|
Nomen, PP |
Nomen |
1 |
Subjekt / Objekt |
Vordergrund. Mittelpunkt, Fest, Programm, Verdacht, Zentrum, Tür, Verdacht, |
2 |
Adjektive/Adverben |
fest, plötzlich, kurz, still, teuer, nahe, offen, unmittelbar |
3 |
Prädikat Verb |
stehen |
|
Präteritum |
stehe |
|
Te-Ka-Mo-Lo |
|
4 |
Temporal wann |
|
5 |
Kausal warum |
|
6 |
Modal wie |
|
7 |
Lokal wo |
|
Beispiel |
Ludwigsmonument / Langer Ludwig steht am Luisenplatz. |
Kommentar schreiben
Trang (Mittwoch, 08 April 2020 21:20)
1. Er ging gestern wegen des Anrufs seiner Freundin plötzlich von der Arbeit aus.
2. Sie muss morgens wegen ihrer Gesundheit langsam im Fitnessstudio abnehmen.
3. Ich habe mich mit meinem Freund vorgestern um 10 Uhr wegen der Vereinbarung mit ihm fröhlich im Café getroffen.
4. Er ist jetzt wegen seines Projektes gestresst im Büro.
5. Wir sind im letzten Monat wegen der Arbeit schnell nach Darmstadt umgezogen.
Bonus Gruppe 2: Ich gebe morgen wegen des Ablaufs pünktlich in der Schule der Lehrerin meine Hausaufgaben ab.
Nachteule (Donnerstag, 09 April 2020 12:39)
Satz 1. ausgehen / aus|ge|hen
der Satz ist richtig, Verb hat aber viele andere Bedeutungen
aus.gehen
1. a) (zu einem bestimmten Zweck, mit einer bestimmten Absicht) die Wohnung verlassen, aus dem Haus gehen
Sie war ausgegangen, um einen Besuch, um Einkäufe zu machen
WIRD MEISTENS IN VERGANGENHEIT VERWENDET
b) zum Vergnügen, zum Essen, Tanzen...aus.gehen
- häufig, selten, sonntags ausgehen
- wir gehen ganz groß aus
- 〈substantiviert:〉 sich zum Ausgehen fertig machen
2. von einer bestimmten Stelle seinen Ausgang nehmen, abgehen, abzweigen
BEISPIEL
- von diesem Knotenpunkt gehen mehrere Fernstraßen aus
3. (von Postsendungen) abgeschickt werden
BEISPIEL
- die aus- und eingehende Post
4. a) von jemandem herrühren, vorgebracht, geäußert, vorgeschlagen werden
BEISPIEL
- die Anregung geht vom Minister aus
b) ausgestrahlt, hervorgebracht werden
BEISPIEL
- Ruhe, Sicherheit, ein bestimmtes Fluidum geht von jemandem aus
5. zum Ausgangspunkt nehmen, etwas zugrunde legen
BEISPIELE
- du gehst von falschen Voraussetzungen aus
- ich gehe davon aus (nehme als sicher an, bin davon überzeugt), dass die Tarifparteien sich bald einigen werden
6. sich etwas zum Ziel setzen, es auf etwas absehen
BEISPIEL
- auf Gewinn, Betrug ausgehen
7. a) in bestimmter Weise enden
BEISPIELE
- das kann nicht gut ausgehen
- der Autounfall hätte schlimmer ausgehen können
b) aufhören, zu Ende gehen
Gebrauch: landschaftlich
BEISPIELE
- die Schule geht um 12 Uhr aus
- das Theater war spät ausgegangen
c) (auf einen bestimmten Buchstaben, eine bestimmte Silbe o. Ä.) enden
Gebrauch: Sprachwissenschaft
BEISPIEL
- auf einen Vokal ausgehen
d) in etwas übergehen, auslaufen
Gebrauch: selten
BEISPIEL
- das Muster geht am Rand in Bogen aus
8. (von etwas, was in bestimmter Menge vorhanden ist) sich erschöpfen, zu Ende gehen, schwinden
BEISPIELE
- die Vorräte sind ausgegangen
- das Geld ging uns aus
〈in übertragener Bedeutung:〉 allmählich geht mir die Geduld aus
9. sich aus einem organischen Zusammenhalt lösen, ausfallen
BEISPIELE
- die Zähne, Federn gehen aus
- die Haare gehen ihm aussich aus einem organischen Zusammenhalt lösen, ausfallen
BEISPIELE
- die Zähne, Federn gehen aus
- die Haare gehen ihm aus
10. sich in bestimmter Weise ausziehen lassen SELTEN
Gebrauch: umgangssprachlich
BEISPIEL
- die nassen Handschuhe gingen schwer aus
11. a) aufhören zu brennen oder zu leuchten; erlöschen
BEISPIELE
- das Licht, die Lampe ging aus
- die Pfeife war ihm ausgegangen
b) (von einem Motor) stehen bleiben, aufhören zu laufen
BEISPIEL
- mit der Zündung stimmt etwas nicht, der Motor geht an jeder Ampel aus
12. a) (von Farbe) beim Waschen aus einem Gewebe o. Ä. schwinden oder auslaufen
Gebrauch: landschaftlich
BEISPIEL
- die Farbe, das Rot in diesem Stoff ist beim Waschen ausgegangen
b) (von Gewebe o. Ä.) beim Waschen die Farbe verlieren, Farbe abgeben
Gebrauch: landschaftlich
BEISPIEL
der Stoff geht beim Waschen [nicht] aus
Synonyme zu ausgehen INFO
das Haus/die Wohnung verlassen, fortgehen, weggehen
sich amüsieren, essen gehen, [seinen] Spaß haben, tanzen gehen, sich vergnügen; (umgangssprachlich) auf die Piste gehen, bummeln, einen/was losmachen; (umgangssprachlich scherzhaft) die Gegend unsicher machen
beruhen auf, entspringen, herrühren, kommen von, seinen Ausgang nehmen, seinen Ursprung haben, stammen, vorgebracht/vorgeschlagen werden, zurückgehen auf
aussenden, ausstrahlen, ausströmen, verbreiten
annehmen, befürchten, denken, erwarten, glauben, meinen, rechnen, unterstellen, vermuten, voraussetzen, zugrunde legen; (bildungssprachlich) präsupponieren, supponieren
abzielen, anlegen, ansteuern, anstreben, anvisieren, anzielen, aus sein auf, beabsichtigen, bezwecken, den Zweck haben/verfolgen, es abgesehen haben auf, gerichtet sein auf, hinsteuern, hinzielen, streben, wollen, zielen, zum Ziel haben; (gehoben) erstreben, sinnen, trachten, zu erlangen/zu erreichen suchen; (bildungssprachlich) intendieren; (umgangssprachlich) hinauswollen auf
abnehmen, auslaufen, aus sein, sich erschöpfen, zu Ende gehen; (gehoben) schwinden, versiegen, zur Neige gehen
ausfallen, herausfallen, sich lösen, nicht mehr anhaften/haften, nicht mehr fest verbunden sein; (gehoben) schwinden
Antonyme zu ausgehen = angehen
NachtEule (Donnerstag, 09 April 2020 12:40)
2. Sie muss morgens wegen ihrer Gesundheit langsam im Fitnessstudio abnehmen.
wann = nein
warum = ja
wie = ja
wo = ja
nochmal schreiben
NachtEule (Donnerstag, 09 April 2020 12:42)
3. Ich habe mich mit meinem Freund vorgestern um 10 Uhr wegen der Vereinbarung mit ihm fröhlich im Café getroffen.
mit wem = gut
wann = gut
warum = gut
wie = gut
wo = gut
NachEule (Donnerstag, 09 April 2020 12:45)
Er ist jetzt wegen seines Projektes gestresst im Büro.
nur jetzt?
NachtEule (Donnerstag, 09 April 2020 12:46)
5. Wir sind im letzten Monat wegen der Arbeit schnell nach Darmstadt umgezogen.
sehr gut!!!!
NachtEule (Donnerstag, 09 April 2020 12:51)
Bonus Gruppe 2: Ich gebe morgen wegen des Ablaufs pünktlich in der Schule der Lehrerin meine Hausaufgaben ab.
lautlach
Danke, liebe Trang
und wo sind die A N D E R E N
Aber ihr seid eine herzerwärmende Gruppe
Danke, dass ich eure NachtEule sein darf
Neslihan (Donnerstag, 09 April 2020 14:55)
1. Ich sitze jegen Wochentag aufgrund meiner Arbeit 8 Stunden am Tag vor dem Computer.
2. Ich konnte meine Freunde im letzten Jahr nicht sehr oft in Istanbul treffen, weil ich in Darmstadt lebe.
3. Ich habe alle Hausaufgaben gestern wegen der guten Konzentration leicht im Cafe getan.
4. Viele junge Menschen steht jeden Freitag für den Klimawandel mit Greta in den Plätzen auf.
5. Ich bin Urlaub letzten Sommer eifrig in der Türkei gegangen, weil ich Meer und warmes Wetter vermisst habe.
NachtEule (Freitag, 10 April 2020 09:58)
Guten Morgen Neslihan
1. +
2. ++
3. getan?... erledigt oder gemacht
4. .. auf den Plätzen /ohne auf
5. Ich machte meinen Urlaub letzten Sommer lang in der Türkei, weil ich Meer und warmes Wetter vermisste.
Ich machte letzten Sommer meinen Urlaub lang in der Türkei, weil ich Meer und warmes Wetter vermisste.