· 

Übungen mit Dativ-Verben

 

 

 

 

GRAMMATIK

 

wer?

 

wie

wen oder was?

 

 

Wortarten

 

 

 

Nomen

VERB

Adjektiv

Ergänzung eines (transitiven) Verbs im Akkusativ

 

 

 

 

Ak|ku|sa|tiv|ob|jekt

 

 

 

 

Objekt im /in dem/ Akkusativ / /Akkusativergänzung

 

 

Satzglieder

 

 

 

Subjekt

 

 

Satzglied, in dem dasjenige (z. B. eine Person, ein Sachverhalt) genannt ist, worüber im Prädikat eine Aussage gemacht wird; Satzgegenstand

 

 

Prädikat

 

die Struktur des Satzes bestimmender Satzteil, der eine Aussage über das Subjekt macht (z. B. der Bauer pflügt den Acker)

 

 

 

Modal

Satzglied, Adjektiv

 

Ich

fahre

schnell.

Satzglieder

ID

VerbNr

 

 

Bedeutungen

001

ab.sagen

ab  |  sa  |  gen

 

1. nicht stattfinden lassen

 

4 e-te-t

 

 

eine Veranstaltung, das Training ab.sagen

 

gB = grünes Buch

 

 

2. (von einem Vorhaben) mitteilen, dass es nicht stattfindet

 

trennbar

 

 

seinen Besuch, die Teilnahme ab.sagen

 

 

 

 

3. jemandem mitteilen, dass etwas Vereinbartes nicht stattfindet

 

 

 

 

ich habe dem Mann, mit dem ich mich treffen wollte, abgesagt

 

 

 

 

4. etwas auf.geben, einer Sache entsagen

 

 

 

 

dem Alkohol absagen

 

 

 

 

5. die Absage machen, sprechen

 

 

 

 

ich habe dem Mann, mit dem ich mich treffen wollte, abgesagt

 

 

was?

wie?

 

 

VERB

SUBSTANTIVE

ADJEKTIVE

Bilde Sätze mit dem SUBSTANTIV + VERB + ADJEKTIV

1.1

 

Grund

definitiv

 

1.2

 

Flug

kurzfristig

 

1.3

 

Auftritt

überraschend

 

1.4

 

Teilnahme

verletzungsbedingt

 

1.5

 

Termin

endgültig

 

1.6

 

Konzert

komplett

 

1.7

 

Veranstaltung

krankheitsbedingt

 

1.8

 

Verabredung

telefonisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bedeutungen

002

an.sagen

an  |  sa  |  gen

 

1. an.kündigen, bekannt geben

 

4 e-te-t

 

 

die Zeit, das Programm an.sagen

 

gB = grünes Buch

 

 

2. seinen Besuch an.kündigen

 

trennbar

 

 

Grammatik

 

 

 

 

sich an.sagen

 

 

 

 

sich bei jemandem an.sagen

 

 

 

 

für Dienstag an.sagen

 

 

 

 

n Darmstadt an.sagen

 

 

 

 

zum nächsten Wochenende an.sagen

 

 

 

 

den Optimismus bewahren

 

 

WRS

 

WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWÖRTER

 

 

 

 

angesagt sein (angesagt)

 

 

 

 

Homeoffice ist in der Coronazeit sehr angesagt

 

 

was?

wie?

 

 

VERB

SUBSTANTIVE

ADJEKTIVE

Bilde Sätze mit dem VERB + SUBSTANTIV + ADJEKTIV

2.1

 

Vorsicht

total

 

2.2

 

Party

pur

 

2.3

 

Konsolidierung

voll

 

2.4

 

Entspannung

schwer

 

2.5

 

Kampf

absolut dringend

 

2.6

 

Action

dringend

 

2.7

 

Skepsis

momentan

 

2.8

 

Optimismus

ungebrochen

 

2.5

 

Kampf

absolut dringend

 

2.6

 

Action

dringend

 

2.7

 

Skepsis

momentan

 

2.8

 

Optimismus

ungebrochen

 

 

 

 

 

 

003

ähneln

äh | neln

ich ähn | [ne] | le

ähnlich sehen, sein

 

4 e-te-t

 

 

er ähnelt seinem Bruder

 

 

 

 

die Geschwister ähneln sich einander. /gehoben/

 

 

was?

wie?

 

 

VERB

SUBSTANTIVE

ADJEKTIVE

Bilde Sätze mit dem VERB + SUBSTANTIV + ADJEKTIV

3.1

 

Weise

äußerlich

 

 3.2

 

Struktur

fatal

 

 3.3

 

Aufbau

frappant

 

 3.4

 

Spiegelkabinett

tatsächlich

 

 3.5

 

Aussehen

verblüffend

 

 3.6

 

Symptom

strukturell

 

 3.7

 

Vater

verdächtig

 

 3.8

 

Symptom

strukturell

 

 3.9

 

Vater

verdächtig

 

Schreibe neuen Satz.
Beispiel
ID Nr
000
Ich sage dem Hausarzt den Untersuchungstermin ab.
001
Grund + definitif
Ich sage dem Immobilienmakler den Termin definitiv wegen Geldmangel ab.

Kommentare: 3
  • #3

    Antonio (Sonntag, 07 Februar 2021 14:15)

    ANSAGEN
    1. Du sagst momentan die Vorsischt an
    2. Ich sage dringend die Party an
    3. Er sagt total die Konsolidierung an
    4. Wir sagen schwer die Entspannung an
    5. Du sagst ungebrochen den Kampf an
    6. Ich sage voll die Action an
    7. Er sagt absolut dringend die Skepsis an
    8. Ich sage pur den Optimismus an


  • #2

    NachtEule (Samstag, 06 Februar 2021 06:08)

    Guten Morgen Frau Dr.
    GRUNDREGEL
    Subjekt + Prädikat + Objekt im Akkusativ /Akkusativobjekt/Akkusativergänzung/
    Subjekt + Prädikat + Objekt im Dativ + Objekt im Akkusativ
    008
    Ich /wer? Subjekt/
    sage Prädikat
    meineM Kollegen /wem? Dativ/
    die Verabredung /was?Objekt im Akkusativ/
    gerade /TE-Ka-Mo-Lo/Te wann?/
    telefonisch /Te-Ka-MO-Lo/MO wie?/
    ab.

    016
    Subjekt + Prädikat + Objekt im Dativ + Objekt im Akkusativ
    Die Regierung wer? Nominativ
    sagt Prädikat
    deN Bewohnern wem? Dativ
    die Actionen /Plural/ was? Objekt im Akkusativ
    in der Coronazeit wann? TE-Ka-Mo-Lo
    dringend wie? Te-Ka-MO-Lo
    ab.

    Du hast wahrscheinlich aus E ins D übersetzt!!!
    In Ordnung.
    Dann aber die Regel kontrollieren!!!
    Subjekt + Prädikat + Objekt im Dativ + Objekt im Akkusativ
    CoronaYeit = CoronaZeit
    sind an = ???? überflüssig, braucht kein Mensch :-)
    Die Lichter sind an.
    Die Kaffeemaschine ist an. Und warum bekomme ich keinen Kaffee?
    06:07 Uhr Gute Nacht

  • #1

    Frau Doktor (Freitag, 05 Februar 2021 21:46)

    008
    Verabredung+ telefonisch
    ich sage meinen Kollegen den Verabredung telefonisch gerade ab.
    016
    Action+ dringend
    die Regierung sagt den Bewohnern der Action dringende im CoronaYeit sind an.