41 Mieter können künftig ihren Mietvertrag für die Wohnung schneller als bisher kündigen.
Das berichtet die BILD AM SONNTAG.
Danach plane die Bundesregierung die maximale Kündigungsfrist auch für langjährige Mieter von 12 auf 6 Monate herabzusetzen.
Für Vermieter ändere sich dagegen nichts.
Sie müssten auch weiterhin nach 10 Jahren eine Kündigungsfrist von einem Jahr einhalten.
42 In Ostdeutschland stehen immer mehr Wohnungen leer.
Vor allem in den Plattenbauten wächst das Überangebot – einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zufolge – dramatisch.
Das Blatt zitiert eine Studie, nach der in den kommenden Jahren über eine Million Wohnungen abgerissen werden müssten.
Das könne bis zu acht Milliarden Euro kosten.
Die Betriebskosten für alle im Osten ungenutzten Wohnungen belaufen sich nach der Untersuchung auf jährlich rund 1,3 Milliarden Euro.
43 Wenige Stunden vor Beginn eines Elefantenrennens in Hoppegarten bei Berlin haben Tierschützer vor der GaloppRennbahn gegen die Veranstaltung protestiert.
Rund 50 Mitglieder verschiedener Vereine forderten auf Transparenten das Rennen noch zu stoppen.
Auf einem Plakat stand „Tiere zum Vergnügen – Kein Vergnügen für Tiere“.
Am Nachmittag sollen bei dem ersten europäischen Elefantenrennen 14 Tiere in sechs Läufen an den Start gehen.
Tierschützer erklärten, ein Rennen laufe der Natur der Elefanten zuwider.
Alle Waldbrände in Griechenland sind gelöscht.
Dies berichtet der griechische Rundfunk.
Auch die Hitzewelle ist vorbei.
In den nächsten sechs Tagen werde das Thermometer in Griechenland nicht mehr als 32 Grad zeigen.
Nach einer vorläufigen Bilanz des Innenministeriums in Athen kamen drei Menschen ums Leben, mehrere Tausend Tiere verendeten.
Zerstört sind rund 10.000 Hektar Wald, Busch und Ackerland sowie mindestens 100 Häuser, zahlreiche Gewächshäuser und Ställe.
Die Regierung in Athen versprach, allen Bürgern zu helfen.
Sie sollen Erdbebenopfern gleichgestellt werden und günstige Kredite erhalten.
44 Nach dem Tornado auf einem Campingplatz in Kanada ist die Zahl der Toten auf neun gestiegen.
Durch den Wirbelsturm kamen fünf Frauen, drei Männer und ein Kind ums Leben.
130 Menschen wurden verletzt und etwa 400 Campingwagen zerstört.
Die Bergungsarbeiten wurden fortgesetzt.
Der Tornado war mit einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde über den Platz gefegt.
45 Bei Gibraltar in Südspanien sind zwei Fähren zusammengestoßen.
Dabei wurden fünf Menschen getötet, 18 wurden verletzt.
Die Polizei teilte mit, alle Opfer seien Marokkaner.
Die beiden Fähren verkehrten auf der Route Algier und Tanger.
Zur Zeit des Unglücks war es neblig.
Das waren die Nachrichten. Und nun zum Wetter: …
Hörverstehen, Teil 2
Interviewerin: Liebe Hörerinnen und Hörer, wenn es Ihnen aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen hier bei uns im Norden ein bisschen zu warm geworden ist, dann haben wir jetzt eine richtige kleine Abkühlung für Sie.
Bei mir am Telefon ist Herr Werner aus Garmisch-Partenkirchen.
Herr Werner arbeitet bei der Bayerischen Zugspitzbahn.
Und er ist gerade an seinem Arbeitsplatz auf der Bergstation.
Hallo, Herr Werner.
Sie werden’s kaum glauben, aber hier in Hamburg sind’s knapp 30 Grad.
Wie ist denn das Wetter bei Ihnen?
Herr Werner: Ja, grüß Gott, liebe Hörer, liebe Frau Bitsch.
Kalt isses.
Hier auf dem Zugspitzgipfel haben wir circa ein Meter Schnee, etwas weiter unten liegt ein dreiviertel Meter.
Höchste Wintersaison zurzeit.
Allerdings ohne Skibetrieb muss ich sagen, gell.
Interviewerin: Aha, Wintersport ist also nicht möglich.
Herr Werner: Nein, dafür reicht’s dann doch noch nicht.
Interviewerin: Wie sieht’s denn in Garmisch-Partenkirchen aus?
Liegt da denn auch etwas Schnee oder nur oben?
Herr Werner: Nein, die Schneefallgrenze liegt circa bei 2000 Meter.
Darunter ist alles grün.
Das ist schön.
Man kann wunderbar laufen, wenn es nicht regnet.
Interviewerin: Also regnen tut’s auch noch?
Herr Werner: Ja, zwischendurch regnet’s immer wieder mal.
Damit die Leute nicht übermütig werden, gell, regnet’s herunten halt ein bissel. Interviewerin: Bei uns im Norden sind ja die Wetterprognosen für die kommenden Wochen sehr gut.
Es soll sommerlich bleiben.
Haben Sie sich erkundigt, wie es bei Ihnen werden wird?
Herr Werner: Ab Montag soll’s besser werden.
Wir hoffen allerdings schon, dass wir am Sonntag besseres Wetter bekommen.
Denn an der Bergstation der Alpschützbahn tritt der Tridentiner Bergchor auf.
Da wird eine Messe gefeiert und wir hoffen natürlich auf einigermaßen schönes Wetter. Interviewerin: Eine Messe?