· 

Dari Lektion 01

 

0001

 

Hallo!

umgangssprachlich, informell

- lautes [freudiges] Rufen; allgemeine freudige Aufregung, Geschrei

Substantiv / Nomen

Worttrennung:

Hal|lo

سلام / درود

Hello

 

0002

die

Anmeldung,

Plural: - en die MeldungEN

 

 

Substantiv / Nomen

Nom  Gen  Dat   Akk

die  der    der   die
Worttrennung:
An  |  mel  |  dung

پذیرش

reception

0003

das

Sekretariat,

Plural: - e die SekretariatE

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das des  dem  das

Worttrennung:

Se|kre|ta|ri|at

سکرتر دفتر

secretary´s office

0004

der

Seminarraum,

Plural: ”-e die RäumE,

Umlaut im Plural

Raum, in dem Seminare  stattfinden

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:

Se|mi|nar|raum

اتاق کنفرانس

conference room

0005

die

Bibliothek,

Plural: -en die BibliothekEN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:

Bi|b|lio|thek

کتابخانه عمومی

public library

0006

die

Cafeteria,  Plural: - s die CafeteriaS
Herkunft: amerikanisch cafeteria < spanisch cafetería = Kaffeegeschäft

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Ca|fe|te|ria

کافه تریا

cafeteria

0007

der

der Hausmeister, Plural: – die Hausmeister

jemand, der vom Hausbesitzer angestellt ist, um in einem größeren Gebäude für die Instandhaltung, die Reinigung, Einhaltung der Ordnung u. Ä. zu sorgen

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung: Haus|meis|ter

چوکی دار

caretaker

0007

die

Hausmeisterin

Plural: - nen die HausmeisterinNEN

n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“

weibliche Form zu Hausmeister

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Haus|meis|te|rin

فراش

janitor

0008

die

Toilette,

Plural: - n die ToiletteN

- meist kleinerer Raum mit einem Toilettenbecken [und Waschgelegenheit]

- Klosettbecken in einer Toilette

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:

Toi|let|te, To|i|let|te

توالت

toilet

0009

Regel

 

gut, besser, am besten

unregelmäßige Steigerung

Regel 58: ein gut aussehender 

oder gutaussehender Mann

Adjektiv

Worttrennung:

gut, bes | serbes | te

Antonyme: schlecht

خوب

good

0010

der

Tag, Plural: - e die TagE

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

روز

day

0011

 

Guten Tag!



Gruß

صبح بخیر/ روز بخیر

Good morning! / Good afternoon!

0012

45

ei-ie-ei

heißen, heißE, hieß, habe geheißEN

Ich heiße Frau Schachner. Und Sie?

Verb

Worttrennung:  hei|ßen

Stammvokalwechsel

نام داشتن/ گفتن

to be called or named

0013

2
LERNEN

sein

sein, bin, war, bin gewesn

Ich bin verheiratet; Ich war glücklich;

Verb

LERNEN!!!

بودن

to be

0014

 

Wie?

Wie heißen Sie?

Interrogativ

eine Frage

چیست؟

what ( What is your name?)

0015

das

Lernziel, Plural: - e die ZielE

- angestrebtes Ziel des Lernens

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:  Lern|ziel

هدف یادگیری

study aim

0016

die

Kursliste, Plural: - n die ListeN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Kurs|lis|te

لیست/ فهرست

roster, list of participants

0017

55

e-a-e

 

lesen

ich lesE, las, habe gelesEN; er liest, gelesen

Verb lesen auswendig* lernen

* das Lernen eines Textes o. Ä. zur

Verb

Worttrennung:  le|sen

Grammatik:

Stammvokalwechsel

خواندن

to read

 

0018

 

und

 

Konjunktion

 

و

and

0019

4

e, te, t

WRS

 

hören, hörE, hörTE, habe gehörT

Wortverbindungen:
Substantive: Stimme, Schrei, Schritt, Schuss,

Adjektive: aufmerksam, geduldig, deutlich

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:  hö|ren

 

شنیدن

to hear

 

0020

bitte

- um Hilfe bitten

 

Adverb

لطفا

please

 

0021

WRS

Wer?

Wer ist das?

 

Pronomen

Maskulinum und Femininum (Neutrum was)

چه کسی؟

Who?
Who is that?

0022

 

4

e, te, t

 

 

an.kreuzen

kreuzE an, kreuzTE an, habe angekreuzT

- kreuzen Sie alle Verben an; in einem Text, in einer Liste zur Hervorhebung mit einem Kreuz markieren

Verb trennbar

Rechtschreibung
Worttrennung:
an|kreu|zen

تیک زدن

to tick, to mark with a cross

0023

die

WRS

 

Frage, Plural:  - n die FrageN

- eine Antwort, Auskunft, Erklärung

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Fra|ge

سوال

Question

0024

 

im

in dem

Präposition + Artikel

= in dem + D.

در

in, in the

0025

der

Kurs, Plural: - e die KursE

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

کلاس / صنف

Course

0026

4

e, te, t

 

machen, machE, machTE, habe gemachT

- eine Liste machen; Was machst du nach dem Deutschkurs?;  

 

Verb

Worttrennung:

ma|chen

درست کردن/تهیه کردن

to make

- to make a list

 

0027

 

Woher?

 

Adverb

Worttrennung: wo|her

از کجا؟

Where ...from?

0028

48

o-a-o

kommen, kommE, kam, bin gekommEN

- zu spät kommen

- woher kommen Sie?

- Zabi kommt aus Afghanistan

Verb

Worttrennung:  kom|men

Stammvokalwechsel

آمدن

to come (Where do you come from?)

to come

0029

 

aus

Das Spiel ist aus.
- aus der Badewanne steigen

Dativ

Präposition

Worttrennung: aus

از

from

 

0030

der

Deutschkurs, Plural: - e die KursE

Kurs, durch den jemand befähigt werden soll, Deutsch zu sprechen und zu verstehen

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:

Deutsch | kurs

کلاس آلمانی

German course

0031

der

Kursleiter,

Plural: - die Leiter

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung: Kurs|lei|ter

معلم صنف

course instructor

0031

die

Kursleiterin, Plural: - nen die LeiterinNEN

n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“

weibliche Form zu Kursleiter

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Kurs|lei|te|rin

معلم های صنف

course instructor

0032

der

Familienname, Plural:  - n die NameN

Synonyme: Nachname, Personenname

Zuname; Geschlechtsname; Vatername; (Amtssprache) Ehename

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

der   des  dem den Worttrennung: Fa|mi|li|en|na|me

نام خانوادگی

last name

0033

der

Vorname, Plural: - n die NameN

Name, Rufname

 - von den Eltern bestimmter [und amtlich eingetragener] Name, der die Individualität einer Person kennzeichnet

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung: Vor|na|me

نام/ اسم کوچک

first/Christian name

0034

das

Land, Plural: ” – er die LändER,

Umlaut im Plural

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

کشور

country

0035

die

WRS

Stadt, Plural: ”- e die StädtE

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

شهر

city, town

0036

der

WRS

Name,

Plural: - n die NameN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung: Na|me

نام

name

0037

der

Lehrer,

Plural: - die Lehrer

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung: Leh|rer

معلم/استاد

teacher, instructor

0037

die

Lehrerin, Plural: - nen die LehrerinNEN

n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“

weibliche Form zu der Lehrer

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Leh|re|rin

معلم ها/ استادها

teacher, instructor

0038

der

Herr, Plural: - en die HerrEN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

آقای

man, Mister, Mr

0039

55

e-a-e

mit.lesen

ich lesE mit, las mit,habe mitgelesEN

Verb lesen auswendig* lernen

Verb

Worttrennung:  mit|le|sen

Stammvokalwechsel

خواندن با

to read along with

0040

der

Dialog, Plural:  - e die DialogE

- einen Dialog mit jemandem führen

- die Fortsetzung des Dialogs mit dem Iran

- Film, Fernseher

- EDV

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

der   des  dem den

Worttrennung:  Di|a|log

Antonyme:  Monolog

دیالوگ

dialogue

0041

die

Frau, Plural:   - en die FrauEN

- erwachsene Person weiblichen Geschlechts

- Hausherrin, Dame

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Frau

خانم

woman, Mrs

0042

die

Entschuldigung, Plural: - en die EntschuldigungEN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:

Ent|schul|di|gung

پوزش/ عذرخواهی

excuse, apology
Excuse me!

 

0043

die

Aussprache, Plural:  - n die SpracheN

1. richtiges Aussprechen, Artikulation eines Wortes

2. Unterredung, klärendes Gespräch

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:

Aus|spra|che

تلفظ

pronunciation

0044

4

e, te, t

 

üben, übE, übTE, habe geübT

Üben Sie die Substantiv / Nomen mit Plural und Artikel!!

Verb

Worttrennung:  üben

تمرین کردن/ عمل کردن

to practice

0045

die

Melodie, Plural: - n die MelodieN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Me|lo|die

ملودی

melody

0046

der

Akzent, Plural: -e  die AkzentE

bestimmter Tonfall, Aussprache,

 

Substantiv / Nomen

Nom  Gen  Dat   Akk

der    des   dem  den

Worttrennung:  Ak|zent

لهجه

accent

0047

25

e-a-o

nach.sprechen

sprechE nach, sprach nach, habe nachgesprochEN

(etwas, was ein anderer sagt) wiederholen

Verb

Worttrennung: nach|spre|chen

Stammvokalwechsel

تکرار کردن

to repeat

 

0048

 

Wie bitte?

- ich habe Sie nicht verstanden!

Interrogativ

eine Frage

ببخشید چی می فرمودید؟

I beg your pardon? Sorry?

0049

 

oder

 

Konjunktion

یا

or

0050

4, 14

e, te, t

ge

 

ergänzen, ergänzE, ergänzTE, habe ergänzT

Ergänzen Sie die Daten

Wortverbindungen:
Substantive: Sammlung, Sortiment, Text

Adjektive: sinnvoll,  perfekt, gegenseitig

Verb

Worttrennung:  er|gän|zen

ge Partizip ohne ge

Stammvokalwechsel

کامل کردن

to complete

0051

 

informell

- ohne [formalen] Auftrag;

- ohne Formalitäten, nicht offiziell

 

Adjektiv

Worttrennung:

in|for|mell

غیر رسمی

informal

0052

 

privat

 

Adjektiv

Worttrennung: pri|vat

خصوصی

private

0053

 

formell, formeller, am formellsten

Stellen Sie sich bitte formell vor (Sie)

Adjektiv attributiv

Worttrennung:
for | mell

رسمی

formal

0054

4

e, te, t

zu.hören

hörE zu, hörTE zu, habe zugehörT

Verb

Worttrennung:  zu||ren

گوش دادن به

to listen to

0055

WRS

einmal

- ein [einziges] Mal

Adverb

unflektierbare Wortart

Worttrennung:  ein | mal

یک بار

once

0056

 

noch einmal

- bitte sagen Sie Ihren Namen noch einmal

Adverb

Worttrennung:

noch ein|mal

یک بار دیگر

once again, on more time

0057

4, 12

e, te, t

 

ordnen

ordnE, ordneTE, habe geordneT

- Bücher, Akten ordnen

Verb

Worttrennung:  ord|nen

سازماندهی کردن

to put in order

0058

der

R70

Abend, Plural: - e die AbendE

 

Substantiv / Nomen

Nom  Gen  Dat   Akk

 der    des   dem den

عصر، شب

evening

0059

 

Guten Abend!

 

Gruß

عصر بخیر

Good evening!

0060

4

e, te, t

 

spielen

spielE, spielTE, habe gespielT

- Musik spielen; wir spielen donnerstags  immer Rummikub; Fußball spielen; mit dem Spielzeug spielen; ein Spiel mit Münzen spielen; Kinder spielen gerne Fußball

Verb

Worttrennung:

spie|len

بازی کردن

to act, to act out; to play (to play a game with coins)

to play (music)

0061

die

Tabelle, Plural: - n die TabelleN

Herkunft:

lateinisch tabella = Stimm-, Merk-, Rechentafel, Verkleinerungsform von: tabula, Tafel

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Ta|bel|le

میز

table

0062

WRS

selbst

- die Mutter strickte den Pullover selbst

Partikel
Adverb

خویش

self

0063

das

Beispiel, Plural: - e die SpielE

1. beliebig herausgegriffener, typischer Einzelfall 2.Vorbild, [einmaliges] Muster

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:  Bei|spiel

نمونه

example

0064

die

Position, Plural: - en die PositionEN

Herkunft: lateinisch positio = Stellung, Lage, zu: positum, 2. Partizip von: ponere = setzen, stellen, legen

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Po|si|ti|on

موقعیت

position

0065

das

Sg.

Subjekt, Plural: - e die SubjektE

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:

Sub|jekt

Antonyme: Objekt

 موضوع

subject

0066

das

Verb, Plural: - en die VerbEN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

فعل

verb

0067

der

Aussagesatz, Plural:  ”- e, die SätzE, Umlaut im Plural

Satz, der einen Sachverhalt einfach berichtend wiedergibt

z. B. die Sonne scheint

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:

Aus | sa | ge | satz

جمله اخباری

statement

0068

die

W-Frage, Plural: - n die FrageN

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  W- Fra|ge

پرسش / سوال

W-question

0069

24

ei-ie-ie

schreiben

schreibE, schrieb, habe geschriebEN
Schreiben Sie den Text!

Verb

Worttrennung:  schrei|ben

Stammvokalwechsel

نوشتن

to write

0070

der

Satz, Plural: ”- e die SätzE, Umlaut im Plural

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

جمله

setence

0071

die

Weltkarte, Plural: - n die KarteN

 - Karte, die alle Teile der Welt abbildet

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: Welt|kar|te

نقشه جهان

map of the world

0072

der

Ländername,

Plural: - n die NameN

- Name eines Landes oder einer Landschaft

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:  än|der|na|me

  نام کشور

name of the country

0073

Der

 

Dialoganfang

Plural: ”- e die AnfängE, Umlaut im Plural

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:  Di|a|log|an|fang

ابتدای دیالوگ

The beginning of a dialogue

0074

 

neu

- ist die Brille neu?

Adjektiv

Antonym: alt

جدید

new

0075

der

Teilnehmer, Plural: – die Teilnehmer

 - jemand, der an etwas teilnimmt

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:  Teil|neh|mer

شرکت کننده

participant

0075

die

Teilnehmerin,

n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“

Plural: - nen die TeilnehmerinNEN

weibliche Form zu der Teilnehmer

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Teil|neh|me|rin

شرکت کنندگان

$$$$$

participant

0076

25

e-a-o

WRS

sprechen

sprechE, sprach, habe gesprochEN

- Sprechen Sie bitte laut; sprechen lernen; deutsch, englisch sprechen; der Papagei kann sprechen

Verb

Worttrennung:  spre|chen

Stammvokalwechsel

صحبت کردن

to speak

0077

 

denn

 

Konjunktion / Adverb

برای اینکه/ زیرا

because, for

0078

 

etwas = ein wenig

bezeichnet ein nicht näher Bestimmtes

- nimm dir etwas von dem Geld

Pronomen 

Rechtschreibung
Worttrennung: et|was

 یک کمی/چیزی

a little

0079

4

e, te, t

wohnen

wohnE, wohnTE, habe gewohnT

Verb

Worttrennung:  woh|nen

زندگی کردن

to live

0080

 

auch

Hast du auch Kopfschmerzen? ebenfalls, genauso; außerdem, zudem, überdies, im Übrigen; selbst, sogar

Adverb

unflektierbare Wortart

Worttrennung:  auch

همچنین

also, too

0081

56

ie-a-e

liegen

liegE, lag, habe gelegEN

- im Bett liegen

- Du liegst den ganzen Tag im Bett!?

- die Wohnung liegt  in der Nähe des Parks

- Deutschland liegt in Europa;  Wo liegt Darmstadt?

Verb

Worttrennung: lie|gen

Stammvokalwechsel

     دراز کشیدن / به شکل افقی قرار دادن

to lie

- to lie in bed

- to be (the apartment is near the park.)

- to lie, to be Darmstadt is in Germany

0082

 

in

 

Präposition

+ A./D.

در

In

0083

das

Projekt, Plural: - e die ProjektE

- [groß angelegte] geplante oder bereits begonnene Unternehmung; [groß angelegtes] Vorhaben

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:  Pro|jekt

پروژه

Project

0084

der

Steckbrief, Plural: - e die BriefE

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung: Steck|brief

   نمایه، مشخصات شخصی 

profile, personal description

0085

der

Nachbar, Plural: - n die NachbarN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:
Nach|bar

همسایه

Neighbor

0085

die

Nachbarin, Plural: - nen die NachbarinNEN

n-Verdoppelung im Plural bei Singularendung „in“

weibliche Form zu Nachbar

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Nach|ba|rin

همسایگان

Neighbor

0086

4

e, te, t

sichA

vor.stellen

stellE vor, stellTE vor, vorgestellT

- stellen Sie sich vor; die Uhr [um] eine Stunde vorstellen

Verb trennbar

Worttrennung:  vor|stel|len

معرفی کردن

to introduce

0087

 

auf

Dativ

Wo? Das Buch liegt auf dem Tisch.

 

Präposition

 روی

to (on the table)

0087

 

auf

auf 200 ° vorheizen

Präposition mit Dativ und Akkusativ

به / بر / تا / در

To , at, on (to preheat to 200)

0088

das

Heimatland, Plural: ”- er die LändER, Umlaut im Plural

Land, aus dem jemand stammt und in dem er seine Heimat hat

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:  Hei|mat|land

زادگاه

homecountry

0089

die

WRS

Sprache, Plural: - n die SpracheN

Fähigkeit des Menschen zu sprechen; das Sprechen als Anlage, als Möglichkeit des Menschen sich auszudrücken

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Spra|che

زبان

Language

0090

4,18

e, te, t

ge

 

buchstabieren

buchstabierE, buchstabierTE, habe buchstabierT

- den Namen buchstabieren; wir konnten  die alte Inschrift nur teilweise buchstabieren

Verb

Worttrennung:

buch|sta|bie|ren

ge Partizip ohne ge

هجی کردن

to spell

0091

 

mit

- ich fahre gerne mit dem Auto.

Dativ / Präposition

+ D.

با

With

0092

der

R 72

Rhythmus, Plural: die RhythmEN

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:  Rhyth|mus

Regel 72

ریتم

Rhythm

0093

4

e, te, t

WRS

lernen

lernE, lernTE, habe gelernT

Lernen Sie Nomen zusamen mit dem Artikel

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:  ler|nen

یادگرفتن، خواندن

to learn, to study

0094

die

Person, Plural: - en die PersonEN

Grammatik: ohne Plural; Gebrauch: Sprachwissenschaft
- das Verb steht in der zweiten Person Plural

ihr lernt Deutsch

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Rechtschreibung
Worttrennung: Per|son

شخص

Person

0095

 

danke

Interjektion
Partikel Höflichkeitsformel

Worttrennung:  dan | ke

ممنون، متشکرم

thanks, thank you

0096

WRS

schön, schöner, am schönsten

 

Adjektiv

زیبا

Beautiful

0097

 

Danke schön!

- danke schön! danke sehr!

Höflichkeitsformel

خیلی ممنون

Thank you very much

0098

 

ander-

- die eine Hälfte essen, die andere aufheben

- von einer Seite auf die andere

- am anderen Ende

das eine tun und das andere nicht lassen (beides tun)

Substantiv / Nomen

Rechtschreibung
Worttrennung:

an|de|re, an|de|rer,

an|de|res

دیگری / سایر

Other

0099

63

a-ie-a

WRS

raten

ratE, riet, habe geratEN

einstufen, einordnen, beurteilen

Verb

Worttrennung:  ra|ten

Grammatik:

Stammvokalwechsel

توصیه کردن

to advise, to guess

0100

78

+ sichA

ge

LERNEN

verstehen

verstehE, verstand, habe verstandEN

- verstehen Sie die Kursleiterin? Wir verstehen uns. Verstehen Sie, was ich sage?

Verb

Worttrennung:  ver|ste|hen

ge Partizip ohne ge

Stammvokalwechsel

فهمیدن

to understand

 

0101

die

Vorstellung, Plural: - en die StellungEN

                

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Vor|stel|lung

ایده، نظر/ معرفی

introduction

0102

die

Pl.

Leute

Pluralwort / Pluraletantum

Grammatik:

Substantiv, das nur als Plural vorkommt

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

فرد

people

0103

das

Bild, Plural: - er die BildER

- Bilder sammeln, ausstellen, verkaufen, betrachten

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

عکس، تصویر

here: image, photograph

0104

die

Information, Plural: - en die InformationEN

 

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung: In|for|ma|ti|on

اطلاعات / معلومات

information

0105

der

Wohnort, Plural: - e die OrtE        

- Ort, an dem jemand seinen Wohnsitz hat

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:  Wohn|ort

محل اقامت

place of residence

0106

der

Blick, Plural: - e die BlickE

1a. [kurzes] Blicken, Anschauen, Hinschauen;

1b. irgendwohin blickende Augen;

2. Ausdruck der Augen

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

 دین در یک نظر

view, glance

0107

der

Sg.

Alltag
Wortverbindungen:

Substantive: Beruf, Politik, Freizeit, Leben,

Verben: meistern, einkehren, bewältigen, wegdenken

Adjektive: grau, beruflich, banal, hart, trist, betriblich

Substantiv / Nomen

Nom  Gen  Dat    Akk

 der    des   dem  den

Worttrennung:

All | tag

زندگی روزمره

ordinary weekday

0108

 

im Alltag

1. tägliches Einerlei, gleichförmiger Ablauf im Alltag
2. Werktag, Arbeitstag

Präposition + Artikel+Nomen

Worttrennung:

All|tag

در زندگی روزمره

in every-day life

0109

 

Tschüs! Ciao, tschüs, tschüss

 

Grußwort / Interjektion

به امید دیدار/ خدا حافظی عامیانه یا دوستانه

See you!

0110

das

Sg.

WRS

Wiedersehen

- das Sichwiedersehen

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:Wie|der|se|hen

به امید دیدار

renewed meeting

0111

 

Auf Wiedersehen!

Synonyme: Tschüss

Grußformel

Worttrennung:

Wie|der|se|hen

خداحافظ

Good bye!

0112

die

Nacht, Plural: ”- e die NächtE, Umlaut im Plural

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

شب

Night

0113

 

Gute Nacht!

 

Gruß

Rechtschreibung
Worttrennung:  Gu|te|nacht

شب خوش!

Good night!

0114

der

Gott, Plural: ”- er die GöttER, Umlaut im Plural

 

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

der   des  dem den

Worttrennung: Gott

خدا

God

0115

 

Grüß Gott!

 

Substantiv / Nomen

= süddeutsch für Guten Tag!

سلام ( در جنوب آلمان)

Good day! (Southern German)

0116

 

Servus = österreichisch für Guten Tag!

 

Substantiv / Nomen

Worttrennung: ser|vus

سلام/ خداحافظ ( در اتریش)

Hello! / See you! (Austrian)

0117

 

= schweizerisch für Guten Tag!

schweizerische Grußformel

Herkunft: gekürzt aus: (Gott) gruezi-i = (Gott) grüße euch

Interjektion

Rechtschreibung

Worttrennung:

grüe|zi

 

سلام ( در سوئیس)

Hello! (Swiss)

0118

 

Salut, auch Salü

= schweizerisch für Guten Tag! / Auf Wiedersehen!

Interjektion

Rechtschreibung
Worttrennung:

sa|lü

سلام/ خداحافظ ( در سوئیس)

Hello! See you! (Swiss)

0119

 

Moin, moin!

= norddeutsch für Guten Tag!

Interjektion

 

سلام ( شمال آلمان)

Hello! (Nothern German)

0120

der

Ort, Plural: - e die OrtE

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

مکان/محل

place, spot, village

0121

 

einig-

Einige Ländernamen haben einen Artikel

Einige kommen immer zu spät

ProSubstantiv / Nomen

Worttrennung:
ei | nig

 حرف تعریف که همرای برخی کلمات می آید.

some (Some countries have an article)

0122

1

LERNEN

haben

habe, hatte, habe gehabt

 

Verb

Worttrennung:

ha|ben

داشتن (فعل کمکی)

to have (Auxiliary verb)

 

0123

der

Artikel, Plural:  die Artikel

der bestimmte, unbestimmte Artikel

der, die, das, ein, eine, eins

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

der    des   dem den

Worttrennung:  Ar|ti|kel

حرف تعریف

Article

0124

die

Sg.

Schweiz

- Staat in Mitteleuropa

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

سوئیس

Switzerland

0125

der

Sprachenname,

Plural: - n die NameN

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat   Akk

der   des  dem  den

Worttrennung:  Spra|chen|na|me

نام زبان

name of a language

0126

 

oft, öfter, am häufigsten

 

Adverb

 

گاهی / اغلب

Often

0127

die

Endung, Plural:  - en die EndungEN

letzter Bestandteil (Laut oder Silbe) eines Wortes, der der Beugung oder Ableitung dient

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  En|dung

هجای پایانی

Ending

0128

die

Grammatik, Plural: - en die GrammatikEN

Sprachlehre

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Worttrennung:  Gram|ma|tik

گرامر، دستور زبان

Grammar

0129

das

Fragewort, Plural: ”- er die WörtER, Umlaut im Plural

 

 

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:Fra|ge|wort

کلمه پرسشی

question word

0130

 

Was?

Was trinkst du gerne?

Indefinitpronomen

چیست؟

What?

0131

 

Wo?

 

Adverb

 

کجا؟

Where?

0132

die

Verbposition, Plural: - en die PositionEN

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

 Verb|po|si|ti|on

جایگاه فعل

verb position

0133

das

Alphabet, Plural: - e die AlphabetE

Synonyme: AbcAbeceBuchstabenfolge,

Substantiv / Nomen

Nom  Gen  Dat   Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:

Al|pha|bet

الفبا

Alphabet

0134

die

 

Satzmelodie, Plural: - n die MelodieN

- Intonation eines Satzes

- AkzentIntonationTonfall

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

die    der   der  die

Satz|me|lo|die

لحن جمله

tone of the sentence

0135

 

laut
Die Kinder sind sehr laut

Adjektiv

بلند (صدای بلند)

loud

0136

32

a-ie-a

fallen

fallE, fiel, habe gefallEN

Wortverbindungen:
Substantive: Entscheidung, Ohnmacht, Ungnade

Adjektive: schwer, positiv, spontan, plötzlich
Synonyme: abstürzen, herabfallen, stürzen, 

umfallen, umkippen, umstürzen;

Verb

Partzip I fallend

Partizip II gefallen

Infinitive mit zu: zu fallen

Worttrennung:  fäl|len

Grammatik:

Stammvokalwechsel

افتادن

to fall

0137

24

ei-ie-ie

steigen

steigE, stieg, bin gestiegEN

 

Verb

Worttrennung: stei|gen

Grammatik

Stammvokalwechsel

افزایش یافتن

to rise, to ascend

0138

 

am

= an dem + D

Präposition + Artikel

 

در

at, at the

0139

das

Satzende, Plural: - n die EndeN

- Ende eines Satzes

- der Punkt am Satzende

Substantiv / Nomen

Nom Gen Dat  Akk

das     des  dem  das

Worttrennung:  Satz|en|de

Antonym: Satzanfang

پایان جمله

end of the sentence

0140

 

am Satzende, Plural:  - n, die SatzendeN

- im Perfekt steht das Verb am Satzende

Substantiv / Nomen

Rechtschreibung
Worttrennung:  Satz | en | de

در پایان جمله

at the end of the sentence

Kommentare: 0