B 63 |
Englisch, Arabisch, Portugiesisch, Serbisch, Somalisch |
B 01. das Baby, -s Mein Kind ist noch ein Baby. * 02. die Bäckerei Ich geh mal schnell zur Bäckerei. * 03. das Bad Wir haben kein großes Bad. * 04. baden Ich bade nicht so gern, ich dusche lieber. * 05. die Bahn Wir fahren lieber mit der Bahn. Ich nehme die nächste Bahn. * 06. der Bahnhof Komme ich hier zum Bahnhof? * 07. der Bahnsteig
Auf welchem Bahnsteig fährt der Zug? 08. bald Ich komme bald. * 09. der Balkon Die Wohnung hat auch einen kleinen Balkon. * 10. die Banane, -n Drei Bananen, bitte! * 11. die Bank Die Bank schließt schon um vier Uhr. * 12. Er sitzt im Park auf einer Bank und liest. * 13. bar Muss ich bar zahlen oder geht‘s auch mit Karte? * 14. der Bauch Seit gestern tut mir der Bauch weh. * 15. der Baum, -ä, e Vorsicht, fahr nicht an den Baum! * 16. der Beamte, -n Fragen Sie die Beamtin an Schalter acht! * 17. bedeuten Was bedeutet das Wort? * 18. beginnen Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr. * 19. bei Offenbach liegt bei Frankfurt. Ich wohne bei meinen Eltern. Bei uns regnet es heute.
Er arbeitet bei der Polizei. 20. beide Beide Eltern arbeiten. Wir kommen beide. * 21. das Bein, -e Mein rechtes Bein tut weh. * 22. das Beispiel, -e Kannst du mir ein Beispiel sagen? * 23. zum Beispiel/z. B. Viele meiner Verwandten, z. B. meine beiden Brüder, arbeiten auch hier. * 24. bekannt Picasso ist sehr bekannt. * der/die Bekannte, -n Ein Bekannter von mir heißt Klaus. * 25. bekommen Haben Sie meinen Brief bekommen? Was bekommen Sie? Dieses Medikament bekommen Sie in der Apotheke. * 26. benutzen Die Aufzüge bitte nicht benutzen! * 27. der Beruf, -e Was sind Sie von Beruf? Was ist Ihr Beruf? * 28. besetzt Die Nummer ist immer besetzt. Der Platz ist besetzt. * 29. besichtigen Ich möchte gern den Dom besichtigen. * 30. besser Es geht mir schon besser. * 31. best- Am besten treffen wir uns morgen. * 32. bestellen Wir möchten bestellen, bitte. Dieses Buch haben wir nicht – sollen wir es für Sie bestellen? * 33. besuchen Darf ich dich besuchen? * 34. das Bett, -en Wir brauchen noch ein Kinderbett. * 35. bezahlen Wo muss ich bezahlen? * 36. das Bier Noch ein Bier bitte. * 37. das Bild, -er Hast du ein Bild von deinem Sohn? * 38. billig Die Jacke kostet nur 10 Euro! Die ist aber billig! * 39. die Birne, -n Ein Kilo Birnen, bitte! * 40. bis Ich fahre nur bis Stuttgart. Ich warte bis morgen. * 41. bisschen Ich spreche Englisch, Französisch und ein bisschen Deutsch. * 42. bitte Eine Tasse Kaffee, bitte! Sprechen Sie bitte leise! * 43. die Bitte, -n Ich habe noch eine Bitte. * 44. bitten Darf ich Sie um etwas bitten? * 45. bitter Der Kaffee schmeckt bitter. * 46. bleiben Ich bleibe heute zu Hause. Wir bleiben nur bis morgen. * 47. der Bleistift, -e Hast du einen Bleistift? * der Blick
Von diesem Hotel hat man einen guten Blick auf den Rhein. * 48. die Blume, -n Gefallen dir die Blumen? * 49. der Bogen Schreiben Sie Ihre Lösungen bitte auf den Antwortbogen. * 50. böse Sie ist böse auf mich. * 51. brauchen Brauchst du die Zeitung noch? * 52. breit Wie breit ist der Schrank? * 53. der Brief, -e Haben Sie einen Brief für mich? * 54. die Briefmarke, -n Kaufst du bitte Briefmarken bei der Post. * 55. bringen Bringen Sie mir bitte noch einen Kaffee! Wir müssen ihn zum Arzt bringen. * 56. das Brot, -e Haben Sie auch Weißbrot? Nimm noch ein paar Brote für die Fahrt mit. * 57. das Brötchen, – Möchtest du Brötchen zum Frühstück? * 58. der Bruder, -ü Sein Bruder arbeitet auch hier. * 59. das Buch, -ü, er Gute Bücher sind oft sehr teuer.
In diesem Wörterbuch finden Sie mehr als 20.000 * 60. der Buchstabe, -n Diesen Buchstaben gibt es in meiner Sprache nicht. * 61. buchstabieren Bitte buchstabieren Sie Ihren Namen. * 62. der Bus, -se Wann kommt der nächste Bus? * 63. die Butter Für mich bitte ein Brötchen mit Butter und Käse. |
|
Dr. Parfaite (Mittwoch, 24 Februar 2021)
22. das Beispiel, -e
Das Beispiel ist schön
*
23. zum Beispiel/z. B.
Sport macht viel spaß. Zum Beispiel schwimmen.
*
24. bekannt
Berlin ist sehr bekannt.
*
der/die Bekannte, -n
Meine Bekannte heisst Chelsey
*
25. bekommen
Ich habe mein neuen PC bekommen
*
26. benutzen
Ich benutze oft die Treppe.
*
27. der Beruf, -e
Ich bin Ärtzin von Beruf
*
28. besetzt
Mein Vater ist immer besetz.
*
29. besichtigen
IN CoronaZeit wir besichtigen nicht Freunde.
*
30. besser
Am Samtag Nachmittag geht besser für mich.
*
31. best-
Wir gehen am besten zum Park.
*
32. bestellen
Sie bestellt einen Handy.
*
33. besuchen
ich besuche mein Eltern jeden Sonntag.
*
34. das Bett, -en
Meine Nachbarin bekommt einen neuen Bett heute.
*
35. bezahlen
Wie bezahlen Sie bar oder mit Karte?
*
36. das Bier
Ich trinke kein Bier.
*
37. das Bild, -er
ich kaufe einen Biderrahmen für neuen Bilder.
*
38. billig
er hat neuen scheuen heute gekauft. sie sind nicht billig.
*
39. die Birne, -n
ich mag gerne Birnen.
*
40. bis
Ich habe ein Termin von 8.00 bis 10 Uhr heute.
AGUDA JOSEPHINE (Dienstag, 23 Februar 2021)
23.02.2021
Sehr geehrter Frau Schachner,
ich Kurs wir haben nicht über die gestrige Gruppenarbeit im Deutschkurs. Im Kurs wir haben nicht über die gestrige Grupperabeit geredet. Wir hätten alle einbissen reden. Was passiert war, wir fragten deruber die Ausgaben. Wir haben alle die besten Ideen gehabt weil wir haben individual Arbeit. Wir sind Entschuldigung für allen Arbeiten.
Die vorteile ist wir lernen von Gegenseitig und die nachteile ist wir wollen nicht ohne Lehrerin zu richtig uns erhalten ob wir machen einen fehler. Danke für der fragen.
Freundliche Grüße
Josephine
Antonio (Donnerstag, 18 Februar 2021)
Liebe Lehrenin,
Die Idee, während der regulären Unterrichtszeit in einer Gruppe zu arbeiten, war sehr gut für mich. Es half mir, selbst zu denken und auch mit meinen Kollegen zusammenzuarbeiten, während ich habe gekämpft, um neue worten zu finden und verb richtig konjugieren.
Da ich normalerweise nicht viel zeit habe um die Hausaufgaben zu machen, das ist wirklich hilfreich für mich. Ich sehe keine Nachteile und Ich denke, niemand hatte die beste Idee, wir haben alle versucht, die richtigen Sätze zu bilden, ich denke, wir haben unser Beste gegeben.
freundliche Grüße
Antonio
Lehrerin (Donnerstag, 18 Februar 2021 14:45)
05.
Ich fahre mit dem Fahrrad.
Lehrerin (Donnerstag, 18 Februar 2021 13:03)
Guten Morgen, kurze Hausaufgabe HEUTE, Donnerstag, den 18.02.2021
Mitteilung in Form einer E-Mail über die gestrige Gruppenarbeit im DEUTSCHKURS.
Worüber ihr geredet haben?
Wer hat die besten Ideen gehabt?
Vor und Nachteile der Gruppenarbeit ohne Lehrerin?
Schönen Tag
M. Schachner
Lehrerin (Donnerstag, 18 Februar 2021 07:02)
Dr. Parfeite, Josephine, Antonio.
Kurze Beschreibung:
Wie fandet ihr die gestrige Gruppen / Team/ Arbeit?
Wer hat die besten Ideen gehabt?
Wie leicht oder schwer ist in der Gruppe zu arbeiten ohne Anwesenheit der Lehrerin?
Danke.
Lehrerin
Dr. Parfaite (Mittwoch, 17 Februar 2021 21:02)
01. das Baby,-s
Meine schwester brachte im Dezember ihr Baby zur Welt.
*
02. die Bäckerei
Die Bäckerei am Luisenplatz hat den besten Croissant.
*
03. das Bad
wir haben schon Bad und dusche in unserem Badezimmer.
04. baden
ich bade jeder Sontag, weil ich viel Zeit habe.
*
05.die Bahn
Die Bahn nach Frankreich ist am 13.00 Uhr.
*
06.der Banhof
Mein Haus ist 5 min vom Bahnof.
07. der Bahnsteig
Mein Zug fahrt auf dem 3. Bahnsteig.
08. bald
Der Flugzeug komme bald.
09. der Balkon
Ich habe eine gute Aussicht von meinem Balkon.
*
10. die Banae.-n
ich mag gern die Banane.
*
11. die Bank
Die Bank öffnet schon in Coronazeit.
*
12. bar
Zahlen Sie bar oder mit Karte?
*
13. der Brauch
Der Bauch ist ein Teil des Körpers.
*
14. der Baum,-ä,e
Bäume bringen frische Luft.
*
15. der Beamte, -n
Der Beamte arbeitet auf der Straße.
*
16. bedeuten
Was bedeutet die Sätze.
*
17. beginnen
Der Kurs beginnt um 19.00 Uhr.
*
18. bei
Bei uns die Sonne scheint.
*
19. beide
wir arbeiten beide im Krankenhaus.
*
20. das Bein, -e
Meine Beine sind große.
Josephine (Mittwoch, 17 Februar 2021 20:59)
21. das Bein, -e
Mein rechtes Bein tut weh.
J-Meine Beine sind lang.
*
22. das Beispiel, -e
Kannst du mir ein Beispiel sagen?
J-Ich gab meinem Lehrer ein Beispiel
*
23. zum Beispiel/z. B.
Viele meiner Verwandten, z. B. meine beiden
Brüder, arbeiten auch hier.
J- Zum Beispiel, mein Vater kauft für mich eine Auto.
*
24. bekannt
Picasso ist sehr bekannt.
*
der/die Bekannte, -n
Ein Bekannter von mir heißt Klaus.
J- Joseph ist mein bekannte.
*
25. bekommen
Haben Sie meinen Brief bekommen?
Was bekommen Sie?
Dieses Medikament bekommen Sie in der Apotheke.
J-Er kam früh im Haus an
*
Antonio (Mittwoch, 17 Februar 2021 20:47)
07. der Bahnsteig
Der Zug fährt vom Gleis ab. B
Fahren - (fahre, führe, bin gefahren)
-----------------------------------------
08. bald
Ich komme bald
Kommen - (komme, kam, bin gekommen)
--------------------------------------------
09. der Balkon
Der Balkon ist geschlossen
Sein - (bin. war, bin gewisen)
Schließen - (schließe, schloss, habe geschlossen)
-----------------------------------------------------
10. die Banane, -n
Bananen wachsen bei tropischem Wetter
wachsen - (waschse, wuchs, bin gewachsen )
---------------------------------------------------
11. die Bank
Die Banken sind während der Pandemie geöffnet
Sein - ( bin, war, bin gewisen)
öffnen - (offne, öffnete, habe geöffnet)
12. Er sitzt im Park auf einer Bank und liest.
zusetzen ( setze zu, setzte zu, habe zu gesetzt)
Josephine (Mittwoch, 17 Februar 2021 20:43)
01. das Baby, -s
Mein Kind ist noch ein Baby.
J-Das baby ist sehr schön.
*
02. die Bäckerei
Ich geh mal schnell zur Bäckerei.
J-Ich kaufe brot in der Bäckerei.
*
03. das Bad
Wir haben kein großes Bad.
J-Das Bad ist sehr klein.
*
04. baden
Ich bade nicht so gern, ich dusche lieber.
J-Ich bade zwei mal in der Tag.
*
05. die Bahn
Wir fahren lieber mit der Bahn.
J-Meine Leherin fahre jeden Montag mit der Bahn.
Ich nehme die nächste Bahn.
*
06. der Bahnhof
Komme ich hier zum Bahnhof?
J-Ich treffe uns im Bahnhof.
*
07. der Bahnsteig
Auf welchem Bahnsteig fährt der Zug?
*J-Ich stehe vor der Bahnsteig .
08. bald
Ich komme bald.
*J-Ich werde dich bald sehen.
09. der Balkon
Die Wohnung hat auch einen kleinen Balkon.
Der Balkon ist nicht aufgeräumt.
*
10. die Banane, -n
Drei Bananen, bitte!
J-Konnen Sie mir bitte, die Bananen geben.
*
11. die Bank
Die Bank schließt schon um vier Uhr.
J-Ich habe einen Termin bei der Bank
*
12. Er sitzt im Park auf einer Bank und liest.
*J- Meine Mutter arbeitet als Bankkaufrau bei derBank.
13. bar
Muss ich bar zahlen oder geht‘s auch mit Karte?
J-Ich kann bar zahlen.
*
14. der Bauch
Seit gestern tut mir der Bauch weh.
J-Meine freundin Bauch ist sehr groß.
*
15. der Baum, -ä, e
Vorsicht, fahr nicht an den Baum!
*J-Der Baum macht das Huase schön.
16. der Beamte, -n
Fragen Sie die Beamtin an Schalter acht!
J-Der Beamte wird heute ins Büro kommen.
*
17. bedeuten
Was bedeutet das Wort?
J-Was bedeutet dass?
*
18. beginnen
Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr.
J-Ich beginne meinen Geburtstag am Abend
*
19. bei
Offenbach liegt bei Frankfurt.
Ich wohne bei meinen Eltern.
Bei uns regnet es heute.
Er arbeitet bei der Polizei.
*J- Ich wohne bei der Bank.
20. beide
Beide Eltern arbeiten.
Wir kommen beide.
Wir essen beide.
Antonio (Mittwoch, 17 Februar 2021 20:14)
01. das Baby, -s
Mein Kind weint zu viel
Weinen - (weine, weinte, habe geweint)
----------------------------------------------------
02. die Bäckerei
wie oft gehts du in die Bäckerei?
Gehen - (gehe, ging, bin gegangen)
------------------------------------------------------
03. das Bad
Wie oft waschen Sie Ihr Badezimmer?
waschen - (wasche, wusch, habe gewaschen)
------------------------------------------------------
04. baden
Pedro duscht zweimal am Tag
Duschen - (dusche, duschte, habe geduscht)
----------------------------------------------------
05. die Bahn
Der bahn kommt später
Kommen - ( komme, kam, bin gekommen)
----------------------------------------------------
06. der Bahnhof
Der Hauptbahnhof befindet sich auf der rechten Straßenseite
Finden - (finde, fand, habe gefunden)
Lehrerin (Mittwoch, 17 Februar 2021 19:26)
Hier eure Sätze schreiben...
Viel Spaß
Josephine (Mittwoch, 17 Februar 2021 17:56)
01. das Baby, -s
Mein Kind ist noch ein Baby.
Sein- Ich( bin, war, bin gewesen)
*
02. die Bäckerei
Ich gehe mal schnell zur Bäckerei.
gehen- Ich ( gehe, ging, bin gegangen)
*
03. das Bad
Wir haben kein großes Bad.
Haben-Ich (habe,hatte,habe gehabt)
*
04. baden
Ich bade nicht so gern, ich dusche lieber.
*baden- Ich(bade, badete, habe gebadet)
duschen-Ich(dusche,duschte, habe geduscht)
05. die Bahn
Wir fahren lieber mit der Bahn.
fahren- Ich (fahre,fuhr,bin gefahren)
Ich nehme die nächste Bahn.
nehmen- Ich (nehme, nahm, habe genommen)
*
06. der Bahnhof
Komme ich hier zum Bahnhof?
Kommen-Ich(komme, kam,bin gekommen)
*
07. der Bahnsteig
Auf welchem Bahnsteig fährt der Zug?
*Fahren-Ich(fahre, fuhr, bin gefahren)
08. bald
Ich komme bald.
Kommen-Ich(komme, kam,bin gekommen)
*
09. der Balkon
Die Wohnung hat auch einen kleinen Balkon.
*Haben-Ich(habe,hatte, habe gehabt)
10. die Banane, -n
Drei Bananen, bitte!
*die Banane(n)- Nomen
11. die Bank
Die Bank schließt schon um vier Uhr.
schließen- Ich (schließe, schloss, habe geschlossen)
*
12. Er sitzt im Park auf einer Bank und liest.
*sitzen-Ich(sitze, saß, habe gegessen)
lesen-Ich(lese,liest, habe gelesen)
13. bar
Muss ich bar zahlen oder geht‘s auch mit Karte?
zahlen-Ich (zahle,zahlte,habe gezahlt)
*
14. der Bauch
Seit gestern tut mir der Bauch weh.
tun-Ich (tue,tat, habe getan)
*
15. der Baum, -ä, e
Vorsicht, fahr nicht an den Baum!
fahren-Ich(fahre, fuhr, bin gefahren)
*
16. der Beamte, -n
Fragen Sie die Beamtin an Schalter acht!
Fragen-Ich (frage,fragte, habe gefragt)
*
17. bedeuten
Was bedeutet das Wort?
*bedeutet-Ich (bedeute, bedeutete, habe bedeutet)
18. beginnen
Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr.
beginnen-Ich (beginne,begann, habe begonnen)
*
19. bei
Offenbach liegt bei Frankfurt.
legen-Ich ( liege, lag, habe gelegen)
Ich wohne bei meinen Eltern.
wohnen-Ich(wohne,wohnte,habe gewohnt)
Bei uns regnet es heute.
regnen-Ich (regnet,regnete, habe geregnet)
Er arbeitet bei der Polizei.
*arbeiten-Ich (arbeite, arbeitete, habe gearbeitet)
20. beide
Beide Eltern arbeiten.
arbeiten-Ich (arbeite, arbeitete,habe gearbeitet)
Wir kommen beide.
kommen-Ich (komme, kam, bin gekommen)