Wir haben heute das Telefonieren geübt. Ich war Arzthelferin,beriet die AnruferInnen mit Gesundheitsproblemen und vereinbarte Termine in der Praxis.
Was ist wichtig bei dem Anruf?
1. die Begrüßung
2. der Name
3. den Namen buchstabieren
4. was hätten wir gerne (sehr höfflich)
5. das Gesundheitsproblem
6. um einen Termin bitten
Wichtig
genau zuhören und Fragen genau beantworten.
Immer den Gesprächspartner den ganzen Satz aussprechen lassen
Selber in ganzen Sätzen antworten.
Heutige AnruferInnen waren
1. Herr Özgür
2. Frau Seher
3. Frau Haifa
4. Frau Zeynep
5. Dr. Mirac
Nächste Telefonstunde ist am Samstag um 17:00 Uhr
1. 17:00 wer ruft an?
2. 17:10 wer ruft an?
3. 17:20 wer ruft an?
4. 17:30 wer ruft an?
Wie fanden die heutigen AnruferInnen die Übung?
Miraç,Zeynep (Samstag, 22 Dezember 2018 10:40)
Da wir heute nach Frankfurt fahren,sind wir zu dieser Zeit möglicherweise nicht hier.
Die gestrige Übung war gut, aber gestresst.
Arzthelferin (Freitag, 21 Dezember 2018 21:34)
Liebe Seher, Zeynep, Haifa,
lieber Özgür und Dr. Mirac
genau darum geht es bei Übungen. Angst und Stress ab.bauen /trennbar
Wir werden im Unterricht täglich
30 Min reden
Wörter und Grammatik weiter lernen
und so oft wie möglich Telefonübungen machen.
Liebe Grüße
Ihre Arzthelferin und von meinem Chef Herr Dr. Schachner :-)
Özgür (Freitag, 21 Dezember 2018 21:14)
1. 17.00 Özgür
17.10 Seher
2. Die heutige Übung war sehr nützlich. Aber wir fühlten uns wohler, als wir wussten, dass wir mit Frau Schachner sprachen. Wir hätten uns mehr gestresst, wenn wir ein echtes Date hätten. Wir konnten verstehen, was schwieriger gesagt wurde.