Nr |
Artikel |
DEUTSCH |
Wortart Worttrennung: |
Türkisch |
Englisch |
001 |
|
Alt und Jung |
|
|
Old and young |
001 |
|
eilig - eilige Nachricht - hastig, rasch, in Eile - Eile erfordernd - dringend |
Adjektiv Worttrennung: ei|lig |
|
hasty, hurried |
002 |
|
es eilig haben (er ist immer so in Eile) |
Adjektiv Worttrennung: ei|lig ha|ben |
|
hasty, hurried |
003 |
1
|
vor.haben habe vor, hatte vor, habe vorgehabt - die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun, zu unternehmen, auszuführen |
Verb trennbar Worttrennung: vor|ha|ben |
|
to plan, to propose |
004 |
|
spontan, spontaner,
am spontansten |
Adjektiv Worttrennung: spon|tan |
|
spontaneous |
005 |
der
|
Vordergrund - die Person im Vordergrund [des Fotos] ist unscharf
|
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Vor|der|grund Antonyme: Hin|ter|grund |
|
foreground |
006 |
4 e, te, t
|
merken merke, merkte, habe gemerkt - im Gedächtnis behalten |
Verb Worttrennung: mer|ken |
|
to realize, to notice |
007 |
der
|
Hintergrund Plural: “- e Gründe
|
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Hin|ter|grund |
|
background |
008 |
das
|
Talent Plural: - e Talente - Sprachtalent |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Ta|lent |
|
talent, gift |
009 |
das |
Kinderbüro Plural: - s Büros |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das
Kin|der|bü|ro |
|
office for child affairs |
010 |
die
|
Kinderbetreuung Plural: Sg. - Betreuung kleiner Kinder |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Kin|der|be|treu|ung |
|
child care |
011 |
der
|
Senior Plural: Senioren - Vater (im Verhältnis zum Sohn); älterer Teilhaber, Geschäftspartner |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Se|ni|or |
|
senior citizen |
012 |
die
|
Seniorin Plural: - nen Seniorinnen - weibliche Form zu Senior |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Se|ni|o|rin |
|
senior citizen |
013 |
der |
Babysitter Plural: die Babysitter - Person, die kleine Kinder bei Abwesenheit der Eltern [gegen Entgelt] beaufsichtigt |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Ba|by|sit|ter |
|
babysitter, nanny |
014 |
die |
Babysitterin Plural: - nen Sitterinnen - weibliche Form zu Babysitter
|
Nomen/Substantiv die, der, der, die Ba|by|sit|te|rin |
|
babysitter, nanny |
015 |
|
unbezahlbar - diese Mieten sind [für die meisten] unbezahlbar |
Adjektiv Worttrennung: un|be|zahl|bar |
|
unaffordable |
016 |
die
|
Generation Generationen - Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Ge|ne|ra|ti|on |
|
generation |
017 |
4, 13 e, te, t
sich +D |
begegnen begegne, begegnete, bin begegnet - dem Erzfeind begegnen - dem Tod begegnen - einer Herausforderung begegnen |
Verb Grammatik:
be|geg|nen |
|
to meet |
018 |
der
|
Familienalltag Plural: - e Tage - tägliches Einerlei, gleichförmiger Ablauf |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Fa|mi|li|en|all|tag |
|
daily family routine |
019 |
|
altersmäßig - wir sind altersmäßig nicht weit auseinander |
Adjektiv Worttrennung: al|ters|mä|ßig |
|
|
020 |
die
|
Zusammensetzung - Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist; Kompositum z. B. Tischbein |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Zu|sam|men|set|zung |
|
here: demographic structure |
021 |
die |
Wohnbevölkerung Plural: - en Bevölkerungen - mit festem Wohnsitz in einem bestimmten Bereich lebende Bevölkerung |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Wohn|be|völ|ke|rung |
|
residents, resident population |
022 |
die |
Ein-Eltern-Familie Plural: - n Familien - weibliche oder männliche Person, die ihr/sein Kind, ihre/seine Kinder allein erzieht |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Al|lein|er|zie|hen|de |
|
single parent family |
023 |
4 e, te, t
|
zusammen.leben lebe zusammen, lebte zusammen, habe zusammengelebt - gemeinsam (mit einer Partnerin, einem Partner) leben - (einen gemeinsamen Haushalt führen) |
Verb trennbar Worttrennung: zu|sam|men|le|ben |
|
to live together |
024 |
die
|
Altersgruppe Plural: - n Gruppen - Personen im gleichen Lebensalter |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Al|ters|grup|pe |
|
age group |
025 |
|
getrennt - trennen |
Adjektiv ge|trennt |
|
separated |
026 |
der
|
Kinderhort, Plural: - e Horte - Heim zur Betreuung schulpflichtiger Kinder im Grundschulalter |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Kin|der|hort |
|
place for children |
027 |
der
|
Kindergarten Plural: “– Gärten, Umlaut im Plural - öffentliche Einrichtung (in einem Raum, einem Gebäude) zur Betreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern im Vorschulalter |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Kin|der|gar|ten |
|
kindergartenBrit., preschoolAm. |
028 |
der
|
Spielplatz Plural: “- e Plätze Umlaut im Plural - [mit Spielgeräten ausgestatteter] Platz im Freien zum Spielen für Kinder |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Spiel|platz |
|
playground |
029 |
der |
Seniorenhort - Altenheim, Altersheim |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Se|ni|o|ren|hort |
|
place for seniors |
030 |
das
|
Altersheim Plural: - e Heime - Seniorenhort, Seniorenheim, Altenheim |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Al|ters|heim |
|
senior citizens´home / residence |
031 |
das |
Seniorenzentrum Plural: - zentren
|
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Se|ni|o|ren|zen|trum |
|
senior citizens´center |
031 |
der
|
Weiterbildungskurs - Fortbildungskurs |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Wei|ter|bil|dungs|kurs |
|
course for further education, adult education |
032 |
|
zugänglich zugänglicher, am zugänglichsten |
Adjektiv zu|gäng|lich |
|
accessible |
033 |
|
voneinander - der, die, das eine vom anderen, von der anderen; gegenseitig |
Adverb Worttrennung: von|ei|nan|der |
|
of each other |
034 |
4, 14 e, te, t
|
unterstützen unterstüze, unterstützte, habe unterstützt - Askim hat sie mit Geld unterstützt |
Verb un|ter|stüt|zen Grammatik:
|
|
to support |
035 |
das
|
Medium - Informationsmedium, Massenmedium Kommunikationsmittel, Werbeträger - z.B. Film, Funk, Fernsehen, Presse, Buch, Zeitungen, Tonband, CDs - Parapsychologie: jemand, der für Verbindungen zum übersinnlichen Bereich besonders befähigt ist |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: Me|di|um |
|
media |
036 |
|
unrealistisch unrealistischer, am unrealistischsten - nicht realistisch |
Adjektiv Worttrennung: un|re|a|lis|tisch |
|
unrealistic |
037 |
die
|
Darstellung Plural: - en Stellungen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Dar|stel|lung |
|
presentation |
037 |
|
stereotyp - immer wieder gleich |
Adjektiv ste|reo|typ |
|
sterotyped |
038 |
die
|
Trennung - vorzeitige Trennung |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Tren|nung |
|
separation |
039 |
das
|
Verständnis, Plural: Sg. etwas Verständliches; Grad, in dem etwas verständlich ist |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Ver|ständ|nis |
|
understanding |
040 |
|
füreinander - einer für den andern |
Adverb für|ei|nan|der |
|
for each other |
041 |
das
|
Vorurteil, Plural: - e Teile - ohne Prüfung der objektiven Tatsachen voreilig gefasste oder übernommene, meist von feindseligen Gefühlen gegen jemanden oder etwas geprägte Meinung |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: Vor|ur|teil |
|
prejudice |
042 |
61 e-a-o
|
zu.nehmen nehme zu, nahm zu, habe zugenommen - Frauen wollen immer abnehmen |
Verb trennbar Worttrennung: zu|neh|men |
|
to increase |
043 |
|
selbstverständlich selbstverständlicher, am selbstverständlichsten - etwas für selbstverständlich halten |
Adjektiv Worttrennung: selbst|ver|ständ|lich |
|
self-evident |
044 |
21 ie-o-o
|
bieten biete, bot, habe geboten - höher bieten - Sicherheiten bieten
-
anbieten, zur Verfügung
, in
-
auf einer Versteigerung
bieten; -
sie hat auf das Bild 5 000 Euro geboten - die Stirn bieten; das lasse ich mir nicht bieten (gefallen) |
Verb Worttrennung: bie|ten |
|
to offer to offer possibilities |
045 |
die
|
Begegnung - eine für ihn schicksalhafte Begegnung Plural: - en Begegnungen Be|geg|nung |
Nomen/Substantiv die, der, der, die
|
|
meeting, contact, |
046 |
4 e, te, t
|
her.stellen stelle her, stellte her, habe hergestellt - Kontakte herstellen |
Verb trennbar Worttrennung: her|stel|len |
|
to establish |
047 |
die
|
Gelegenheit, - geeignete Umstände, um etwas Geplantes auszuführen; besonders günstiges Angebot |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Ge|le|gen|heit |
|
opportunity |
048 |
das
|
Enkelkind, Plural: - er Kinder - Enkel; Enkelsohn, Enkeltochter |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das En|kel|kind |
|
grandchild |
049 |
der |
Familienanschluss Plural: Sg. - das Einbezogenwerden (eines Außenstehenden) in den Kreis einer Familie |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Fa|mi|li|en|an|schluss |
|
family connection to communicate with other people |
050 |
die
|
Kenntnis - das Kennen einer [Tat]sache, das Wissen; [Fach]wissen, Sach- und Erfahrungswissen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Kennt|nis |
|
knowledge |
051 |
die
|
Fähigkeit - Wissen, Können, Tüchtigkeit |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Fä|hig|keit |
|
capability |
052 |
36 e-a-e
|
weiter.geben gebe weiter, gab weiter, habe weitergegeben - etwas, was einem gegeben, überreicht usw. worden ist, an einen anderen geben |
Verb trennbar Worttrennung: wei|ter|ge|ben |
|
to pass on |
053 |
der |
Alleinerziehender Plural: - n Erziehenden - jemand, der sein Kind, seine Kinder allein erzieht Alleinerziehende - weibliche Form zu Alleinerziehender |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: Al|lein|er|zie|hen|de |
|
single parent |
054 |
|
gelegentlich, gelegentlicher, am gelegentlichsten - manchmal, hier und da, von Zeit zu Zeit |
Adjektiv Worttrennung: ge|le|gent|lich |
|
occasional |
055 |
4 e, te, t
|
entlasten entlaste, entlastete, habe entlastet - mindern; von einer seelischen Belastung befreien; von einer zur Last gelegten Schuld befreien; ein Konto entlasten |
Verb Worttrennung: ent|las|ten |
|
to relieve, to ease |
056 |
4 e, te, t
|
aus.tauschen tausche aus, tauschte aus, habe ausgetauscht - sich mit anderen Menschen austauschen |
Verb trennbar + sich Worttrennung: aus|tau|schen |
|
here: to exchange ideas, to communicate with other people |
057 |
4 e, te, t
|
profitieren profitiere, profitierte, habe profitiert - Nutzen, Gewinn aus etwas ziehen, einen Vorteil durch etwas, jemanden haben |
Verb pro|fi|tie|ren Grammatik:
|
|
to benefit |
058 |
die
|
Bevölkerung Plural: - en Bevölkerungen - die gebildeten Schichten der Bevölkerung - die schlesische Bevölkerun - die Bewohner und Bewohnerinnen eines bestimmten Gebiets |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Be|völ|ke|rung |
|
population |
059 |
das
|
Jahrzehnt - Zeitraum von zehn Jahren, besonders als Einheit der Zeitrechnung |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: Jahr|zehnt |
|
decade |
060 |
die |
Leihoma |
Nomen/Substantiv Leih|oma, Leih|opa |
|
rental grandma/-pa |
061 |
das
|
Vertrauen - festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person - vielen Dank für euer Vertrauen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: Ver|trau|en |
|
confidence |
062 |
das
|
Zusammensein - das Beisammensein; [zwanglose, gesellige] Zusammenkunft |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: Zu|sam|men|sein |
|
get-together, being together |
063 |
die
|
Qualifikation - durch Ausbildung, Erfahrung o. Ä. erworbene Befähigung zu einer bestimmten [beruflichen] Tätigkeit |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Qua|li|fi|ka|ti|on |
|
qualification |
064 |
die |
Arbeiterwohlfahrt - Verband der freien Wohlfahrtspflege, der auf allen Gebieten der Sozialarbeit und in der Entwicklungshilfe tätig ist |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Ar|bei|ter|wohl|fahrt |
|
workers´welfare organization |
065 |
die |
Familienberatung - Beratung von Familien in pädagogischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Fa|mi|li|en|be|ra|tung |
|
family counselling |
066 |
die
|
Vereinbarung Plural: - en Vereinbarungen das Vereinbaren; Abmachung, Übereinkommen - gegenseitige Vereinbarung - der Vereinbarung entsprechend |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Ver|ein|ba|rung |
|
agreement |
067 |
der |
Waschtag, Plural: - e Tage - Tag, an dem jemand große Wäsche wäscht / macht |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Wasch|tag |
|
laundry day |
068 |
der |
Schultag, Plural: - e Tage - Tag, an dem Schule ist |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Schul|tag |
|
school day |
069 |
das |
Poesiealbum - Album, in das Verwandte und Freundinnen und Freunde zur Erinnerung Verse und Sprüche schreiben |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: Po|e|sie|al|bum |
|
album to collect poems |
070 |
das
|
Tagebuch Plural: “- er Bücher, Umlaut im Plural - Buch, Heft für tägliche Eintragungen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Ta|ge|buch |
|
diary |
071 |
der |
Fremdsprachenkurs Plural: - e Kurse
|
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Fremd|spra|chen|kurs |
|
foreign language course |
072 |
die |
Nachhilfe, Plural: Sg. - Nachhilfestunde, Nachhilfeunterricht |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Nach|hil|fe |
|
tutoring, private lessons |
073 |
das |
Fach, Schulfach - an der Schule unterrichtetes Fach |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Schul|fach |
|
subject |
074 |
der |
Ferienintensivkurs Plural: - e Kurse |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Fe|ri|en|in|ten|siv|kurs |
|
intensive summer course / summer school |
075 |
das |
Modellprojekt Plural: - e Projekte
|
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Mo|dell|pro|jekt |
|
model project |
076 |
der |
Übergang Plural: “- e Übergänge Umlaut im Plural - das Überqueren, Überschreiten, Hinübergehen - glatter Übergang - Übergang der Eigentumsrechte |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Über|gang |
|
transition |
077 |
das |
Berufsleben, Plural: Sg. - im Berufsleben stehen - der Start ins Berufsleben |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Be|rufs|le|ben |
|
professional life |
078 |
die |
Hausaufgabenbetreuung |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Haus|auf|ga|ben |be|treu|ung |
|
homework supervision |
079 |
das |
Bewerbungstraining Plural: - s Trainings
|
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Be|wer|bungs |trai|ning |
|
application coaching |
080 |
4
e, te, t
|
formulieren formulierE, formulierTE, habe formulierT - in eine angemessene sprachliche Form bringen; festlegen, entwerfen |
Verb for|mu|lie|ren Grammatik:
|
|
to formulate |
081 |
das |
Informationsgespräch Plural: - e Gespräche - Gespräch, das dazu dient, sich bestimmte Informationen zu verschaffen, sie auszutauschen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Worttrennung: In|for|ma|ti|ons|ge|spräch |
|
exchange of information |
082 |
der |
Grund, Plural: “- e Gründe - aus welchem Grund?; Weshalb? - der Grund, warum er es getan hat, ist uns allen unbekannt |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den
|
|
reason |
083 |
der |
Anruf, Plural: - e Anrufe - an eine bestimmte Person gerichteter, auffordernder Ruf, Zuruf; Telefongespräch - Kann ich dich heute anrufen? |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Worttrennung: An|ruf |
|
telephone call |
084 |
|
ehemalig (ex) *, * ohne Steigerungsformen - einstig, früher - ehemaliges Jugoslawien |
Adjektiv Worttrennung: ehe|ma|lig |
|
former |
085 |
der |
Personalleiter Plural: – die Leiter - Leiter der Personalabteilung, des Personalbüros |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Per|so|nal|lei|ter |
|
personnel manager |
085 |
die |
Personalleiterin Plural: - nen Leiterinnen - weibliche Form zu Personalleiter
|
Nomen/Substantiv die, der, der, die Worttrennung: Per|so|nal|lei|te|rin |
|
personnel manager |
086 |
der
|
Unterschied - etwas, worin zwei oder mehrere Dinge nicht übereinstimmen - kein, ohne Unterschied - ohne Unterschid der Person |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: - e Unterschiede Worttrennung: Un|ter|schied |
|
difference |
087 |
32 a-ie-a |
auf.fallen falle auf, fiel auf, bin aufgefallen - Aufsehen erregen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken, stark in Erscheinung treten |
Verb trennbar sein Worttrennung: auf|fal|len |
|
to call one´s attention |
088 |
das
|
Aussehen - gut aussehend - jemanden sehr ähnlich aussehen - abgeschlafft aussehen - aussehen wie eine Vogelscheuche - bemitleidenswert aussehen - blass aussehen - blendend aussehen - bewohnt aussehen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Worttrennung: Aus|se|hen |
|
appearance |
089 |
das
|
Verhalten - Art und Weise, wie sich ein Lebewesen, etwas verhält |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Ver|hal|ten |
|
behavior |
090 |
der
|
Inhalt |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: - e Inhalte In|halt |
|
content |
091 |
die
|
Jugend |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. Ju|gend |
|
youth |
092 |
4, 15 e, te, t
|
fördern fördere, förderte, habe gefördert - (finanziell) unterstützen - unterstützen, verstärken - Kohle, Erze fördern - das Band fördert die Briketts in den Waggon |
Verb Worttrennung: för|dern |
|
here: to promote to support |
093 |
4 e, te, t haben sein |
surfen surfe, surfte, habe gesurft - im Internet surfen |
Verb sur|fen |
|
to surf |
094 |
|
heutzutage - in der gegenwärtigen Zeit |
Adverb heut|zu|ta|ge |
|
nowadys |
095 |
die |
Seniorenakademie
|
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Akademien Se|ni|o|ren|aka|de|mie |
|
academy for senior citizens |
096 |
4 e, te, t |
aus.reichen reiche aus, reichte aus, hat ausgereicht - ausreichend Zeit lassen
|
Verb trennbar Worttrennung: aus|rei|chen |
|
to suffice, to be enough |
097 |
die |
Wissensvermittlung - das Vermitteln von Wissen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. Wis|sens|ver|mitt|lung |
|
imparting knowledge |
098 |
der
|
Verband = Gruppe - = Organisation - von mehreren kleineren Vereinigungen, Vereinen, Klubs o. Ä. - medizinischer Verband |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: “- e Verbände Umlaut im Plural Worttrennung: Ver|band |
|
club, association |
099 |
der
|
Kreis - Verwaltungsebene; Verwaltungsbezirk |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: - e Kreise |
|
country adminisrative area |
100 |
das |
Alternativ-Angebot |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - e Angebote Al|ter|na|tiv| An|ge|bot |
|
alternative offer |
1000 |
4, 14 e, te, t
|
glänzen glänze, glänzte, habe geglänzt - der Schmuck glänzt |
Verb Worttrennung: glän|zen |
|
to shine, to glisten, tosparkle The jewellery shines. |
1001 |
die |
Melodie - das Lied hat eine schöne Melodie - eine Melodie summen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Melodien Me|lo|die |
|
melody |
1002 |
die |
Sehnsucht - inniges, schmerzliches Verlangen nach jemandem, etwas [Entbehrtem, Fernem] - sich vor Sehnsucht verzehren - Sehnsucht haben |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: “- e Sehnsüchte Umlaut im Plural Worttrennung: Sehn|sucht |
|
longing, yearning |
1003 |
die |
Strophe |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Strophen |
|
verse, stanza |
1004 |
4 e, te, t
|
locken locke, lockte, habe gelockt - den Hund mit einer Wurst locken; ein lockendes Angebot |
Verb Worttrennung: lo|cken |
|
to lure |
1005 |
die |
Reiselust - Lust zum [häufigen] Reisen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. Rei|se|lust |
|
desire for travelling |
1006 |
|
pro - drückt aus, dass jemand etwas bejaht, einer Sache zustimmt |
Präposition + D + K |
|
per |
1007 |
82 a-u-a
|
weg.fahren fahre weg, fuhr weg,bin weggefahren - fortfahren; von einem Ort wegfahren; fahrt ihr in den Ferien weg? |
Verb trennbar haben sein Worttrennung: weg|fah|ren |
|
to go out of town, to travel |
1008 |
|
auswärts - auswärts spielen - auswärts (im Restaurant) essen |
Adverb Worttrennung: aus|wärts
|
|
away from home |
1009 |
|
innerhalb - im Inneren, im Bereich - im Verlauf von, während, binnen |
Adverb in|ner|halb Antonym: außerhalb |
|
within |
101 |
4 e, te, t |
tüfteln tüftele,tüftelte, habe getüftelt
|
Verb tüf|teln |
|
to try to work out |
1010 |
|
rund - rund ein Drittel |
Adjektiv |
|
about, around, roughly about a third |
1011 |
der |
Gesprächsanfang |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: “- e Anfänge Ge|sprächs|an|fang |
|
beginning of a discussion |
1012 |
die |
Anreise -Hinfahrt; [erwartetes] Eintreffen, Ankunft |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural:- n Reisen An|rei|se |
|
journey to one´s destination |
1013 |
die |
Gefahr |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Gefahren Ge|fahr |
|
danger |
1014 |
das |
Inland - im Inland |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. In|land Antonym: Ausland |
|
within the country |
1015 |
der |
Bewohner
-
die Bewohner des Hauses - weibliche Form zu Bewohner |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: die Bewohner Be|woh|ner die, der, der, die Plural: - nen Bewohnerinnen Be|woh|ne|rin |
|
inhabitant |
1016 |
|
gerade in diesem Augenblick, soeben, momentan - Das schaffen gerade 10%. |
Partikel Worttrennung: ge|ra|de |
|
here: only / just up to Just up to 105 make it |
1017 |
82 a-u-a
|
erfahren erfahre, erfuhr, habe erfahren - reich an Erfahrungen, Routine, Kenntnissen; kundig, versiert |
Verb er|fah|ren Grammatik:
|
|
to find out, to learn |
1018 |
|
inzwischen |
Adverb Worttrennung: in|zwi|schen |
|
in the meantime; here: aleady |
1019 |
|
nämlich - mit Namen genannt |
Adverb näm|lich |
|
in fact |
102 |
48 o-a-o sein |
heraus.kommen komme heraus, kam heraus,bin herausgekommen - welches Ergebnis ist herausgekommen? |
Verb trennbar Worttrennung: he|raus|kom|men |
|
to result in, to be the outcome of What was the result of it? |
1020 |
die |
Spitze - an der Spitze stehen; das spitze Ende; ohne Spitze; mit spitzen Zacken versehen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Spitzen Spit|ze |
|
first / lead position, top |
1021 |
der |
Sport - jeder sollte Sport treiben |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: |
|
Sports |
1023 |
die |
Sportart - Disziplin - diese Sportart genießt viel Popularität |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Arten Sport|art |
|
kind of sports |
1024 |
das
|
Piktogramm - stilisierte Darstellung von etwas, die eine bestimmte Information, Orientierungshilfe vermittelt (z. B. Wegweiser in Flughäfen, Bahnhöfen o. Ä.) |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - e Piktogramme Worttrennung: Pik|to|gramm |
|
pictograph |
1025 |
die |
Wortschlange Dampf|schiff|fahrts|ge|sell|schaft |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Schlangen Wort|schlan|ge |
|
line of words |
1026 |
40 ei-i-i
|
reiten reite, ritt, geritten - sich auf einem Reittier (besonders einem Pferd) fortbewegen |
Verb habe sein Worttrennung: rei|ten |
|
to ride on horseback Which horse did he ride on? / Yesterday he rode through the forest. |
1027 |
|
Welches Pferd hat er geritten? - gestern ist er durch den Wald geritten |
Interrogativsatz Fragesatz? |
|
|
1028 |
das |
Karate |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Ka|ra|te |
|
carate |
1029 |
der |
Basketball - Basketball spielen |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg Bas|ket|ball |
|
basketball |
103 |
|
bundesweit - im Bereich des ganzen Bundesgebietes |
Adjektiv Worttrennung: bun|des|weit |
|
nationwide |
1030 |
der |
Volleyball |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg. Vol|ley|ball |
|
volleyball |
1031 |
das |
Tischtennis |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Tisch|ten|nis |
|
ping pong, table tennis |
1032 |
82 a-u-a
|
Rad fahren fahre, fuhr, bin gefahren - sein: der Zug fährt, zu den Großeltern fahren; er ist seit 20 Jahren unfallfrei gefahren haben: der neue Wagen fährt sich hervorragend; den Wagen in die Garage fahren; er fährt einen ganz neuen Wagen, einen Ferrari; er fährt nur bleifreies Benzin |
Verb sein haben Worttrennung: fah|ren |
|
bicycle riding |
1033 |
der |
Handball - zwischen zwei Mannschaften ausgetragenes Ballspiel |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg. Hand|ball |
|
handball |
1034 |
das |
Rugby - englisch rugby (football), nach der englischen Stadt Rugby, an deren Gymnasium das Spiel zuerst gespielt wurde |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Worttrennung: Rug|by |
|
rugby |
1035 |
das |
Hockey |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Ho|ckey |
|
hockey |
1036 |
das der |
Golf - Rasenspiel mit Hartgummiball und Schlägern; größere Meeresbucht |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg.
|
|
golf |
1037 |
4, 15 e, te, t
|
rudern rudere, ruderte, habe gerudert - sie ist gerudert - ein Boot rudern |
Verb habe sein Worttrennung: ru|dern |
|
to row |
1038 |
4 e, te, t
|
segeln segle, segelte, habe gesegelt - mit einem Segelboot/Segelschiff fahren - 10 Knoten segeln |
Verb Worttrennung: se|geln |
|
to sail |
1039 |
4 e, te, t sein |
tauchen tauche, tauchte, habe getaucht |
Verb tau|chen |
|
to scuba dive |
104 |
|
einmalig - hervorragend, ganz ausgezeichnet, bombig , glänzend , herausragend , spitze |
Adjektiv Worttrennung: ein|ma|lig |
|
unique |
1040 |
52 au-ie-au |
langlaufen Infinitiv Präsens langlaufen Futur werde langlaufen - Langlauf betreiben (Skisport) - sie ist langgelaufen |
Verb sein Worttrennung: lang|lau|fen
|
|
to cross-country ski |
1041 |
82 a-u-a R 54 |
Schlitten fahren fahre, fuhr, gefahren - die Kinder fahren mit dem Schlitten den Hang hinunter -mit jemandem Schlitten fahren -djeca se sanjkaju |
Nomen/Substantiv Schlit|ten fah|ren Verb fah|ren Rechtschreibung: Regel 54 und 55 |
|
to go sleigh riding |
1042 |
4 e, te, t |
joggen jogge, joggte, habe gejobbt - Jogging betreiben |
Verb Worttrennung: jog|gen |
|
to jog |
1043 |
24 ei-ie-ie |
bergsteigen Perfektbildung mit »hat« oder »ist«; nur im Infinitiv und Partizip gebräuchlich - in den Bergen wandern und klettern
|
Verb berg|stei|gen Grammatik: Perfektbildung mit »hat« oder »ist«; nur im Infinitiv und Partizip gebräuchlich |
|
to go mountain climbing |
1044 |
4 e, te, t
|
klettern klettere, kletterte, habe geklettert - über den Zaun klettern |
Verb sein Worttrennung: klet|tern |
|
to climb |
1045 |
4 e, te, t
|
boxen boxe, boxte, habe geboxt
|
Verb Worttrennung: bo|xen |
|
to box |
1046 |
|
Eis laufen - sie läuft Eis, lief Eis, ist Eis gelaufen |
Verb |
|
to ice skate |
1047 |
4 e, te, t |
skaten - sie hat geskatet; Skat spielen - nur Infinitiv und Partizip II! |
Verb Worttrennung: ska|ten
|
|
to skate |
1048 |
die |
Gymnastik |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. Gym|nas|tik |
|
gymnastics |
1049 |
der |
Judo - aus dem Ju-Jutsu entwickelte sportliche Disziplin |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg. ohne Artikel Ju|do |
|
judo |
105 |
das |
Erleben - etwas, was jemand erlebt |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. Er|le|ben |
|
experience |
1050 |
der |
Schläger - Hooligan; (umgangssprachlich) Klopper, Rambo, Raufer; (abwertend) Raufbold, Rowdy; (umgangssprachlich) Brutalo; |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: – die Schläger Worttrennung: Schlä|ger |
|
racket tennis racket |
1051 |
der |
Korb - hier: Basketballkorb |
Nomen/Substantiv Plural: “- e Körbe Umlaut im Plural der, des, dem, den |
|
basket in basketball |
1052 |
das |
Netz - z. B. Tischtennisnetz - öffentliches Netz |
Nomen/Substantiv das, des, dem, da Plural: - e Netze |
|
net ping pong net |
1053 |
das |
Trikot |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - s Trikos Tri|kot |
|
sports jersey / shirt, team outfit |
1054 |
das |
Tor - z. B. Fußballtor, in dem der Tormann oder die Torfrau steht |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - e Tore |
|
goal |
1055 |
die |
Sportkleidung - Kleidung für den Sport |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. Sport|klei|dung |
|
sports clothing |
1056 |
der |
Inliner - Inlineskater |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: die Inliner In|li|ner |
|
inline skates |
1057 |
das |
Pferd - arbeiten wie ein Pferd - aufs falsche Pferd setzen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - e Pferde |
|
horse |
1058 |
das |
Seil - z. B. Sprungseil - in den Seilen hängen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - e Seile |
|
rope |
1059 |
die |
Radhose - eng anliegende, fast bis zum Knie reichende Hose aus elastischem Material, wie sie Radsportler tragen |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Radhosen Worttrennung: Rad|ho|se |
|
bike pants |
106 |
das |
Experimentieren - Experimente anstellen, durchführen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Sg. ex|pe|ri|men |tie|ren |
|
trying out new things |
1060 |
der |
Helm - Sturzhelm für Fahrradfahrer, Motorradfahrer; |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: - e Helme
|
|
helmet |
1061 |
4 e, te, t
|
fertig machen mache fertig, machte fertig, habe fertig gemacht
-
zu Ende bringen; fertigstellen, abschließen |
Verb Worttrennung: fer|tig ma|chen |
|
to tell s.b. off The teacher told me off. |
1061 |
der |
Turnlehrer
- Lehrer
[an einer Schule, im Verein], der Unterricht in Turnen erteilt - weibliche Form zu Turnlehrer |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: – die Lehrer Turn|leh|rer die, der, der, die Plural: - nen Lehrerinnen Worttrennung: Turn|leh|re|rin |
|
gym teacher |
1062 |
4, 14 e, te, t
|
hassen hasse, hasste, habe gehasst - Hass gegen jemanden empfinden; eine feindliche Einstellung jemandem gegenüber haben; einen Widerwillen, eine deutliche Abneigung gegen etwas empfinden, es nicht mögen, als unangenehm empfinden |
Verb Worttrennung: has|sen |
|
to hate |
1063 |
das |
Autorennen - mit [Renn]autos ausgetragenes Rennen |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Autorennen Au|to|ren|nen |
|
car racing |
1064 |
die |
Formel 1 |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. For|mel|1 |
|
formula 1 |
1065 |
die |
Leistung - soziale Leistungen - eine schlechte sportliche Leistung - Leistung durch Dritte |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Leistungen Leis|tung |
|
achievement |
1066 |
das |
Mountainbike - Fahrrad, das zum Fahren in bergigem Gelände bzw. im Gebirge vorgesehen is |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - s Mountainbikes Worttrennung: Moun|tain|bike |
|
mountain bike |
1067 |
die |
Disziplin - dazu braucht man Disziplin |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: hier Sg. Dis|zi|plin |
|
discipline You need discipline for this. |
1068 |
der |
Wettkampf - Kampf um die beste [sportliche] Leistung |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: “- e Kämpfe Umlaut im Plural Wett|kampf |
|
competition |
1069 |
der das |
Triathlon |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg. Tri|ath|lon |
|
triathlon |
107 |
4
e, te, t
|
vereinen vereine, vereinte, habe vereint - für immer vereint
|
Verb ver|ei|nen Grammatik:
|
|
to unite |
1070 |
die |
Schmerzgrenze - Schmerzschwelle |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: Sg. Schmerz|gren|ze |
|
pain threshhold |
1071 |
|
darüber - man muss bis zur Schmerzgrenze gehen oder darüber. |
Adverb Worttrennung: da|rü|ber |
|
beyond You have to reach the pain threshhold or you beyond. |
1072 |
|
stolz, stolzer, am stolzesten - Das ist ein stolzer Preis - eine stolze Leistung |
Adjektiv |
|
proud |
1073 |
der |
Inlineskate englisch inline-skate, zu: in-line = in einer Reihe angeordnet und (roller)skate = Rollschuh |
Nomen/Substantiv Plural: - s die Inlineskates In|line|skate |
|
inline skates |
1074 |
der |
Leistungssport - Sport zur Erzielung besonderer [Wettkampf]leistungen |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg. Worttrennung: Leis|tungs|sport |
|
competitive sports |
1075 |
|
blöd blöd, blöder, am blödesten - blöde Gans - sieh dir den blöden Scheich an - blöder Hund! - jemanden für blöd verkaufen - blöder Fehler |
Adjektiv |
|
dump |
1076 |
|
hierher |
Adverb Worttrennung: hier|her |
|
here I enjoy coming here |
1077 |
|
davor - ich hatte Angst davor - am Tag davor - lange davor
|
Adverb da|vor |
|
here: of it I was afraid of it. |
1078 |
der |
Behinderter - behindertes Kind - durch Nebel behindert - eine Schule für Behinderte
-
Du behinderte Kuh |
substantiviertes Adjektiv der, des, dem, den Plural: - n die Behinderten zwei Behinderte Be|hin|der|ter die, der, der, die Plural: Be|hin|der|te |
|
disabled person |
1079 |
das |
Basketballturnier |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: - e Turniere Bas|ket|ball|tur|nier |
|
basketball tournament / match |
108 |
die |
Eule - in Wäldern lebender nachtaktiver Vogel mit großen runden Augen und kurzem krummem Schnabel - unattraktive weibliche Person - Polizist auf Nachtstreife; Nachtwächter |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Eulen Worttrennung: Eu|le |
|
owl |
1080 |
der |
Rollstuhlfahrer
-
jemand, der sich nur im Rollstuhl
fortbewegen kann - weibliche Form zu Rollstuhlfahrer |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: – die Fahrer Worttrennung: Roll|stuhl|fah|rer die, der, der, die Plural: - nen Fahrerinnen Roll|stuhl|fah|re|rin |
|
wheelchair patient |
1081 |
4 e, te, t |
ein.zeichnen zeichne ein, zeichnete ein, habe eingezeichnet -eine Sehne in den Kreis einzeichnen -die Straße war nicht in dem Plan eingezeichnet - ergänzend in etwas zeichnen, eintragen |
Verb trennbar Worttrennung: ein|zeich|nen |
|
to draw, to mark |
1082 |
|
Wovor? - Angst haben vor etwas |
interrogativ eine Frage wo|vor |
|
Of what? |
1083 |
das |
Muster - dem beiliegenden Muster entsprechen - einige Muster |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: – die Muster Mus|ter |
|
pattern |
1084 |
|
Worüber? |
interrogativ eine Frage wo|rü|ber |
|
About what? |
1085 |
die |
Stimmung - sich in schlechter Stimmung befinden - seine Romane spiegeln die Stimmung dieser Zeit |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Stimmungen Stim|mung |
|
mood |
1086 |
das |
Stipendium - Studierenden, jungen Wissenschaftler[inne]n, Künstler[inne]n vom Staat, von Stiftungen, der Kirche o. Ä. gewährte Unterstützung |
Nomen/Substantiv das, des, dem, das Plural: Stipendien Worttrennung: Sti|pen|di|um |
|
scholarship, grant |
1087 |
die |
Tätigkeit - ehrenamtliche, geschäftliche Tätigkeit; gewinnbringende, schöpferische, unselbständige |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Tätigkeiten Tä|tig|keit |
|
activity |
1088 |
die |
Skischule - Einrichtung, die Skikurse veranstaltet |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Schulen Ski|schu|le, Schi|schu|le |
|
skiing school |
1089 |
der |
Trainer - weibliche Form zu Trainer |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: – die Trainer die, der, der, die Plural: - nen Trainerinnen Trai|ner, Trai|ne|rin |
|
coach |
109 |
der |
Weise - weibliche Person, die weise ist - Denkerin, Gelehrte - meine Großmutter war eine sehr weise Frau |
substantiviertes Adjektiv, feminin der, des, dem, den Plural: - n die Weisen Worttrennung: Wei|se |
|
the wise/sensible |
1090 |
der |
Fußballclub |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: - s Clubs Fuß|ball|club |
|
football / soccer club |
1091 |
die |
Winterolympiade - im Winter in den Disziplinen des Wintersports stattfindende Olympiade |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Olympiaden Win|ter|olym|pi|a|de |
|
winter olympics |
1092 |
die |
Freundschaft |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - en Freundschaften Freund|schaft |
|
friendship |
1093 |
4
e, te, t
|
finanzieren finanziere, finanzierte, habe finanziert - finanzielle Mittel für etwas, jemanden; mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen; einen Kredit aufnehmen |
Verb Worttrennung: fi|nan|zie|ren Grammatik:
|
|
to finance |
1094 |
der |
Koordinator
-
jemand, der etwas koordiniert - weibliche Form zu Koordinator |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: - en Koordinatoren Ko|or|di|na|tor die, der, der, die Plural: - nen Koordinatorinnen Ko|or|di|na|to|rin |
|
coordinator |
1095 |
die |
Vorlage - nur nach Vorlage des Personalausweises |
Nomen/Substantiv die, der, der, die Plural: - n Vorlagen hier Sg. Vor|la|ge |
|
presentation only with presentation of an ID card |
1096 |
der |
Strom - elektrischer Strom; elektrische Energie |
Nomen/Substantiv der, des, dem, den Plural: Sg. |
|
electricity, electric power |
1097 |
4 e, te, t
|