101. |
sich beteiligen, beteiligt sich, beteiligte sich, hat sich beteiligt |
|
Wir wollen unserer Lehrerin ein Geschenk kaufen. Wer möchte sich beteiligen? |
102. |
der Betrag, -"e |
|
Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto. |
103. |
betreuen, betreut, betreute, hat betreut |
|
Wer betreut bei Ihnen die Kinder? |
104. |
die Betreuung |
|
Für Mütter bieten wir Kurse mit Kinderbetreuung an. |
105. |
der Betrieb, -e |
|
1. In diesem Betrieb arbeiten zehn Leute. |
|
2. Kurz vor Weihnachten ist in den Kaufhäusern immer viel Betrieb. |
|
3. Der Aufzug ist außer Betrieb. |
106. |
der Betriebsrat, -"e |
|
Gibt es in Ihrer Firma einen Betriebsrat? |
107. |
betrügen, betrügt, betrog, hat betrogen |
|
1. Frau Keller glaubt, dass ihr Mann sie betrügt.. |
|
2. Die Rechnung stimmt nicht. Der Kellner hat mich betrogen. |
108. |
das Bett, -en |
|
1. Wir wollten uns neue Betten kaufen. |
|
2. Solange Sie Fieber haben, müssen Sie im Bett bleiben. |
109. |
betrunken |
|
Wenn Sie betrunken Auto fahren, verlieren Sie Ihren Führerschein. |
110. |
die Bevölkerung |
|
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. |
111. |
bevor |
|
Lesen Sie sich alles genau durch, bevor Sie unterschreiben. |
112. |
bewegen, bewegt, bewegte, hat bewegt |
|
1. Ich kann mich vor Schmerzen kaum noch bewegen. |
|
2. Ich kann meinen Finger nicht mehr bewegen. |
113. |
die Bewegung, -en |
|
Sie brauchen mehr Bewegung. Sie müssen regelmäßig spazieren gehen. |
114. |
beweisen, beweist, bewies, hat bewiesen |
|
Wir können beweisen, dass Sie bei Rot über die Ampel gefahren sind. |
115. |
der Beweis, -e |
|
Haben Sie dafür Beweise? |
116. |
sich bewerben, bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben |
|
1. Ich habe mich um diese Stelle beworben. |
|
2. Peter will sich bei Siemens bewerben. |
|
3. Ich habe mich als Kellner beworben. |
117. |
die Bewerbung, -en |
|
1. Wohin soll ich meine Bewerbung schicken? |
|
2. Hilfst du mir bei meiner Bewerbung? |
118. |
der Bewohner, - |
|
Ich kenne die anderen Hausbewohner nicht. |
119. |
bezahlen, bezahlt, bezahlte, hat bezahlt |
|
Hast du die Rechnung schon bezahlt? |
120. |
die Beziehung, -en |
|
Wir haben gute Beziehungen zu unseren Nachbarn. |
121. |
die Bibliothek, -en Sie finden das Buch in der Bibliothek. |
|
Sie finden das Buch in der Bibliothek. |
122. |
das Bier |
|
Ein Bier, bitte! |
123. |
der Biergarten, -" |
|
Im Sommer gehen wir sonntags gerne in einen Biergarten. |
124. |
bieten, bietet, bot, hat geboten |
|
1. Er hat mir für den alten Wagen noch 800 Euro geboten. |
|
2. Die Firma bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen. |
125. |
das Bild, -er |
|
1. Hast du das Bild gemalt? |
|
2. Ein Bild von meinen Kindern hängt über meinem Schreibtisch. |
126. |
der Bildschirm, -e |
|
1. Ich brauche einen größeren Bildschirm für meinen Computer. |
|
2. Wir haben einen Fernsehapparat mit einem sehr großen Bildschirm. |
127. |
billig |
|
Dieses Buch ist nicht ganz billig. |
128. |
bio(logisch) |
|
Biologische Lebensmittel gibt es jetzt auch im Supermarkt. |
129. |
die Birne, -n Magst du Birnen? |
|
Magst du Birnen? |
130. |
bis |
|
1. Die Linie 8 fährt nur bis zum Hauptbahnhof. |
|
2. Bis wann können Sie bleiben? |
|
3. Tschüs. Bis gleich! |
|
4. Einige Züge hatten bis zu zwei Stunden Verspätung. |
|
5. Für die Renovierung brauchen wir drei bis vier Tage. |
|
6. Warte hier, bis ich zurückkomme. |
|
6. Warte hier, bis ich zurückkomme. |
131. |
1. Wenn Sie ein bisschen warten, können wir zusammen gehen. |
|
2. Möchten Sie noch ein bisschen Reis? |
|
3. Können Sie bitte ein bisschen lauter sprechen? |
|
4. Sprechen Sie Englisch? – Ein bisschen. |
132. |
bitten, bittet, bat, hat gebeten |
|
Darf ich Sie bitten, kurz zuzuhören? |
133. |
die Bitte, -n |
|
Ich habe eine Bitte. Kann ich mal Ihr Handy benutzen? |
134. |
bitte |
|
1. Eine Tasse Kaffee bitte! |
|
2. Bitte schön! |
|
3. Wie bitte? Was haben Sie gesagt? |
|
4. Sprechen Sie bitte langsam. |
135. |
bitter |
|
Hast du Zucker? Der Tee ist sehr bitter. |
136. |
blass |
|
Du siehst ganz blass aus. Bist du krank? |
137. |
das Blatt, -"er |
|
1. Die Bäume bekommen schon gelbe Blätter. |
|
2. Haben Sie ein Blatt Papier für mich? |
138. |
blau |
|
Als wir abfuhren, war blauer Himmel. |
139. |
bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben |
|
1. Ich bleibe heute zu Hause. |
|
2. Im Juni und Juli bleibt unser Geschäft geschlossen. |
|
3. Bleiben Sie bitte am Apparat. |
|
4. Bleiben Sie doch sitzen! |
|
5. Wir bleiben nur bis morgen. |
140. |
der Bleistift, -e |
|
Hast du einen Bleistift für mich? |
141. |
der Blick, -e |
|
Von hier hat man einen tollen Blick über die Stadt. |
142. |
der Blitz, -e |
|
1. Was für ein Gewitter. Hast du den Blitz gesehen? |
|
2. Hast du das Foto mit Blitz gemacht? |
143. |
blond |
|
1. Was für ein Gewitter. Hast du den Blitz gesehen? |
|
2. Hast du das Foto mit Blitz gemacht? |
144. |
bloß |
|
1. Ich möchte nichts kaufen. Ich möchte mich bloß umsehen. |
|
2. Komm bloß nicht zu spät. Wir müssen pünktlich am Bahnhof sein. |
|
3. Ach, wenn ich bloß mehr verdienen würde! |
145. |
blühen, blüht, blühte, hat geblüht |
|
Die Bäume blühen schon. Es ist Frühling. |
146. |
die Blume, -n |
|
Wir haben meiner Mutter zum Geburtstag Blumen geschenkt. |
147. |
die Bluse, -n |
|
Ich hätte gerne eine weiße Bluse. |
148. |
bluten, blutet, blutete, hat geblutet 1. Ich habe mich verletzt. Es blutet. |
|
2. Du blutest ja! Hast du dich geschnitten? |
149. |
das Blut |
|
Der Verletzte hat viel Blut verloren. |
150. |
der Boden, -" |
|
1. Die Bücher lagen alle auf dem Boden. |
|
2. Auf diesem Boden wächst Gemüse besonders gut. |