· 

Gute Nacht

Wendungen, Redensarten, Sprichwörter

WUSSTEN SIE SCHON?
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

  • Heilige Nacht 
    (Nacht zum ersten Weihnachtstag)
  • die Zwölf Nächte 
    (die Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag)
  • gute Nacht! 
  • weiße/Weiße Nächte 
    (Nächte, in denen die Sonne nur für eine kurze Zeit untergeht, sodass es auch nachts hell ist)
  • na, dann gute Nacht! 
    (umgangssprachlich: Ausruf der Enttäuschung, der Resignation)
  • Nacht der langen Messer 
    (salopp: 1. grausames Morden; Gemetzel, das an einer gegnerischen Gruppe begangen wird
    2. Gelegenheit o. Ä., bei der durch politischen Machtwechsel o. Ä. eine Anzahl nicht mehr erwünschter Personen kurzerhand ihres Wirkungsbereichs, Einflusses beraubt, wirtschaftlich, beruflich o. ä. zugrunde gerichtet wird.)
  • schwarz wie die Nacht
    (emotional: tiefschwarz, sehr dunkel)
  • hässlich wie die Nacht
    (emotional: sehr hässlich)
  • die Nacht zum Tage machen 
    (sich nicht schlafen legen, die ganze Nacht durcharbeiten, durchfeiern o. Ä.)
  • sich <Dativ> die Nacht um die Ohren schlagen
     (umgangssprachlich: sich aus irgendeinem Grund nachts nicht schlafen legen)
  • bei Nacht und Nebel 
    (ganz heimlich [und bei Nacht] weg gehen, das Haus verlassen; aus der Wohnung ausziehen)

Beispiele

  • eine mondhelle Nacht
  • die Nächte sind jetzt schon kühl
  • die Nacht kommt, bricht an
  • eine Nacht im Freien verbringen
  • die Patientin hatte eine schlechte Nacht
  • etwas bereitet jemandem schlaflose Nächte (regt jemanden so sehr auf, ärgert ihn so sehr, dass er nächtelang nicht schlafen kann)
  • zwei Nächte lang
  • heute Nacht (in der Nacht von gestern auf heute oder von heute auf morgen)
  • (gehoben) eines Nachts (in, während einer Nacht)
  • ein Quartier für eine Nacht
  • Nacht für Nacht (jede Nacht)
  • im Schutz, bei Einbruch der Nacht
  • in der Nacht auf/zum Montag
  • sie fuhren in die Nacht hinaus
  • bei jemandem über Nacht bleiben
  • bis spät in die Nacht/bis in die späte Nacht [hinein] arbeiten
  • (gehoben) zur Nacht (nachts, zur Nachtzeit)
  • in der Nacht von Sonntag auf Montag
  • er kam spät/mitten in der Nacht

Wortverbindungen

Substantive
Traum
Wind
Nebel
Tag
Verben
hereinbrechen
durchtanzen
durchschlafen
träumen
wachen
schlafen
Adjektive
lang
ganz
still
gut
dunkel
halb
heilig
HAUSAUFGABE
Sätze mit Verben, Substantiven und Adjektiven bilden
Beispiel:
herein.gebrochen trennbar
Die Nacht bricht schnell herein 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0