· 1. ich bin in Berlin zu Hause oder zuhause
· 2. sich wie zu Hause oder zuhause fühlen
· 3. etwas für zu Hause oder zuhause mitnehmen
· 4. ich freue mich auf zu Hause oder zuhause
Das Substantiv „[das] Zuhause“ wird groß- und in einem Wort geschrieben:
· - Er freut sich sehr auf sein neues Zuhause
Er ersetzen
- Sie wollte ihr gewohntes Zuhause nicht verlassen
Sie ersetzen
HAUSAUFGABEN
Sätze 1, 2, 3, 4 neue Sätze bilden
1. neues Verb für zu Hause
2. Bedeutung
3. für /von
4. wo bist du? Warum freust du dich auf zu Hause?
Abgabetermin
Mittwoch, den 15.04. 20:00 Uhr
Basri Uka (Mittwoch, 15 April 2020 22:24)
1. Ich bin in Darmstadt zu Hause.
2. Zu Hause bedeutet sich wohl in einem Ort zu fühlen.
3. Ich nehme mein Buch von zu Hause für den Kurs mit.
4. Ich bin zu Hause. Ich freue mich auf zu Hause weil ich gerne schlafe.
Trang (Mittwoch, 15 April 2020 14:00)
1. Ich bleibe zu Hause
2. "Sich wie zu Hause oder zuhause fühlen" bedeutet, dass ich nicht zu Hause bin, aber es ist mir angenehm, gemütliche wie ich zu Hause bin.
3. Ich habe von zu Hause einen Laptop in (an) die Universität mitnehmen.
4. Ich bin zu Hause. Ich freue mich auf zu Hause, weil ich gern fernsehe.
Neslihan (Mittwoch, 15 April 2020 12:09)
1 Ich entspanne mich zu Hause.
2 Sich wie zu Hause oder zuhause fühlen bedeutet obwohl ich nicht zu Hause bin, fühle ich mich wohl, als wäre ich zu Hause.
3 Ich nehme mein Heft für den Kurs von zu Hause mit.
4 Ich bin zu Hause und ich freue mich auf das Aufräumen.
Bernardo (Mittwoch, 15 April 2020 11:12)
HAUSAUFGABEN
Sätze 1, 2, 3, 4 neue Sätze bilden
1. neues Verb für zu Hause
2. Bedeutung
3. für /von
4. wo bist du? Warum freust du dich auf zu Hause?
1_ Ich bleibe zu Hause.
2_ Zu Hause bedeutet sich gut in einem Ort fühlen.
3_ Ich gehe von zu Hause aus.
4_ Ich bin zu Hause und ich freue mich auf meinen Balkon.