Welche Verben bilden Perfekt mit sein?
Infinitiv Partizip II.
01 |
bleiben |
ist |
geblieben |
Ich bin gestern zu Hause geblieben |
02 |
fahren |
ist |
gefahren |
Rafik ist nach Wien gefahren |
03 |
fallen |
ist |
gefallen |
Alle Äpfel sind vom Baum gefallen. |
04 |
fliegen |
ist |
geflogen |
Mein Großvater ist noch nie geflogen. |
05 |
gehen |
ist |
gegangen |
Meine Freundin ist schon nach Hause gegangen. |
06 |
kommen |
ist |
gekommen |
Meine Eltern sind gestern zu Besuch gekommen. |
07 |
laufen |
ist |
gelaufen |
Alle Studenten sind nach Hause gelaufen. |
08 |
sein |
ist |
ist gewesen |
Ich bin in Berlin gewesen. |
09 |
springen |
ist |
gesprungen |
Die Katze ist auf den Baum gesprungen. |
10 |
steigen |
ist |
gestiegen |
Die Benzinpreise sind stark gestiegen. |
11 |
treten |
ist |
getreten |
Er ist auf eine Wespe getreten. |
12 |
wachsen |
ist |
gewachsen |
Das Bruttosozialprodukt ist jährlich um 3 Prozent gewachsen. |
13 |
werden |
ist |
geworden |
Mein Schulfreund ist später Schauspieler geworden. |
14 |
schwimmen |
ist/hat |
geschwommen |
Er ist (hat) viel geschwommen. |
15 |
sitzen |
ist/hat |
gesessen |
Die Schüler sind (haben) den ganzen Tag vor dem Computer gesessen. |
16 |
stehen |
ist/hat |
gestanden |
Das Auto ist (hat) vor der Garage gestanden. |
17 |
aufwachen |
ist |
aufgewacht |
Ich bin heute zu spät aufgewacht. |
18 |
auswandern |
ist |
ausgewandert |
Meine Großeltern sind aus Deutschland ausgewandert. |
19 |
begegnen |
ist |
begegnet |
Er ist ihr zum ersten Mal in einem Supermarkt begegnet. |
20 |
explodieren |
ist |
explodiert |
Die Gasleitung ist explodiert. |
21 |
folgen |
ist |
gefolgt |
Der Polizist ist dem Taschendieb gefolgt. |
22 |
klettern |
ist |
geklettert |
Das Kind ist auf einen Baum geklettert. |
23 |
landen |
ist |
gelandet |
Das Flugzeug ist sicher gelandet. |
24 |
reisen |
ist |
gereist |
Früher bin ich sehr gern gereist. |
25 |
starten |
ist |
gestartet |
Das Flugzeug ist planmäßig gestartet. |
26 |
wandern |
ist |
gewandert |
Wir sind stundenlang gewandert. |
27 |
zurückkehren |
ist |
zurückgekehrt |
Mein Freund ist gestern aus dem Urlaub zurückgekehrt. |
28 |
rennen |
ist |
gerannt |
Die Kinder sind schnell nach Hause gerannt. |
29 |
verbrennen |
ist |
verbrannt |
Alle Papiere sind im Haus verbrannt. |
HAUSAUFGABE
1. Infinitiv in deiner Sprache übersetzen. Was bedeuten diese Verben
2. die 29 Sätze in 9 Formen schreiben
Perfekt ist bereits vorhanden!!!
ABGABETERMIN Samstag, den 18.April
NachtEule (Dienstag, 08 Dezember 2020 01:07)
wauuuu
wusste gar nicht, dass Trang so fleißig ist!!!
Trang (Samstag, 18 April 2020)
20/ explodieren: phát nổ
1. Präsens: Die Gasleistung explodiert
2. Pretäritum: Die Gasleistung explodierte
3. Perfekt: Die Gasleistung ist explodiert
4. Futur: Die Gasleistung wird explodieren
5. Modal: Die Gasleistung kann explodieren
6. Imperativ: explodier!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu explodieren
21/ folgen: theo dõi, theo
1. Präsens: Der Polizist folgt dem Taschendieb
2. Präteritum: Der Polizist folgte dem Taschendieb
3. Perfekt: Der Polizist ist dem Taschendieb gefolgt
4. Futur: Der Polizist wird dem Taschendieb folgen
5. Modal: Der Polizist will dem Taschendieb folgen
6. Imperativ: folg!
7. Trennbar: -
8. Passiv: Dem Taschendieb wird gefolgt
9. Infinitiv mit zu: zu folgen
22/ klettern: leo trèo
1. Präsens: Das Kind klettert auf einen Baum
2. Präteritum: Das Kind kletterte auf einen Baum
3. Perfekt: Das Kind ist auf einen Baum geklettert
4. Futur: Das Kind wird auf einen Baum klettern
5. Modal: Das Kind will auf einen Baum klettern
6. Imperativ: klettere!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu klettern
23/ landen: hạ cánh
1. Präsens: Das Flugzeug landet sicher
2. Präteritum: Das Flugzeug landete sicher
3. Perfekt: Das Flugzeug ist sicher gelandet
4. Futur: Das Flugzeug wird sicher landen
5. Modal: Das Flugzeug will sicher landen
6. Imperativ: land!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu landen
24/ reisen: du lịch
1. Präsens: Ich reise sehr gern
2. Präteritum: Früher reiste ich sehr gern
3. Perfekt: Früher bin ich sehr gern gereist
4. Futur: Ich werde reisen
5. Modal: Ich will reisen
6. Imperativ: reis!
7. Trennbar:-
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: zu reisen
25/ starten: bắt đầu
1. Präsens: Das Flugzeug startet planmäßig
2. Präteritum: Das Flugzeug startete planmäßig
3. Perfekt: Das Flugzeug ist planmäßig gestartet
4. Futur: Das Flugzeug wird planmäßig starten
5. Modal: Das Flugzeud muss planmäßig starten
6. Imperativ: starte!
7. Trennbar: -
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: zu starten
26/ wandern: đi dạo trong rừng
1. Präsens: Wir wandern stundenlang
2. Präteritum: Wir wanderten stundenlang
3. Perfekt: Wir sind studenlang gewandert
4. Futur: Wir werden studenlang wandern
5. Modal: Wir wollen stundenlang wandern
6. Imperativ: wandere!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu wandern
27/ zurückkehren: quay về
1. Präsens: Mein Freund kehrt aus dem Urlaub zurück
2. Präteritum: Mein Freund kehrte gestern aus dem Urlaub zurück
3. Perfekt: Mein Freund ist gestern aus dem Urlaub zurückgekehrt
4. Futur: Mein Freund wird aus dem Urlaub zurückkehren
5. Modal: Mein Freund will aus dem Urlaub zurückkehren
6. Imperativ: kehre zurück!
7. Trennbar: zurück.kehren = Ich kehre morgen zurück
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zurückzukehren
28/ rennen: chạy
1. Präsens: Die Kinder rennen schnell nach Hause
2. Präteritum: Die Kinder rannten schnell nach Hause
3. Perfekt: Die Kinder sind schnell nach Hause gerannt
4. Futur: Die Kinder werden schnell nach Hause rennen
5. Modal: Die Kinder wollen schnell nach Hause rennen
6. Imperativ: renne!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu rennen
29/ verbennen: cháy, bỏng
1. Präsens: Alle Papiere verbrennt im Haus
2. Präteritum: Alle Papiere verbrannte im Haus
3. Perfekt: Alle Papiere sind im Haus verbrannt
4. Futur: Alle Papiere werden im Haus verbrennen
5. Modal: Alle Papiere können im Haus verbrennen
6. Imperativ: verbrenn!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu verbrennen
Trang (Samstag, 18 April 2020 13:01)
13/ werden: sẽ, trở thành
1. Präsens: Mein Schulfreund wird später Schauspieler
2. Präteritum: Mein Schulfreund wurde später Schauspieler
3. Perfekt: Mein Schulfreund ist später Schauspieler geworden
4. Futur: Mein Schulfreund wird später Schauspieler werden
5. Modal: Mein Schulfreund will später Schauspieler werden
6. Imperativ: werde!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu werden
14/ schwimmen: bơi
1. Präsens: Er schwimmt viel
2. Präteritum: Er schwamm viel
3. Perfekt: Er ist (hat) viel geschwommen
4. Futur: Er wird viel schwimmen
5. Modal: Er kann viel schwimmen
6. Imperativ: schwimm!
7. Trennbar: -
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: zu schwimmen
15/ sitzen: ngồi
1. Präsens: Die Schüler sitzen den ganzen Tag vor dem Computer
2. Präteritum: Die Schüler saßen den ganzen Tag vor dem Computer
3. Perfekt: Die Schüler sind (haben) den ganzen Tag vor dem Computer gesessen
4. Futur: Die Schüler werden den ganzen Tag vor dem Computer sitzen
5. Modal: Die Schüler können den ganzen Tag vor dem Computer sitzen
6. Imperativ: sitz!
7. Trennbar:-
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu sitzen
16/ stehen: đứng
1. Präsens: Das Auto steht vor der Garage
2. Präteritum: Das Auto stand vor der Garage
3. Perfekt: Das Auto ist (hat) vor der Garage gestanden
4. Futur: Das Auto wird vor der Garage stehen
5. Modal: Das Auto darf vor der Garage stehen
6. Imperativ: steh!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu stehen
17/ aufwachen: thức dậy, tỉnh giấc
1. Präsens: Ich wache heute zu spät auf (Ich verschlafe)
2. Präteritum: Ich wachte heute zu spät auf
3. Pefekt: Ich bin heute zu spät aufgewacht
4. Futur: Ich werde spät aufwachen
5. Modal: Ich will heute spät aufwachen
6. Imperativ: wach auf!
7. Trennbar: auf.wachen = Ich wach spät auf
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: aufzuwachen
18/ auswandern: di cư
1. Präsens: Meine Großeltern wandern aus Deutschland aus
2. Präteritum: Meine Großeltern wanderten aus Deutschland aus
3. Perfekt: Meine Großeltern sind aus Deutschland ausgewandert
4. Futur: Meine Großeltern werden aus Deutschland auswandern
5. Modal: Meine Großeltern wollen aus Deutschland auswandern
6. Imperativ: wandere aus!
7. Trennbar: aus.wandern = Ich wandere aus Vietnam aus
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: auszuwandern
19/ begegnen: gặp gỡ, gặp phải (tình cờ, ngẫu nhiên)
1. Präsens: Er begegnet ihr in einem Supermarkt
2. Präteritum: Er begegnete ihr zum ersten Mal in einem Supermarkt
3. Perfekt: Er ist ihr zum ersten Mal in einem Supermarkt begegnet
4. Futur: Er wird ihr in einem Supermarkt begegnen
5. Modal: Er will ihr in einem Supermarkt begegnen
6. Imperativ: begegne!
7. Trennbar:-
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: zu begegnen
Trang (Samstag, 18 April 2020 13:00)
1/ bleiben: ở
1. Präsens: Ich bleibe zu Hause
2. Präteritum: Ich blieb gestern zu Hause
3. Perfekt: Ich bin gestern zu Hause geblieben
4. Futur: Ich werde morgen zu Hause bleiben
5. Modal: Ich will zu Hause bleiben
6. Imperativ: bleib!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv + zu: Ich bin glücklich zu Hause zu bleiben
2/ fahren: lái xe
1. Präsens: Rafik fährt nach Wien
2. Präteritum: Rafik fuhr nach Wien
3. Perfekt: Rafik ist nach Wien gefahren
4. Futur: Rafik wird nach Wien fahren
5. Modal: Rafik kann nach Wien fahren
6. Imperativ: fahr!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv + zu: zu fahren
3/ fallen: rơi
1. Präsens: Alle Äpfel fallen vom Baum
2. Präteritum: Alle Äpfel fiel vom Baum
3. Perfekt: Alle Äpfel sind vom Baum gefallen
4. Futur: Alle Äpfel werden vom Baum fallen
5. Modal: Alle Äpfel können vom Baum fallen
6. Imperativ: fall!
7. Trennbar:-
8. Passiv:-
9. Infinitiv + zu: zu fallen
4/ fliegen: bay
1. Präsens: Mein Großvater fliegt nicht
2. Präteritum: Mein Großvater flog noch nie
3. Perfekt: Mein Großvater ist noch nie geflogen
4. Futur: Mein Großvater wird fliegen
5. Modal: Mein Großvater will fliegen
6. Imperativ: flieg!
7. Trennbar:-
8. Passiv:-
9. Infinitiv + zu: zu fliegen
5/ gehen: đi
1. Präsens: Meine Freundin geht nach Hause
2. Präteritum: Meine Freundin ging schon nach Hause
3. Perfekt: Meine Freundin ist schon nach Hause gegangen
4. Futur: Meine Freundin wird nach Hause gehen
5. Modal: Meine Freundin will nach Hause gehen
6. Imperativ: geh!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv + zu: zu gehen
6/ kommen: đến
1. Präsens: Meine Eltern kommen zu Besuch
2. Präteritum: Meine Eltern kamen gestern zu Besuch
3. Perfekt: Meine Eltern sind gestern zu Besuch gekommen
4. Futur: Meine Eltern werden morgen zu Besuch kommen
5. Modal: Meine Eltern wollen morgen zu Besuch kommen
6. Imperativ: komm!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv + zu: zu kommen
7/ laufen: chạy
1. Präsens: Alle Studenten laufen nach Hause
2. Präteritum: Alle Studenten lief nach Hause
3. Perfekt: Alle Studenten sind nach Hause gelaufen
4. Futur: Alle Studenten werden nach Hause laufen
5. Modal: Alle Studenten können nach Hause laufen
6. Imperativ: lauf!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv + zu: zu laufen
8/ sein: là, thì, ở
1. Präsens: Ich bin in Berlin
2. Präteritum: Ich war in Berlin
3. Perfekt: Ich bin in Berlin gewesen
4. Futur: Ich werde in Berlin sein
5. Modal: Ich will in Berlin sein
6. Imperativ: sei!, seinen Sie!, seid!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu sein
9/springen: nhảy
1. Präsens: Die Katze springt auf den Baum
2. Präteritum: Die Katze sprang auf den Baum
3. Peferkt: Die Katze ist auf den Baum gesprungen
4. Futur: Die Katze wird auf den Baum springen
5. Modal: Die Katze will auf den Baum springen
6. Imperativ: spring!
7. Trennbar:-
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: zu springen
10/ steigen: tăng lên
1. Präsens: Die Benzinpreise steigen stark
2. Pretäritum: Die Benzinpreise stiegen stark
3. Perfekt: Die Benzinpreise sind stark gestiegen
4. Futur: Die Benzinpreise werden stark steigen
5. Modal: Die Benzinpreise können stark steigen
6. Imperativ: steig!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu steigen
11/ treten: bước vào, bước lên, giẫm lên
1. Präsens: Er tritt auf eine Wespe
2. Präteritum: Er trat auf eine Wespe
3. Perfekt: Er ist auf eine Wespe getreten
4. Futur: Er wird auf eine Wespe treten
5. Modal: Er kann nicht auf eine Wespe treten
6. Imperativ: tritt!
7. Trennbar: -
8. Passiv: -
9. Infinitiv mit zu: zu treten
12/ wachsen: lớn lên
1. Präsens: Das Bruttosozialprodukt wächst jährlich um 3 Prozent
2. Präteritum: Das Bruttosozialprodukt wuchs jährlich um 3 Prozent
3. Perfekt: Das Bruttosozialprodukt ist jährlich um 3 Prozent gewachsen
4. Futur: Das Bruttosozialprodukt wird jährlich um 3 Prozent wachsen
5. Modal: Das Bruttosozialprodukt kann jährlich um 3 Prozent wachsen
6. Imperativ: wachs!
7. Trennbar:-
8. Passiv:-
9. Infinitiv mit zu: zu wachsen