die Frage, die Leitfrage
das Gefühl, das Lebensgefühl
der Forscher
die Welt, die sieben Lebenswelten
modellieren
der Präkäre
präker
Adjektiv [nicht steig.]
schwierig, unangenehm, "sich in einer prekären Lage befinden"
aussgegrenzt
die Mentalität, die Durchbeißermentalität
durchbeißen
der Durchbeißer
der materialistischer Hedonist
der Konsum
chillen
das gechillte Leben
die Hochkultur
der experimentalistische Hedonist
distanzieren
die Subkltur
zitieren
der Adaptiv-Pragmatiker
angepasst
orientieren
das Machbare
streben
der Wohlstand
leistungsbereit
herabschauen
der Sozialökologe
engagieren
der Materialismus
der Konsum
der Konservativ-Bürgelicher
die Selbstdisziplin
die Selbstentfaltung
die Welt, die Erwachsenenwelt
die Normalbiografie
der Expeditive
flexibel
mobil
pragmatisch
der Vorreiter
etwas leisten
sich selbst verwirklichen
abheben
die Masse, sich von der Masse abheben
AUFGABE
1. siehe Überschrift
2. bilde neue Sätze
3. alle Verben in 10 Formen
x |
Infinitiv |
kaufEN |
1 |
Präsens |
kaufE |
2 |
Präteritum |
kaufTE |
3 S |
Perfekt |
Ich habE 3 Brötchen gekaufT |
4 S |
Plusquamperfekt |
Ich hattE 3 Brötchen gekaufT |
5 S |
Futur |
Ich werdE 3 Brötchen kaufEN |
6 S |
Modal |
Ich muss 3 Brötchen kaufEN |
7 S |
trennbar |
Ich kaufE 3 Brötchen ein |
8 |
Imperativ |
|
9 S |
Passiv |
3 Brötchen werden gekaufT |
10 S |
Verb mit Präposition |
kaufen für, mit…… |
11 S |
Konjunktiv II |
Ich hättE gerne 3 Brötchen |
Kommentar schreiben
rafik (Mittwoch, 07 März 2018 18:54)
was ist das bitte???????????
Ayman (Montag, 12 März 2018 23:01)
Ich habe eine Frage bitte ?
welche wörter sollen wir von Duden Übersetzen ? die Blau
könnten Sie bitte mehr erklären ?