|
B2 H wie Heinrich |
1 |
das Haar, -e |
|
1. Meine Freundin hat langes schwarzes Haar. |
|
2. Die Haare unseres Hundes liegen überall in der Wohnung. |
2 |
haben, hat, hatte, hat gehabt |
|
1. Wir haben Hunger. |
|
2. Heute habe ich keine Zeit. |
|
3. Wir haben ein neues Auto. |
|
4. Kann ich bitte eine Suppe haben? |
|
5. Unsere Wohnung hat vier Zimmer. |
|
6. Ich habe heute viel zu tun. |
|
7. Du hast es gut. Du kannst in Urlaub fahren. |
3 |
das Hackfleisch |
|
Kauf bitte 500 g Hackfleisch. |
4 |
der Hafen, -" |
|
Wenn du in Hamburg bist, musst du dir unbedingt den Hafen ansehen. |
5 |
das Hähnchen, - |
|
Ich hätte gern ein halbes Hähnchen mit Pommes frites, bitte. |
6 |
halb |
|
1. Treffen wir uns um halb neun? |
|
2. Bei dieser Firma habe ich ein halbes Jahr gearbeitet. |
|
3. Ich gebe Ihnen die Tomaten zum halben Preis. |
|
4. Die Flasche ist ja noch halb voll. |
7 |
die Halbpension |
|
Wir möchten ein Zimmer mit Halbpension. |
8 |
halbtags |
|
Ich habe ein kleines Kind und kann nicht acht Stunden am Tag arbeiten. Deshalb möchte ich halbtags arbeiten. |
9 |
die Hälfte, -n |
|
1. Bitte teilt euch die Schokolade. Jeder bekommt die Hälfte. |
|
2. Die Hälfte vom Urlaub ist schon vorbei. |
|
3. Was hat der Mann gesagt? Ich habe nur die Hälfte verstanden. |
10 |
die Halle, -n Die Stadt baut eine neue Sporthalle |
|
Die Stadt baut eine neue Sporthalle. |
11 |
hallo |
|
1. Hallo? Ist dort Schulz? – Nein, hier ist Meier. |
|
2. Hallo Inge! Wie geht’s? |
12 |
der Hals, -"e |
|
1. Mir tut der Hals weh. |
|
2. Ich habe seit gestern Halsschmerzen. |
13 |
halt |
|
1. Halt! Stehen bleiben! |
|
2. Es gibt leider keine Karten mehr. – Schade. Da kann man nichts machen. Das ist halt so. |
14 |
haltbar |
|
Diese Dose Tomaten ist mindestens haltbar bis 31.12.2010. |
15 |
halten, hält, hielt, hat gehalten |
|
1. Kannst du mal kurz meine Handtasche halten? |
|
2. Entschuldigung, hält dieser Zug auch in Darmstadt? |
|
3. Halten Sie bitte im Keller die Fenster geschlossen. |
|
4. Alle Mieter müssen sich an die Hausordnung halten. |
|
5. Die Stadt will einen neuen Flughafen bauen. Was halten Sie davon? |
|
6. Halt, Polizei! Fahren Sie bitte an den Straßenrand. |
|
7. Die Wurst hält sich noch ein paar Tage. |
16 |
der Halt |
|
Nächster Halt ist am Südbahnhof. Umsteigen zur Straßenbahn. |
17 |
die Haltestelle, -n |
|
An der nächsten Haltestelle müssen wir aussteigen. |
18 |
der Hammer, -" |
|
Ich möchte ein Bild aufhängen. Hast du einen Hammer für mich? |
19 |
die Hand, -"e |
|
1. Wasch dir bitte die Hände vor dem Essen. |
|
2. Gib mir bitte deine Hand. Wir gehen jetzt über die Straße. |
|
3. Ich kann Ihnen nicht die Hand geben. Ich spüle gerade das Geschirr. |
20 |
das Handtuch, -"er |
|
Gibst du mir ein frisches Handtuch? |
21 |
handeln, handelt, handelte, hat gehandelt |
|
1. Mein Onkel hat ein kleines Geschäft. Er handelt mit Obst und Gemüse. |
|
2. Kann ich Sie bitte mal sprechen? – Worum handelt es sich denn? |
|
3. Auf diesem Markt kannst du handeln und bekommst die Sachen billiger. |
22 |
der Handel |
|
Der Handel mit Computern ist ein gutes Geschäft. |
23 |
der Händler, - |
|
Mein Onkel ist Gemüsehändler. |
24 |
der Handwerker, - |
|
Morgen sind bei uns die Handwerker. Wir bekommen eine neue Badewanne. |
25 |
das Handy, -s |
|
1. Ich habe kein Festnetztelefon, aber ein Handy. |
|
2. Soll ich Ihnen meine Handynummer geben? |
26 |
hängen, hängt, hing, hat gehangen / hängen, hängt, hängte, hat gehängt |
|
1. Das Bild hängt schief. |
|
2. Hast du den Anzug wieder in den Schrank gehängt? |
27 |
hart |
|
1. Das Bett im Hotel war mir zu hart. |
|
2. Die Brötchen sind ja ganz hart. |
|
3. Ich habe eine harte Woche vor mir. Ich muss jeden Tag Überstunden machen. |
|
4. Wir haben hart gearbeitet, um die Wohnung zu bezahlen. |
28 |
hassen, hasst, hasste, hat gehasst |
|
1. Ich hasse Autofahren. |
|
2. Ich hasse es, zu spät zu kommen. |
29 |
hässlich |
|
1. Das ist aber eine hässliche Lampe! |
|
2. Dieses Kleid finde ich hässlich. |
30 |
häufig |
|
Haben Sie häufig Kopfschmerzen? Dann sollten Sie nicht so lange am Computer sitzen. |
31 |
Haupt |
32 |
die Hauptstadt, -"e |
|
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. |
33 |
der Hauptbahnhof, -"e |
|
Treffen wir uns am Hauptbahnhof? |
34 |
das Haus, -"er |
|
1. Wir haben ein Haus gemietet. |
|
2. Ich komme gerade von zu Hause. |
|
3. Ich muss jetzt nach Hause. |
|
4. Paul ist nicht zu Hause. |
34 |
die Hausaufgabe, -n |
|
Kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen? |
35 |
die Hausfrau / der Hausmann |
|
Meine Frau ist Hausfrau und kümmert sich um die Kinder. |
|
Mein Mann ist Hausmann und kümmert sich um die Kinder. |
36 |
der Haushalt, -e |
|
1. Ich kümmere mich um den Haushalt, d. h. ich putze, wasche, koche etc. |
|
2. Wir rechnen die Nebenkosten pro Haushalt ab. |
37 |
der Haushalt, -e |
|
1. Ich kümmere mich um den Haushalt, d. h. ich putze, wasche, koche etc. |
|
2. Wir rechnen die Nebenkosten pro Haushalt ab. |
38 |
der Hausmeister, - |
|
Sie haben kein Warmwasser? Am besten, Sie rufen den Hausmeister an. |
39 |
die Haut |
|
Haben Sie eine Creme für trockene Haut? |
40 |
heben, hebt, hob, hat gehoben |
|
1. Kannst du mir helfen? Das Paket kann ich nicht heben. |
|
2. Wenn Sie für diesen Vorschlag sind, heben Sie bitte die Hand! |
41 |
das Heft, -e |
|
Ich hätte gern ein Schreibheft. |
42 |
das Heim, -e |
|
z. B. Kinderheim, Seniorenheim. |
43 |
die Heimat |
|
Ich lebe jetzt hier in Deutschland. Das ist meine neue Heimat. |
44 |
heimlich |
|
Gestern habe ich gehört, dass mein Sohn heimlich raucht. |
45 |
das Heimweh |
|
Ich habe oft Heimweh nach meiner Familie. |
46 |
heiraten, heiratet, heiratete, hat geheiratet |
|
1. Meine Cousine heiratet nächsten Monat in Italien. |
|
2. Wir haben 1980 geheiratet. |
|
3. Meine Schwester heiratet einen Japaner. |
47 |
heiß |
|
1. Für die Jahreszeit ist es zu heiß. |
|
2. Ich mache dir einen heißen Tee. |
48 |
heißen, heißt, hieß, hat geheißen |
|
1. Wie heißen Sie? |
|
2. Wie heißt das auf Deutsch? |
|
3. Hier steht, dass der Pass abgelaufen ist. Was heißt das? |
49 |
heizen, heizt, heizte, hat geheizt |
|
1. Wir heizen mit Öl. |
|
2. Ziehen Sie sich warm an. In der Halle ist nicht geheizt. |
50 |
die Heizung, -en |
|
Es ist kalt. Ist die Heizung kaputt? |
51 |
helfen, hilft, half, hat geholfen |
|
1. Kannst du mir helfen? Ich muss nächsten Monat umziehen. |
|
2. Die Tabletten haben mir gut geholfen. |
52 |
hell |
|
1. Im Sommer wird es um 5 Uhr schon hell. |
|
2. Mein Zimmer ist schön hell. |
|
3. Ich habe mir einen hellblauen Pullover gekauft. |
53 |
das Hemd, -en |
|
Nikos trägt heute ein weißes Hemd. |
54 |
her |
|
Wir haben uns lange nicht gesehen. – Ja, das ist wirklich lange her. |
55 |
heraus-, raus- |
56 |
(he)rausfinden, findet heraus, fand heraus, hat herausgefunden |
|
Hast du schon rausgefunden, wann und wo man sich für den Kurs anmelden muss? |
57 |
der Herd, -e |
|
In der neuen Küche fehlt noch der Herd. |
58 |
herein-, rein- |
|
Herein! Kommt doch rein! |
59 |
die Herkunft |
|
Viele Leute fragen mich nach meiner Herkunft. |
60 |
das Herkunftsland, -"er |
|
Tragen Sie bitte hier Ihr Herkunftsland ein. |
61 |
der Herr, -en |
|
1. Da ist ein Herr, der möchte Sie sprechen. |
|
2. Guten Tag, Herr Müller! |
|
3. Sehr geehrte Damen und Herrn! |
62 |
herstellen, stellt her, stellte her, hat hergestellt |
|
In unserer Firma stellen wir Schokolade her. |
63 |
der Hersteller, - |
|
Ihr Handy ist kaputt? Wir schicken es an den Hersteller zurück und lassen es reparieren. |
64 |
herunter-, runter- |
|
(he)runterladen, lädt herunter, lud herunter, hat heruntergeladen |
|
Ich habe mir Musik aus dem Internet (he)runtergeladen. |
65 |
(he)runterfahren, fährt herunter, fuhr herunter, hat heruntergefahren |
|
Zum Schluss musst du den Computer herunterfahren. |
66 |
das Herz, -en |
|
1. Ich bin ganz nervös. Mir klopft das Herz. |
|
2. Wir müssen Ihr Herz untersuchen. |
67 |
herzlich |
|
Herzlichen Glückwunsch! |
68 |
heute |
|
1. Heute kann ich etwas früher nach Hause gehen. |
|
2. Ab heute bleibt unser Büro nachmittags geschlossen. |
|
3. Frau Müller kommt heute in acht Tagen zurück. |
|
4. Arbeiter verdienen heute oft mehr als Angestellte. |
69 |
hier |
|
1. Hier wohne ich. |
|
2. Von hier hat man eine herrliche Aussicht. |
|
3. Hier sind die Schlüssel für meine Wohnung. Kannst Du meine Blumen gießen? |
|
4. Hier ist 06131-553221, Pamela Linke. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht. |
70 |
hierher |
|
Ich komme oft hierher. In diesem Café gibt es guten Kuchen. |
71 |
die Hilfe |
|
1. Vielen Dank für Ihre Hilfe. |
|
2. Haben Sie einen Kurs für Erste Hilfe gemacht? Das müssen Sie, wenn Sie den Führerschein machen wollen. |
|
3. Hilfe! Jemand hat mir die Handtasche gestohlen. Bitte helfen Sie mir! |
72 |
der Himmel |
|
Wir hatten im Urlaub so tolles Wetter. Immer Sonne und blauer Himmel. |
73 |
hinten |
|
1. Wo möchtest du sitzen? Hinten oder vorne? |
|
2. Bitte hinten aussteigen! 3. Der Eingang ist hinten. |
74 |
hinter/hinter- |
|
1. Hinter dem Haus haben wir einen Garten |
|
2. Fahren Sie Ihren Wagen bitte hinter das Haus. |
|
3. Auf den hinteren Plätzen kann man nicht sehr viel sehen. |
75 |
hinterher |
|
Vor der Prüfung habe ich so viel gelernt. Hinterher habe ich vieles wieder vergessen. |
76 |
hinterlassen, hinterlässt, hinterließ, hat hinterlassen |
|
Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? |
77 |
hinweisen |
|
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Rauchen am Bahnsteig nicht erlaubt ist. |
78 |
historisch |
|
Wir waren mit unserer Klasse im Historischen Museum. |
79 |
der Hit, -s |
|
Am Samstag kommt eine Sendung mit den Hits der Woche. |
80 |
die Hitze |
|
Gestern war eine schreckliche Hitze! |
81 |
das Hobby, -s |
|
Ich habe keine Zeit mehr für meine Hobbys. |
82 |
hoch |
|
1. Der Berg ist fast 3000 m hoch. |
|
2. Das Hotel liegt hoch über dem See. |
|
3. Die Benzinpreise sind sehr hoch. |
83 |
die Höhe |
|
1. Mein Tisch hat die Maße: Länge: 1,20 m, Breite: 0,60 m, Höhe: 0,80 m. 2. Wir fliegen jetzt in 6000 m Höhe. |
|
2. Wir fliegen jetzt in 6000 m Höhe. |
84 |
höchstens |
|
Ich habe wenig Zeit. Ich kann höchstens eine Viertelstunde bleiben. |
85 |
die Hochzeit, -en |
|
1. Claudia und Peter wollen ihre Hochzeit groß feiern. |
|
2. Zu dieser Hochzeit kommen mehr als fünfzig Gäste. |
86 |
der Hof, -"e |
|
Die Kinder spielen am liebsten im Hof. |
87 |
der Bauernhof, -"e |
|
Meine Großeltern hatten einen Bauernhof. |
88 |
hoffen, hofft, hoffte, hat gehofft |
|
1. Ich hoffe, dass ihr zu meinem Geburtstag kommen könnt. |
|
2. Wir alle hoffen auf besseres Wetter. |
89 |
hoffentlich |
|
Hoffentlich hat unser Zug keine Verspätung. |
90 |
die Hoffnung, -en Man darf die Hoffnung nicht verlieren. |
|
Man darf die Hoffnung nicht verlieren. |
91 |
höflich |
|
Unser Nachbar ist sehr höflich. Er sagt immer als erster „Guten Tag“. |
92 |
holen, holt, holte, hat geholt |
|
1. Soll ich uns was zu trinken holen? |
|
2. Warum haben Sie nicht sofort einen Arzt geholt? |
93 |
das Holz |
|
Möchten Sie ein Regal aus Holz oder aus Metall? |
94 |
der Honig |
|
Ich esse gern Brötchen mit Honig und Butter zum Frühstück. |
95 |
hören, hört, hörte, hat gehört |
|
1. Ich kann nicht mehr so gut hören. |
|
2. Ich höre jeden Tag die Nachrichten. |
|
3. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. |
|
4. Ich habe gehört, dass Herr Müller im Krankenhaus liegt. |
96 |
die Hose, -n |
|
Können Sie die Hose etwas kürzer machen? |
97 |
das Hotel, -s |
|
Im Urlaub sind wir in einem Hotel am Meer. |
98 |
hübsch |
|
1. Wir haben eine hübsche Wohnung gefunden. |
|
2. Dietmars neue Freundin ist sehr hübsch. |
99 |
das Hühnchen, - |
|
Zum Mittagessen gibt es Hühnchen mit Reis. |
100 |
der Humor |
|
1. Wir mögen Paul, weil er so viel Humor hat. |
|
2. Den Humor des Komikers verstehe ich nicht. |
101 |
der Hund, -e |
|
Hab keine Angst. Der Hund tut dir nichts. |
102 |
der Hunger |
|
Ich habe keinen Hunger. |
103 |
hungrig |
|
Ich bin sehr hungrig. |
104 |
hupen, hupt, hupte, hat gehupt |
|
Hier ist ein Krankenhaus. Hier darfst du nicht hupen. |
105 |
husten, hustet, hustete, hat gehustet |
|
Der Junge hat die ganze Nacht gehustet. |
106 |
der Husten |
|
Haben Sie ein Medikament gegen Husten? |
107 |
der Hut, -"e |
|
Sie sollten im Sommer nicht ohne Hut in die Sonne gehen. |
Anton (Mittwoch, 07 April 2021 10:31)
103
ich habe Hunger gehabt