· 

A1 Lernwortschatz E wie Emil + Englisch 685

Weitere Übersetzungen werden täglich erweitert

E 35

Englisch, Arabisch, Portugiesisch, Serbisch, Somalisch

01. die Ecke, -n

An der nächsten Ecke links.

02. die Ehefrau, -en/

der Ehemann, ä, er      

Das ist mein (Ehe-) Mann/meine (Ehe-) Frau.

03. das Ei, -er

Möchtest du ein Ei zum Frühstück?

04. eilig

Hast du es eilig?

05. ein-

Ich nehme ein Bier. Willst du auch eins?

Ist hier einer, der das kann?

06. einfach

Die Prüfung ist ganz einfach.

Hin und zurück? – Nein, bitte nur einfach.

Ich brauche nur ein einfaches Zimmer.

07. der Eingang

Der Eingang ist um die Ecke.

08. einkaufen

Ich muss noch für morgen einkaufen.

09. einladen

Darf ich Sie zu einem Kaffee einladen?

10. die Einladung

Danke für die Einladung!

11. einmal

Diese Prüfung mache ich nicht noch einmal.

12. einsteigen

Schnell, steig ein, der Zug fährt gleich.

13. der Eintritt

Der Preis für den Eintritt ist 5 Euro.

14. das Einzelzimmer

Haben Sie noch ein Einzelzimmer?

15. die Eltern (pl.)        

Meine Eltern leben in Spanien.

16. die E-Mail, -s

Ich habe Ihre E-Mail nicht bekommen.

17. der Empfänger, –

Auf dem Brief steht dein Name, also bist du der Empfänger.

18. empfehlen

Welchen Wein können Sie mir empfehlen?

19. enden

Die Straße endet hier.

20. das Ende

Sie wohnt am Ende der Straße.

21. Er bekommt sein Geld am Ende des Monats.

22. entschuldigen

Entschuldigen Sie bitte!

23. die Entschuldigung

Entschuldigung! – Bitte.

24. er

Er heißt …...

25. das Ergebnis, -se

Das Ergebnis des Tests bekommen Sie in zwei Wochen.

26. erklären

Kannst du mir das erklären?

27. erlauben

Rauchen ist hier nicht erlaubt.

28. der Erwachsene, -n

Dieser Film ist nur für Erwachsene.

29. erzählen

Wir müssen euch etwas erzählen!

30. es

Es regnet.

31. essen

Was gibt es zu essen?

32. das Essen

34. Das Essen ist heute sehr gut.

35. euer

Euer Kurs beginnt heute

 

 01. the corner, -n

Left at the next corner.

02. the wife, -en /

the husband, uh, he

This is my (spouse) husband / wife.

03. the egg

Would you like an egg for breakfast?

04. in a hurry

Are you in a hurry?

05. a

I take a beer. Do you want one too?

Is there someone here who can do it?

06. easy

The exam is very easy.

Round trip? - No, just please.

I just need a basic room.

07. the entrance

The entrance is around the corner.

08. shopping

I still have to go shopping for tomorrow.

09. invite

May I take you for a coffee?

10. the invitation

Thanks for the invitation!

11. once

I will not take this exam again.

12. get in

Quick, get in, the train is about to leave.

13. the entry

The price for entry is 5 euros.

14. the single room

Do you still have a single room?

15. the parents (pl.)

My parents live in Spain.

16. the e-mail, -s

I didn't get your email.

17. the recipient, -

Your name is on the letter, so you are the recipient.

18. Recommend

Which wine can you recommend?

19th ends

The road ends here.

20. the end

She lives at the end of the street.

21. He gets his money at the end of the month.

22. excuse me

Excuse me please!

23. the apology

Excuse me! - You're welcome.

24. he

His name is …...

25. the result, -se

You will receive the result of the test in two weeks.

26. explain

Can you explain that to me?

27. Allow

Smoking is not allowed here.

28. the adult, -n

This movie is for adults only.

29. tell

We have to tell you something!

30. it

It's raining.

31. eat

What to eat

32. the food

34. The food is very good today.

35. your

Your course starts today

Kommentare: 11
  • #11

    Antonio (Freitag, 26 Februar 2021 15:18)

    16. die E-Mail, -s
    Ich habe Ihre E-Mail nicht bekommen.
    1.REGEL
    Prädikat: bekommen
    Subjekt: ich >> das Geld
    Objekt im akussativ: Ihre E-mail
    Neu Sätz: Ich habe meine Geld nicht bekommen
    2.REGEL
    Prädikat: bekommen
    bekomme, bekam, habe bekommen
    gruppe 2, e-0-en
    3.REGEL
    N: Singular, plural, Neu
    die E-mail, die E-mails, das Geld, die Gelder
    A: Singular, plural, Neu
    die E-mail, die E-mails, das Geld, die Gelder
    D: Singular, plural, Neu
    der E-mail, den E-mails, dem Geld, den Gelder
    G: Singular, plural, Neu
    der E-mail, der E-mails, des Geldes, der Gelder



  • #10

    Antonio (Freitag, 26 Februar 2021 14:49)

    15. die Eltern (pl.)
    Meine Eltern leben in Spanien.
    1. REGEL
    Prädikat: leben
    Subjekt: Elten >> Neu : Bruder
    Objekt im akkusativ: Meine Bruder
    Neu Sätz: Meinem Bruder lebt in Spanien für 3 jahre
    2. REGEL
    Prädikat: leben
    (lebe, lebte, habe gelebt) Gruppe 4 e-te-t
    3. REGEL
    N: Singular, plural, Neu
    das Elten, die Elten , der Bruder, die Brüder
    A: Singular, plural, Neu
    das Elten, die Elten, den Bruder, die Brüder
    D: Singular, plural, Neu
    dem Elten, der Elten, dem Brüder, der Brüder
    G: Singular, plural, Neu
    der Elten, der Elten, des Buders, der Brüder


  • #9

    Dr. Parfaite (Freitag, 26 Februar 2021 02:20)

    20. das Ende

    Sie wohnt am Ende der Straße.
    1. Prädikat wohnt wohnen
    Subjekt sie
    Objekt Dativ der Straße, am Ende
    2. wohnen(ich wohne, wohnte, habe gewohnt)
    3. die Straße
    der Straßes
    der Straße
    die Straße

    sie, ihr, sie
    das Ende
    des Endes
    dem Ende
    das Ende

    21. Er bekommt sein Geld am Ende des Monats.
    1.Prädikat bekommt bekommen
    Subjekt Er
    Objekt Akkusativ sein Geld
    Objekt Genetiv des Monats
    2. bekommen(ich bekomme, bekam, bin bekommt)
    3. er, ihm, ihn
    sein Geld
    seines Gelds
    seinem Geld
    seinen Geld

    der Monat
    des Monats
    dem Monat
    den Monat

    *
    22. entschuldigen

    Entschuldigen Sie bitte!
    1. Prädikat entschuldigen
    Subjekt Sie
    2. entschuldigen(ich entschuldige, entschuldigte, habe entschuldigt)
    3. Sie, ihnen, Sie

    *
    23. die Entschuldigung

    Entschuldigung! – Bitte.
    *
    24. er

    Er heißt …...
    1.Prädikat heißt heißen
    Subjekt er
    2. heißen (ich heiße, hieß, habe geheißen)
    3. er, ihm, ihn

    *
    25. das Ergebnis, -se

    Das Ergebnis des Tests bekommen Sie in zwei Wochen.
    1. Prädikat bekommen
    Subjekt Sie
    Objekt Akkusativ das Ergebnis
    Objekt Genetiv des Tests
    2. bekommen (ich bekomme, bekam, bin bekommen)
    3. das Ergebnis
    des Ergebnises
    dem Ergebnis
    das Ergebnis

    der Test
    des Tests
    dem Test
    den Test

    *
    26. erklären

    Kannst du mir das erklären?
    1. Prädikat kannst können
    erklären
    Subjekt du
    Objekt Akkusativ mir
    2. können (ich kann, konnte, habe gekonnt)
    erklären (ich erkläre, erklärte, habe erklät)
    3. du
    dich
    dir

    ich
    mir
    mich

    *
    27. erlauben

    Rauchen ist hier nicht erlaubt.
    1. Prädikat ist sein
    erlaubt erlauben
    rauchen
    2. sein(ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein)
    erlauben(ich erlaube, erlaubte, bin erlaubt)
    rauchen(ich rauche, rauchte, habe geraucht)

    *
    28. der Erwachsene, -n

    Dieser Film ist nur für Erwachsene.
    1. Prädikat ist sein
    Subjekt Dieser Film
    Objekt Akkusativ Erwachsene
    2. ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein
    3. dieser Film
    dieses Filmes
    diesem Film
    diesen Film

    die Erwachsene
    der Erwachsene
    der Erwachsene
    die Erwachsene

    *
    29. erzählen
    Wir müssen euch etwas erzählen!
    1. Prädikat müssen, erzählen
    Subjekt wir
    Objekt Akkusativ euch
    2. ich muss, musste, habe gemusst
    ich erzähle, erzählte, habe erzählt
    3. wir, uns, uns
    ihr, euch, euch

    *
    30. es
    Es regnet.
    1. Prädikat regenet regnen
    Subjekt es
    2. ich regne, regnete, habe geregnte
    3. es, ihm, es

  • #8

    Dr. Parfaite (Freitag, 26 Februar 2021 02:15)

    11. einmal

    Diese Prüfung mache ich nicht noch einmal.
    1. REGEL
    Prädikat: machen
    Subjekt: ich >> neu: Die Teilnehmerin
    Objekt im Akkusativ: diese Prüfung neu>> diesen Fehler
    Neuer Satz: Diesen Fehler macht die Teilnehmerin nicht noch einmal!
    2. REGEL
    Prädikat: machen, machE, machTE, habe gemachT, Gruppe 4 e-te-t
    3. die Prüfung
    der Prüfung
    der Prüfung
    die Prüfung
    die Fehler
    der Fehler
    den Fehler
    die Fehler

    *
    12. einsteigen

    Schnell, steig ein, der Zug fährt gleich.
    1. prädikat einsteigen steig ein, fährt fahren
    Subjekt du, der Zug
    2. einsteigen
    (ich steige ein, stieg ein, bin eingestiegen)
    fahren
    (ich fahre, fuhr, habe gefahren)
    3. du, dich, dir
    der Zug
    des Zuges
    dem Zug
    den Zug

    *
    13. der Eintritt

    Der Preis für den Eintritt ist 5 Euro.
    1. Prädikat ist sein
    Subjekt der Preis
    Objekt Akkusativ den Eintritt
    2. sein
    (ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein)
    3. der Eintritt
    des Eintrittes
    dem Eintritt
    den Eintritt

    *
    14. das Einzelzimmer

    Haben Sie noch ein Einzelzimmer?
    1. Prädikat haben
    Subjekt Sie
    Objekt Akkusativ ein Einzelzimmer
    2. haben
    (ich habe, hatte, habe gehabt)
    3. ein Einzelzimmer
    eines Einzelzimmers
    einem Einzelzimmer
    ein Einzelzimmer

    *
    15. die Eltern (pl.)

    Meine Eltern leben in Spanien.
    1. Prädikat leben
    Subjekt meine Eltern
    2. leben
    (ich lebe, lebte, habe gelebt)
    3. meine Eltern
    meiner Eltern
    meinen Eltern
    meine Eltern

    *
    16. die E-Mail, -s

    Ich habe Ihre E-Mail nicht bekommen.
    1. Prädikat habe haben, bekommen
    Subjekt ich
    Objekt Ihre E-Mail
    2. haben
    (ich habe, hatte, habe gehabt)
    bekommen
    (ich bekomme, bekam, bin bekommen)
    3. ich, mich, mir
    sie, ihr, sie

    *
    17. der Empfänger, –

    Auf dem Brief steht dein Name, also bist du der Empfänger.
    1.Prädikat steht stehen, bist sein
    Subjekt dein Name, du
    Objekt Dativ dem Brief
    Objekt Nominativ der Empfänger
    2. stehen( ich stehe, stand, habe gestanden)
    sein(ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein)
    3.dein Name
    deines Names
    deinem Name
    deinen Name
    du, dich, dir
    der Brief
    des Briefs
    dem Brief
    den Brief

    der Empfänger
    des Empfängers
    dem Empfänger
    den Empfänger

    *
    18. empfehlen

    Welchen Wein können Sie mir empfehlen?
    1.Prädikat können, empfehlen
    Subjekt Sie
    Objekt Akkusativ den Wein
    Objekt Dativ mir
    2. können
    (ich kann, konnte, habe gekonnt)
    empfehlen
    (ich empfehle, empfehlte, habe empfehlt)
    ich, mich, mir

    *
    19. enden

    Die Straße endet hier.
    1. Prädikat enden
    Subjekt die Straße
    2. enden(ich ende, endete, habe geendet)
    3. die Straße
    der Straßes
    der Straße
    die Straße

  • #7

    Josephine (Donnerstag, 25 Februar 2021 08:42)

    18. empfehlen

    Welchen Wein können Sie mir empfehlen?
    1. predikat-können
    SBJT-Sie
    OBJT- Wein

    2.können
    (kann,konnte,habe gekonnt)

    3.Wein
    der Wein
    dem Wein
    den Wein
    der Wein



    19. enden

    Die Straße endet hier.

    1.predikat
    enden
    SBJ-du
    OBJ-hier

    2.enden
    (ende,endete,habe geendet)

    3. straße
    die straße
    den straße
    der straße
    die straße


  • #6

    Josephine (Donnerstag, 25 Februar 2021 08:01)

    14. das Einzelzimmer

    Haben Sie noch ein Einzelzimmer?
    1. REGEN
    Predikat
    haben
    SBJT-Sie
    OBJT-ein Einzelzimmer

    2. REGEN
    haben-(habe,hatte,habe gehabt)


    3. REGEN
    das ein Einzelzimmer
    dem einem Einzelzimmer
    den einem Einzelzimmer
    das einem Einzelzimmer


    15. die Eltern (pl.)

    Meine Eltern leben in Spanien.

    1. Predikat- leben
    SBJT- Meine Eltern
    OBJT- in Spanien

    2. leben-(lebe,lebte,habe geleben)

    3. Eltern
    Meine Eltern
    Meinen Eltern
    Meiner Eltern
    Meine Eltern



    16. die E-Mail, -s

    Ich habe Ihre E-Mail nicht bekommen.

    1. Predikat- haben
    SBJT- Ich
    OBJT- E-Mail

    2. habe- (habe,hatte,habe gehabt)
    bekommen-(bekommen, bekam, habe bekommen)

    3.E-mail
    Ihre E-mail
    Ihren E-mail
    Ihrer E-mail
    Ihre E-mail

    17. der Empfänger, –

    Auf dem Brief steht dein Name, also bist du der Empfänger.

    1. Predikat
    stehen
    sein
    SBJT- du
    OBJT-dein Name

    2. stehen- (stehe, stand, gestanden)
    sein- (bin,war,gewesen)

    3. Brief
    das brief
    dem brief
    den brief
    das brief


  • #5

    Dr. Parfaite (Donnerstag, 25 Februar 2021 01:46)

    01. die Ecke, -n
    An der nächsten Ecke links.

    *
    02. die Ehefrau, -en/

    der Ehemann, ä, er

    Das ist mein (Ehe-) Mann/meine (Ehe-) Frau.
    1. Prädikat ist sein
    Subjekt Das
    Objekt Akkusativ meine Ehefrau
    2. ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein
    3. das, des, dem, das
    meine Ehefrau
    meiner Ehefrau
    meiner Ehefrau
    meine Ehefrau
    *
    03. das Ei, -er
    Möchtest du ein Ei zum Frühstück?
    1. Prädikat möchtest mögen
    Subjekt du
    Objekt ein Ei
    2. ich mag, mochte, habe gemocht
    3. ein Ei
    eines Eies
    einem Ei
    einen Ei
    du, dir, dich
    *
    04. eilig
    Hast du es eilig?
    1. Prädikat hast haben
    Subjekt du
    Adverb eilig
    2. ich habe, hatte, habe gehabt, hatte gehabt, werde haben
    3. du, dir, dich

    05. ein-
    Ich nehme ein Bier. Willst du auch eins?
    1.Prädikat nehme nehemen, willst wollen
    Subjekt Ich, du
    Objekt Akkusativ ein Beir
    2. ich nehme, nahm, habe genommen
    ich will, wollte, habe gewollt
    3. ein Bier
    eines Bieres
    einem Bier
    ein Bier
    *
    06. einfach
    Die Prüfung ist ganz einfach.
    1. Prädikat ist sein
    Subjekt Die Prüfung
    Adjektiv einfach
    2. ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein
    3.
    Die Prüfung
    der Prüfung
    der Prüfung
    die Prüfung
    einfach Adjektiv
    einfach, einfachere, einfachste
    Hin und zurück? – Nein, bitte nur einfach.

    Ich brauche nur ein einfaches Zimmer.
    1. Prädikat brauche brauchen
    Subjekt Ich
    Objekt Akkusativ ein Zimmer
    2. ich brauche, brauchte, habe gebraucht
    3. ein Zimmer
    eines Zimmeres
    einem Zimmer
    ein Zimmer

    *
    07. der Eingang
    Der Eingang ist um die Ecke.
    1. Prädikat ist sein
    Subjekt der Eingang
    Objekt Akkusativ die Ecke
    2. ich bin, war, bin gewesen, war gewesen, werde sein
    3. der Eingang
    des Einganges
    dem Eingang
    den Eingang
    *
    die Ecke
    der Ecke
    der Ecke
    die Ecke
    *
    08. einkaufen
    Ich muss noch für morgen einkaufen.
    1. Prädikat muss müssen, einkaufen
    Subjekt Ich
    Objekt -
    wann morgen
    2. ich muss, musste, habe gemusst
    ich kaufe ein, kaufte ein, habe eingekauft
    3. ich PP ich, mir, mich
    *
    09. einladen
    Darf ich Sie zu einem Kaffee einladen?

    1. Prädikat darf dürfen, einladen
    Subjekt ich
    Objekt Dativ einem Kaffee
    2. ich darf, durfte, habe gedurft
    ich lade ein, lud ein, habe eingeladen
    3. ein Kaffee
    eines Kaffee
    einem Kaffee
    einen Kaffee
    Ich PP ich, mir, mich

  • #4

    Lehrerin (Mittwoch, 24 Februar 2021 18:32)

    Antonio Korrektur
    11. einmal
    Diese Prüfung mache ich nicht noch einmal.
    Struktur: Subjekt + prädikat + Object im Akksativ
    Korrektur: ....... + Prädikat + Objekt Akkusativ
    wo/ subject - ich
    Korrektur: wer? Subjekt > ich
    prädikat - mache aus Verb machen
    Korrektur:
    Prädikat machen, mache, machte, habe gemacht Gruppe 4 e-te-t
    Ich (mache, machte, habe geacht)
    Group 4: e-te-t
    Korrektur:
    Gruppe
    was/ objekt im akkusative - Diesse Prüfung
    Korrektur:
    was? Objekt im Akkusativ > Diese Prüfung
    wann - nicht noch einmal
    Korrektur:
    wann? > nicht noch einmal

  • #3

    Lehrerin (Mittwoch, 24 Februar 2021 18:27)

    11. einmal
    Diese Prüfung mache ich nicht noch einmal.
    1. REGEL
    Prädikat: machen
    Subjekt: ich >> neu: Die Teilnehmerin
    Objekt im Akkusativ: diese Prüfung neu>> diesen Fehler
    Neuer Satz: Diesen Fehler macht die Teilnehmerin nicht noch einmal!
    2. REGEL
    Prädikat: machen, machE, machTE, habe gemachT, Gruppe 4 e-te-t
    3. REGEL
    Singular Plural Singular Plural
    die Prüfung die Prüfungen NEU der Fehler die Fehler
    der Prüfung der Prüfungen des Fehlers der Fehler
    der Prüfung den Prüfungen dem Fehler den Fehler
    die Prüfung die Prüfungen den Fehler die Fehler

  • #2

    Lehrerin (Mittwoch, 24 Februar 2021 18:14)

    Dauerhausaufgabe
    Übe neue Sätze zu bilden!
    1. REGEL
    zuerst PRÄDIKAT /Verb/ suchen
    dann passenden SUBJEKT /Artikel + Nomen oder PersonalPronomen/
    zuletzt OBJEKT im AKKUSATIV
    2. REGEL
    die Verben konjugieren
    Präsens, Präteritum, Perfekt
    3. REGEL
    Nomen DEKLNIEREN

  • #1

    Antonio (Mittwoch, 24 Februar 2021 12:47)

    11. einmal
    Diese Prüfung mache ich nicht noch einmal.
    Struktur: Subjekt + prädikat + Object im Akksativ
    wo/ subject - ich
    prädikat - mache aus Verb machen
    Ich (mache, machte, habe geacht)
    Group 4: e-te-t
    was/ objekt im akkusative - Diesse Prüfung
    wann - nicht noch einmal
    -------------------------------------------------------------------------------------