Wiederholung und Beendung Lektion 3
1. Lernwortschatz
2. Grammatik
In|de|fi|nit|pro|no|men > unbestimmtes Pronomen (z. B. jemand, nichts)
Kursbuch KB 42
Hier ist / sind Ich möchte / nehme / brauche
der Kaffee 1. der > (k)einer (k)einen
das Messer 2. das > (k)keinS (k)einS
die Portion 3. die > (k)keinE (k)keinE
meinER, meinS, meinE
Kommunikation
Häufigkeit
Wie oft?
oft, immer, meistens, manchmal, selten, nie
einmal, zweimal, dreimal... pro Tag, Woche, Monat, Jahr
zum Frühstück, Mittagsessen, Abendessen gibt es oft / meistens...
fast immer, fast nie
Hausaufgabe
Private Einladung zum Essen
Was darf / soll man bei einer Einladung in Deiner Heimat?
Schreib eine Geschichte!
Was darf / soll man bei einer Einladung in Deutschland?
Schreib eine Geschichte!
zu spät kommen?
etwas mit.bringen?
sagen: Das darf ich nicht essen.
Ich bin satt.
Sofort nach dem Essen gehen.
Yang may Zevanya br Sinulingga (Donnerstag, 05 November 2020 14:59)
Wen wir in Deutschland zum Abendessen eingeladen. Sollen wir etwas mitbringen. zum Beispiel Wein, Süßigkeiten, und Essen.
In Indonesien sollen wir das Essen oder Süßigkeiten mitbringen. Muss aber nicht
Hassan (Donnerstag, 29 Oktober 2020 12:40)
Wenn Sie in Deutschland zum Abendessen eingeladen werden, sollten Sie etwas zum Trinken mitbringen. Wenn es ein Grill ist, sollten Sie Fleisch mitbringen.
In Pakistan stellt der Gastgeber normalerweise alles für die Gäste bereit.