· 

Hausaufgaben ja/nein, Fragen? KW

A N T O N

Ja - Nein Frage / Ja - Nein Antwort

A

a

wie

Anton

Ja / Nein Frage
Antwortest du immer?

Ä

ae

wie

Ärger

Ja / Nein Frage
Ärgert dich die Lehrerin?

B

be

wie

Berta

Ja / Nein Frage
Brauchst du Hilfe ?

C

ce

wie

Cäsar

Ja / Nein Frage
Cool ist das Antonym von heiß?

D

de

wie

Dora

Ja / Nein Frage
Darfst du Alkohol trinken?

E

e

wie

Emil

Ja / Nein Frage
Essen Sie Schweinefleisch ?

F

ef

wie

Friedrich

Ja / Nein Frage
Fragst du immer?

G

ge

wie

Gustav

Ja / Nein Frage
Gehst du gerne zum Deutschkurs?

H

ha

wie

Heinrich

Ja / Nein Frage
Hast du ein Auto?

I

i

wie

Ida

Ja / Nein Frage
Ist Anton ein Hund?

J

jot

wie

Julius

Ja / Nein Frage
Joggst du jeden Tag?

K

ka

wie

Kaufmann

Ja / Nein Frage
Kaust du oft neue Schuhe?

L

el

wie

Ludwig

Ja / Nein Frage
Lernst du jeden Tag Deutsch?

M

em

wie

Martha

Ja / Nein Frage
Machst du jeden Tag die Hausaufgaben?

N

en

wie

Nordpol

Ja / Nein Frage
Nimmst du Medikamente ?

O

o

wie

Otto

Ja / Nein Frage
Ordnest du die Dokumente?

Ö

oe

wie

Ökonom

Ja / Nein Frage
Öffnest du das Fenster?

P

pe

wie

Paula

Ja / Nein Frage
Planst du alle Termine mit Handy?

Q

ku

wie

Quelle

Ja / Nein Frage 
Quälst du dich bei Hausaufgaben?

R

er

wie

Richard

Ja / Nein Frage
Riecht du gerne Blumen?

S

es

wie

Samuel

Ja / Nein Frage
Siehst du jeden Tag fern?

Sch

 

wie

Schule

Ja / Nein Frage
Schreibst du Briefe an deine Mutter?

ß

eszet

wie

Eszet

 

T

Te

wie

Theodor

Ja / Nein Frage
Trinkst du Alkohol?

U

U

wie

Ulrich

Ja / Nein Frage
Unterrichtet Frau Schachner Englisch?

Ü

ui

wie

Übermut

Ja / Nein Frage
Übst du jeden Tag die Grammatik?

V

fau

wie

Viktor

Ja / Nein Frage
Verdienst du mehr als 5000€ im Monat?

W

we

wie

Wilhelm

W-Frage = Antwort
Wie ist dein Name? Mein Name ist……!

X

iks

wie

Xanthippe

 

Y

ipsilon

wie

Ypsilon

 

Z

zet

wie

Zimmermann

Ja / Nein Frage
Zeigst du gerne deine Hausaufgaben?

Fragewörter

Nr

Artikel

Frage

Beispiel

01

 

Wann?

Wann sind Sie geboren?

02

 

Warum?

Warum lernen Sie Deutsch?

03

 

Was gibt’s?

Was gibt’s zum Mittagsessen?

04

 

Was ist los?

Was ist passiert?

05

 

Was ist passiert?

Was ist los?

06

 

Was kostet das?

Wie viel kostet das Handy?

07

 

Was?

Was ist das?

08

 

Welche?

Welche Sprache sprechen Sie?

09

Nom

Wer?

Wer ist das?

10

Dativ

Wem?

Wem schreiben Sie einen Brief?

11

Akk

Wen?

Wen sehen Sie in der Klasse?

12

 

Weshalb? Warum?

·         Weshalb hast du das getan/gemacht?

13

die

W-Frage

-n

14

 

Wie bitte?

Bitte wiederholen Sie nochmal.

15

 

Wie geht’s?

Danke der Nachfrage, gut. Und Ihnen?

16

 

Wie lange?

Wie lange sind Sie in Deutschland?

17

 

Wie spät ist es?

Es ist 23 Uhr und 25 Minuten

18

 

Wie viele?

Wie viel Sprachen sprechen Sie?

19

 

Wie?

Wie heißen Sie?

20

 

Wie?

Wie alt sind Sie?

21

 

Wieso?

Wieso, warum sind Sie nach Deutschland gekommen?

23

 

Wo?

Wo wohnen Sie?

24

 

Woher?

Woher kommen Sie?

25

 

Wohin?

Wohin gehen Sie?

26

 

Wozu?

Wozu ist das gut?

27

 

Haben wir alles?

Haben wir alles eingekauft?

28

 

So viel?

So viel? Das ist aber teuer

KursWörter

ID-Nr

Artikel
Verb-Nr

DEUTSCH

Plural

001

die

Akkusativendung

- en, die Akkusativendungen

002

das

Alphabet

- e, die AlphabetE

003

Verb

4 e, te, t

an.kreuzen

kreuzE an, kreuzTE an,

habe angekreuzT

004

die

Antwort

- en, die Antworten

005

Verb

4, 11e, te, t

antworten

antwortE, antworteTE,

habe geantworteT

006

der

Artikel

–, die Artikel

007

der

Aussagesatz

” –e, die Aussagesätze

008

Verb  ge

4, 11
e, te, t

beantworten

beantwortE,
beantworte
TE,
habe beantworteT

009

das

Beispiel

- e, die Beispiele

010

der

Beispielsatz

” –e, die Beispielsätze

011

Verb  ge

24 ei-ie-ie 

beschreiben

beschreibE, beschrieb,

habe beschriebEN

012

Adjektiv

bestimmt, bestimmter,

am bestimmtesten

(der bestimmte Artikel)

013

die

Betonung

- en, die Betonungen

014

Verb ge

4,18 e, te, t

buchstabieren

buchstabierE, buchstabierTE,

habe buchstabierT

015

die

Dativpräposition

- en

016

die

Definition

, - en

017

das

Demonstrativ- Pronomen

018

Adjektiv

detailliert

 

019

das

Detailverstehen

Sg.

020

das

Diktat

- e, die Diktate

021

die

du-Form

- en, die Formen

022

die

Endung

- en, die Endungen

023

Verb ge

4, 14

e, te, t

ergänzen

ergänzE,

ergänzTE,

habe ergänzT

024

Verb  ge

47 e-a-a

erkennen

erkennE, erkannTE,

erkannT

025

Verb

4 e, te, t

erklären

erklärE, erklärTE,

habe erklärT

026

das

Femininum

die Feminina

027

Verb

34 i-a-u sichA

finden

findE, fand,

habe gefundEN

028

die

Frage

-n, die Fragen

029

der

Frageartikel

–, die Frageartikel

030

das

Fragewort

” –er, die Fragewörter

031

die

Fremdsprache

- n, die Fremsprachen

032

der

Füller

– (Abk. für Füllfederhalter, der, –),
die Füller

033

der

Gegensatz

, “ -e

034

Adjektiv

genau

genau,genauer, am genauesten

035

Adjektiv

global

 

036

das

Globalverstehen

Sg.

037

die

Grammatik

- en, die Grammatiken

038

der

Hauptsatz

”- e, die Hauptsätze

039

die

Hausaufgabe

- n, die Hausaufgaben

040

die

ihr-Form

- en, die Formen

041

der

Imperativ

- e (meist Sg.)

042

der

Imperativsatz

” – e, die Imperativsätze

043

der

Infinitiv

- e, die Infinitive

044

die

Ja / Nein - Frage

- n, die Fragen

045

das

Kapitel

-, die Kapitel

046

das

Kompositum

die Komposita

047

die

Konjugation

- en, die Konjugationen

048

Verb

4 e, te, t

konjugieren

konjugierE, konjugierTE

habe konjugierT

049

die

Konjunktion

- en, die Konjunktionen

050

der

Konjunktiv

- e, die Konjunktive

051

der

Konsonant

- en, die Konsonanten

052

Verb ge

4 e, te, t

sichA

kontrollieren

kontrollierE

kontrollierTE

habe kontrollierT

053

Verb  ge

4,18 e, te, t

sichA

korrigieren

korrigierE

korriegierTE

habe korrigierT

054

Verb

4

e, te, t

lernen

lernE

lernTE

habe gelernT

055

der

Lernplan

” – e, die Lernpläne

056

das

Lernziel

-e, die Lernziele

057

Verb ge

4 e, te, t

markieren

markierE, markierTE,

habe markierT

058

das

Maskulinum

die Maskulina

059

Verb

55 e-a-e

mit.lesen

lesE mit, las mit,

habe mitgelesEN

060

Verb

25 e-a-o

mit.sprechen

sprechE mit, sprach mit,

habe mit.gesprochEN

061

der

Nebensatz

”- e, die Nebensätze

062

das

Neutrum

Neutra, ateinisch neutrum
(genus) =
keines von beiden (Geschlechtern),
zu: neuter = keiner von beiden

063

das

Nomen

 –, die Nomen

064

der

Nominativ

- e, die Nominative

065

Verb ge

4 e, te, t

notieren

notierE, notierTE,

habe notierT

066

das

Partizip

Partizipien

067

die

Pause

- n, die Pausen

068

das

Perfekt

Sg.

069

die

Perfekt-Form

- en

070

das

Personalpronomen

–, die Pronomen

071

der

Plural

- e, die Plurale

072

die

Pluralendung

- en, die Pluralendungen

073

die

Pluralform

- en, die Pluralformen

074

die

Position

- en, die Positionen

075

der

Possessivartikel

–, die Possessivartikel

076

das

Präsens

Sg.

077

das

Präteritum

Sg. laut Duden die Präterita

078

Adjektiv

regelmäßig, regelmäßiger,

am regelmäßigsten

 

079

der

Satz

”-e, die Sätze

080

der

Satzanfang

”- e

081

das

Satzende

- n, die Satzenden

082

die

Satzfrage

- n, die Satzfragen

083

die

Satzklammer

- n, die Satzklammern

084

Verb

24 ei- ie - ie

schreiben

schreibE, schrieb,

habe geschriebEN

085

die

Seite

- n, die Seiten

086

Adjektiv

selektiv

 

087

die

Sie-Form

- en, die Formen

088

der

Singular

- e, die Singulare

089

der

Sprachkurs

- e, die Sprachkurse

090

Verb

25 e-a-o

sprechen

sprechE, sprach,

habe gesprochEN

091

das

Stichwort

-e/”-er, die Stichwörter

092

die

Struktur

- en, die Strukturen

093

das

Subjekt

- e, die Subjekte

094

Verb

4 e, te, t

suchen

suchE, suchTE,

habe gesuchT

095

die

Superlativform

- en

096

die

Tafel

- n, die Tafeln

097

der

Text

- e, Texte

098

Adjektiv

trennbar

starke Beugung (ohne Artike) schwache Beugung

(mit bestimmten Artikel)

099

das

trennbare Verben

ein.kaufen, kaufe ein

100

Adjektiv

unbestimmt, unbestimmter,

am unbestimmtesten

(der unbestimmte Artikel)

101

Adjektiv

unbetont

 

102

der

Unterricht

Sg.

103

das

Verb

- en, die Verben

104

die

Verbendung

- en, die Verbendungen

105

die

Verbform

- en, die Verbformen

106

die

Verbposition

- en, die Verbpositionen

107

der

Verbstamm

” – e, die Stämme

108

die

Vergangenheit

Sg., die Vergangenheiten;

Plural selten

109

die

Vergangenheitsform

- en, die Vergangenheitsformen

110

Verb ge

78 + sichA

LERNEN

verstehen

verstehE

verstand

habe verstandEN

111

der

Vokal

- e, die Vokale

112

Verb

55 e-a-e

vor.lesen

lesE vor, las vor,

habe vorgelesEN

113

Verb

55 e-a-e

vor.lesen

lesE vor, las vor,

habe vorgelesEN

114

Verb

4 e, te, t

sichA

vor.stellen

stellE vor

stellTE vor

vorgestellT

115

Frage

Wie geht’s?

 

116

Frage

Wie spät ist es?

 

117

Verb  ge

4 e, te, t

sichA

wieder.holen

wiederholE,

wiederholTE

habe wiederholT

118

das

Wort

- e/”-er, die Worte, die Wörter

119

der

Wortakzent

- e, die Wortakzente

120

das

Wörterbuch

” –er, die Wörterbücher

121

das

Wörtertraining

- s

122

die

Wortliste

- n, die Wortlisten

123

die

Wortliste

- n, die Wortlisten

124

der

Wortschatz

”- e, die Wortschätze

125

die

Wortschatzkarte

- n, die Wortschatzkarten

126

der

Wortteil

- e, die Wortteile

127

die

Zeile

, - en

128

die

Zeitangabe

- n, die Zeitangaben

129

Verb

4 e, te, t

zu.hören

hörE zu, hörTE zu,

habe zugehörT

130

die

Zustandsänderung

Zustandsveränderung

- en

Kommentare: 11
  • #11

    Lehrerin (Mittwoch, 19 Oktober 2022 04:50)

    Guten Morgen Tamara,
    danke für die Hausaufgabe.
    Wir werden heute, Mittwoch, den 19. Oktober 2022 um 15:30 Uhr, die Hausaufgabe lesen und zusammen korrigieren.
    Bis heute Nachmittag.
    Ich beende jetzt den Nachtunterricht.
    In Tokio ist jetzt 11:47! Der Kursteilnehmer wird jetzt sein Mittagessen genießen.
    Und ich sage jetzt allen Gute Nacht.

  • #10

    Tamara (Mittwoch, 19 Oktober 2022 00:31)

    a. Wie geht,s dir Nein ich bin nicht gut. Ja ich bin gut.
    Ä. Wie bist du Lehrerin? Nein ich bin Sängerin! Ja ich bin Lehrerin
    B. Wie brauchst du hilfe? Nein brauche nicht Ja ich brauche
    Ce. Wie ist er? Cool ist antoni ? Nein er nicht heißt antoni ! Wie heißt?
    Er heißt tomi . Ja er heißt antoni.
    Wie trinkst du Alkohol Nein Ja ich trinke
    Wie essen sie Schweinefleisch Ja ich esse Nein nicht esse
    Wie fragst du mir Nein ich nicht gefragt. Ja ich fragst du
    Ge. Ja ich gehe in deutsch Kurse Nein ich nicht gehe
    Ha. Nein ich habe keine Ja ich habe.
    I.ja anton hat Nein anton hat nicht
    Jot .Ja jedes Tag Nein nicht jedes tag
    Ka .Ja oft neu sauer Nein nicht oft
    El. Ja jeden Tag Nein nicht jeden Tag manchmal
    Ja jeden Tag ich lerne Nein nicht jeden Tag
    Nein ich nicht nieme Medikamente Ja nieme

    Ja ich ordne die Dokumente
    Nein ich bin kalt Ja ich warm
    Pe.ja ich habe alles Nein ich habe nicht
    Ku. Je ich quäle Nein nicht so gut
    Er. Ja ich gerne Nein nicht gerne
    Es.ja ich sitze Nein nicht sitze fern
    Nein ich habe nicht schreibe Ja immer
    Te. Nein ich nicht trinke Alkohol
    U. Nein auf deutsch Ja englisch

    Ja über ich habe Nein nicht so gut
    Wie verdieinst 5000 im Monate Nein ich nicht gut verdien
    Meine Name ist Tamara
    Ja ich gefale das Aufgabe Nein nicht so gut.

  • #9

    Tamara (Dienstag, 18 Oktober 2022 22:48)

    wieso du bist Lehrerin?
    Nein ich bin Sängerin.
    Brauchst du hilfe?
    Nein ich nicht brauche hilfe.
    Ja ich brauche hilfe.
    Wie heißen sie? Ich heiße Tamara




  • #8

    Tamara (Montag, 17 Oktober 2022 16:54)

    Wann?
    Wann ist der Deutschkurs?
    Der Deutschkurs ist um 16:00 Uhr.

  • #7

    AGUDA JOSEPHINE (Dienstag, 19 Januar 2021 22:35)

    Hausaufgaben
    1. Wann ?
    Wann isst du Frühstück?

    2. Warum?
    Warum kannst du Shurle gehen?

    3. Was gibt´s ?
    Was gibt´s Neues?

    4. Was ist los?
    Was ist los mit deiner Party?

    5. Was ist passeiert?


    6. Was kostet das?
    Was kostet das Buch?

    7.Was? Was ist los?

    8. Wer ?
    Wer ist deines Handy?

    9. Welche?
    Welche Laptop magst du?

    10. Wem?
    Wem backen Sie die Kochen?

    11. Wen?
    Wen gehst du im Kino?

    12. Warum ?
    Warum kannst du morgen nicht auf der Party tanzen?

    13. Wie bitte?
    Wie bitte, können Sie bitte das Getrank weiter geben?


    14. Wie geht´s ?
    Wie geht´s dir?

    15. Wie lange?
    Wie lange kommst du Deustcland?

    16. Wie spät ist es?

    17. Wie wiele?
    Wie wiele bruchst du?

    18. Wie?

    19. Wieso?
    Wieso bist du so müde?

    20. Wo?
    Wo ist ihres Mutters Auto?

  • #6

    AGUDA JOSEPHINE (Dienstag, 19 Januar 2021 16:23)

    k

  • #5

    AGUDA JOSEPHINE (Dienstag, 19 Januar 2021 05:03)

    Hausaufgaben Ja oder Nein Fragen?

    A - Angst du immer?
    Ae- Aenderst du deine klass?
    B- Besuchst du deine Familie?
    C- Ca, Koennen Wir das Bett kaufen?
    D- Danke, hast du andere Fragen?
    E - Er ist ein huebscher Mann, order?
    F- Fussball ist deine bester, richtig?
    G-Guten Morgen, Sind Sie Doktor Mueller?
    H- Hast du Kinder?
    I - Isst du Pizza?
    J- Ja, ist Josef dein Bruder?
    K- Kannst du mir bitte mein Buch geben?
    L- Lernst du Deutsch?
    M- Machst du Heute Sport?
    N- Nachname bitte, hast du auch andere Name?
    O- Opa, spazieren Sie Heute?
    P-Peinlich, machst du das noch einmal?
    R- Rufst du jeden tag?
    S- Singst du gerne?
    T- Trinkst du veile Tea?
    Ue- Uebernachtest du im Hotel?

  • #4

    Josephine und Karima (Freitag, 15 Januar 2021 14:52)

    Wann sind Sie geboren?
    J: Wann können wir gehen?
    L. Sie dürfen um 15:00 Uhr gehen.
    K: Wann kommen Sie zum Kaffee?
    l: Ich komme um 17:00 Uhr zum Kaffee.

  • #3

    Lehrerin (Donnerstag, 14 Januar 2021 21:09)

    Test 14.01. 21:10

  • #2

    Lehrerin (Donnerstag, 14 Januar 2021 15:22)

    Liebe Giovana, was hast Du nicht verstanden?


    Welche Sprache ist das?
    ich nicht verstanden
    Dieser Satz ist -0A
    So sprechen Flüchtlinge, wenn sie 3 Tage in Deutschland sind!!!!!

  • #1

    Giovana (Dienstag, 12 Januar 2021 20:13)

    15
    ich nicht verstanden