|
B2 F wie Friedrich |
1. |
die Fabrik, -en |
|
Mein Sohn arbeitet in einer Autofabrik. |
2. |
das Fach, -"er |
|
1. Die Handtücher sind im obersten Fach links. |
|
2. Welches Fach magst du in der Schule am liebsten? |
3. |
der Fachmann |
|
Mein Bruder ist Computerfachmann. |
4. |
die Fachleute (Pl.) |
|
Die Firmen suchen Fachleute für Maschinenbau. |
5 |
die Fähre, -n |
|
Wir nehmen die Fähre über den Bodensee. |
6 |
fahren, fährt, fuhr, ist/hat gefahren |
|
1. Wir sind mit dem Zug gefahren. |
|
2. Fahr nicht so schnell. |
|
3. Der Chef fährt einen Mercedes. |
|
4. Soll ich dich nach Hause fahren? |
7 |
die Fahrbahn, -en |
|
Fahren Sie bitte vorsichtig. Es sind Kühe auf der Fahrbahn. |
8 |
der Fahrer, - |
|
1. Der Fahrer des Wagens war nicht verletzt. |
|
2. Leonid ist von Beruf Busfahrer. |
|
3. Bitte nicht mit dem Fahrer sprechen! |
9 |
die Fahrkarte, -n |
|
Fahrkarten bekommt man am Automaten. |
10 |
der Fahrplan, -"e |
|
1. Der Fahrplan hat sich geändert. |
|
2. Haben Sie schon den neuen Sommerfahrplan? |
11 |
das Fahrrad, -"er |
|
Ich fahre jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit. |
12 |
die Fahrschule, -n |
|
Wenn du den Führerschein machen willst, musst du in eine Fahrschule gehen. |
13 |
das Fahrzeug, -e |
|
Wem gehört das Fahrzeug? |
13 |
fair |
|
Ich finde, unsere Mannschaft hat sehr fair gespielt. |
14 |
fallen, fällt, fiel, ist gefallen |
|
1. Das Glas ist auf den Boden gefallen. |
|
2. In den Bergen ist schon Schnee gefallen. |
|
3. Die Temperatur ist ganz plötzlich unter null gefallen. |
15 |
der Fall, -"e |
|
1. Was würden Sie in diesem Fall tun? |
|
2. Rufen Sie auf jeden Fall vorher noch einmal an. |
|
3. Für den Fall, dass meine Mutter aus dem Krankenhaus kommt, bleibe ich zu Hause. |
16. |
fällig |
|
Die Rechnung ist Ende des Monats fällig. |
17 |
falls |
|
Falls es regnet, machen wir kein Picknick. |
18 |
falsch |
|
1. Tut mir leid, ich habe die falsche Nummer gewählt. |
|
2. Meine Uhr geht falsch. |
|
3. Was Sie da sagen, ist falsch. |
19 |
die Familie, -n |
|
Ich habe eine große Familie. |
20 |
der Familienstand |
|
Bei „Familienstand“ musst du „ledig“ ankreuzen. |
21 |
der Fan, -s |
|
Ich bin kein Fan von lauter Musik. |
22 |
fangen, fängt, fing, hat gefangen |
|
1. Das Kind hat den Ball gefangen. |
|
2. Unsere Katze hat eine Maus gefangen. |
23 |
die Fantasie, - |
|
Mein Sohn malt sehr gut. Er hat viel Fantasie. |
24 |
die Farbe, -n |
|
1. Welche Farbe magst du am liebsten? |
|
2. Diese Farbe trocknet schnell. |
25 |
farbig |
|
Ich brauche kein weißes, sondern farbiges Papier. |
26 |
fast |
|
1. Der Zucker ist fast alle. |
|
2. Ich habe fast alles verstanden. |
|
faul |
27 |
1. Mein Sohn war am Anfang in der Schule sehr faul. Heute lernt er sehr fleißig. |
|
2. Den Apfel kannst du nicht mehr essen. Der ist faul. |
28 |
faxen, faxt, faxte, hat gefaxt |
|
Sie können mir den Brief auch faxen. |
29 |
das Fax, -e |
|
Schicken Sie uns einfach ein Fax! |
30 |
fehlen, fehlt, fehlte, hat gefehlt |
|
1. Auf dem Brief fehlt der Absender. |
|
2. Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro. |
|
3. In der Kasse fehlen 20 Euro. |
|
4. Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei Tagen. |
|
5. Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen? |
31 |
der Fehler, - |
|
1. Ich glaube, da haben Sie einen Fehler gemacht. |
|
2. In der Werkstatt haben sie den Fehler sofort gefunden. |
32 |
feiern, feiert, feierte, hat gefeiert |
|
Wir haben gestern Karls Geburtstag gefeiert. |
33 |
die Feier, -n |
|
Es war eine schöne Feier. |
34 |
der Feierabend |
|
1. Einen schönen Feierabend. |
|
2. Wann haben Sie Feierabend? |
35 |
der Feiertag, -e |
|
1. Am Montag ist Feiertag. |
|
2. Schöne Feiertage. |
36 |
das Fenster, - |
|
Darf ich einen Moment das Fenster aufmachen? |
37 |
die Ferien (Pl.) |
|
1. Wir machen im Sommer drei Wochen Ferien. |
|
2. Endlich ist die Schule aus! Jetzt sind sechs Wochen Ferien. |
38 |
die Fernbedienung, -en |
|
Hast du die Fernbedienung gesehen? |
39 |
fernsehen, sieht fern, sah fern, hat ferngesehen |
|
Meine Kinder dürfen abends nur eine Stunde fernsehen. |
40 |
das Fernsehen |
|
Was gibt es heute Abend im Fernsehen? |
41 |
der Fernseher, - |
|
Der Fernseher ist schon wieder kaputt. |
42 |
fertig |
|
1. Das Essen ist gleich fertig. 2. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, gehe ich nach Hause. |
|
3. Bist du fertig? |
|
4. Das war ein schlimmer Tag. Ich bin total fertig. |
43 |
fest |
|
1. Mein Kollege glaubt fest daran, dass er die neue Stelle bekommt. |
|
2. Als wir nach Hause kamen, haben die Kinder schon fest geschlafen. |
|
3. Für die nächste Familienfeier gibt es noch keinen festen Termin. |
|
4. Das Eis ist noch nicht fest genug. |
44 |
das Fest, -e |
|
1. Wenn ich 18 werde, feiern wir ein großes Fest. |
|
2. Frohes Fest! |
45 |
die Festplatte, -n |
|
Mein Computer hat eine große Festplatte. |
46 |
festhalten, hält fest, hielt fest, hat festgehalten |
|
1. Halt dich gut fest. |
|
2. Halt die Flasche gut fest. |
47 |
festlegen, legt fest, legte fest, hat festgelegt |
|
1. Ich weiß noch nicht, ob ich das mache. Ich möchte mich noch nicht festlegen. |
|
2. Habt ihr den Hochzeitstermin schon festgelegt? |
48 |
festnehmen, nimmt fest, nahm fest, hat festgenommen |
|
Die Polizei hat einen Mann festgenommen. |
49 |
das Festnetz |
|
1. Hast du einen Festnetzanschluss? |
|
2. Für Anrufe ins Festnetz gibt es einen günstigen Tarif. |
50 |
festsetzen, setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt |
|
Die Ausländerbehörde hat diesen Termin festgesetzt. |
51 |
feststellen, stellt fest, stellte fest, hat festgestellt |
|
1. Wir konnten den Absender des Briefes nicht feststellen. |
|
2. Der Arzt hat mich untersucht, konnte aber nichts feststellen. |
52 |
fett |
|
1. Die Wurst ist mir zu fett. |
|
2. Das ist aber ein fetter Kater! |
53 |
das Fett |
|
Man soll nicht so viel Fett essen. |
54 |
feucht |
|
1. Die Wäsche ist noch feucht. |
|
2. Es ist heute feucht draußen. |
55 |
das Feuer |
|
1. Der Schaden durch das Feuer war sehr groß. |
|
2. Haben Sie Feuer? |
56 |
das Feuerzeug, -e |
|
Ist das Feuerzeug neu? |
57 |
die Feuerwehr, -en |
|
Schnell! Rufen Sie die Feuerwehr! Die Nummer ist: 112. |
58 |
das Fieber |
|
Plötzlich hat meine Tochter hohes Fieber bekommen. |
59 |
die Figur, -en |
|
1. Lars hat eine gute Figur. |
|
2. Bei diesem Spiel hat jeder Spieler vier Figuren. |
60 |
der Film, -e |
|
1. Bis wann können Sie den Film entwickeln? |
|
2. Den Film musst du dir unbedingt ansehen. |
61 |
finanzieren, finanziert, finanzierte, hat finanziert |
|
Ich weiß nicht, wie ich das Auto finanzieren soll. |
62 |
finanziell |
|
Finanziell geht es meinem Neffen jetzt besser. |
63 |
finden, findet, fand, hat gefunden |
|
1. Mein Onkel hat eine gute Arbeit gefunden. |
|
2. Ich kann meinen Schlüssel nicht finden. |
|
3. Luigi finde ich sehr nett. |
64 |
der Finger, - |
|
Anton hat sich in den Finger geschnitten. |
65 |
die Firma, Firmen |
|
Seit wann arbeiten Sie bei dieser Firma? |
66 |
der Fisch, -e |
|
1. In diesem See gibt es kaum noch Fische. |
|
2. Fisch esse ich lieber als Fleisch. |
67 |
fit |
|
Ich halte mich durch Sport fit. |
68 |
die Fitness |
|
Ich tue viel für meine Fitness. |
69 |
flach |
|
1. Für die Arbeit brauche ich flache Schuhe. |
|
2. An dieser Stelle ist der See sehr flach. |
70 |
die Fläche, -n |
|
Unsere Wohnung hat eine Wohnfläche von 100 m2. |
71 |
die Flasche, -n |
|
1. Wo kann man die leeren Flaschen zurückgeben? |
|
2. Eine Flasche Bier bitte. |
72 |
der Fleck, -en |
|
Du hast einen Fleck auf der Bluse. |
73 |
das Fleisch |
|
Fleisch mag ich nicht. |
74 |
fleißig |
|
Pamela ist wirklich fleißig. Sie macht immer ihre Hausaufgaben. |
75 |
flexibel |
|
Meine Arbeitszeit ist flexibel. |
76 |
fliegen, fliegt, flog, ist geflogen |
|
1. Der Vogel ist auf einen Baum geflogen. |
|
2. Diese Maschine fliegt direkt nach New York. |
|
3. Ich bin nach Berlin geflogen. |
77 |
fliehen, flieht, floh, ist geflohen |
|
Der Einbrecher ist sofort geflohen. |
78 |
die Flucht |
|
Der Einbrecher war schon auf der Flucht. |
79 |
fließen, fließt, floss, ist geflossen |
|
Dieser Fluss fließt in die Nordsee. |
80 |
fließend |
|
1. Mein Kollege spricht fließend Deutsch. |
|
2. Ich hatte nur ein Zimmer mit fließendem Wasser. |
81 |
der Flug, -"e |
|
Ich habe den Flug für Sie gebucht. |
82 |
der Flughafen, -" |
|
1. Der Flughafen liegt 30 km außerhalb. |
|
2. Kannst du mich zum Flughafen bringen? |
83 |
das Flugzeug, -e |
|
Das Flugzeug ist gerade gelandet. |
84 |
der Flur, -e |
|
Warten Sie bitte auf dem Flur. |
85 |
der Fluss, -"e |
|
Wie heißt dieser Fluss? |
86 |
die Flüssigkeit, -en |
|
1. Dieses Medikament muss man mit viel Flüssigkeit einnehmen. |
87 |
folgen, folgt, folgte, ist gefolgt |
|
1. Es folgen die Nachrichten. |
|
2. Folgen Sie der Reiseleiterin. |
88 |
die Folge, -n |
|
Wenn Sie weiter so spät kommen, hat das Folgen. |
89 |
folgend |
|
1. Mehr Informationen auf den folgenden Seiten. |
|
2. Sie müssen folgende Schulbücher kaufen. |
90 |
fordern, fordert, forderte, hat gefordert |
|
Alles wird teurer. Wir fordern deshalb von unserer Firma mehr Lohn. |
91 |
die Forderung, -en |
|
Die Forderung ist 10 % mehr Lohn. |
92 |
fördern, fördert, förderte, hat gefördert |
|
Das BAMF fördert diesen Kurs. |
93 |
die Förderung, -en |
|
Für das Projekt bekommen wir eine Förderung von der Stadt |
94 |
die Form, -en |
|
1. Diese Schuhe haben eine schöne Form. |
|
2. Ich möchte für den Geburtstag einen Kuchen backen. Kannst du mir eine Backform leihen? |
95 |
das Formular, -e |
|
Füllen Sie bitte dieses Formular aus. |
96 |
die Fortbildung, -en |
|
Ich möchte nächstes Jahr in meinem Beruf eine Fortbildung machen. |
97 |
der Fortschritt, -e |
|
Ihre Kinder haben im Deutschen große Fortschritte gemacht. |
98 |
fortsetzen, setzt fort, setzte fort, hat fortgesetzt |
|
Wir setzen die Behandlung am nächsten Donnerstag um 11 Uhr fort. |
99 |
die Fortsetzung, -en |
|
Fortsetzung folgt. |
100 |
fotografieren, fotografiert, fotografierte, hat fotografiert |
|
Ich fotografiere gern. |
101 |
das Foto, -s |
|
Können Sie dieses Foto vergrößern? |
102 |
der Fotoapparat, -e |
|
Ich möchte mir einen Fotoapparat kaufen. |
103 |
die Fotografie, -n |
|
Ich interessiere mich für Fotografie. |
104 |
fragen, fragt, fragte, hat gefragt |
|
1. Darf ich Sie etwas fragen? |
|
2. Hat jemand nach mir gefragt? 3. Ich frage mich, ob das richtig war |
|
3. Ich frage mich, ob das richtig war. |
105 |
die Frage, -n |
|
1. Ich habe Ihre Frage leider nicht verstanden. |
|
2. Das kommt gar nicht infrage! |
106 |
die Frau, -en |
|
1. In meinem Deutschkurs sind mehr Frauen als Männer. |
|
2. Ist Ihre Frau berufstätig? |
|
3. Guten Tag, Frau Müller! |
107 |
frech |
|
Du darfst in der Schule nicht so frech sein. |
108 |
frei |
|
1. Ist dieser Platz noch frei? |
|
2. Morgen haben wir frei. |
|
3. Eintritt frei. |
|
4. Ich trinke nur alkoholfreies Bier. |
|
5. Dieses Medikament ist rezeptfrei. |
|
6. Jetzt ist frei, du kannst telefonieren. |
|
7. Sie können Ihren Arzt frei wählen. |
109 |
die Freiheit |
|
Wir alle wünschen uns ein Leben in Freiheit. |
110 |
die Freizeit |
|
In meiner Freizeit höre ich gern Musik. |
111 |
freiwillig |
|
Manchmal bleibe ich freiwillig länger im Büro. |
112 |
fremd |
|
1. Ich reise gern in fremde Länder. |
|
2. Ich bin fremd hier. |
113 |
die Fremdsprache, -n |
|
1. Wie viele Fremdsprachen kannst du? |
|
2. Für diese Stelle braucht man gute Fremdsprachenkenntnisse. |
114 |
fressen, frisst, fraß, hat gefressen |
|
Hat Anton, der Hund von Frau Schachner, schon etwas zu fressen bekommen? |
115 |
sich freuen, freut sich, freute sich, hat sich gefreut |
|
1. Es freut mich, dass alles so gut geklappt hat. |
|
2. Ich habe mich über Ihr Geschenk sehr gefreut. |
|
3. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Urlaub. |
116 |
die Freude |
|
Diese Arbeit macht mir viel Freude. |
117 |
der Freund, -e |
|
Ich sehe meine Freunde nur am Wochenende. |
118 |
freundlich |
|
1. Er hat uns sehr freundlich begrüßt. |
|
2. Der Mann ist sehr freundlich zu mir. |
|
3. Mit freundlichen Grüßen |
119 |
die Freundschaft, -en |
|
Deine Freundschaft ist mir sehr wichtig. |
120 |
frieren, friert, fror, hat gefroren |
|
1. Wenn Sie frieren, mache ich das Fenster wieder zu. |
|
2. Heute Nacht hat es gefroren. |
121 |
frisch |
|
1. Das Brot ist noch ganz frisch. |
|
2. Die Handtücher sind frisch gewaschen. |
|
3. Ich muss mal an die frische Luft. |
122 |
der Friseur, -e |
|
1. Hast du einen guten Friseur? |
|
2. Meine Tochter will Friseurin werden. |
123 |
die Frist, -en |
|
Die Frist ist abgelaufen |
124 |
befristet |
|
1. Ihre Aufenthaltserlaubnis ist befristet. 2. Die Arbeitserlaubnis ist unbefristet. |
|
2. Die Arbeitserlaubnis ist unbefristet. |
125 |
froh |
|
1. Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat. 2. Frohes Fest! |
|
2. Frohes Fest! |
126 |
die Frucht, -e |
|
Welche Früchte kann man essen? |
127 |
früh |
|
1. Hier ist schon am frühen Morgen starker Verkehr. 2. Mein Vater arbeitet von früh bis spät. |
|
3. Ich bin heute sehr früh aufgestanden. |
|
4. Wir sind eine halbe Stunde zu früh gekommen. |
|
5. Wecken Sie mich bitte morgen früh um 6 Uhr. |
128 |
früher/früher- |
|
1. Früher habe ich in Berlin gewohnt. |
|
2. Wir nehmen den früheren Zug. |
129 |
frühstücken, frühstückt, frühstückte, hat gefrühstückt |
|
Haben Sie schon gefrühstückt? |
130 |
das Frühstück |
|
1. Wir sitzen gerade beim Frühstück. |
|
2. Sollen wir Ihnen das Frühstück aufs Zimmer bringen? |
131 |
fühlen, fühlt, fühlte, hat gefühlt |
|
1. Wie fühlen Sie sich? |
|
2. Fühl mal, ob das Wasser nicht zu heiß ist. |
|
3. Ich fühle mich wohl hier. |
132 |
führen, führt, führte, hat geführt |
|
1. Der Meister führt uns durch den Betrieb. |
|
2. Frau Meyer führt den Betrieb schon seit zehn Jahren. |
|
3. Nach 20 Minuten führte unsere Mannschaft 2 : 0. |
|
4. Die Straße führt direkt zum Bahnhof. |
|
5. Mein Kollege hat einen Prozess gegen den Vermieter geführt. |
133 |
der Führerschein, -e |
|
1. Mein Bruder hat erst vor einem halben Jahr den Führerschein gemacht. |
|
2. Meine Frau hat keinen Führerschein. |
134 |
die Führung, -en |
|
1. Die nächste Führung beginnt um 15 Uhr. |
|
2. Bayern München liegt in Führung. |
135 |
das Fundbüro, -s |
|
Sie haben Ihren Schirm verloren. Da fragen Sie am besten im Fundbüro. |
136 |
funktionieren, funktioniert, funktionierte, hat funktioniert |
|
1. Können Sie mir bitte mal zeigen, wie der Automat funktioniert? |
|
2. Unsere Ehe funktioniert nicht mehr. |
137 |
für |
|
1. Ist Post für mich da? |
|
2. Ich habe die Schlüssel für meine Wohnung verloren. |
|
3 Gibt es hier einen Sportverein für Jugendliche? |