· 

C1 Hausaufgaben: Text präsentieren

das Drama Regierungsbildung Deutschland geht in die nächste Runde. In der CDU ist der Frust über die Ressortverteilung und die inhaltlichen Ergebnisse des Koalitionsvertrags mittlerweile so groß, dass sich Angela Merkel Sonntagabend im Fernsehen erklären musste. Doch wer mit Zugeständnissen oder Entgegenkommen der CDU-Chefin gerechnet hatte, wurde enttäuscht. Merkels sture Botschaft: Ich bleibe Parteivorsitzende und will vier Jahre im Kanzleramt regieren. Basta. Diese Haltung ist nicht ungefährlich. Die Bombe, die Merkel entschärfen wollte, tickt weiter.

 

 

Während sich die politische Karriere der Kanzlerin langsam dem Ende zuneigt, ist sie für Martin Schulzbereits vorbei. Der einstige Hoffnungsträger der deutschen Sozialdemokratie hat in wenigen Tagen alles verloren: den SPD-Parteivorsitz und die Aussicht auf das Amt des Außenministers. Das ist bitter für Schulz, aber er muss einem deshalb nicht leidtun. Martin Schulz hat seine politischen Möglichkeiten einfach überschätzt

Wie aus einer aufgebrachten CDU und einer führungslosen SPD eine handlungsfähige Regierung werden soll, steht in den Sternen. Die Chaos-Tage in Berlin vergrößern jedenfalls die Gefahr, dass das Mitgliedervotumbei der SPD negativ ausgeht. Deutschland stünde dann vor Neuwahlen. Aber sind Neuwahlen wirklich schlimmer als eine Große Koalition in dieser desolaten Verfassung? 

 

Diesmal musst du alleine die Wortarten bestimmen. Als Hausaufgabe bis MITTWOCH!!!
1. Verben

2. Nomen

3. Ajektiv
4. Präpositionen

An diesem Mittwoch tagt das Präsidium des VW-Aufsichtsrats.

Dort muss Konzernchef Matthias Müller vor Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch treten und erklären, wie es 2013 in den USA zu den hochumstrittenen Versuchen mit Affen kommen konnte.

Im Internet recherchieren: Was wurde in USA mit Affen gemacht?

Das Verrückte dieser Verhörsituation: Pötsch war zum Zeitpunkt der Tat Finanzvorstand der Firma und damit für alle Ausgaben, auch die für den Affenversuch, verantwortlich.

Müller war zum selben Zeitpunkt Porsche-Vorstandschef und rückte erst im März 2015 in den VW-Vorstand ein.

Die Ironie der Geschichte:

Ein mutmaßlicher Mittäter und möglicher Mitwisser befragt das Opfer 

Präsentiere am Samstag im Sprachcafe den Text mit deinen eigenen Wörtern. 

Grammatik üben: 
Verben in 9 Formen
Infinitiv
Präsens
Präteritum
Perfekt

Modal

Trennbar
Imperativ
Passiv
zu + Infinitiv
Konjunktion II.
Verb + Präposition
3 passende Nomen zum Verb

3 passende Adjektive zum Verb

BEISPIEL rückte 

Infinitiv                                  rücken Gruppe 4 e-te-t
Präsens                                Ich rücke den Tisch unter das Fenster 
Präteritum                             Ich rückte den Tisch unter das Fenster
Perfekt                                  
Ich habe den Tisch unter das Fenster gerückt

Modal                                    Ich will den Tisch unter das Fenster rücken

Trennbar                                Ich rücke den Tisch unter das Fenster vor
Imperativ                                rück! rücken Sie!
Passiv                                    Der Tisch wird unter das Fenster gerückt
zu + Infinitiv                           Versuche den Tisch unter das Fenster zu rücken
Konjunktion II.                        du rücktest
Verb + Präposition                 mit.....
3 passende Nomen zum Verb: Vordergrund, Pelle, Mittelpunkt

3 passende Adjektive zum Verb: eng, fern, bedrohlich, nahe, dicht

Quelle Handelsblatt MORNING BRIEFING 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0