung, -en

Keine Angst. Die Verletzung ist nicht so schlimm.

 

verlieben,

verliebt, verliebte, hat verliebt

Ich habe mich verliebt.

 

verliebt sein

Ich bin in Francesco verliebt.

 

verlieren,

verliert, verlor, hat verloren

1. Ich habe meine Brieftasche verloren.

2. Jennifer hat ihre Stelle verloren.

3. Sie dürfen den Mut nicht verlieren.

4. Unsere Mannschaft hat 3 : 5 verloren.

5. Mein Nachbar hat den Prozess verloren.

 

der Verlust, -e

Sie müssen den Verlust Ihrer Versicherung melden.

 

vermeiden,

vermeidet, vermied, hat vermieden

Der Arzt sagt, ich soll Stress vermeiden.

 

vermieten,

vermietet, vermietete, hat vermietet

1. Bei uns im Haus ist ein Zimmer zu vermieten.

2. Die Wohnung ist schon vermietet.

 

der Vermieter, -

Unsere Vermieterin ist eine sehr nette ältere Frau.

 

vermissen,

vermisst, vermisste, hat vermisst

Ich vermisse meine Familie.

 

die Vermittlung, -en

1. Die Zimmervermittlung ist am Bahnhof.

2. Entschuldigen Sie, wo ist hier die Jobvermittlung?

 

vernünftig

1. Seien Sie doch vernünftig!

2. Das ist ein ganz vernünftiger Vorschlag.

 

verpacken,

verpackt, verpackte, hat verpackt

Hast Du die Pakete gut verpackt?

 

verpassen,

verpasst, verpasste, hat verpasst

1. Ich habe den Zug verpasst.

2. Ich habe die Nachrichten verpasst.

 

verpflichtet sein

Sie sind verpflichtet, den Unfall zu melden.

 

verreisen,

verreist, verreiste, ist verreist

Frau Dr. Parfaite ist zurzeit verreist.

 

verrückt

1. Bist du verrückt geworden?

2. So eine verrückte Idee.

 

verschieben,

verschiebt, verschob, hat verschoben

Leider muss ich den Termin verschieben. Morgen kann ich nicht.

 

verschieden

1. Unsere beiden Kinder sind sehr verschieden.

2. Wir haben dieses Kleid in verschiedenen Farben.

 

verschreiben,

verschreibt, verschrieb, hat verschrieben

Die Ärztin hat mir Tabletten verschrieben.

 

verschwinden,

verschwindet, verschwand, ist verschwunden

Mein Ausweis ist verschwunden. Hast du ihn vielleicht gesehen?

 

versichern,

versichert, versicherte, hat versichert

1. Wollen Sie Ihr Gepäck versichern?

2. Wie sind Sie versichert?

 

die Versichertenkarte, -n

Haben Sie Ihre Versichertenkarte dabei?

 

die Versicherung, -en

1. Sie sollten eine Gepäckversicherung abschließen.

2. Sie müssen den Unfall der Versicherung melden.

 

versorgen,

versorgt, versorgte, hat versorgt

Ich muss meine Kinder allein versorgen.

 

die Verspätung, -en

Unser Zug hatte 10 Minuten Verspätung.

 

versprechen,

verspricht, versprach, hat versprochen

1. Meine Mutter hat mir versprochen, mich abzuholen.

2. Entschuldigen Sie, ich habe mich versprochen.

 

verstecken,

versteckt, versteckte, hat versteckt

1. Ich habe das Geld hinter dem Regal versteckt.

2. Die Kinder verstecken sich im Wald.

 

verstehen,

versteht, verstand, hat verstanden

1. Ich kann Sie kaum verstehen. Sprechen Sie bitte lauter. 2. Den Satz verstehe ich nicht.

3. Ich verstehe nichts von Computern.

4. Unsere beiden Kinder verstehen sich sehr gut.

 

verständlich

Nach acht Stunden Schule haben die Kinder keine Lust mehr zu den Hausaufgaben. Ich finde das verständlich.

 

das Verständnis

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

versuchen,

versucht, versuchte, hat versucht

1. Versuchen Sie doch mal meinen Apfelkuchen.

2. Ich habe immer wieder versucht, Sie zu erreichen.

3. Haben Sie es schon mal mit diesem Mittel versucht?

 

der Versuch, -e

In der Forschung werden viele Versuche gemacht.

 

verteilen,

verteilt, verteilte, hat verteilt

Kannst du bitte schon mal die Gläser verteilen?

 

der Vertrag, -"e

Sie beide müssen den Vertrag unterschreiben.

 

vertrauen,

vertraut, vertraute, hat vertraut

Ich kenne dich gut. Ich vertraue dir.

 

das Vertrauen

Ich habe Vertrauen zu Ihnen.

 

vertreten,

vertritt, vertrat, hat vertreten

Wer vertritt Sie, wenn Sie Urlaub machen?

 

der Vertreter, -

1. Herr Dr. Antonio war in Urlaub. Da bin ich zu seinem Vertreter gegangen.

2. Die Elternvertreter treffen sich morgen Abend in der Schule.

 

 

die Vertretung, -en

Herr Dr. Schachner macht für mich Vertretung.

 

verurteilen,

verurteilt, verurteilte, hat verurteilt

Das Gericht hat den Täter zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

 

die Verwaltung, -en

1. Meine Mutter arbeitet jetzt in der Verwaltung.

2. Sprechen Sie bitte mit der Hausverwaltung.

 

verwandt

Sind Sie mit Frau Schachner verwandt?

 

der Verwandte, -n

Ich wohne zurzeit bei Verwandten von meinem Mann.

 

verwechseln,

verwechselt, verwechselte, hat verwechselt

Entschuldigen Sie, ich habe Sie mit jemand verwechselt.

 

verwenden,

verwendet, verwendete, hat verwendet

Dieses Wort wird oft verwendet.

 

verwitwet

Familienstand: verwitwet.

 

die Verzeihung

Verzeihung! Ich habe die falsche Nummer gewählt.

 

viel/viele

1. Ich habe schon viel gelernt.

2. Ich wünsche Ihnen viel Spaß.

3. Hier regnet es viel.

4. Das ist mir viel zu teuer.

 

vielleicht

1. Kommst du mit in die Stadt?

– Ich weiß noch nicht. Vielleicht.

2. Vielleicht bekomme ich den Job.

3. Die Fahrkarte war vielleicht teuer!

4. Hast du vielleicht Kleingeld für mich?

 

das Visum, Visa

Antonio muss sein Visum bald verlängern.

 

das Vitamin, -e

Der Arzt sagt, ich soll viele Vitamine essen.

 

der Vogel, -"

Unsere Katze hat einen Vogel gefangen.

 

voll

1. Die Flasche ist noch ganz voll.

2. Vor den Feiertagen sind die Züge immer sehr voll.

3. Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem vollen Namen.

 

die Vollzeit

Ich möchte gerne Vollzeit arbeiten.

 

von

1. Ich komme gerade vom Zahnarzt.

2. Meine Frau kommt gleich von der Arbeit.

3. Emil ist ein Freund von mir.

4. Haben Sie noch eine Zeitung von heute?

5. Von jetzt an müssen wir sparen.

6. Das Büro ist von 13 bis 15 Uhr geschlossen.

 

voneinander

Wir haben lange nichts voneinander gehört.

 

vor

1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen.

2. Das Auto steht vor der Tür.

3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen.

4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Josephine.

 

voraus

1. Gehen Sie schon voraus.

2. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe.

 

voraussichtlich

Der Zug hat voraussichtlich 20 Minuten Verspätung.

 

vorbei

Die Linie 8 fährt am Krankenhaus vorbei.

 

vorbereiten,

bereitet vor, bereitete vor, hat vorbereitet

1. Ich muss mich auf meine Prüfung vorbereiten.

2. Am Sonntag machen wir ein kleines Fest. Ich muss noch viel dafür vorbereiten.

 

die Vorbereitung, -en

Nächste Woche beginnen wir mit der Prüfungsvorbereitung.

 

vorder-

In den vorderen Reihen sind noch Plätze frei.

 

die Vorfahrt

1. Achtung! Rechts hat Vorfahrt.

2. Sie haben die Vorfahrt nicht beachtet.

 

vorgestern

Er hat mich vorgestern angerufen.

 

vorhaben,

hat vor, hatte vor, hat vorgehabt

Haben Sie morgen Abend schon etwas vor?

 

vorher

Ich komme mit ins Café. Vorher muss ich aber noch zur Bank.

 

 

vorhin

Vorhin hat Heidrun angerufen. Du sollst sie zurückrufen.

 

vorig-

Marko durfte erst vorige Woche aus dem Krankenhaus.

 

vorkommen,

kommt vor, kam vor, ist vorgekommen

Tut mir leid. Ich habe den Termin vergessen.

– Das kann vorkommen.

 

vorläufig

1. Ich habe noch keine Wohnung. Ich wohne vorläufig bei einem Freund.

2. Das ist ein vorläufiger Bescheid.

 

vorlesen,

liest vor, las vor, hat vorgelesen

1. Soll ich dir etwas vorlesen?

2. Ich lese meinen Kindern oft etwas vor.

 

vorn/vorne

1. Bitte vorn beim Fahrer einsteigen!

2. Zwei Kinokarten, bitte. – Wo möchten Sie sitzen, vorne oder hinten?

3. Das war noch nicht ganz richtig. Bitte noch mal von vorne.

 

 

sich vornehmen,

nimmt sich vor, nahm sich vor, hat sich vorgenommen

Ich habe mir vorgenommen, nicht mehr zu rauchen.

 

der Vorort, -e

Wir wohnen in einem Vorort von Köln.

 

vorschlagen,

schlägt vor, schlug vor, hat vorgeschlagen

1. Ich schlage vor, dass wir eine Pause machen.

2. Was wollen wir am Wochenende machen? Was schlägst du vor?

 

der Vorschlag, -"e

Ich mache dir einen Vorschlag: Du hilfst mir beim Deutschlernen und ich lade dich zum Essen ein.

 

die Vorschrift, -en

1. Beachten Sie bitte die Vorschriften.

2. Bitte melden Sie sich bis 9 Uhr krank. Das ist Vorschrift.

 

die Vorsicht

Vorsicht! Der Teller ist heiß.

vorsichtig

1. Sei vorsichtig!

2. Bitte fahr vorsichtig, die Straße ist glatt.

 

vorstellen,

stellt vor, stellte vor, hat vorgestellt

1. Ich möchte mich vorstellen: Mein Name ist Schuster.

2. Darf ich dir meine Frau vorstellen?

3. So schwierig habe ich mir die Arbeit nicht vorgestellt.

 

die Vorstellung, -en

1. Wann läuft der Film? – Die nächste Vorstellung ist um 15 Uhr.

2. Wann hast du dein Vorstellungsgespräch?

 

der Vorteil, -e

Der Vorteil von dieser Wohnung ist, dass sie direkt im Zentrum liegt.

 

die Vorwahl, -en

Wie ist die Vorwahl von Hamburg?

 

vorwärts

Ich kann nicht vorbei. Bitte fahr noch ein Stück vorwärts.

 

der Vorwurf, -"e

Eva kann nichts dafür. Mach ihr keine Vorwürfe.

 

 

B2 V like Viktor

the father, -"

1. My father works in a restaurant.

2. Mr. Antonio became a father.

 

vegetarian

1. I don't like meat. I prefer to eat vegetarian. 2. Do you also have vegetarian dishes?

 

arrange to meet

agreed upon, agreed upon, agreed upon

We have arranged to meet friends.

We want to eat together.

 

have an appointment

I'm sorry, I don't have time. I have an appointment with my girlfriend.

 

say goodbye

passed, passed, passed

It's already 11 p.m. I want to say goodbye.

 

change,

changed, changed, changed

We haven't seen each other for a long time.

But you haven't changed at all.

 

the events

Our restaurant is closed on Saturday. We have an event.

 

 

responsible

You are responsible for your children.

 

the responsibility

You are responsible for your children

 

improve,

improved, improved, improved

1. I have improved my German.

2. My children improved in school.

 

to forbid,

forbids, forbids, has forbidden

I banned my children from smoking.

 

the prohibition, -e

Parking is prohibited here.

 

connect,

connects, connected, connected

1. We must bandage the wound immediately.

2. You are wrongly connected! This is Müller, not Meyer.

 

the association, - "e

The arm is broken. You have to wear a bandage.

 

the connections

1. The connection is very good. I can drive directly and don't have to change trains.

2. Can you speak louder, please? The connection is very bad.

 

 

consume,

used up, used up, has used up

How much gas does your car use?

 

the consumer, -

Consumers should do their research before making a purchase.

 

the criminal, -

The police arrested the criminal.

 

burn,

burned, burned, burned

The stove was still hot. I burned myself.

 

spend,

spends, spent, has spent

1. How did you spend your vacation?

2. We spent the holidays with the family.

 

the suspicion

1. Who took the money from the till? - I don't know, but I have a suspicion. 2. Who do you suspect?

 

 

suspicious

1. Did you see anything suspicious?

2. The door was not locked. This is suspicious.

 

to earn,

earned, earned, deserved

1. One earns well in this job.

2. Rita really deserves the vacation.

 

the club, -e

1. Are you also a member of a club?

2. I've been in the sports club for 15 years.

 

arrange,

agreed, agreed, agreed

Can we make an appointment?

 

the expiration date

Do not take this medication after the expiry date.

 

 

the past

It's part of my past.

 

to forget,

forgets, forgot, has forgotten

1. I completely forgot the appointment.

2. I forgot my passport.

 

to compare,

compares, compared, compared

Compare the offers.

 

the comparison, -e

A comparison is difficult to make.

 

enlarge,

enlarged, enlarged, enlarged

1. Can you enlarge the photo?

2. We want to expand our business.

 

to arrest,

arrested, arrested, arrested

The police arrested a man.

 

behavior,

restrained, restrained, has restrained

The man behaved strangely towards us.

 

Behaviour

The children also get grades for their social behavior at school.

 

 

the relationship, -se

I have a good relationship with my parents.

 

married

1. I am married to a German.

2. My parents have been married for 30 years.

 

prevent,

prevented, prevented, prevented

We couldn't prevent the accident.

 

to sell,

sold, sold, sold

I sold our old car.

 

the seller, -

We are looking for a friendly seller.

 

traffic

There is always a lot of traffic here in the morning.

 

the transport, -

There are hardly any parking spaces. You should use public transport.

 

desire,

demanded, demanded, demanded

1. Overtime every day? You can't ask for that.

2. How much do you charge for the car?

3. Ms. Parfaite, you are requested on the phone.

 

 extend,

 

extended, extended, extended

I need to have my passport renewed.

 

leave,

left, left, left

1. He left the house at 5 pm.

2. My husband left me.

 

rely on

1. You can rely on me.

I will definitely help you.

2. Bring the car back to me tomorrow! Can i rely on it?

 

 

get lost

got lost, got lost, got lost

Yesterday we got lost in the forest.

It took us an hour to find the right way.

 

to lend,

lends, lent, lent

I rented my car.

 

 

violate,

hurt, hurt, hurt

1. I hurt my hand.

2. I hurt my arm.

 

the injury

No fear. The injury isn't that bad.

 

fall in love,

in love, in love, fell in love

I fell in love.

 

be in love

I am in love with Francesco.

 

to lose,

loses, lost, lost

1. I lost my wallet.

2. Jennifer lost her job.

3. You must not lose heart.

4. Our team lost 3: 5.

5. My neighbor lost the process.

 

the loss, -e

You must report the loss to your insurance.

 

avoid,

avoids, avoided, avoided

The doctor says I should avoid stress.

 

to rent,

rented, rented, rented

1. We have a room for rent in our house.

2. The apartment is already rented.

 

the landlord, -

Our landlady is a very nice older woman.

 

miss,

missed, missed, missed

I miss my family.

 

the mediation, -en

1. The accommodation service is at the train station.

2. Excuse me, where is the job agency here?

 

reasonable

1. Be sensible!

2. That is a very reasonable suggestion.

 

packing,

packed, packed, packed

Did you pack the parcels well?

 

miss,

missed, missed, missed

1. I missed the train.

2. I missed the news.

 

be required

You are obliged to report the accident.

 

travel,

traveled, traveled, is away

Miss Dr. Parfaite is currently away.

 

crazy

1. Have you gone crazy?

2. Such a crazy idea.

 

move,

moved, moved, moved

Unfortunately I have to postpone the appointment. Tomorrow I can not.

 

different

1. Our two children are very different.

2. We have this dress in different colors.

 

prescribe,

prescribes, prescribed, prescribed

The doctor prescribed pills for me.

 

disappear,

disappears, disappeared, is gone

My ID has disappeared. Have you seen him?

 

 

assure,

insured, insured, insured

1. Do you want to insure your luggage?

2. How are you insured?

 

the insurance card, -n

Do you have your insurance card with you?

 

the insurance, -en

1. You should take out luggage insurance.

2. You must report the accident to the insurance company.

 

supply,

cared for, cared for, cared for

I have to look after my children alone.

 

the delay, -en

Our train was 10 minutes late.

 

promise,

promised, promised, promised

1. My mother promised to pick me up.

2. Excuse me, I made a promise.

 

hide,

hidden, hidden, has hidden

1. I hid the money behind the shelf.

2. The children hide in the forest.

 

understand,

understand, understood, understood

1. I can hardly understand you. Please speak louder. 2. I don't understand the sentence.

3. I don't know anything about computers.

4. Our two children get along very well.

 

understandable

After eight hours of school, the children don't feel like doing their homework anymore. I find that understandable.

 

the understanding

We ask for your understanding.

 

to attempt,

tried, tried, tried

1. Try my apple pie.

2. I kept trying to contact you.

3. Have you ever tried this remedy?

 

the attempt to -e

Many attempts are made in research.

 

to distribute,

distributed, distributed, distributed

Can you please distribute the glasses?

 

the contract, - "e

You both have to sign the contract.

 

trust,

trusted, trusted, trusted

I know you well. I trust you.

 

the trust

I have faith in you.

 

represented,

represented, represented, represented

Who will represent you when you are on vacation?

 

the representative, -

1. Dr. Antonio was on vacation. So I went to his representative.

2. The parent representatives will meet at school tomorrow night.

 

the representation, -en

Dr. Schachner is representing me.

 

condemn

condemned, condemned, condemned

The court sentenced the perpetrator to three years in prison.

 

the administration, -en

1. My mother now works in administration.

2. Please speak to the property management.

 

related

Are you related to Ms. Schachner?

 

Of the relatives

I am currently living with relatives of my husband's.

 

confuse,

confused, confused, confused

Sorry, I mistook you for someone.

 

use,

used, used, used

This word is used a lot.

 

widowed

Marital status: widowed.

 

forgiveness

Forgiveness! I called the wrong number.

 

much / many

1. I've already learned a lot.

2. I hope you enjoy yourself.

3. It rains a lot here.

4. That is far too expensive for me.

 

maybe

1. Are you coming to town with me?

- I do not know yet. Maybe.

2. Maybe I can get the job.

3. The ticket may have been expensive!

4. Do you have some change for me?

 

the visa, visa

Antonio has to extend his visa soon.

 

the vitamin, -e

The doctor says I should eat lots of vitamins.

 

the bird, -"

Our cat caught a bird.

 

full

1. The bottle is still completely full.

2. The trains are always very full before the holidays.

3. Please sign with your full name.

 

the full time

I would like to work full time.

 

of

1. I have just come from the dentist.

2. My wife is about to come home from work.

3. Emil is a friend of mine.

4. Do you still have a newspaper from today?

5. From now on we have to save.

6. The office is closed from 1pm to 3pm.

 

from each other

We have not heard from each other in a long time.

 

ago

1. I came back a week ago.

2. The car is at the door.

3. I couldn't sleep because of the pain.

4. My regards to all of you, especially Ms. Josephine.

 

ahead

1. Go ahead.

2. Thank you in advance for your trouble.

 

expected

The train is expected to be 20 minutes late.

 

past

Line 8 passes the hospital.

 

to prepare,

prepared, prepared, prepared

1. I need to prepare for my exam.

2. We have a little party on Sunday. I still have a lot to prepare for it.

 

the preparations

We'll start exam preparation next week.

 

before the-

There are still places available in the front rows.

 

the right of way

1. Caution! Right has right of way.

2. You have ignored the right of way.

 

the day before yesterday

He called me the day before yesterday.

 

project,

planned, planned, planned

Are you already doing something tomorrow evening?

 

before

I'll come with you to the café. But first I have to go to the bank.

 

earlier

Heidrun called earlier. You should call her back.

 

previous-

Marko was only allowed out of the hospital last week.

 

occurs,

occurs, occurred, occurred

I'm sorry. I forgot the appointment.

- That can happen.

 

provisionally

1. I don't have an apartment yet. I'm staying with a friend for the time being.

2. This is a preliminary decision.

 

read out,

reads aloud, read aloud, has read aloud

1. Should I read something to you?

2. I often read something to my children.

 

front / front

1. Please get in at the front of the driver!

2. Two movie tickets, please. - Where do you want to sit, in the front or in the back?

3. That wasn't quite right yet. Again, please from the beginning.

 

to plan,

resolves, resolves, has resolved

I have made up my mind not to smoke anymore.

 

the suburb, -e

We live in a suburb of Cologne.

 

suggest

proposes, proposed, proposed

1. I suggest we take a break.

2. What do we want to do on the weekend? What do you suggest

 

the suggestion - "e

I'll make you a suggestion: You help me learn German and I'll invite you to dinner.

 

the regulations

1. Please observe the regulations.

2. Please report sick by 9 am. That is the rule.

 

Caution

Attention! The plate is hot.

 

carefully

1. Be careful!

2. Please drive carefully, the road is slippery.

 

to introduce,

presented, presented, presented

1. I would like to introduce myself: My name is Schuster.

2. May I introduce my wife to you?

3. I never imagined the work to be that difficult.

 

the imagination

1. When does the film run? - The next performance is at 3 p.m.

2. When do you have your interview?

 

the advantage -e

The advantage of this apartment is that it is right in the center.

 

the area code, -en

What is the area code for Hamburg?

 

forward

I can't pass Please drive a little further forward.

 

the charge, - "e

Eva can't help it. Don't blame her.

Kommentare: 0