(A) Meine Freundin Sabine | ist Informatikerin. | Wir arbeiten | bei der Spedition Höhne. | Ich bin Lkw-Fahrerin. | Ich muss morgens
| früh anfangen | und ich bin | den ganzen Tag unterwegs. | Das ist anstrengend, | aber die Arbeit macht Spaß | und ich habe nette Kollegen. | Ich muss oft | Überstunden machen, | aber ich
verdiene gut. | Ich sehe viel | und muss nicht immer | im Büro sitzen. | Mein Freund ist Elektriker. | Er arbeitet gern mit den Händen, | hat keinen Chef | und kann selbstständig
arbeiten.
******************************************
Am Wochenende hat Beata | Maria besucht. | Sie ist am Freitagmittag | mit dem Zug gefahren | und erst spät am Abend | in Hamburg angekommen. | Am Samstag | haben die Freundinnen | lange geschlafen, | gefrühstückt und geredet. | Dann sind sie in die Stadt gegangen. | Zuerst ins Zentrum, | danach waren sie drei Stunden | im Museum. | Es war toll, | aber am Abend waren sie müde | und sind bald | ins Bett gegangen. | Am Sonntag | haben sie bei Freunden gefrühstückt | und sind danach | zusammen in den Zoo gegangen. | Am Nachmittag ist Beata | wieder zurückgefahren.
*********************************************************************
Radhif und Silvia | haben zwei Monate lang | Zeitungen gekauft, | Anzeigen gelesen | und viele Vermieter | angerufen. | Und dann hatten sie Glück. | Eine Wohnung war sofort frei | und sie hat ein Kinderzimmer. | Das ist wichtig, | denn Silvia und Radshif | möchten bald ein Kind. | Der Vermieter war sehr nett | und sie haben den Mietvertrag | schon zwei Tage später unterschrieben. | Drei Wochen später | haben sie in der alten Wohnung | die Kartons gepackt | und ein Auto gemietet. | Beim Umzug | haben die Freunde geholfen. | Silvia hat die Nachbarn eingeladen | und für alle Nudeln gekocht. | Radshif und Silvia mögen die neue Wohnung.
*****************************************************************
Mein Name ist Rupert Rasenberger. Ich bin 33 Jahre alt, hab zwei Kinder und bin Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr München.
#1 Rupi, wie wird man Feuerwehrmann?
#2 Feuerwehrmann wird man, ja, indem man sich einfach bewirbt, natürlich ... erst mal ... bei der Stadt München, im Rathaus. Und dann gibt es die so genannten ..., die „Feuerwehr-Olympiade“‚ wie wir es nennen, das ist einfach nur ein Einstellungstest sportlicher Art. Den muss man zuerst bestehen und dann hat man einen Einstellungstest schriftlich und mündlich. Und wenn man das alles besteht, dann wird man also eingeladen auf die Feuerwehrschule und dann hat man dann eine neunmonatige Ausbildung, wo es also nur ums Löschen geht und um Brandschutz. Und danach ist man schon Feuerwehrmann. Man macht danach natürlich noch einen Sanitäter bzw. den Rettungsassistent und erst wenn das fertig ist, dann ist man so ein richtiger Feuerwehrmann.
#1 Wer kann Feuerwehrmann werden?
#2 Also jeder, der eine abgeschlossene Berufsausbildung schon hat, d.h. vorzugsweise ein handwerklicher Beruf, aber es werden mittlerweile auch Kaufmänner und alles mögliche genommen, und Bürger der EU muss er sein und über 18 Jahre.
#1 Und warum bist du Feuerwehrmann geworden?
#2 Ah, weil ... ich war vorher schon im Rettungsdienst tätig bei den ‚Samaritern‘ und dann hab ich mich einfach umgesehen nach einem
Job, wo man also ein bisschen bessere Arbeitszeiten hat und vielleicht ein bisschen mehr Geld verdient. Und da schien mir das bei der Feuerwehr eigentlich ganz gut. Und außerdem ist man auch
Beamter auf Lebenszeit, was ja doch mittlerweile ganz wichtig ist, wenn man einen sicheren Arbeitsplatz hat.
*****************************************************
Wie lernen Sie am besten?
Gestern ging ich wie immer um 7 Uhr 30 zur Arbeit. Das heißt, ich wollte zur Arbeit gehen. Ich brauche normalerweise eine halbe Stunde. Ich fahre nie mit dem Auto. Zuerst nehme ich die Straßenbahn bis zum Rathausplatz. Dort steige ich in den Bus um und fahre bis zur Christuskirche. Von dort muss ich dann noch fünf Minuten bis zu meiner Firma laufen. Aber gestern war alles anders. Wegen eines Unfalls fuhr die Straßenbahn nicht zum Rathausplatz, sondern zum Bahnhof. Von dort sollte mein Bus fahren. Es kam auch ein Bus, ich stieg ein. Als der Bus losfuhr merkte ich, dass es der falsche war. Bei der nächsten Haltestelle stürzte ich wütend aus dem Bus. Ich durfte nicht zu spät kommen, weil ich eine Besprechung mit meinem Chef hatte. Neue Aufgaben, mehr Geld und so. Ich wollte ein Taxi nehmen, aber es kam kein Taxi. Ich rannte los. Als ich in der Firma ankam, hatte ich 20 Minuten Verspätung. Ich ging ins Sekretariat, um mich anzumelden. „Der Chef ist noch nicht da“, sagte die Sekretärin und sah mich prüfend an. „Ich weiß auch nicht, was los ist. Er ist sonst nie verspätet.“ Da kam er zur Tür rein. Total gestresst sah er aus. „Mein Auto ist kaputt und ich wollte mal die Straßenbahn ausprobieren“, keuchte er.
Haifa (Samstag, 13 April 2019 15:24)
Ich habe 14 Fehler.
1.Formatikerin
2.Fahrerin
3.anstrengend
4.Kollegen
5.selbstständig
6.Freundinnen
7.gefrüsttückt
8.waren
9.sehr
10.Mietvertrag
11.gemietet
12.umzug
13.der
14.Sonntag
.
Lehrerin (Samstag, 13 April 2019 05:25)
Ich habe nur eine Frage
Warum macht Özgür als erster / oder einziger
(Adverb - allein, ausschließlich, nur)
die Hausaufgaben??? Egal wo? Hier im Blog, Lektionen bei *LERNEN*
A1+A2+B1 abgeschrieben und ist fleißig am lernen
Im Heft * WhatsApp
Danke, Özgür!!!!
Du bist DER SONNENSCHEIN
(Sonnenschein Substantiv, maskulin - 1. das Scheinen der Sonne; 2. geliebtes Kind) im Kurs...
Gute Nacht
Samstag, 05:24 Uhr
Özgür (Freitag, 12 April 2019 02:32)
Ich habe 20 Fehler.
1. anstrengent
2. verdiene
3. besucht
4. Zuerst
5. zurückgefahren
6. Freunden
7. bei der
8. Überstunden
9. selbständig
10. Arbeiten
11. Händen
12. Anzeigen
13. Glück
14. Kinderzimmer
15 Kartons
16. ins
17. Informatikerin
18. Fahrerin
19. unterwegs
20. Spaß
Lehrerin (Freitag, 05 April 2019 05:43)
und?
Wie viele Fehler hattest Du???
Ich warte auf Deine Antwort!!!