|
B2 J wie Julius |
1 |
ja |
|
1. Sind Sie verheiratet? – Ja. |
|
2. Hallo? – Ja, bitte? Wer spricht denn da? |
|
3. Denk bitte daran, die Tür abzuschließen. – Ja, ja, mach ´ ich. |
|
4. Heute Morgen um fünf hat es geschneit. – Ja, wirklich? |
|
5. Ich würde ja gern kommen, aber es geht wirklich nicht. |
|
6. Du weißt ja, dass ich kein Bier trinke. Gib mir bitte einen Tee. |
|
7. Du bist hier in Berlin? – Das ist ja eine Überraschung. |
|
8. Sage das ja nicht meinem Mann! |
2 |
die Jacke, -n |
|
Zieh dir eine Jacke an. Es ist kalt. |
3 |
die Jahreskarte, -n |
|
Ich habe für die Fahrt zur Arbeit eine Jahreskarte. |
4 |
der Jazz |
|
Mein Freund hört vor allem Jazz. |
5 |
je |
|
1. Die Pullover kosten je nach Qualität zwischen 40 und 60 Euro. |
|
2. Fahren Sie im Juni oder im Juli? – Je nachdem, wann mein Mann Urlaub bekommt. |
|
je … desto … |
|
3. Je länger ich Deutsch lerne, desto besser kann ich verstehen. |
6 |
die Jeans (Sg. oder Pl.) |
|
1. Nicht nur junge Leute tragen Jeans. 2. Ich habe meine Jeans gerade gewaschen. |
7 |
jeder, jedes, jede |
|
1. Das Restaurant hat jeden Tag geöffnet. |
|
2. Jedes Kind bekommt ein Spiel. |
|
3. Die Prospekte bekommen Sie in jedem Reisebüro. |
|
4. Im Supermarkt gibt es keine Schmerztabletten. Das weiß doch jeder. |
8 |
jederzeit |
|
Sie können mich jederzeit anrufen. |
9 |
jedes Mal |
|
Inge erzählt die Geschichte jedes Mal anders. |
10 |
jemals |
|
Hast du jemals von dem Problem gehört? – Nein, nie. |
11 |
jemand |
|
1. Hat jemand einen Kuli für mich? |
|
2. Kennst du jemand, der mir ein Fahrrad leihen kann? |
12 |
jetzt |
|
1. Ich muss jetzt gehen. |
|
2. Bis jetzt hat alles gut geklappt. |
|
3. Ab jetzt werde ich wieder öfter ins Fitness-Studio gehen. |
|
4. Ich habe jetzt schon dreimal bei meinem Bruder angerufen. Aber er ist nie da. |
|
5. Über viele Dinge denke ich jetzt anders als früher. |
13 |
jeweils |
|
Der Kurs findet jeweils montags und donnerstags um 18 Uhr statt. |
14 |
jobben, jobbt, jobbte, hat gejobbt |
|
Viele Schüler und Studenten jobben in den Ferien. |
15 |
der Job, -s |
|
Ich suche einen neuen Job. |
16 |
joggen, joggt, joggte, ist gejoggt |
|
Wir gehen dreimal pro Woche joggen. |
17 |
der Journalist, -en |
|
Mein Sohn will Journalist werden. |
18 |
die Jugend |
|
In meiner Jugend habe ich mich sehr für Musik interessiert. |
19 |
das Jugendamt |
|
Nächste Woche habe ich einen Termin beim Jugendamt. |
20 |
der Jugendliche, -n |
|
1. Viele Jugendliche gehen gerne in die Disko. |
|
2. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. |
21 |
jung |
|
1. Für diesen Film bist du noch zu jung. |
|
2. Meine Mutter ist jung geblieben. |
|
3. Claudia ist 21. – Was? Noch so jung? |
|
4. Ich habe sehr jung geheiratet. |
|
5. Bei uns im Haus wohnen viele junge Leute. |
|
6. Mein Bruder ist zehn Jahre jünger als ich. |
|
7. Ich bin in unserer Familie die Jüngste. |
22 |
der Junge, -n |
|
1. In der Klasse sind 15 Jungen und 10 Mädchen. 2. Wir haben einen Jungen. |