|
DEUTSCH |
VERB |
Sie – weiblich die |
Er – männlich der |
ICH |
01 |
das Amt |
|
|
|
|
|
das Standesamt |
anmelden |
Standesbeamtin |
...beamter |
Anmelderin |
|
|
heiraten |
Heiratsurkunde |
|
Antragstellerin |
|
das Baby |
bekommen |
Geburtsurkunde |
|
Mutter + Vater |
|
der Tod |
sterben |
Sterbeurkunde |
|
|
|
das Einwohnermeldeamt |
wohnen |
Anmelden |
|
Mieterin |
|
das Ausländeramt |
|
Visum |
|
Antragsteller |
02 |
die Arbeit |
arbeiten |
Arbeiterin |
Arbeiter |
Arbeitnehmerin |
03 |
der Beruf |
|
die Köchin |
der Koch |
|
04 |
die Betreuung |
betreuen |
Betreuerin |
Betreuer |
|
05 |
die Erziehung |
erziehen |
Erzieherin |
Erzieher |
Mutter + Vater |
06 |
der Verkehr |
fahren |
Fahrerin |
Fahrer |
Fahrerin |
07 |
das Essen |
kochen |
Köchin |
Koch |
essen |
08 |
das Trinken |
servieren |
Bedienung |
Kellner |
Gast |
09 |
der Einkauf |
einkaufen |
Verkäuferin |
Verkäufer |
Kundin |
10 |
die Gesundheit |
behandeln |
Ärztin |
Arzt |
Patientin |
11 |
die Hygiene |
|
|
|
|
12 |
die Natur |
pflegen |
|
|
|
13 |
die Umwelt |
achten |
|
|
|
14 |
die Wohnung |
wohnen |
Vermieterin |
Vermieter |
Mieterin |
15 |
der Unterricht |
unterrichten |
Lehrerin |
Lehrer |
Teilnehmerin |