· 

B1 Wortliste Deutsch - Französisch

Deutsch - Französisch Wohnen

WOHNEN HABITAT

der Altbau, -ten la construction ancienne

das Bad, -“er la salle de bains

der Bewohner, - l'habitant,e

dasDachgeschoss, -e l'étage mansardé (m)

das Erdgeschoss, -e le rez-de-chaussée

der Fahrradraum, -“e le local à vélos

die Gegend, -en le quartier

das Grundstück, -e la propriété, le terrain

das Haus, -“er la maison

der Haushalt, -e le ménage

der Hausmeister, - le/la concierge

die Hausverwaltung, -en la gérance

die Kaltmiete, -n le loyer hors charges

dieWarmmiete, -n le loyer charges comprises

die Kaution, -en la caution

dieKüche, -n la cuisine

die Lage, -n la situation

der Makler, - l'agent immobilier (m)

der Mieter, - le, la locataire

der Nachbar, -n le voisin, la voisine

die Nebenkosten (Pl.) les charges

das Obergeschoss, -e l'étage supérieur

die Provision, -en la commission

der Quadratmeter (m2) le mètre carré

das Schlafzimmer, - la chambre à coucher

der Umzug, -“e le déménagement

derVermieter, - le propriétaire

derVertrag, -“e le contrat

derVorort, -e la banlieue

derWäschekeller, - la buanderie, la lingerie

dasWohnungsamt, -“er l'office du logement (m)

dasWohngeld, -er l'allocation logement (f)

dieWohnung, -en le logement, l'appartement

(m)

dasWohnzimmer, - la salle de séjour; le salon

kündigen résilier

leben vivre, habiter

mieten louer

renovieren rénover

umziehen déménager

vermieten louer

wohnen vivre à/dans

Die Miete für unsere Wohnung ist (nicht) günstig.

Le loyer de notre appartement est/n'est pas bon marché.

Unsere Wohnung hat 3 Zimmer mit etwa 75 Quadratmetern.

Notre appartement a trois pièces et fait environ 75 mètres

carré.

Wir wohnen in ruhiger Lage.

Nous vivons dans une zone calme.

Wir haben einen Zeitmietvertrag.

Nous avons un contrat de location temporaire.

Wir leben/wohnen in der Stadt.

Nous vivons/habitons en ville.

Wir leben/wohnen auf dem Land.

Nous vivons/habitons à la campagne.

Wir haben drei Monate Kündigungsfrist.

Nous avons trois mois de préavis.

Unser Mietvertrag verbietet Haustiere.

Notre bail interdit les animaux domestiques.

Ist die Wohnung in einem 9-Familienhaus?

Est-ce que l'appartement est situé dans un logement de 9

habitations?

Habt ihr die Wohnung über einen Makler gefunden?

Avez-vous trouvé l'appartement par un agent immobilier ?

Wenn du eine Wohnung suchst, lies noch die Wohnungsanzeigen.

Si tu cherches un appartement, lis donc les petites annonces

immobilières.

Habt ihr ein Reihenhaus oder ein Einfamilienhaus?

Avez-vous une maison jumelée ou individuelle ?

Wie hoch sind die Nebenkosten?

 

À combien s'élèvent les charges ?

Deutsch - Französisch Einkaufen

EINKAUFEN SHOPPING

die Abteilung, -en le rayon

das Angebot, -e l'offre (f)

die Fußgängerzone, -n la zone piétonne

die Haushaltsware, -n les articles ménagers

das Geschäft, -e le magasin

der Kassenbeleg, -e le ticket de caisse

das Kaufhaus, -“er le grand magasin

die Kleidung, -sstücke les vêtements (m)

der Laden, -“ le magasin

die Lebensmittel, - l'alimentation (f)

die Marke, -n la marque

der Preis, -e le prix

die Rechnung, -en l'addition (f)

das Schaufenster, - la vitrine

die Schreibwaren les articles de papeterie (m)

das Sonderangebot, -e l'offre spéciale (f)

der Supermarkt, -“e le supermarché

dieWerbung (nur Sg.) la publicité

derWochenmarkt, -“e le marché

die Qualität (nur Sg.) la qualité

die Quittung, -en le reçu

etw. bestellen commander

sich beschweren réclamer, se plaindre

etw. besorgen acheter qc

gefallen plaire à

etw. kaufen acheter qc

passen aller avec

etw. umtauschen échanger

etw. verkaufen vendre

etw. zurückgeben rendre, rapporter, retourner

Das ist billig, ein echtes Schnäppchen!

C'est bon marché, une vraie affaire !

Dieser Pulli ist wirklich preiswert!

Ce pull est vraiment bon marché !

Kann ich den Mantel umtauschen?

Est-ce que je peux échanger le manteau ?

Die Hose passt nicht; sie ist zu weit.

Le pantalon ne va pas, il est trop large.

Gefällt dir der neue Stift?

Le nouveau crayon te plaît-il ?

Kannst du Blumen für Mutter besorgen?

Peux-tu acheter des fleurs pour Maman ?

Ich möchte mich beschweren!

Je désire me plaindre/réclamer !

Der Staubsauger funktioniert nicht.

L'aspirateur ne fonctionne/marche pas.

Hast du im Internet Druckerpatronen bestellt?

Est-ce que tu as commandé des cartouches d'imprimante

sur internet ?

Das rote Kleid steht dir gut.

La robe rouge te va bien.

Zahlen Sie bar?

Vous payez en liquide ?

Hier können Sie bargeldlos zahlen.

Ici vous pouvez payer par carte.

Bitte stellen Sie mir eine Quittung aus.

Donnez-moi un reçu s'il vous plaît.

Kann ich Ihnen helfen? – Nein, ich möchte mich nur

umschauen.

 

Puis-je vous aider ? - Non, merci, je regarde simplement.

Deutsch - Französisch MOBILITÄT MOBILITÉ

MOBILITÄT MOBILITÉ

derAufzug, -“e l'ascenseur (m)

derAusflug, -“e l' excursion (f)

dieAutobahn, -en l'autoroute (f)

die Bahn, -en le train

die S-Bahn, -en le R.E.R.

der Bahnhof, -“e la gare

der Bahnsteig, -e le quai

die Fähre, -n le bac

die Fahrkarte, -n le ticket, le billet

das Fahrrad, -“er le vélo, la bicyclette

das Fahrzeug, -e le véhicule

das Flugzeug, -e l'avion (m)

der Führerschein, -e le permis de conduire

das Gepäck, die Gepäckstücke les bagages (m)

die Geschwindigkeit, -en la vitesse

die Haltestelle, -n l'arrêt (m), la station

der ICE, -s ~ T.G.V.

das Kraftfahrzeug, -e le véhicule

der Laster, - le camion

der LKW, -s le camion

das Motorrad, -“er la moto

das Parkhaus, -“er le parking (à étages)

der PKW, -s la voiture

das Reisebüro, -s l'agence de voyages (f)

die Rückfahrt, -en le retour

der Stau, -s l'embouteillage (m)

der Unfall, -“e l'accident (m)

dasVerkehrsmittel, - les moyens de transport (m)

dasVerkehrszeichen, - le panneau de circulation

abbiegen tourner

abfahren partir

losfahren partir

wegfahren partir

etw. abholen aller chercher qn/qc

sich bewegen bouger

einsteigen monter dans

gehen aller

weggehen partir

joggen faire du jogging

kommen venir

landen atterrir

laufen courir, marcher

jdn./etw. mitnehmen emmener, emporter

parken se garer, stationner

reisen voyager

rennen courir

etw. transportieren transporter qc

umsteigen changer

wenden faire demi-tour

zurückbleiben rester

aufwärts vers le haut

abwärts vers le bat

vorwärts en avant

rückwärts en arrière

(nach) oben/unten (vers le) haut/bas

(nach) links/rechts (à) gauche/droite

geradeaus tout droit

Die Bushaltestelle ist nur 10 Minuten zu Fuß.

L'arrêt de bus est à 10 minutes de marche/à pied.

Wir fahren immer mit dem Auto einkaufen.

Nous allons toujours faire les courses en voiture.

Bitte zurückbleiben! Auf Gleis 1 fährt ein: die S1 nach

Böblingen.

Veuillez reculer ! Le RER ligne 1 en direction de Böblingen va

entrer en gare !

Ich habe es eilig.

Je suis pressé(e).

Schnell! Wir sind spät dran.

Vite ! Nous sommes en retard.

Wann kommt der ICE aus München?

Quand arrive le TGV de Munich ?

Wir haben auf der A8 drei Stunden im Stau gestanden.

 

Nous avons passé trois heures dans les bouchons.

Deutsch - Französisch ARBEIT TRAVAIL

ARBEIT TRAVAIL

die Abteilung, -en le service

der/die Angestellte, -n l'employé(e)

der Arbeitsplatz, -“e le poste de travail

die Arbeitserlaubnis le permis de travail

dieAufgabe, -n l'exercice (m), le devoir, la

tâche

dieAushilfe, -n l'auxiliaire (m/f)

dieAusbildung, -en la formation

die Besprechung, -en la réunion

der Betrieb, -e l'entreprise (f)

der Betriebsrat, -“e le comité d'entreprise

die Bewerbung, -en la candidature

die Bezahlung, -en le paiement

das Einkommen, - le revenu

der Feierabend (kein Pl.) la fin de journée de travail

die Firma, Firmen l'entreprise (f)

die Fortbildung, -en la formation

das Gehalt, Gehälter le salaire

die Gewerkschaft, -en le syndicat

die Industrie, -n l'industrie (f)

der Ingenieur, -e l'ingénieur (m/f)

derKollege, -n, le collègue

die Leistung, -en la performance

der Mitarbeiter, - l'employé(e)

die Personalabteilung, -en le service du personnel, RH

die Qualifikation, -en la qualification

die Rente, -n la retraite

die Schicht, -en l'équipe (f)

die Stelle, -n l'emploi (m), le poste

die Überstunde, -n l'heure supplémentaire (f)

der Urlaub, -e les vacances

der/dieVorgesetzte, -n le chef, supérieur

etw. bearbeiten travailler sur, à

etw. beantworten répondre à

sich bewerben um postuler à

etw. bekommen recevoir qc

jdn./sich beraten conseiller qn

etw. benötigen avoir besoin de

etw. drucken imprimer qc

jdn. einstellen employer, recruter qn

jdn. entlassen renvoyer, licencier qn

etw. entscheiden opter pour

etw. erlauben permettre qc

etw. erledigen faire, achever qc

jdm. etw. erklären expliquer qc à qn

jobben faire des petits boulots

jdn. krankschreiben prescrire un arrêt de travail à

sich krankmelden se mettre en arrêt de travail

kündigen bei démissionner

sprechen mit parler à

verdienen gagner

angestellt sein être employé, -e

arbeitslos sein être au/en chômage

berufstätig sein travailler

dafür sein être pour

dagegen sein être contre

zu spät kommen être/arriver en retard

Vollzeit arbeiten travailler à temps plein

Teilzeit arbeiten travailler à temps partiel

Deutsch - Französisch

BETREUUNG UND AUSBILDUNG DER KINDER /        ÉDUCATION ET FORMATION DES ENFANTS

BETREUUNG UND AUSBILDUNG DER KINDER

ÉDUCATION ET FORMATION DES ENFANTS

das Abitur (nur Sg.) le baccalauréat

der Abschluss, -“e le diplôme

dieAufgabe, -n l'exercice (m), le devoir, la tâche

dieAusbildung, -en la formation

die Berufsschule, -n le lycée d'enseignement professionnel

die Betreuung, -en l'éducation (f)

die Einladung, -en l'invitation (f)

der Elternabend, -e la réunion parents-professeurs

der Elternbrief, -e la lettre aux parents

die Erzieherin, -nen l'éducatrice (f)

die Ferien (nur Pl.) les vacances

das Fest, -e la fête

der Hort, -e la garderie

die Grundschule, -n l'école primaire (f)

dasGymnasium, Gymnasien le collège-lycée

der Kindergarten, -“ l'école maternelle (f)

die Kita, -s (= die Kindertagesstätte, -n)

l'école maternelle (f)

der Krippenplatz, -“e la place en/à la crèche

die Lehre/Lehrstelle , -n l'apprentissage (m)

der (Klassen)Lehrer, - le professeur principal

die Lösung, -en la solution

der Mitschüler, - le, la camarade d'école

die Note, -n la note

die Pause, -n la récréation, la récré

die Realschule, -n l'école secondaire (niveau Brevet des Collèges)

die Schule, -n l'école (f)

der Stundenplan, -“e l'emploi du temps (m)

die Tagesmutter, -“ la nourrice

die Tagesstätte, -n le centre d'accueil

der Unterricht (nur Sg.) les cours

die (Unterrichts)Stunde, -n l'heure de cours (f)

etw./jdn. abholen aller chercher qn

abstimmen über voter sur qc

etw. ändern changer, transformer

etw. anerkennen reconnaître qc

etw. an|fangen commencer qc

jdn./sich an|melden s'inscrire à

jdn. an|rufen appeler qn (au téléphone)

jdm. antworten répondre à qn

jdn. auf|fordern zu etw. demander à qn de

auf|hören mit etw. arrêter/cesser de

bedeuten signifier

etw. bekommen recevoir

etw. benötigen avoir besoin de

jdn. beraten conseiller qn

jdn. betreuen s'occuper de

dabei sein participer à

jdn. enttäuschen décevoir qn

sich entschuldigen bei s'excuser auprès de

jdm. etw. erlauben permettre qc à qn

fehlen manquer

schauen regarder

etw./jdm. schreiben écrire qc à qn

sitzen bleiben redoubler

statt|finden avoir lieu

etw. wiederholen répéter

aktuell actuel

anstrengend fatiguant

anwesend présent, e

aufmerksam attentif, ve

befriedigend satisfaisant, e

begrenzt limité, e; étroit, e

einfach simple, facile

fleißig appliqué, zélé

intelligent intelligent, e

schwierig difficile

zusammen vivre ensemble

Können Sie langsamer sprechen?

Pourriez-vous parler plus lentement ?

Könnten Sie das wiederholen, bitte?

Pourriez-vous répéter, s'il vous plaît ?

Was bedeutet das?

Qu'est-ce que cela signifie/veut dire ?

Ich habe meine Tochter im Kindergarten angemeldet.

J'ai inscrit ma fille à la maternelle.

Haben Sie schon einen Platz für Mira in der Kita?

Avez-vous déjà une place pour Mira en maternelle ?

Der Elternabend findet im Januar statt.

La soirée parents-professeurs a lieu en janvier.

Wann kommt Ihr Kind in die Schule?

Quand votre enfant va-t-il entrer à l'école ?

Unsere Lisa wird von einer Tagesmutter betreut.

Notre Lisa est chez la nourrice.

Wann sind dieses Jahr Schulferien?

Quand sont les vacances scolaires cette année ?

Die neue Klassenlehrerin gibt bessere Noten.

La nouvelle professeur principale donne de meilleures notes.

Nach der Schule geht Jan bis fünf in den Hort.

Après l'école, Jan va à la crêche jusqu'à cinq heures.

Zeugnisse gibt es am Ende des Schuljahres.

 

Les bulletins sont à la fin de l'année.

Deutsch - Französisch GESUNDHEIT SANTÉ

GESUNDHEIT SANTÉ

die Apotheke, -n la pharmacie

der Arzt, -“e le médecin, le docteur

der Facharzt, -“e le, la spécialiste

die Bauchschmerzen (Pl.) le mal de ventre

die Erkältung, -en

das Gesicht, -er le visage

die Grippe, -n la grippe

die Halsschmerzen (Pl.) le mal à la gorge

der Husten, - la toux

derKörper, - le corps

das Krankenhaus, -“er l'hôpital (m)

der Krankenschein, -e le certificat de maladie

die Krankenschwester, -n l'infirmière (f)

dieMagenschmerzen (Pl.) les douleurs d'estomac

die Medizin (nur Sg.) la médicine

das Medikament, -e le médicament

der Notfall, -“e l'urgence (f)

der Notruf, -e la police secours

die Packungsbeilage, -n la notice

der Patient, -en le patient, la patiente

das Pflaster, - le pansement

die Praxis, Praxen le cabinet

das Quartal, -e le trimestre

das Rezept, -e l'ordonnance (f)

der Rücken, - le dos

die Ruhe (nur Sg.) le silence

die Salbe, -n la crème

der Schmerz, -en la douleur

der Schnupfen, - le rhume

die Sprechstunde, -n les heures de consultation

die Untersuchung, -en l'examen (m)

derVerband, -“e le bandage

dieVerletzung, -en la blessure

dieWunde, -n la plaie

abnehmen maigrir

atmen respirer

jdn. behandeln soigner qn

jdn. betreuen s'occuper de qn

bluten saigner

(ein Medikament) einnehmen

prendre (un medicament)

sich (gut/schlecht) ernähren

se nourrir

jdn. heilen guérir qn

husten tousser

jdn. operieren opérer qn

jmd. pflegen soigner qn

etw. schadet jdm. qc nuit à qn

etw. schmerzt qc fait mal

jdn. untersuchen examiner qn

etw. verschreiben prescrire qc

wehtun faire mal

zunehmen grossir

dick gros, se

dünn mince, maigre

gesund sain, e

gut gebaut bien bâti

krank malade

mollig rondelet, te

schwanger enceinte

kräftig fort, e

Mein Kopf tut weh.

J'ai mal à la tête.

Ich habe (starke/leichte) Halsschmerzen.

J'ai un léger/grave mal de gorge.

Mir ist schlecht.

Je me sens mal/J'ai mal au coeur.

Er achtet auf seine Gesundheit.

Il prend soin de sa santé.

Sie hat eine gute Figur.

Elle a la ligne.

Stell dir vor, Helga ist schwanger.

Imagine-toi qu'Helga est enceinte.

Ich brauche einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung.

J'ai besoin d'un rendez-vous pour un check-up.

Ich gebe Ihnen eine Überweisung zum Facharzt.

Je vais vous envoyer chez un spécialiste.

Wo sind Sie krankenversichert?

Où êtes-vous assuré ?

Ich muss den Termin bei Dr. Hauser leider absagen.

Je dois malheureusement annuler le rendez-vous chez Dr.

Hauser.

Sie brauchen unbedingt Ruhe.

Restez au chaud/Gardez le lit.

Zu viel Alkohol schadet dir.

Trop d'alcool te nuit.

Rauchen ist gesundheitsgefährdend.

Fumer nuit à la santé.

Ich verschreibe Ihnen ein Mittel gegen Durchfall.

Je vous prescris un médicament contre la diarrhée.

Nehmen Sie die Tabletten dreimal täglich vor den

Mahlzeiten.

 

Prenez les médicaments trois fois par jour avant les repas.

Deutsch - Französisch MEDIEN MEDIAS

MEDIEN MEDIAS

der Abschnitt, -e le paragraphe

die Anweisung, -en l'instruction (f)

die Anzeige, -n l'annonce (f)

der Artikel, - l'article (m)

der Beitrag, -“e la contribution

die Broschüre, -n la brochure

der Prospekt, -e le prospectus

die Durchsage, -n l'annonce (f)

die Einzelheit, -en le détail

die E-Mail, -s le mail

die Gebrauchsanweisung, -en le manuel

der Hinweis, -e l'indication (f), la référence

das Interview, -s l'interview (m)

die Kritik, -en la critique

der Moderator, -en le modérateur, la modératrice

der Monitor, -e le moniteur

die Nachricht, -en les nouvelles, les infos

die Presse (nur Sg.) la presse

der Rundfunk (nur Sg.) la radio

die Überschrift, -en le titre, l'en-tête

die Sendung, -en l'émission (f)

derVortrag, -“e la conférence, la communication

die Zeitung, -en le journal

die Zeitschrift, -en le magazine, la revue

die Serie, -n la série, le feuilleton

anfangen mit commencer par qc

sich ärgern über s'énerver de, se mettre en

colère à cause de

etw. beenden finir, terminer

etw. berichten rapporter, faire un rapport

etw. beschreiben décrire qc

sich informieren über s'informer de qc

sich erinnern an se souvenir de qc, se rappeler qc

etw. erzählen über/von raconter, narrer

etw./jdn. kritisieren critiquer qn/qc

etw./jdm. schreiben écrire qc à qn

etw. senden an/nach envoyer à

sich unterhalten über discuter de

etw./jdm. zuhören écouter qc/qn

jdm. zuschauen bei regarder qn faire qc

Schaltest du das Radio ein?

Tu peux allumer la radio ?

Ich möchte die Musiksendung hören.

Je voudrais écouter cette émission musicale.

In den Verkehrsnachrichten wurde ein Stau gemeldet.

Aux infos, ils ont annoncé un bouchon/embouteillage.

Auf der B 27 hat es einen Unfall gegeben.

Il y a eu un accident sur la B27.

Im Wetterbericht wurde für das Wochenende Regen vorhergesagt.

La météo a annoncé de la pluie pour ce week-end.

Heute steht ein interessanter Artikel über das Fußballspiel in der Zeitung.

 

Aujourd'hui, dans le journal, il y a un article intéressant sur le match de foot.

Deutsch - FRanzösisch UNTERRICHT COURS

UNTERRICHT COURS

der Abschluss, -"e le diplôme

dieAufgabe, -n l'exercice (m), le devoir, la tâche

die Erfahrung, -en l'expérience (f)

der Erfolg, -e le succès

das Ergebnis, -se le résultat

der Fachmann, Fachleute le spécialiste

die Fachfrau, Fachleute la spécialiste

der Fehler, - la faute

der Fortschritt, -e le progrès

die Fremdsprache, -n la langue étrangère

die Gebühr, -en la taxe

dieKursgebühr, -en les frais d'inscription

das Hörverstehen (nur Sg.) la compréhension orale/ auditive

derKurs, -e le cours

der Integrationskurs, -e le cours intégratif

der Intensivkurs, -e le cours intensif

derKursleiter, - l'instructeur (m), le moniteur, le professeur

dieKursleiterin, -nen l'instructeur (m), le moniteur, le professeur

der Lehrer, - le professeur, l'enseignant

die Lehrerin, -nen la professeur, l'enseignante

die Leute les gens (m)

der Platz, -"e la place

die Prüfung, -en l'examen (m), le concours

der Teilnehmer, - le participant

der Test, -s le test

das Thema, Themen le sujet, le thème

die Übung, -en l'exercice (m)

das Zertifikat, -e le certificat

das Zeugnis, -se le bulletin (de notes)

etw. ausfüllen remplir qc

bestehen réussir

dabei sein participer à

durchfallen échouer

etw./jdn. hören entendre qn/qc

lehren enseigner

etw. lernen apprendre qc

etw. lesen lire qc

etw. nachholen rattraper qc

etw./jdn. prüfen examiner qn, contrôler qn, interroger qn

etw. schaffen réussir à faire qc

sprechen über parler de, traiter de

teilnehmen an participer à

etw. üben s'exercer, s'entraîner

unterrichten enseigner

etw./jdn. verstehen comprendre qc

etw./sich vorbereiten auf se préparer à qc/préparer qc

etw. wiederholen répéter

öffentlich public, que

schriftlich écrit, e

schwer dur, difficile

schwierig difficile

verständlich compréhensible

Hast du dich für die Prüfung angemeldet?

Tu t'es inscrit à l'examen ?

Wann fängt der Kurs an?

Quand commence le cours ?

Der Sprachkurs findet in Raum 205 statt.

Le cours de langue a lieu dans la salle 205.

Sprechen Sie deutlich!

Parlez clairement !

Können Sie das wiederholen, bitte?

Pourriez-vous répéter, s'il vous plaît ?

Bist du am Abschlusstest dabei?

Tu participes au test final ?

Ich habe leider keinen Platz für den DTZ im Mai bekommen.

Je n'ai malheureusement pas eu de place pour le certificat

d'allemand de mai.

Die VHS ist meist eine öffentliche Einrichtung.

L'université populaire est une institution publique.

Ich habe mein Abitur an einer Abendschule nachgeholt.

J'ai rattrapé mon bac avec des cours du soir.

Wir sind 20 Leute im Kurs.

Nous sommes 20 personnes dans le cours.

Ich habe die Prüfung bestanden.

J'ai réussi l'examen.

Ahmed ist leider durchgefallen.

 

Ahmed a échoué.

Deutsch - Französisch AUS- UND WEITERBILDUNG FORMATION

AUS- UND WEITERBILDUNG FORMATION

dieAusbildung, -en la formation

die Berufsschule, -n le lycée d'enseignement professionnel

der Fachmann, Fachleute le spécialiste

die Fachfrau, Fachleute la spécialiste

die Fortbildung, -en la formation professionnelle

die Karriere, -n la carrière

die Organisation, -en l'organisation (f)

das Praktikum, Praktika le stage

das Projekt, -e le projet

das Programm, -e le programme

das Semester, - le semestre

das Studium, Studien les études

der/die Studierende, -n l'étudiant, e

die Weiterbildung, -en la formation professionnelle

die Qualifikation, -en la qualification

jdn. ausbilden former qn

etw. anbieten offrir qc

etw. präsentieren présenter qc

sprechen über parler de, traiter de

etw. vortragen réciter, interpréter

offiziell officiel, le

niedrig faible, bas

hoch haut

Ich nehme im Sommer an einer Fortbildung teil.

Je participe à une formation cet été.

Ich besuche ein Weiterbildungsprogramm für Frauen.

Je vais à une formation pour les femmes.

Während meiner Fortbildung mache ich auch ein Praktikum bei der Firma Interlog.

Pendant ma formation, je fais aussi un stage.

Die Organisation der Fortbildung übernimmt die Agentur für Arbeit.

L'Agence pour l'Emploi organise la formation.

Die Gebühren für den Kurs sind hoch/niedrig.

Les frais du cours sont élevés/bas.

Am Ende des Kurses habe ich eine Qualifikation als Anwender.

 

À la fin du cours, je me suis qualifié comme utilisateur.

Deutsch - Französisch BANKEN BANQUE

BANKEN BANQUE

die Buchung, -en la comptabilisation

der/die Bankangestellte, -n l'employé(e) de banque

der Dauerauftrag, -“e le prélèvement

die Gebühr, -en la taxe

der Geldautomat, -en le distributeur de billets

das Girokonto, -konten le compte courant

derKontoauszug, -"e l'extrait de compte (m)

derKontoauszugsdrucker, - l'imprimante d'extraits de compte (f)

der Kredit, -e le crédit

der Überziehungskredit, -e le découvert de compte courant

die PIN/TAN-Nummer, -n le numéro de PIN/TAN

der Scheck, -s le chèque

die Überweisung, -en le virement

der Zins, -en l'intérêt (m)

etw. abheben retirer de l'argent

etw. einzahlen verser de l'argent

etw. überweisen faire un virement

Ich möchte Geld auf mein Konto einzahlen.

Je voudrais verser de l'argent sur mon compte.

Ich möchte 100 Euro abheben.

Je voudrais retirer 100 euros.

Was kostet eine Überweisung in ein EU-Land?

Combien coûte un virement dans un pays de l'Union Européenne ?

Ich möchte meiner Frau/meinem Mann eine Vollmacht für mein Konto ausstellen.

Je voudrais donner une procuration à ma femme/mon mari.

Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren?

À combien s'élèvent les frais de compte ?

Deutsch - Französisch VERSICHERUNGEN ASSURANCES

VERSICHERUNGEN ASSURANCES

die Arbeitslosenversicherung, -en

l'assurance (f) chômage

die Haftpflicht (Sg.) l'assurance responsabilité civile

die Haftpflichtversicherung, -en l'assurance responsabilité civile

die Krankenkasse, -n la caisse de maladie

die Krankenversicherung, -en l'assurance (f) maladie

die Laufzeit, -en la durée

die Lebensversicherung, -en l'assurance-vie

der Versicherungsmakler, - l'agent d'assurance

die Versicherungsagentur, -en l'agence d'assurance (f)

eine Versicherung / einen Vertrag abschließen souscrire une assurance

sich versichern s'assurer

einen Vertrag kündigen résilier un contrat

Wir brauchen eine Haftpflichtversicherung.

Nous avons besoin d'une assurance responsabilité civile.

Zahlt die Krankenkasse auch eine Untersuchung im Krankenhaus?

Est-ce que la caisse maladie rembourse aussi un examen à l'hôpital ?

Können Sie mir eine Versicherungsagentur empfehlen?

Pourriez-vous me recommander une agence d'assurance ?

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für die Krankenversicherung?

 

À combien s'élèvent les coûts mensuels d'assurance maladie?

Deutsch - Französisch ÄMTER ADMINISTRATION

ÄMTER ADMINISTRATION

die Abteilung, -en le service

das Amt, Ämter le service

der Antrag, -“e la demande, la requête

der Antragsteller, - le demandeur

die Aufgabe, -n la tâche

das Ausländeramt, -“er l'office des étrangers (m)

die Arbeitserlaubnis (Sg.) le permis de travail

der Aufenthalt, -e le séjour

der Ausländer, - l'étranger, ère

der Ausweis, -e la carte d’identité

der Beamte, -n le fonctionnaire

die Behörde, -n le service

das Büro, -s le bureau

die Bürokratie, -n la burocratie

die Einbürgerung, -en la naturalisation

das Einwohnermeldeamt, -“er l'état civil (m)

die Erlaubnis (nur Sg.) le permis, l'autorisation (f)

das Formular, -e le formulaire

die Gebühr, -en la taxe

die Genehmigung, -en l'autorisation (f)

die GEZ (nur Sg.) le GEZ (service de taxes télévisées)

die Kindergeldstelle, -n le service des allocations familiales

der Mitarbeiter, - l'employé, e

das Papier, -e le papier

der Sachbearbeiter, - le responsable

der Termin, -e le rendez-vous

das Visum, Visa le visa

der Vordruck, -e le formulaire

die Zuständigkeit, -en le domaine

etw. ablehnen refuser qc

etw. anerkennen reconnaître qc, accepter qc

sich melden se manifester auprès de

sich anmelden s'inscrire à

etw. ausfüllen remplir qc

etw. ausstellen remettre

etw. beantragen demander qc

sich befinden se trouver

etw. entscheiden opter pour

verantwortlich sein être responsable

 

zuständig sein être responsable

Kommentare: 0