· 

B2 U wie Ulrich

B2 U wie Ulrich

die U-Bahn, -en

Ich fahre mit der U-Bahn.

 

üben

Ich kann noch nicht so gut Deutsch sprechen. Ich muss mehr üben.

 

die Übung, -en

1. Diese Übung war sehr schwer.

2. Ich fahre nicht oft Auto. Mir fehlt die Übung.

 

über

1. Die Müllers wohnen direkt über uns.

2. Pass bitte auf, wenn du über die Straße gehst.

3. Fahren Sie über Stuttgart oder über Würzburg?

4. Übers Wochenende fahren wir in die Berge.

5. Kinder über zehn Jahre müssen voll bezahlen.

6. Ich suche ein Buch über die deutsche Küche.

 

überall

Ich habe überall gesucht, aber meine Brille ist weg.

 

überfahren,

überfährt, überfuhr, hat überfahren

Gestern hat ein Autofahrer einen Fußgänger überfahren.

 

überhaupt

1. Die Suppe schmeckt mir überhaupt nicht.

2. Ich kenne hier überhaupt niemand.

3. Tut mir leid. Ich habe überhaupt keine Zeit.

4. Du willst mit meinem Auto fahren? Hast du überhaupt einen Führerschein?

 

überholen,

überholt, überholte, hat überholt

Hier dürfen LKWs nicht überholen.

 

überlegen,

überlegt, überlegte, hat überlegt

1. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich muss mir das noch überlegen.

2. Ich habe mir überlegt, ein Auto zu kaufen.

3. Ich habe lange überlegt, was ich machen soll.

 

übermorgen

Morgen kann ich nicht. Wir sehen uns übermorgen.

 

übernachten,

übernachtet, übernachtete, hat übernachtet

Wir haben auf dem Campingplatz übernachtet.

 

die Übernachtung, -en

In diesem Hotel kostet die Übernachtung mit Frühstück 90 Euro.

 

übernehmen,

übernimmt, übernahm, hat übernommen

Ich habe die Möbel vom Vormieter übernommen.

 

überprüfen,

überprüft, überprüfte, hat überprüft

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontonummer.

 

überqueren,

überquert, überquerte, hat überquert

Bitte die Straße nur an der Ampel überqueren.

überraschen, überrascht, überraschte, hat überrascht  

Ich bin ganz überrascht, dass die Wohnung so billig ist.

 

die Überraschung,-en

1. Ich habe eine Überraschung für dich.

2. Das ist ja eine Überraschung. Ich dachte, du bist im Urlaub.

 

überreden,

überredet, überredete, hat überredet

Zuerst wollte ich nicht, aber mein Bruder hat mich überredet, einen Englischkurs zu machen.

 

übersetzen,

übersetzt, übersetzte, hat übersetzt

Können Sie mir bitte diesen Brief übersetzen?

 

der Übersetzer, -

Meine Tochter möchte als Übersetzerin arbeiten.

 

die Übersetzung, -en

Was kostet die Übersetzung?

 

die Überstunde, -n

Ich muss heute Überstunden machen.

 

übertragen,

überträgt, übertrug, hat übertragen

Sie übertragen das Fußballspiel morgen direkt.

 

übertreiben,

übertreibt, übertrieb, hat übertrieben

Ein bisschen Sport ist gesund. Aber man sollte es nicht übertreiben.

 

überweisen,

überweist, überwies, hat überwiesen

1. Ich überweise dir das Geld.

2. Der Arzt hat mich ins Krankenhaus überwiesen.

 

die Überweisung, - en

1. Sie können bar oder per Überweisung bezahlen.

2. Der Hausarzt hat mir eine Überweisung fürs Krankenhaus gegeben.

 

überzeugen,

überzeugt, überzeugte, hat überzeugt

1. Ihr Vorschlag überzeugt mich gar nicht.

2. Ich bin fest davon überzeugt.

 

die Überzeugung, -en

Wie bist du zu dieser Überzeugung gekommen?

 

üblich

In Deutschland ist es üblich, früh zu Abend zu essen.

 

übrig

Ist noch etwas zu essen übrig?

 

übrigens

Übrigens, kennst du schon die neuen Nachbarn?

 

die Uhr, -en

1. Wie viel Uhr ist es?

2 Um wie viel Uhr müssen wir gehen?

3. Es ist vier Uhr.

4. Ich habe eine neue Uhr.

5. Meine Uhr ist stehen geblieben.

6. Die Uhr geht richtig / falsch / vor / nach.

um

1. Wir treffen uns um 8 Uhr.

2. Die Apotheke ist gleich um die Ecke.

3. Die Benzinpreise sind schon wieder um 3 % gestiegen.

 

umarmen,

umarmt, umarmte, hat umarmt

1. Lass dich umarmen.

2. Zum Abschied haben wir uns umarmt.

 

um ... zu

Was muss ich tun, um Wohngeld zu bekommen?

 

umdrehen,

dreht um, drehte um, hat umgedreht

1. Dreh dich mal um. Da hinten liegt das Buch doch.

2. Dreh das Blatt um; die Lösung steht auf der Rückseite.

 

die Umfrage, -n

Wir machen eine Umfrage zum Thema Umweltschutz.

 

die Umgebung, -en

In der Umgebung von Berlin kann man schöne Ausflüge machen.

 

umgekehrt

Nein, umgekehrt: erst der Vorname, dann der Nachname.

 

 

die Umleitung, -en

Sie müssen eine Umleitung fahren.

 

umso

Ich mag süßen Tee. Je süßer, umso besser.

 

umsonst

1. Ich musste nichts bezahlen. Die Reparatur war umsonst. 2. Nichts hat geholfen, es war alles umsonst.

 

umsteigen,

steigt um, stieg um, ist umgestiegen

In Ulm müssen Sie umsteigen.

 

umtauschen,

tauscht um, tauschte um, hat umgetauscht

1. Ich möchte diese Bluse umtauschen. Sie passt mir nicht.

2. Wo kann ich Geld umtauschen?

 

die Umwelt

Alte Autos sind ein Problem für die Umwelt.

 

umziehen,

zieht um, zog um, ist umgezogen

1. Ich komme gleich. Ich muss mich hat / nur schnell umziehen.

2. Die Meiers sind letzten Monat umgezogen.

 

der Umzug, -"e

Der Umzug ist nächste Woche.

 

unbedingt

Ich muss unbedingt mit dir sprechen.

 

unfreundlich

Die Verkäuferin war sehr unfreundlich.

 

und

1. Ich habe heute und morgen frei.

2. Ich kaufe ein und mein Mann kocht.

 

der Unfall, -"e

Ich hatte letzte Woche einen Unfall.

 

ungefähr

Wie weit ist es bis zum Bahnhof?

Nicht weit, ungefähr zehn Minuten zu Fuß.

 

ungewöhnlich

Haben Sie etwas Ungewöhnliches gesehen?

unglaublich

Es ist unglaublich. Schon wieder so ein Unglück.

das Unglück

Bei dem Eisenbahnunglück gab es viele Menschen mit Verletzungen.

 

unheimlich

Die Prüfung war unheimlich schwer.

 

unten

1. Wir wohnen im 3. Stock, meine Eltern unten im 1. Stock. 2. Sie ist mal kurz nach unten gegangen.

 

unter

1. Unter uns wohnt eine Familie mit drei Kindern.

2. Die CDs sind im Regal unter dem Fernseher.

 

unter-

Mein Pass ist im unteren Regal.

 

unterbrechen,

unterbricht, unterbrach, hat unterbrochen

Wir unterbrechen die Sendung für eine wichtige Nachricht.

 

sich unterhalten,

unterhält sich, unterhielt sich, hat sich unterhalten

Wir haben uns über das Fußballspiel unterhalten.

 

die Unterhaltung, -en

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.

 

die Unterkunft, -"e

1. Ich komme drei Tage nach Hamburg und suche eine günstige Unterkunft.

2. Ist dieser Preis inklusive Unterkunft und Essen?

 

die Unterlagen (Pl.)

Bitte bringen Sie alle Unterlagen zu dem Termin mit.

 

unternehmen,

unternimmt, unternahm, hat unternommen

Wollen wir heute Abend noch etwas unternehmen?

 

unterrichten,

unterrichtet, unterrichtete, hat unterrichtet

Meine Frau unterrichtet Spanisch.

 

der Unterricht

Der Unterricht dauert von 17 bis 19 Uhr.

 

unterscheiden,

unterscheidet, unterschied, hat unterschieden

Ihr seid euch sehr ähnlich. Auf dem Foto kann man euch beide nicht unterscheiden.

 

der Unterschied, -e

Können Sie mir sagen, was der Unterschied ist?

Welche Fahrkarte ist günstiger?

 

unterschiedlich

Mein Bruder und ich sind sehr unterschiedlich. Er interessiert sich für Mathematik, ich für Sprachen.

 

unterschreiben,

unterschreibt, unterschrieb, hat unterschrieben

Unterschreiben Sie bitte hier unten rechts.

 

die Unterschrift, -en

Auf dem Schreiben fehlt die Unterschrift.

 

unterstreichen,

unterstreicht, unterstrich, hat unterstrichen

Wir sollen alle wichtigen Wörter unterstreichen.

 

unterstützen,

unterstützt, unterstützte, hat unterstützt

Meine Eltern unterstützen mich finanziell.

 

die Unterstützung, -en

Bekommen Sie eine staatliche Unterstützung?

 

untersuchen,

untersucht, untersuchte, hat untersucht

Sie sollten sich vom Arzt untersuchen lassen.

 

die Untersuchung, -en

Ich habe morgen eine Untersuchung im Krankenhaus.

 

unterwegs

1. Warte auf mich. Ich bin unterwegs und komme gleich.

2. Unterwegs können wir noch etwas essen.

3. Stell dir vor, der Brief war zwei Wochen unterwegs.

 

der Urlaub

1. Ich habe noch drei Tage Urlaub.

2. Ich nehme im September Urlaub.

3. Diesen Monat bekomme ich keinen Urlaub.

 

die Ursache, -n

1. Vielen Dank! – Keine Ursache!

2. Kennt man schon die Unfallursache?

 

ursprünglich

Ursprünglich wollte ich in einem Restaurant arbeiten. Aber dann bin ich Busfahrerin geworden.

 

das Urteil, -e

1. Dein Urteil ist für mich sehr wichtig.

2. Das Urteil des Gerichts erscheint mir zu hart.

 

B2 U like Ulrich

the subway, -en

I'm going on the subway.

 

to practice

I can't speak German very well yet. I have to practice more.

 

 

the exercises

1. This exercise was very difficult.

2. I don't drive a lot. I am missing practice.

 

above

1. The Müllers live directly above us.

2. Please be careful when you cross the street.

3. Are you driving via Stuttgart or via Würzburg?

4. Over the weekend we are going to the mountains.

5. Children over ten years of age have to pay in full.

6. I'm looking for a book about German cuisine.

 

all over

I've looked everywhere but my glasses are gone.

 

run over,

ran over, ran over, ran over

Yesterday a driver ran over a pedestrian.

 

at all

1. I don't like the soup at all.

2. I don't know anyone here at all.

3. I'm sorry. I have no time at all.

4. Do you want to drive my car? Do you even have a driver's license?

 

overtake,

overtaken, overtaken, has overtaken

Trucks are not allowed to overtake here.

 

think,

pondered, pondered, pondered

1. I can't make up my mind. I still have to think about it.

2. I thought about buying a car.

3. I thought about what to do for a long time.

 

 

day after tomorrow

Tomorrow I can not. See you the day after tomorrow.

 

stay,

stayed, stayed, stayed

We stayed at the campsite.

 

The overnight stays

In this hotel, an overnight stay with breakfast costs 90 euros.

 

take,

took over, took over, took over

I took over the furniture from the previous tenant.

 

check,

checked, checked, checked

Please check your account number.

 

cross,

crossed, crossed, has crossed

Please only cross the street at the traffic lights.

surprise, surprised, surprised, surprised

I am very surprised that the apartment is so cheap.

 

the surprise, -en

1. I have a surprise for you.

2. That's a surprise. I thought you were on vacation.

 

 

persuade,

persuaded, persuaded, persuaded

At first I didn't want to, but my brother persuaded me to take an English course.

 

translate,

translated, translated, translated

Can you translate this letter for me, please?

 

the translator, -

My daughter wants to work as a translator.

 

the translation, -en

What does the translation cost?

 

the overtime, -n

I have to work overtime today.

 

transfer,

transfers, transferred, transferred

They're broadcasting the soccer game tomorrow.

 

exaggerate

exaggerated, exaggerated, exaggerated

A little exercise is healthy. But don't overdo it.

 

 

transfer,

transfers, transferred, transferred

1. I'll transfer the money to you.

2. The doctor referred me to the hospital.

 

the transfer, - en

1. You can pay in cash or by bank transfer.

2. The family doctor gave me a referral to the hospital.

 

 

to convince,

convinced, convinced, convinced

1. I am not convinced by your suggestion.

2. I am firmly convinced of it.

 

the conviction, -en

How did you come to this conviction?

 

common

In Germany it is common to have an early evening meal.

 

left

Is there anything left to eat?

 

by the way

By the way, do you already know the new neighbors?

 

the watches

1. What time is it?

2 What time do we have to go?

3. It's four o'clock.

4. I have a new watch.

5. My watch has stopped.

6. The clock goes right / wrong / before / after.

 

around

1. We meet at 8 o'clock.

2. The pharmacy is just around the corner.

3. The gasoline prices have risen again by 3%.

 

embrace,

hugged, hugged, hugged

1. Let yourself be hugged.

2. We hugged each other when we said goodbye.

 

in order to

What do I have to do to get housing benefit?

 

turn around,

turns around, turned around, turned around

1. Turn around. The book is over there.

2. Turn the sheet over; the solution is on the back.

 

the survey, -n

We are doing a survey on the subject of environmental protection.

 

the environment, -en

In the area around Berlin you can make nice trips.

 

vice versa

No, the other way around: first the first name, then the last name.

 

the diversion, -en

You have to take a detour.

 

all the more

I like sweet tea. The sweeter the better.

 

for free

1. I didn't have to pay anything. The repair was free. 2. Nothing helped, it was all in vain.

 

change,

changes, changed, changed

You have to change trains in Ulm.

 

exchange,

exchanged, exchanged, exchanged

1. I would like to exchange this blouse. She doesn't suit me.

2. Where can I exchange money?

 

the environment

Old cars are a problem for the environment.

 

move,

is moving, moving, has moved

1. I'll be right there. I just have to change clothes quickly.

2. The Meiers moved last month.

 

 

the move, - "e

The move is next week.

 

absolutely

I really need to talk to you.

 

unfriendly

The saleswoman was very rude.

 

and

1. I have today and tomorrow free.

2. I shop and my husband cooks.

 

the accident, - "e

I had an accident last week.

 

approximately

How far is it to the train station?

Not far, about ten minutes on foot.

 

unusual

Did you see anything unusual?

incredible

It's incredible. Another misfortune.

 

the misfortune

There were many people with injuries in the railway accident.

 

 

creepy

The exam was incredibly difficult.

 

below

1. We live on the 3rd floor, my parents downstairs on the 1st floor. 2. She went downstairs for a moment.

 

under

1. A family with three children lives below us.

2. The CDs are on the shelf under the television.

 

under-

My passport is on the lower shelf.

 

interrupt,

interrupted, interrupted, interrupted

We're interrupting the broadcast for an important message.

 

talk,

talked, talked, talked

We talked about the soccer game.

 

the entertainment, -en

We wish you lots of fun.

 

the accommodation, - "e

1. I'm coming to Hamburg for three days and looking for cheap accommodation.

2. Does this price include accommodation and food?

 

the documents (pl.)

Please bring all documents with you to the appointment.

 

Companies,

undertook, undertook, undertook

Do we want to do something else tonight?

 

teaching,

taught, taught, taught

My wife teaches spanish.

 

the lesson

Classes last from 5 p.m. to 7 p.m.

 

distinguish

distinguishes, difference, has made a difference

You are very similar. You can't tell the two of you in the photo.

 

 

the differences

Can you tell me what's the difference?

Which ticket is cheaper?

 

differently

My brother and I are very different. He's interested in math, I'm interested in languages.

 

sign,

signed, signed, signed

Please sign here at the bottom right.

 

the signatures

The signature is missing on the letter.

 

underline,

underlines, underlined, has underlined

We should underline all important words.

 

support,

supported, supported, supported

My parents support me financially.

 

the support, -en

Do you receive government support?

 

examine,

examined, examined, examined

You should be examined by the doctor.

 

the investigations

I have an exam at the hospital tomorrow.

 

on road

1. Wait for me. I'm on my way and I'll be right there.

2. We can still eat something on the way.

3. Imagine the letter was on its way for two weeks.

 

the holidays

1. I still have three days of vacation.

2. I'm taking a vacation in September.

3. I won't get a vacation this month.

 

the reasons

1. Thank you very much! - Never mind!

2. Do you already know the cause of the accident?

 

originally

I originally wanted to work in a restaurant. But then I became a bus driver.

 

the judgment, -e

1. Your judgment is very important to me.

2. The judgment of the court seems too harsh to me.

Kommentare: 0