· 

10 VERB-FORMEN

S = Sätze bilden

x

Infinitiv

kaufEN

1

Präsens

kaufE

2

Präteritum

kaufTE

3 S

Perfekt

Ich habE 3 Brötchen gekaufT

4 S

Plusquamperfekt

Ich hattE 3 Brötchen gekaufT

5 S

Futur

Ich werdE 3 Brötchen kaufEN

6 S

Modal

Ich muss 3 Brötchen kaufEN

7 S

trennbar

Ich kaufE 3 Brötchen ein

8

Imperativ

du kaufST  / kaufEN Sie

9 S

Passiv

3 Brötchen werden gekaufT

10 S

Verb mit Präposition

kaufen für, mit……

11 S

Konjunktiv II

Ich hättE gerne 3 Brötchen

620

die

Männer und Frauen

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural:

Män|ner Frau|en

Men and Woman

621

die

Blumenwiese

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n Wiesen

Blu|men|wie|se

meadow with flowers

622

4

e, te, t

ge

verlegen

verlege, verlegte, habe verlegt

- ein Buch verlegen

- ein Kabel verlegen

- meinen Pass verlegen

- einen Termin verlegen

Verb

ver|le|gen

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

embarrased

623

der

Verstand

- den Verstand verlieren

- bei Verstand sein

- sich um den Verstand saufen

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: Sg.

Ver|stand

mind, intellect

624

86

ie-o-o

ge

verlieren

verliere, verlor, habe verloren

- den Verstand verlieren

Verb sich

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

ver|lie|ren

to lose

625

das

Kribbeln

-  ein Kribbeln, ein Jucken

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: Sg.

Krib|beln

a tingle, an itch

626

der

Schmetterling

-  (in vielen Arten vorkommendes) Insekt; frei gesprungener Salto; Schmetterlingsschwimmen, Schmetterlingsstil

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural:  - e Schmetterlinge

Worttrennung:

Schmet|ter|ling

butterfly

627

51

a-ie-a

ge

verlassen

verlasse, verließ, habe verlassen

- sich aufeinander verlassen

- den Hafen, einen Ort, einen Zug, die Schule, die Wohnung napustiti

- die Ratten verlassen das sinkende Schiff

Verb

+sich + auf + A

ver|las|sen

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to rely on to rely on each other

629

 

romantisch

- ein romantisches Wochenende zusammen verbringen

Adjektiv

Worttrennung:

ro|man|tisch

romantic

630

4

e, te, t

ge

 

enttäuschen

enttäusche, enttäuschte, habe enttäuscht

- jemandes Hoffnungen, Erwartungen nicht erfüllen, sodass er unzufrieden, niedergeschlagen, verstimmt ist

Verb

Worttrennung:

ent|täu|schen

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

 

to disappiont

631

 

nervös

nervöser, am nervösesten

 - sie ist etwas nervös

Adjektiv

ner|vös

nervous

632

 

beruflich

*, * ohne Steigerungsformen

- berufliche Bildung

- berufliche Qualifizierung

- ein berufliches Praktikum absolvieren

- berufliche Tätigkeit; - die beruflichen Pflichten; - die berufliche Weiterbildung ; beruflich / aus beruflichen Gründen verhindert sein

Adjektiv

Worttrennung:

be|ruf|lich

 

because of the job, jobwise

633

4, 11

e, te, t

ge

verabreden

verabrede, verabredete, habe verabredet

- ein Treffen verabreden

- sich verabreden

Verb + sich

ver|ab|re|den

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to arrange to meet s.o.

634

die

Liebenswürdigkeit

- liebenswürdige Art; liebenswürdige Äußerung, Handlung

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Würdigkeiten

Worttrennung:

Lie|bens|wür|dig|keit

amiability, cham

635

die

Macke

- absonderliche Eigenart, Verrücktheit, Tick, Spleen; Fehler, Schaden, Mangel, Defekt

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n Macken

Worttrennung:

Ma|cke

flaw

636

 

positiv, positiver, am positivsten
-
positiv denken (eine positive Einstellung haben)

Adjektiv

po|si|tiv

Antonyme: negativ

positive

637

 

tja

- drückt Nachdenklichkeit, Bedenken, eine zögernde Haltung, auch Verlegenheit oder Resignation aus

Interjektion

well ...

638

 

spontan, spontaner,

am spontansten
-
eine spontane (nicht von außen gesteuerte) politische Aktion, Demonstration; - spontane Kontakte mit der Bevölkerung

Adjektiv

Worttrennung:

spon|tan

spontaneous

639

die

Schranktür

- Tür eines Schranks

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Türen

Schrank|tür

closet / cabinet door

640

die

Schublade

- Schubfach; Kategorie (in die etwas [leichtfertig, ungerechtfertigterweise] eingeordnet wird)

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n Schubladen

Worttrennung: Schub|la|de

drawer

641

der

Humor

- gute Laune, fröhliche Stimmung

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: Sg.

Hu|mor

humor

642

4

e, te, t

auf.bauen

baue auf, baute auf, habe aufgebaut

- hier: jemanden seelisch aufbauen

Verb trennbar

Worttrennung:

auf|bau|en

to build up, to rebuild to rebuild a
here:
to cheer s.o. up

642

4

auf.bauen

eine Burg wieder aufbauen       

 

to build up, to rebuild (to rebuild a castle)

643

 

sowohl ... als auch

- sowohl; nicht nur …, sondern auch;  sowohl die Eltern als auch die Kinder durften teilnehmen

Konjunktion

so|wohl … als auch

 

as well ...as

644

 

locker

- nicht fest sitzend, mit etwas verbunden;  nicht dicht; durchlässig; nicht fest gefügt; nicht straff , nicht starr; nicht fest; sich nicht an moralische, gesellschaftliche Vorschriften binden und leichtfertig in seiner Art zu leben

Adjektiv

Worttrennung:

lo|cker

Antonym:
fest

relaxed, casual

645

der

Spruch

- kurzer, einprägsamer, oft gereimter Satz, der eine Lebensregel, eine Lebensweisheit enthält

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “- e Sprüche

Umlaut im Plural

saying

646

der

Herzinfarkt

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: - e Infarkte

Herz|in|farkt

heart attack

647

der

Henker

- der die Todesstrafe vollstreckt; Scharfrichter

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: die Henker

Hen|ker

executioner; here: fast, venturesome driver

648

 

weder ... noch

- dafür habe ich weder Zeit noch Geld [noch Lust]

we|der

neighter ... not

649

die

Geschwindigkeitsbegrenzung

- Geschwindigkeitsmesser

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Begrenzungen

Ge|schwin|dig|keits

|be|gren|zung

speed limit

650

 

allerdings

- ich komme, allerdings etwas später

Adverb / Partikel

Worttrennung:

al|ler|dings

however

651

4

e, te, t

an.stellen

stelle an, stellte an, habe angestellt

- er ist bei einer kleinen Firma

angestellt

- angestellt sein

Verb trennbar

Worttrennung:

an|stel|len

to employ He is employed with a small company.

652

4

e, te, t

ge

ein.kalkulieren

kalkuliere ein, kalkulierte ein, habe einkalkuliert

-  in die Kalkulation, Berechnung  einbeziehen

 

Verb trennbar

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

ein|kal|ku|lie|ren

to count s.th. in

652

 

entweder ... oder

- entweder du kommst mit, oder du bleibst zu Hause

Konjunktion

ent|we|der … oder

either ... or

653

 

nervig

- nervig sein

Adjektiv

ner|vig

annoying

654

4

e, te, t

 

kauen

kaue, kaute, habe gekaut
- die Kinder kauten Kaugummi

Verb

Worttrennung:

kau|en

to chew

655

der

Kaugummi

- beim Kauen weich und gummiartig werdende Masse mit Frucht- oder Pfefferminzgeschmack

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: - s Gummis

Worttrennung: Kau|gum|mi

chewing gum

656

 

unordentlich

unordentlicher, am unordentlichsten

- nicht ordentlich, nicht in Ordnung

Adjektiv

Worttrennung:

un|or|dent|lich

messy, sloppy, untidy

657

 

unterschiedlich

- abweichend, Gegensatz,  Inkonsequenz, unstimmig, Unterschied

Adjektiv

Worttrennung:

un|ter|schied|lich

different

658

 

liebenswürdig, liebenswürdiger, am liebenswürdigsten

- freundlich und zuvorkommend

Adjektiv

lie|bens|wür|dig

amiable

659

 

nicht nur ... sondern auch

Konjunktion

Worttrennung:

son|dern

not only ... but also

660

4

e, te, t

 

nerven

nerve, nervte, habe genervt

-- auf die Nerven gehen

- äußerst lästig werden; nervlich strapazieren, anstrengen; an die Nerven gehen; hartnäckig bedrängen, (jemandem) in zermürbender Weise zusetzen

Verb

Worttrennung:

ner|ven

to get on s.b.´s nerves

661

das

Einzelkind

- einziges Kind eines Elternpaars; Kind, das ohne Geschwister aufwächst

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: - er  Kinder

Worttrennung:

Ein|zel|kind

only child

662

der

Titel

- Schlagzeile, Überschrift; Zeitungswesen,

Betitelung, Dienstbezeichnung, Rangbezeichnung

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: – die Titel

Worttrennung:

Ti|tel

title

663

2

schuld sein

bin schuld, war schuld, bin schuld gewesen

- sie ist ohne Schuld

Verb

to be responsible for s.th.

664

 

Himmeldonnerwetter!

- Himmeldonnerwetter noch [ein]mal! (salopp; Fluch)

Interjektion

Him|mel|don|ner|wet|ter

For Heaven´s sake!, Damn! curse

665

4

e, te, t

 

vor.rechnen

rechne vor, rechnete vor, habe vorgerechnet

- etwas mit den nötigen Erklärungen, Erläuterungen errechnen; eine Rechnung erläutern

Verb trennbar

Worttrennung:

vor|rech|nen

 

to figure out

666

die

Rosine

- Rosinen im Kopf haben

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n Rosinen
Ro|si|ne

raisin

667

4

e, te, t

zu.reden

rede zu, redete zu,habe zugeredet

- erst nach langem Zureden

Verb trennbar

Worttrennung:

zu|re|den

to talk persuasively

668

4

e, te, t

 

plagen

plage, plagte, habe geplagt

- von Schuldgefühlen geplagt werden

- ich plage mich von morgens bis abends

Verb

Worttrennung:

pla|gen

to afflict, to bother, to trouble

669

der

Nagel

- einen Nagel in die Wand schlagen

- abgeknabberte Nägel haben

- kleine, schildförmige Platte aus Horn auf dem vordersten Finger- bzw. Zehenglied

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “ – Nägel

Umlaut im Plural

Worttrennung:

Na|gel

nail

670

die

Ehe

- die Ehe eingehen

- Ehe ohne Trauschein

- gesetzlich [und kirchlich] anerkannte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau
-
Ehe ohne Trauschein/wilde EheZusammenleben von Mann und Frau ohne standesamtliche Trauung

- gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft, die sich an der Ehe orientiert

Synonyme:

Bund fürs Leben, 

Ehebündnis, Ehegemeinschaft, eheliche Verbindung , 

Eheschließung , Verheiratung

Ehestand, Heirat; (gehoben) Ehebund, 

Vermählung ; (dichterisch) Eheband; (umgangssprachlich scherzhaft) Ehehafen; Allianz; (Amtssprache) Verehelichung , Verpartnerung

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n  Ehen

marriage

671

42

a-ie-a

still.halten

halte still, hilt still, habe still gehalten

Verb

Worttrennung: still|hal|ten

to hold still

672

34

i-a-u

binden

binde, band,habe gebunden

- gebunden mit

- eine Krawatte binden

- eine Soße mit Mehl binden

- jemandem etwas auf die Seele binden

Verb sich

Worttrennung:

bin|den

to connect, to tie together

674

 

einsam

- für sich allein, verlassen

- ohne Kontakte zur Umwelt

Adjektiv

ein|sam

lonesome

675

die

Umschreibung

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Umschreibungen

Um|schrei|bung

paraphrase

676

der

Sarg

- (meist aus Holz, auch aus Metall gefertigtes) kastenförmiges, längliches Behältnis mit Deckel, in das ein Toter gelegt wird

- am offenen Sarg steben; schließen; aus Eiche; aus Zink; Sargdeckel

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “- e Särge

Umlaut im Plural

 

coffin

677

der

Sargnagel

- Nagel für einen Sarg; Zigarette

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “– Nägel

Umlaut im Plural

Sarg|na|gel

coffin nail

678

4

e, te, t

 

quälen

quäle, quälte, habe gequält

- ein Tier [grausam] quälen, zu Tode quälen

- das Kind quälte die Eltern so lange, bis es schließlich Fernsehen durfte

Verb

Worttrennung:

quä|len

to torment

679

der

Ausruf

- kurze, laute Äußerung

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: -e Rufe

Aus|ruf

exclamation

680

 

übrigens

- ansonsten, auch, außerdem, daneben, darüber  hinaus, dazu, eigentlich, ferner, so dann, sonst, überdies, überhaupt, übrigens, weiterhin, zudem

Adverb

Worttrennung:

im Üb|ri|gen

by the way ...

681

der

Plan

- andere Pläne haben

- ausgeklügelter Plan

- alternativer Plan

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “- e Pläne

Umlaut im Plural

Worttrennung:

plan

682

das

Geschlecht

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: - er Geschlechter

Ge|schlecht

gender, sex

683

der

Familienstand

-  Status einer Person im Hinblick darauf, ob sie ledig, verheiratet, geschieden oder verwitwet ist

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: Sg.

Worttrennung:

Fa|mi|li|en|stand

marital status

684

 

aufgeregt

- aufgelöst, aufgewühlt, erhitzt, erregt, fahrig, fieberhaft, fiebrig, hektisch, Herzklopfen, kopflos, Lampenfieber, nervös,

nervenschwach, ruhelos, 

unruhig

Adjektiv

Worttrennung:

auf|ge|regt

exited

685

 

aggressiv

- angriffslustig, streitsüchtig

Adjektiv

ag|gres|siv

aggresive

686

R72

leise

leiser, am leisesten
- nur schwach hörbar, nicht laut

Adjektiv

lei|se

quiet

687

24

ei-ie-ie

 

vor.schreiben

schreibe vor, schrieb vor,

habe vorgeschrieben

- gesetzlich vorgeschrieben

- sich an das vorgeschriebene Verfahren halten

Verb trennbar

Worttrennung:

vor|schrei|ben

to prescribe, to impose

688

die

Version

- eine von mehreren möglichen Darstellungen, Fassungen, Gestaltungsformen

- eine von mehreren möglichen Arten, einen bestimmten Sachverhalt auszulegen und darzustellen

- Ausführung, die in einigen Punkten vom ursprünglichen Typ, Modell o. Ä. abweicht

- dieses Buch ist die B1 Version

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Versionen

Worttrennung:

Ver|sion

version

689

die

Killerphrase

Nomen/Substantiv

Plural: - n Phrasen

die, der, der, die

killer phrase

690

die

 

Botschaft

- wichtige Nachricht; - von einem Botschafter geleitete diplomatische Vertretung eines Staates im Ausland

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Botschaften

Worttrennung:

Bot|schaft

message

691

der

Ton

Klang, Laut; Schall,   Ausdrucksweise,

Redestil, Schreibstil, 

Schreibweise,  

Sprechweise, Stil, Tonfall, Umgangston; Betonung; Sprachwissenschaft  Akzent, 

Akzentuierung,  Intonation, Farbton, Färbung, Nuance, 

Tönung

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “- e Töne

Umlaut im Plural

tone, the way s.o. says s.th.

692

11, 24

ei-ie-ie

ge

vermeiden

vermeide, vermied, habe vermieden

- es nicht zu etwas kommen lassen; einer Sache aus dem Wege gehen

- Abfall vermeiden

- Demütigung vermeiden

- die Folgen vermeiden

Verb

ver|mei|den

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to avoid

693

die

Partnerschaft

- eheähnliche Partnerschaft

- in einer Partnerschaft leben

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Partnerschaften

Part|ner|schaft

partnership

694

 

unüberlegt

unüberlegter, am unüberlegtesten

- etwas Unüberlegtes tun

Adjektiv

Worttrennung:

un|über|legt

unreflected

695

4

e, te, t

 

führen

führe, führte, habe geführt

- zu Missverständnissen führen

Verb

Worttrennung:

füh|ren

to lead to, to result in

696

 

so genannt

- nennen

Adjektiv

ge|nannt

so-called The so-called killer phrase

697

der
die

Psychologe

-  jemand, der psychologisches Verständnis hat
Psychologin

-  weibliche Form zu Psychologe

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: - n Psychologen

Worttrennung:

Psy|cho|lo|ge

die, der, der, die

Plural: - nen Psychologinnen

Psy|cho|lo|gin

psychologist

698

117

30, 4

drin.stecken

stecke drin, steckte drin, habe dringesteckt

- hier steckt ein Vorwurf drin

Verb trennbar

Worttrennung:

drin|ste|cken

to be implicit This contains an implicit reproach

699

41

ei-i-i

an.greifen

greife an, griff an, habe angegriffen

- jemanden tätlich angreifen

- er wurde von einem Löwen angegriffen

Verb trennbar

Worttrennung:

an|grei|fen

to attack

700

4

e, te, t ge

 

beschuldigen

beschuldige, beschuldigte, habe beschuldigt

- etwas beschuldigt werden

- jemandem etwas zur Last legen, jemandem die Schuld an etwas geben

Verb

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

be|schul|di|gen

to accuse

701

 

ebenso

- ebenso groß wie

- ebenso wahrscheinlich

- Guten Appetit. Danke, ebenso

Adverb

Worttrennung:

eben|so

likewise, in the same way

702

4

e, te, t

wirken

wirke, wirkte, habe gewirkt

- das wirkt negativ

Verb

Worttrennung:

wir|ken

to appear It appears as negative.

703

die

Verallgemeinerung

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Veralgemeinerungen

Ver|all|ge|mei|ne|rung

generalization

704

 

niemals

- nie

- das wird niemals sein

Adverb

never

705

4

e, te, t ge

 

provozieren

provoziere, provozierte, habe provoziert

- provozierende Zwischenrufe
- ein Unglück provozieren

Verb

pro|vo|zie|ren

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to provoke

706

 

vermutlich

- die Regierung wird vermutlich stšrzen

- einer Vermutung

- der vermutliche Täter konnte gefasst werden

Adverb

Worttrennung:

ver|mut|lich

presumably

707

 

darüber

- oder darüber

- er spricht dauernd darüber

- darüber will ich noch schlafe

Adverb

da|rü|ber

about to report about

708

 

dafür

- dafür sorgen, dass

- Ich bin auch dafür

- ich kann nicht dafür sein (kann nicht zustimmen)

Adverb

Worttrennung:

da|für

to it to see to it that...

709

 

bereit

- alles bereit

- bereit sein; sich [zu etwas] bereit zeigen/erklären; sich bereit machen

Adjektiv

Worttrennung:

be|reit

to be prepared to, to be ready to / for

710

4

e, te, t

 

reichen

reiche, reichte, habe gereicht

- jemandem etwas zum Nehmen hinhalten;  servieren, anbieten; das reicht nicht; das Geld reicht nicht

Verb

Worttrennung:

rei|chen

to suffice, to be enough

711

70

ei-ie-ie

an.schreien

schreie an, schrie an, habe angeschrien

- einander aufgeregt, wütend anschreien

Verb trennbar

Worttrennung:

an|schrei|en

to yell at

712

4

e, te, t

wundern

wundere, wunderte, habe mich gewundert

- erstaunen, in Staunen / Verwunderung versetzen, irritieren, seltsam anmuten, sprachlos machen, 

überraschen, verblüffen, 

verdutzen, verwirren, sich verwundern

Verb sich

Worttrennung:

wun|dern

to be surprised

713

4

e, te, t

 

zurück.brüllen

brülle zurück, brüllte zurück, habe zurückgebrüllt

- jemanden, der einen anbrüllt, seinerseits anbrüllen

Verb trennbar

Worttrennung:

zu|rück|brül|len

to yell back at

714

65

u-ie-u

hinein.rufen

rufe hinein, rief hinein, habe
hineingerufen
- nach drinnen, ins Innere rufen

Verb trennbar

Worttrennung:

hi|nein|ru|fen

to shout into

715

109

4, 5

heraus.schallen

schalle heraus, schallte heraus, habe herausgeschallt

 

Verb trennbar

Worttrennung:

he|raus|schal|len

to echo back

716

 

anscheinend

- Das Adverb anscheinend 

besagt, dass etwas allem Anschein nach tatsächlich so ist, wie es sich darstellt.

Adverb

Worttrennung:

an|schei|nend

supposedly

717

 

technisch
- technische Berufe;  technische Hochschulen; technische Probleme

Adjektiv

Worttrennung:

tech|nisch

technical

718

 

organisatorisch

organisatorischer, am organisatorischsten

- organisatorisch begabt sein

Adjektiv

Worttrennung:

or|ga|ni|sa|to|risch

organizational, organizing ...

719

die

Regelung

- automatische Regelung

- nichtselbsttätige Regelung

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Regelungen

Re|ge|lung

arrangement

720

 

irgendwelcher

- irgendwelche Fragen; irgendwelches dumme[s] Zeug; irgendwelcher  Zufall

Indefinit-pronomen

Worttrennung:

ir|gend|welch

some ..., any ...

722

4

e, te, t ge

 

bewerten

bewerte, bewertete, habe bewertet

- schwächer bewertete Währung

- falsch bewerten

- dem [Geld]wert, der Qualität, Wichtigkeit nach [ein]schätzen, beurteilen

Verb

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

be|wer|fen

to rate, to asses

723

das

Streitgespräch

- längeres, kontrovers geführtes Gespräch; Diskussion um ein strittiges Thema; Disput

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: - e Gespräche

Streit|ge|spräch

dispute, argument

724

das

Paar

- hier: Ehepaar

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: - e Paare

couple

725

das

 

Ehepaar

- verheiratetes Paar

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural:  - e  Paare

Ehe|paar

married couple

726

die

Wäsche

- Kleidungsstücke, Bett- und Tischwäsche, Handtücher, die gewaschen werden;  Kleidungsstücke, die jemand unmittelbar auf dem Körper trägt, besonders Unterwäsche

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: Sg.

|sche

laundry

727

70

ei-ie-ie

 

 

schreien

schreie, schrie, habe geschrien

- sehr laut, oft unartikuliert rufen

- schreien wie am Spieß

- sich die Seele aus dem Leib schreien

Verb

Worttrennung:

schrei|en

to scream

728

die

Variante

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n Varianten

Va|ri|an|te

version

729

die

Reportage

- aktuelle Berichterstattung mit Interviews, Kommentaren o. Ä. in der Presse, im Film, Rundfunk oder Fernsehen

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - n  Reportagen

Worttrennung:

Re|por|ta|ge

report, documentary

730

 

umgekehrt

*, *  ohne Steigerungsformen

- entgegengesetzt, gegenteilig; gerade andersherum;  in umgekehrter Reihenfolge, Richtung

Adjektiv

Worttrennung:

um|ge|kehrt

vice versa

731

 

ehrlich

- ohne Verstellung

- aufrichtig, offen

Adjektiv

Worttrennung:

ehr|lich

honest

732

die

 

Eigenschaft

- zum Wesen einer Person oder Sache gehörendes Merkmal

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en  Eigenschaften

Ei|gen|schaft

feature, characteristics

733

 

generell

genereller, am generellsten

- das ist ein generelles Problem; die Missstände müssen generell beseitigt werden

Adjektiv

Worttrennung:

ge|ne|rell

Antonyme:

speziell

in general

734

 

repräsentativ, repräsentativer, am repräsentativsten

- eine repräsentative Villa

Adjektiv

Worttrennung:

re|prä|sen|ta|tiv

representative

735

der
die

Bundesbürger

-Bürger der Bundesrepublik Deutschland
Bundesbürgerin

- weibliche Form zu Bundesbürger

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: die Bundesbürger

Worttrennung:

Bun|des|bür|ger

die, der, der, die

Plural: - nen

Bundesbürgerinnen

Bun|des|bür|ge|rin

federal citizen

736

4

e, te, t

 

befragen

befrage, befragte, habe befragt

- jemanden nach etwas befragen

- die Sterne befragen

Verb

Worttrennung:

be|fra|gen

to ask

737

25

e-a-o

 

nach.sprechen

spreche nach, sprach nach, habe nachgesprochen

- (etwas, was ein anderer sagt) wiederholen

Verb trennbar

Worttrennung:

nach|spre|chen

to repeat after s.b.

738

der

Kollegenkreis

- Gremium von Sachverständigen, Fachleuten

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: - e Kreise

Kol|le|gen|kreis

circle of colleagues

739

83

e-a-o

 

zutreffen

treffe, traf, habe getroffen

- stimmen, richtig sein, dem Sachverhalt entsprechen; die Beschreibung trifft auf ihn zu

Verb trennbar

Worttrennung:

zu|tref|fen

to apply to

740

das

Fernbild

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural:  - er  Bilder

Fern|bild

remote image

741

 

allgemein

- allen gemeinsam, von allen, für alle

Adjektiv

Worttrennung:

all|ge|mein

general

742

das

Nahbild

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: - er Bilder

close image

743

die

Umgebung

- alte Umgebung

- feindliche Umgebung

- gewohnte Umgebung

- häusliche Umgebung

Nomen/Substantiv

die, der, der, die

Plural: - en Umgebungen

Um|ge|bung

environment

744

Sy

wehleidig

wehleidiger, am wehleidigsten

- viele Männer klagen und jammern bereits bei geringsten Schmerz

Adjektiv

Worttrennung:

weh|lei|dig

self-pitying

745

das

Drittel
- dritter Teil einer Menge, Strecke

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: die Drittel

Drit|tel

third

746

R 49,56,58

 

knapp

- in nur sehr geringer, kaum ausreichender Menge vorhanden; gerade ausreichend, eben noch [erreicht]; etwas weniger, nicht ganz, kaum; sehr nahe, dicht; eng, fest anliegend (Kleidung ); kurz, klein, minimal

Adjektiv

barely, not quite

747

 

offenbar

-  dem Anschein nach, wie es scheint

Adverb

Worttrennung:

of|fen|bar

obviously

748

42

a-ie-a

ge

 

halten

halte, hielt, habe gehalten

- man muss sich an die Besuchszeit halten

Verb + sich an + A

Worttrennung:

hal|ten

here: to adhere to, to respect You have to respect the visiting hours.

749

4

e, te, t ge

 

bestätigen

bestätige, bestätigte, habe bestätigt

- Auftrag bestätigen

- schriftlich bestätigen

- böse Ahnungen bestätigen

Verb sich

be|stä|ti|gen

to confirm

750

der

Vorwurf

- Äußerung, mit der jemandem etwas vorgeworfen, jemandes Handeln, Verhalten gerügt wird

Nomen/Substantiv

der, des, dem, den

Plural: “- e Würfe

Umlaut im Plural

Worttrennung:

Vor|wurf

reproach

751

4

e, te, t

hin.schauen

schaue hin, schaute hin, habe hingeschaut

Synonyme:

hinsehen; zusehen; (umgangssprachlich) einen Blick riskieren, hingucken

Verb trennbar

Worttrennung:

hin|schau|en

to look closely

752

 

untreu

- nicht treu

Adjektiv

un|treu

unfaithful

753

 

eitel

- bestrebt, als schön (und klug) zu gelten

Adjektiv

Worttrennung:

ei|tel

vain

754

 

egoistisch

- von Egoismus bestimmt; selbstsüchtig, eigennützig

Adjektiv

Worttrennung:

ego|is|tisch

selfish

755

 

charmant

- Charme besitzend, (durch Liebenswürdigkeit) bezaubernd

Adjektiv

Worttrennung:

char|mant

charming

756

4

e, te, t

 

decken

decke, deckte, habe gedeckt

 

- ein liebevoll gedeckter Tisch

- die Kosten decken

- decken lassen

Verb

Worttrennung:

de|cken

to cover, to come up for the costs

757

 

natürlich, natürlicher, am natürlichsten
- ihre natürliche Haarfarbe ist schwarz

- kommst du heute? Natürlich.

Adjektiv

Worttrennung:

na|tür|lich

natural

758

das

Schaubild

- Diagramm; [maßstäbliche] zeichnerische Darstellung

Nomen/Substantiv

das, des, dem, das

Plural: - er Bilder

Schau|bild

graph, diagram

Kommentar schreiben

Kommentare: 0