wer? đ was? â |
 |
wem? đ DATIV |
wen? đ was?â |
|
Subjekt im Nominativ |
PrÀdikat |
OBJEKT Â Dativ |
OBJEKT Akkusativ |
|
Der Vater |
gib |
mir/der Mutter/dem Sohn |
eine Tasse Kaffee |
wer? đ was? â |
 |
wem? đ DATIV |
wen? đ was?â |
|
Subjekt im Nominativ |
PrÀdikat |
OBJEKT Â Dativ |
OBJEKT Akkusativ |
|
Der Vater |
gib |
mir |
eine Tasse Kaffee |
|
Die Kaffeemaschine |
kocht |
 |
frischen Kaffee |
Tempora / Zeiten |
wer đ was â |
 |
wen đ was â |
 |
|||
 |
SUBJEKT |
VERB |
OBJEKT AKKUSATIV |
 |
|||
PRĂSENS |
Ich |
trinke |
den Kaffee |
 |
|||
PRĂTERITUM |
Ich |
trank |
den Kaffee |
 |
|||
 |
 |
 |
 |
Verb trennbar |
|||
PRĂSENS |
Ich |
trinke |
den Kaffee |
aus / aus.trinken |
|||
PRĂTERITUM |
Ich |
trank |
den Kaffee |
aus / aus.trinken |
|||
 |
wer đ was â |
 |
wen đ was â |
 |
 |
||
 |
SUBJEKT |
Hilfsverb |
OBJEKT AKKUSATIV |
VERB am SATZENDE |
 |
||
 |
 |
 |
 |
Partizip II. |
 |
||
PERFEKT |
Ich |
habe |
den Kaffe |
getrunken |
 |
||
PLUSQUAMPERFEKT |
Ich |
hatte |
den Kaffe |
getrunken |
 |
||
 |
 |
 |
 |
INFINITIV |
 |
||
FUTUR |
Ich |
werde |
den Kaffe |
trinken |
 |
||
MODAL |
Ich |
möchte |
den Kaffe |
trinken |
 |
||
 |
 |
 |
 |
Verb trennbar |
 |
||
 |
 |
 |
 |
aus / aus.trinken |
 |
||
PERFEKT |
Ich |
habe |
den Kaffe |
ausgetrunken |
 |
||
PLUSQUAMPERFEKT |
Ich |
hatte |
den Kaffe |
ausgetrunken |
 |
||
 |
 |
 |
 |
INFINITIV |
 |
||
FUTUR |
Ich |
werde |
den Kaffe |
austrinken |
 |
||
MODAL |
Ich |
möchte |
den Kaffe |
austrinken |
 |
||
        |
wer đ was â |
 |
wen đ was â |
 |
|||
 |
SUBJEKT |
VERB |
OBJEKT AKKUSATIV |
VERB am SATZENDE |
|||
TRENNBAR |
Ich |
trinke |
den Kaffee |
aus |
|||
IMPERATIV |
 |
trink! Trinken Sie! |
 |
 |
|||
PASSIV |
Der Kaffee |
wird |
 |
ausgetrunken
|
|||
Infinitiv zu |
Ich |
versuche |
eine Tasse Kaffee |
auszutrinken |
Lehrerin (Montag, 08 Februar 2021 19:10)
Antonio
laufen
Grammatik Perfektbildung mit âistâ
Perfekt: Perfekt -- Er hat letzten Sommer tÀglich zwei Studen gefaufen
Korrektur: Perfekt -- Er IST letzten Sommer tÀglich zwei Studen
Partizip II GELAUFEN
trennbar: mit.laufen vor.laufen
Imperativ: (du) lauf! (Sie) laufen Sie!
Passiv:
******
PrÀsens: Er lÀuft tÀglich zwei Stunden
Er > Subjekt > wer? aktiv
PrÀdikat: lÀuft
Objekt im Akkusativ: tÀglich zwei Stunden
ER ist aktiv, also entfernen
Subjekt ist entfernt worden.
Wir brauchen aber SUBJEKT!!
Objekt im Akkusativ > tÀglich zwei Stunden>> wird zum Subjekt
zwei Stunden + PrÀdikat werden gelaufen!
/Perfekt/ + Verb werden / ich werde, du wirst, 3. Person wird, wir werden, ihr werdeT, sie WERDEN/
Hier etwas umstÀndlich zu erklÀren, aber ich hoffe, alle haben verstanden
Passiv:
akt. Subjekt wird gelöscht
Objekt im Akk wird zum SUBJEKT + Verb "werden"
Beispiel trinken
PrÀsens: Ich trinke einen Kaffee
Perfekt: Ich habe Kaffee GETRUNKEN
Ich bin AKTIV, also weg!!! :-)
Ein Kaffee wird GETRUNKEN
Antonio (Montag, 08 Februar 2021 17:56)
LAUFEN [ laufe, lÀufest,lÀuft,laufen,lauft, laufen ]
PrÀsens -- Er lÀuft letzten Sommer tÀglich zwei Studen
PrÀteritum -- Er lief letzten Sommer tÀglich zwei Studen
Perfekt -- Er hat letzten Sommer tÀglich zwei Studen gefaufen
Plusquamperfekt -- Er hatte letzten Sommer tÀglich zwei Studen gelaufen
Futur -- Er wird letzten Sommer tÀglich zwei Studen gelaufen
Modal --- Er musst letzten Sommer taglich zwei Studen gelaufen
Trennbar --- ?
Imperativ ----- lÀuft letzten Sommer taglich zwei Stunden
Passiv ------- letzten Sommer taglich zwei Studen wird er glaufen
wer -- Er
Verb/PrÀdikat -- laufen
was -- zwei Studen
wann -- letzten Sommer taglich
Antonio (Montag, 08 Februar 2021 17:27)
LERNEN
PrÀsens - Ich lerne Deutsch den ganzen Tag
PrÀteritum - Ich lernte Deutsch den ganzen Tag
Prefekt - Ich habe Deutsch den ganzen Tag gelernt
Plusquamperfekt - Ich hatte Deutsch den ganzen Tag gelernt
Futur Ich werde Deutsch den ganzen Tag lernen
Trennbar ---- ?
Imperativ ------- lerne Deutsch den ganzen Tag
Passiv ------- Deutsch werde ganzen Tag gelernt
wer -- ich
Verb/PrÀdikat -- lernen
was -- Deutsch
wann -- ganzen Tag