· 

Dezember 2020

03-03-2021
Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten


- Der Lockdown wird angesichts weiter hoher Infektionszahlen grundsätzlich bis zum 28. März verlängert, jedoch soll es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben.


- Ab Montag sind wieder mehr private Kontakte zugelassen.


- Gratis-Schnelltests sind ab nächster Woche möglich.


- Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte öffnen

 

- Nächste Öffnungsschritte: Außengastronomie, Theater, Kinos, Sportmöglichkeiten, Veranstaltungen

 

- Corona-Impfungen spätestens Anfang April in vielen Praxen

 

- Gratis-Schnelltests ab nächster Woche möglich

 

- Merkel: Kontaktbeschränkungen weiter akkurat einhalten

Weitere Informationen 

BITTE, BLEIB GESUND
Hessen im Lockdown:
Die neuen Regelungen im Überblick

  • Der Einzelhandel muss schließen. Läden mit Sortiment für den täglichen Bedarf (etwa Supermärkte, Drogeriemärkte, Apotheken) bleiben geöffnet. Auch Dienstleister wie Friseure werden geschlossen.
  • Es gelten härtere Kontaktbeschränkungen: Es dürfen sich bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten treffen.
  • Über Weihnachten (24. bis 26. Dezember) darf sich der eigene Hausstand mit bis zu vier weiteren Personen aus der Familie treffen.
  • An Silvester und Neujahr gelten die für Weihnachten gelockerten Kontaktbeschränkungen nicht.
  • Der Verkauf von Feuerwerk soll verboten werden.
  • An Schulen entfällt die Präsenzpflicht. Eltern, die ihre Kinder nicht zu Hause betreuen können, dürfen ihre Kinder weiter in die Schule schicken. Die Regelung gilt für alle Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen. Für Kindergärten gilt dasselbe.
  • Im öffentlichen Raum ist der Verkauf von Alkohol im Lockdown untersagt.
  • Mit Kirchen soll beraten werden, inwieweit Gottesdienste über die Feiertage organisiert werden können.
  • Besuche von Menschen in Alten- und Pflegeheimen sollen weiterhin möglich sein.
  • Der harte Lockdown in Hessen ist zunächst bis Sonntag, 10. Januar 2021, angesetzt. Am 5. Januar wollen die Länderchefs neu beraten.
Kommentare: 0