· 

Kurswörter

001

das

Lernziel

-e, die Lernziele

002

Verb 4 e, te, t, trennbar

an.kreuzen

kreuzE an, kreuzTE an, habe angekreuzT

003

die

Frage

-n, die Fragen

004

Verb 55 e-a-e trennbar

mit.lesen

lesE mit, las mit, habe mitgelesEN

005

Verb ge 4, 14 e, te, t

ergänzen

ergänzE, ergänzTE, habe ergänzT

006

Verb 4 e, te, t trennbar

zu.hören

hörE zu, hörTE zu, habe zugehörT

007

das

Beispiel

- e, die Beispiele

008

die

Position

- en, die Positionen

009

das

Subjekt

- e, die Subjekte

010

das

Verb

- en, die Verben

011

der

Aussagesatz

” –e, die Aussagesätze

012

Verb 24 ei- ie - ie

schreiben

schreibE, schrieb, habe geschriebEN

013

der

Satz

”-e, die Sätze

014

Verb 25 e-a-o

sprechen

sprechE, sprach, habe gesprochEN

015

Verb 4 e, te, t sichA trennbar

vor.stellen

stellE vor, stellTE vor, vorgestellT

016

Verb ge, 4,18 e, te, t

buchstabieren

buchstabierE, buchstabierTE, habe buchstabierT

017

Verb e, te, t

lernen

lernE, lernTE, habe gelernT

018

Verb ge, 78 + sichA

verstehen

verstehE, verstand, habe verstandEN

019

der

Artikel

–, die Artikel

020

die

Endung

- en, die Endungen

021

die

Grammatik

- en, die Grammatiken

022

das

Fragewort

” –er, die Fragewörter

023

die

Verbposition

- en, die Verbpositionen

024

das

Alphabet

- e, die AlphabetE

025

das

Satzende

- n, die Satzenden

026

Frage

Wie geht’s?

Danke der Nachfrage, gut. Und Ihnen / dir?
Danke der Nachfrage, auch gut.
LERNEN

027

die

Antwort

- en, die Antworten

028

die

Ja / Nein - Frage

- n, die Fragen

029

die

Tafel

- n, die Tafeln

030

Verb 55 e-a-e trennbar

vor.lesen

lesE vor, las vor, habe vorgelesEN

031

Verb ge 4 e, te, t

markieren

markierE, markierTE, habe markierT

032

die

Verbform

- en, die Verbformen

033

das

Personalpronomen

–, die Pronomen

034

die

Verbendung

- en, die Verbendungen

035

Verb ge 4 e, te, t

notieren

notierE, notierTE, habe notierT

036

Verb 25 e-a-o trennbar

mit.sprechen

sprechE mit, sprach mit, habe mit.gesprochEN

037

Verb 55 e-a-e trennbar

vor.lesen

lesE vor, las vor, habe vorgelesEN

038

die

Struktur

- en, die Strukturen

039

Adjektiv

trennbar

starke Beugung (ohne Artike)
schwache Beugung (mit bestimmten Artikel)

040

Verb ge 4 e, te, t sichA trennbar

wieder.holen

wiederholE, wiederholTE, habe wiederholT

041

Verb 4 e, te, t

erklären

erklärE, erklärTE, habe erklärT

042

das

Wort

- e/”-er, die Worte, die Wörter

043

die

Konjugation

- en, die Konjugationen

044

der

Verbstamm

” – e, die Stämme

045

der

Infinitiv

- e, die Infinitive

046

der

Singular

- e, die Singulare

047

der

Plural

- e, die Plurale

048

die

Satzfrage

- n, die Satzfragen

049

die

Wortliste

- n, die Wortlisten

050

das

Wörterbuch

” –er, die Wörterbücher

051

Adjektiv

bestimmt

 

bestimmt, bestimmter, am bestimmtesten

(der bestimmte Artikel)

052

Adjektiv

unbestimmt

unbestimmt, unbestimmter, am unbestimmtesten

(der unbestimmte Artikel)

053

das

Maskulinum

die Maskulina

054

der

Füller

– (Abk. für Füllfederhalter, der, –), die Füller

055

das

Neutrum

Neutra, lateinisch neutrum (genus) = keines von beiden (Geschlechtern), zu: neuter = keiner von beiden

056

das

Femininum

die Feminina

057

Verb ge 24 ei-ie-ie 

beschreiben

beschreibE, beschrieb, habe beschriebEN

058

Verb 4 e, te, t

suchen

suchE, suchTE, habe gesuchT

059

die

Seite

- n, die Seiten

060

der

Beispielsatz

” –e, die Beispielsätze

061

der

Vokal

- e, die Vokale

062

das

Nomen

 –, die Nomen

063

das

Kompositum

die Komposita

064

der

Nominativ

- e, die Nominative

065

der

Konsonant

- en, die Konsonanten

066

Verb 4 e, te, t

konjugieren

konjugierE, konjugierTE, habe konjugierT

067

das

Diktat

- e, die Diktate

068

der

Text

- e, Texte

069

die

Fremdsprache

- n, die Fremsprachen

070

der

Unterricht

Sg.

071

die

Pause

- n, die Pausen

072

der

Wortschatz

”- e, die Wortschätze

073

Verb 34 i-a-u sichA

finden

findE, fand, habe gefundEN

074

die

Wortschatzkarte

- n, die Wortschatzkarten

075

der

Wortakzent

- e, die Wortakzente

076

das

Kapitel

-, die Kapitel

077

Adjektiv

regelmäßig

regelmäßig,  regelmäßiger, am regelmäßigsten

078

Verb ge 4 e, te, t sichA

kontrollieren

kontrollierE, kontrollierTE, habe kontrollierT

079

Verb ge 4, 11 e, te, t

beantworten

beantwortE, beantworteTE, habe beantworteT

080

Frage

Wie spät ist es?

 

081

Verb ge 4,18 e, te, t sichA

korrigieren

korrigierE, korriegierTE, habe korrigierT

082

Verb 4, 11e, te, t

antworten

antwortE, antworteTE, habe geantworteT

083

die

Vergangenheitsform

- en, die Vergangenheitsformen

084

Verb ge 47 e-a-a

erkennen

erkennE, erkannTE, erkannT

085

die

Vergangenheit

Sg., die Vergangenheiten; Plural selten

086

das

Präteritum

Sg. laut Duden die Präterita

087

die

Zeitangabe

- n, die Zeitangaben

088

das

trennbare Verben

ein.kaufen, kaufe ein

089

die

Satzklammer

- n, die Satzklammern

090

die

Betonung

- en, die Betonungen

091

der

Wortteil

- e, die Wortteile

092

die

Pluralform

- en, die Pluralformen

093

die

Pluralendung

- en, die Pluralendungen

094

die

Wortliste

- n, die Wortlisten

095

die

Akkusativendung

- en, die Akkusativendungen

096

die

Sie-Form

- en, die Formen

097

die

du-Form

- en, die Formen

098

die

ihr-Form

- en, die Formen

099

das

Stichwort

-e/”-er, die Stichwörter

100

Adjektiv

genau

genau,genauer, am genauesten

101

der

Hauptsatz

”- e, die Hauptsätze

102

der

Nebensatz

”- e, die Nebensätze

103

die

Konjunktion

- en, die Konjunktionen

104

der

Imperativsatz

” – e, die Imperativsätze

105

das

Präsens

Sg.

106

der

Imperativ

- e (meist Sg.)

107

der

Lernplan

” – e, die Lernpläne

108

die

Hausaufgabe

- n, die Hausaufgaben

109

der

Sprachkurs

- e, die Sprachkurse

110

der

Frageartikel

–, die Frageartikel

111

der

Konjunktiv

- e, die Konjunktive

112

der

Possessivartikel

–, die Possessivartikel

113

Adjektiv

global

 

114

Adjektiv

detailliert

 

115

der

Satzanfang

”- e

116

die

Perfekt-Form

- en

117

das

Partizip

Partizipien

118

das

Perfekt

Sg.

119

die

Zustandsänderung

Zustandsveränderung

- en

120

Adjektiv

unbetont

 

121

das

Wörtertraining

- s

122

das

Demonstrativ- Pronomen

123

Adjektiv

selektiv

 

124

das

Globalverstehen

Sg.

125

das

Detailverstehen

Sg.

126

die

Superlativform

- en

127

die

Dativpräposition

- en

128

der

Gegensatz

, “ -e

129

die

Definition

, - en

Kommentare: 3
  • #3

    Sose (Sonntag, 10 Juni 2018 20:54)

    Ich will gerne kommen... Wir haben noch 4 frei Platz für 4 Personen. Wer kommt?? Schnell schnell sagen, bitte.

  • #2

    Lehrerin (Sonntag, 10 Juni 2018 20:46)

    Und ob ich alle 8 Eiskaffees auf einmal trinken kann!!! Bin morgen, am Montag um 16:45 in da Carlo und warte auf Juliia, Mai und Sose!!!! Dann trinken wir EINEN EisKaffee und fahren dann zusammen zum Kurs
    Wer kommt noch???

  • #1

    Anton (Sonntag, 10 Juni 2018 10:29)

    Guten Morgen Klasse A1, A2, B1, B2, C1, C2
    Habe ich jemanden vergessen?
    Frau Lehrerin, was müssen wir jetzt machen? Alle Wörter schreiben? Oder lernen? Oder beides? Oder lieber am Sonntag in Hernngarten spazieren und danach am Luisenplatz bei Da Carlo leckeren EisKaffee trinken? Ja, stimmt, die Lehrerin hat 8 EisKaffees gewonnen! Arcady, Haifa, Juliia, Leonardo, Mai, Resul, Sitina, Slame, Sose (die ex Klasse darf auch :-)
    BITTE, nicht alle am einen Tag!!!! Ihr kennt unsere Lehrerin nicht, sie trinkt alle 8 Eiskafees an einem Tag!! :-)