· 

A1 Lernwortschatz G wie Gustav

46 Beispiele Anfangsbuchstabe G

01. der Garten

Wir haben leider keinen Garten.

*

02. der Gast, -ä, e

Am Wochenende haben wir mehrere Gäste.

*

03. geben

Kannst du mir bitte deinen Kugelschreiber geben?

Es gibt keine Karten mehr.

*

04. geboren

Ich bin in Marburg geboren.

*

05. das Geburtsjahr     

Das Geburtsjahr Ihres Sohnes, bitte?

*

06. der Geburtsort

Bitte schreiben Sie Ihren Geburtsort auf das Formular.

*

07. der Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

*

08. gefallen

Das gefällt mir.

*

09. gegen

Fahr nicht gegen den Baum!

Ich bin gegen diese Lösung.

Wer spielt gegen wen?

*

10. gehen

Ich weiß nicht, wie das geht.

Wie geht‘s?

Jetzt muss ich (aber) leider gehen.

Ich muss zum Arzt gehen.

Das geht nicht!

gehören

Wem gehört das?

*

11. das Geld

Hast du noch Geld?

*

13. das Gemüse

Gemüse brauchen wir auch noch.

*

14. das Gepäck

Wollen Sie Ihr Gepäck mitnehmen?

*

15. gerade      

Da kommt er ja gerade.

*

16. geradeaus

Gehen Sie immer geradeaus!

gern(e)

Ich gehe gerne einkaufen.

*

17. das Geschäft, -e      

Die Geschäfte schließen um 18.30 Uhr.

*

18. das Geschenk, -e

Danke für das schöne Geschenk.

*

19. die Geschwister (pl.)            

Ich habe leider keine Geschwister.

*

20. das Gespräch, -e     

Das Gespräch mit Frau Kunz ist um 14 Uhr.

*

21. gestern

Gestern war ich krank.

*

22. gestorben

Meine Frau ist gestern gestorben.

*

23. das Getränk, -e

Mein Lieblingsgetränk ist Tomatensaft.

*

24. das Gewicht

Bei „Gewicht“ schreibst du: 62 Kilo.

*

25. gewinnen

Wer gewinnt das Spiel?

*

26. das Glas, -ä, er

Bitte noch ein Glas Wein!

Wir brauchen noch drei Gläser.

*

27. glauben

Sie können mir glauben, es ist so.

Ich glaube, er kommt gleich.

*

28. gleich

Das ist mir gleich.

Das ist der gleiche Preis.

Ich komme gleich.

*

29. das Gleis, -e            

Der ICE nach Berlin hält heute an Gleis 12.

*

30. das Glück

Viel Glück!

*

31. glücklich

Meine Kinder sind glücklich verheiratet.

*

32. der Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

*

34. Grad (Celsius)°      

Heute haben wir dreißig Grad.

*

35. gratulieren

Ich gratuliere dir!

*

36. grillen

Heute grillen wir im Garten.

*

37. groß

Mein Bruder und ich sind gleich groß.

Frankfurt ist eine große Stadt.

*

38. die Größe

Haben Sie das auch in Größe 40?

*

39. die Großeltern (pl.)  

Meine Großeltern leben in Slowenien.

*

40. die Großmutter

Meine Großmutter heißt Angela.

*

41. der Großvater

Mein Großvater ist schon 80.

*

42. die Gruppe, -n         

Die erste Gruppe beginnt um 16 Uhr.

*

43. der Gruß, -ü, e

Viele Grüße an Ihre Frau.

Mit freundlichen Grüßen

*

44. gültig

Der Pass ist nicht mehr gültig.

*

45. günstig

Dort gibt es günstige Angebote.

*

46. gut

Das finde ich gut.

Ich komme um 13 Uhr. – Gut!

Guten Morgen!

Ein gutes neues Jahr!

Guten Appetit!

Abgabetermin Kalenderwoche 12 Montag 22.03 - Samstag 27.03. 2021

Kommentare: 5
  • #5

    Dr. Parfaite (Sonntag, 21 März 2021 22:49)

    11. das Geld
    Hast du noch Geld?
    Hilfsverb Hast
    Subjekt du
    Information noch Geld
    Partizip II gehabt
    *
    13. das Gemüse
    Gemüse brauchen wir auch noch.
    Subjekt Gemüse
    Prädikat brauchen
    Information wir auch noch
    Hilfsverb haben
    Partizip II gebraucht
    *
    14. das Gepäck
    Wollen Sie Ihr Gepäck mitnehmen?
    Prädikat Wollen
    Subjekt Sie
    Information Ihr Gepäck mitnehmen
    Hilfsverb haben
    Partizip II gewollt
    *
    15. gerade
    Da kommt er ja gerade.
    Prädikat kommt
    Subjekt er
    Information ja gerade
    Hilfsverb sein
    Partizip II gekommen
    *
    16. geradeaus
    Gehen Sie immer geradeaus!
    Prädikat Gehen
    Subjekt Sie
    Information immer geradeaus!
    Hilfsverb sein
    Partizip II gegangen

    gern(e)
    Ich gehe gerne einkaufen.
    Ich bin gerne einkaufen gegangen.
    *
    17. das Geschäft, -e
    Die Geschäfte schließen um 18.30 Uhr.
    Subjekt Die Geschäfte
    Prädikat schließen
    Information um 18.30 Uhr.
    Hilfsverb haben
    PartizipII geschlossen
    *
    18. das Geschenk, -e
    Danke für das schöne Geschenk.
    *
    19. die Geschwister (pl.)
    Ich habe leider keine Geschwister.
    Subjekt Ich
    Hilfsverb habe
    Information leider keine Geschwister.
    Partizip II gehabt
    *
    20. das Gespräch, -e
    Das Gespräch mit Frau Kunz ist um 14 Uhr.
    Subjekt Das Gespräch mit Frau Kunz
    Hilfsverb ist
    Information um 14 Uhr
    Partizip II gewesen
    *
    21. gestern
    Gestern war ich krank.
    TE-KA-MO-LO Gestern
    Hilfsverb war
    Subjekt ich
    Information krank.
    Partizip II gewesen
    *
    22. gestorben
    Meine Frau ist gestern gestorben.
    Subjekt Meine Frau
    Hilfsverb ist
    Information gestern
    Pratizip II gestorben
    *
    23. das Getränk, -e
    Mein Lieblingsgetränk ist Tomatensaft.
    Subjekt Mein Lieblingsgetränk
    Hilfsverb ist
    Information Tomatensaft
    Partizip II gewesen
    *
    24. das Gewicht
    Bei „Gewicht“ schreibst du: 62 Kilo.
    Hilfsverb haben
    Partizip II geschrieben
    *
    25. gewinnen
    Wer gewinnt das Spiel?
    Subjekt Wer
    Prädikant gewinnt
    Information das Spiel?
    Hilfsverb haben
    Partizip II gewonnen
    *
    26. das Glas, -ä, er
    Wir brauchen noch drei Gläser.
    Subjekt Wir
    Prädikat brauchen
    Inforamtion noch drei Gläser
    Hilfsverb haben
    Partizip II gebraucht
    *
    27. glauben
    Sie können mir glauben, es ist so.
    Subjekt Sie
    Modalverb können
    Information mir glauben, es ist so
    Hilfsverb haben
    Partizip II gekonnt

    Ich glaube, er kommt gleich.
    Subjekt Ich
    Prädikat glaube
    Information er kommt gleich
    Hilfsverb haben
    Partizip II geglaubt
    *
    28. gleich
    Das ist der gleiche Preis.
    Subjekt Das
    Hlfsverb ist
    Information der gleiche Preis.
    Partizip II gewesen

    Ich komme gleich.
    Subjekt Ich
    Prädikat komme
    Information gleich
    Hilfsverb sein
    Partizip II gekommen
    *
    29. das Gleis, -e
    Der ICE nach Berlin hält heute an Gleis 12.
    Subjekt Der ICE nach Berlin
    Prädikat hält
    Information heute an Gleis 12.
    Hilfsverb haben
    Partizip II gehalten
    *
    30. das Glück
    Viel Glück!

  • #4

    Dr. Parfaite (Sonntag, 21 März 2021 20:49)

    01. der Garten
    Wir haben leider keinen Garten.

    Subjekt
    Wir
    hilfsverb haben
    Informationen leider keinen Garten.
    Partizip II gehabt

    *
    02. der Gast, -ä, e
    Am Wochenende haben wir mehrere Gäste

    TE-KA-MO-LO Am Wochenende
    hilfsverb haben
    Subjekt wir
    Informationen mehrere Gäste.
    Partizip II gehabt

    *
    03. geben
    Kannst du mir bitte deinen Kugelschreiber geben?
    Modalverb Kannst
    Subjekt du
    Informationen mir bitte deinen Kugelschreiber
    Infinitiv geben
    Partizip II gekonnt

    Es gibt keine Karten mehr.
    Subjekt Es
    Prädikat gibt
    Informationen keine Karten mehr.
    Hilfsverb haben
    Partizip II gegeben
    *
    04. geboren
    Ich bin in Marburg geboren.
    Subjekt Ich
    Hilfsverb bin
    Informationen in Marburg
    Partizip II geboren.
    *
    05. das Geburtsjahr
    Das Geburtsjahr Ihres Sohnes, bitte?
    *
    06. der Geburtsort
    Bitte schreiben Sie Ihren Geburtsort auf das Formular.
    Bitte
    Prädikat schreiben
    Subjekt Sie
    Information Ihren Geburtsort auf das Formular.
    Hilfsverb haben
    Partizip II geschrieben
    *
    07. der Geburtstag
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    *
    08. gefallen
    Das gefällt mir.
    Subjekt Das
    Pädikat gefällt
    Objekt in Akk. mir.
    Hilfsverb haben
    Partizip II gefallen
    *
    09. gegen
    Fahr nicht gegen den Baum!
    Prädikat Fahr
    Information nicht gegen den Baum!
    Hilfsverb sein
    Partizip II gefahren

    Ich bin gegen diese Lösung.
    Subjekt Ich
    Hilfsverb bin
    Information gegen diese Lösung.
    Partizip II gewesen

    Wer spielt gegen wen?
    Wer
    Prädikat spielt
    Information gegen wen?
    Hilfsverb haben
    Partizip II gespielt
    *
    10. gehen
    Ich weiß nicht, wie das geht.
    Subjekt Ich
    Prädikat weiß
    Information nicht, wie das geht
    Hilfsverb sein
    Partizip II gegangen

    Jetzt muss ich (aber) leider gehen.
    TE-KA-MO-LO Jetzt
    Modalverb muss
    Subjekt ich
    Information (aber) leider gehen.
    Hilfsverb sein
    Partizip II gegangen

    Ich muss zum Arzt gehen.
    Subjekt Ich
    Modalverb muss
    Information zum Arzt gehen
    Hilfsverb haben
    Partizip II gemusst

  • #3

    Josephine (Freitag, 19 März 2021 08:28)

    11. das Geld

    Hast du noch Geld?
    subject-du
    hilfenverb-hast
    information- noch Geld

    *

    13. das Gemüse

    Gemüse brauchen wir auch noch.
    subject-wir
    verb-brauchen
    information-auch noch

    *

    14. das Gepäck

    Wollen Sie Ihr Gepäck mitnehmen?
    subject-Sie
    modal verb-wollen
    akkusativ object- ihr
    partizip 2-Gepäck
    verb-mitnehmen
    *

    15. gerade

    Da kommt er ja gerade.
    subject-er
    verb-kommt
    information-ja gerade

    *

    16. geradeaus

    Gehen Sie immer geradeaus!
    verb-gehen
    verb-Sie
    information-immer geradeaus
    gern(e)

    Ich gehe gerne einkaufen.
    subject-ich
    verb-gehe
    verb- einkaufen
    infornation-gerne
    *

    17. das Geschäft, -e

    Die Geschäfte schließen um 18.30 Uhr.
    Norminativ-die Geschäfte
    verb-schließen
    *

    18. das Geschenk, -e

    Danke für das schöne Geschenk.
    object akkusativ- das schöne
    *

    19. die Geschwister (pl.)

    Ich habe leider keine Geschwister.
    subject-ich
    hilfenverb-habe
    akkusativ object-keine Geschwister

    *

    20. das Gespräch, -e

    Das Gespräch mit Frau Kunz ist um 14 Uhr.
    hilfenverb-ist
    dativ objt- mit
    norminativ objt-das Gespräch

    *

  • #2

    Josephine (Freitag, 19 März 2021 08:14)

    01. der Garten

    Wir haben leider keinen Garten.

    -REGEL PERFEKT
    Subjekt + Hilfsverb haben/sein + Satzinformation + Verb am SATZENDE in Partizip II.
    Beispiel
    01. der Garten
    Wir haben leider keinen Garten.
    Subjekt
    Wir
    Hilfsverb haben
    Information keinen Garten
    Partizip II gehabt


    02. der Gast, -ä, e

    Am Wochenende haben wir mehrere Gäste.
    Subjut- Wir
    Hiftverb- haben
    Wann- Am Wochenende
    Infornation- mehrere Gäste


    03. geben

    Kannst du mir bitte deinen Kugelschreiber geben?

    Subject- du
    modal verb- kannst
    object akkusativ-deinen Kugelschreiber
    verb-geben

    Es gibt keine Karten mehr.
    subject-es
    verb-gibt
    Akkustiv object- keiene Karten
    Infiormation-mehr
    *

    04. geboren

    Ich bin in Marburg geboren.
    Subject-Ich
    hilfenverb-bin
    partizip 2 -geboren
    *

    05. das Geburtsjahr

    Das Geburtsjahr Ihres Sohnes, bitte?
    Objt-Ihres Sohnes
    information-bitte
    nomen-das Geburtsjahr
    *

    06. der Geburtsort

    Bitte schreiben Sie Ihren Geburtsort auf das Formular.
    Subject-Sie
    verb-schreiben
    akkusativ object- ihren Geburtsort
    akkusat object- das Formular
    *

    07. der Geburtstag

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    *information-Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    08. gefallen

    Das gefällt mir.
    partizip 2-gefällt
    dativ object- mir

    *

    09. gegen

    Fahr nicht gegen den Baum!
    verb-fahr
    akkusativ object-den Baum


    Ich bin gegen diese Lösung.
    subject- ich
    verb-bin
    akusativ object-diese Lösung
    adverb-gegen

    Wer spielt gegen wen?
    verb-spielt
    adverb-gegen
    wen-akkusativ object

    *

    10. gehen

    Ich weiß nicht, wie das geht.
    subject-ich
    verb-weiß
    verb-geht

    Wie geht‘s?
    verb-gebt

    Jetzt muss ich (aber) leider gehen.
    subject-ich
    modal verb-muss
    verb-gehen
    information- leider

    Ich muss zum Arzt gehen.
    subject-ich
    modalverb-muss
    akkusativ object-zum Arzt
    verb-gehen

    Das geht nicht!
    verb-geht

    gehören

    Wem gehört das?
    dativ- wem
    partizip 2- gehört

  • #1

    Lehrerin (Donnerstag, 18 März 2021 13:31)

    REGEL PERFEKT
    Subjekt + Hilfsverb haben/sein + Satzinformation + Verb am SATZENDE in Partizip II.
    Beispiel
    01. der Garten
    Wir haben leider keinen Garten.
    Subjekt
    Wir
    Hilfsverb haben
    Information keinen Garten
    Partizip II gehabt

    GRÜNES BUCH