Unterricht FR 11.01.2019

- Was ist Toleranz?
AufgeklärtheitAufgeschlossenheitDuldsamkeitEntgegenkommen

FreizügigkeitGroßmutGroßmütigkeitLiberalitätMenschlichkeit

NachsichtOffenheitVerständnisVorurteilsfreiheitVorurteilslosigkeit; (bildungssprachlich) HumanitätIndulgenzKonnivenz Quelle DUDEN.de
- Beerdigung Traditionen
- Was hast DU heute gelernt?
  Schreibe im Kommentar, was DU heute gelernt hast!!! :-)

Kommentare: 6
  • #6

    Lehrerin (Sonntag, 13 Januar 2019 14:02)

    Wie IMMER, ÖZGÜR ist einfach GUT GUT GUT.
    Kleine Fehler, darüber in der Klasse.
    Die Vermieterin hat mehrere Bewerbungen erhalten
    1. Fatane
    2. Ghada
    3. Özgür
    4. Seher
    Im Kurs sind aber
    Arabisch 1
    Afghanistan 1
    Persisch 1
    Somalisch 8
    Serbisch 2
    Türkei 5
    also zusammen 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet!!!!!

  • #5

    Özgür (Samstag, 12 Januar 2019 17:04)

    Toleranz bedeutet, die Traditionen und Werte der Gesellschaft, in der wir leben, zu respektieren. Es bedeutet, Menschen in ihrer Entscheidung und ihrem Verhalten freizulassen. In Harmonie mit unserer leben Gesellschaft zu sein und integriert zu werden, bedeutet.

  • #4

    Özgür (Samstag, 12 Januar 2019 16:23)

    Gruppe1(Präsens null, Präteritum TE, Perfekt T); 6 Stück Modalverben (dürfen, können, müssen, sollen, wollen, mögen),

  • #3

    Özgür (Samstag, 12 Januar 2019 16:18)

    Wir haben wiederholt:
    1. VERBEN = Wir haben 4 Gruppe Verben gelernt.
    ZEITEN= Wir haben 5 Gruppe Zeiten (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur) gelernt.
    2. VERBEN:
    a. Gruppe1(Präsens null, Präteritum TE, Perfekt T); 6 Stück Modalverben (können, müssen, sollen, wollen, mögen),
    b. Gruppe2( Präsens E, Präteritum null, Perfekt EN);
    120 Stück Vokalveränderung,
    (ich sehe; ich sah; ich habe gesehen.)
    c. Gruppe3 (Präsens E, Präteritum null, Perfekt EN);
    10 Stück Vokal-Verbstamm Veränderung,
    (ich nehme; ich nahm; ich habe genommen.)
    d. Gruppe 4 (Präsens E, Präteritum TE, Perfekt T);
    920 Stück.
    (ich spiele; ich spielte; ich habe gespielt.)

  • #2

    Milena (Samstag, 12 Januar 2019 11:48)

    Wir haben wiederholt
    1. VERBEN = ??? Zeiten
    ? ? ? ? ?
    2. ? Verb Gruppen
    Gruppe 1 ? Stück LERNEN
    ?
    3. Gruppe 2 ca. ? Stück
    Vokalveränderung z.B. ?, ich ?, ?, ?
    4. Gruppe 3 ?? Stück LERNEN
    Vokal- Verbstamm Veränderung z.B. ?, ich ?, ?, ?gewesen
    5. Gruppe 4 ca ?Stück
    e-te-t ?, ich ?, ?, habe ?
    PP Personalendungen der Verben
    Singular ???, Plural ??? LERNEN
    und wir haben viel gesprochen
    über ?und verschiedene Traditionen, wenn ein Mensch ?

  • #1

    Milena (Samstag, 12 Januar 2019 03:11)

    wie viele Wörter / Synonyme kennst du in deiner Muttersprache zum Thema "sterben + Tod" ???
    Deutsche Synonyme findest du hier
    https://www.a1deutschkurs.de/l-e-r-n-e-n/synonyme-zu-sterben/