· 

VERBEN mit Präfix

Nr

Verb

Präfix

Beispiele

01

achten
4, e, te,t

 

 

 

 

be-

Bitte beachten Sie unsere Warnhinweise. (die Aufmerksamkeit auf etw. richten) (nicht trennbar)

            Substantiv (S.). die Beachtung: Seit Wochen schenkt sie ihm keine Beachtung. (Aufmerksamkeit, Zuwendung)

 

 

beob-, 

Sie werden beobachtet. Jemand schaut immer, was Sie tun. (nicht trennbar)

            S. Nach meiner Beobachtung nutzen die Nachbarn ihr Haus nur in den Ferien.

 

 

er-,

Der Richter erachtet es für äußerst bedeutend, dass mein Mandant die Zeugin kennt. (etw. für wichtig halten, einschätzen) (nicht trennbar)

            S. das Erachten: Nach seinem Erachten hat er sie zuvor beeinflusst. Seines Erachtens nach spricht sie nicht die Wahrheit.

 

 

miss-, 

Er missachtet mich. Er übersieht und überhört mich. (nicht trennbar)

            S. die Missachtung: Über wen ich mich ärgere, den strafe ich mit Missachtung.

 

 

ob-,

            S. die Obacht: Gib Obacht! Pass auf! (süddeutsch)

 

 

ver-,

Er verachtet sie wegen ihrer liberalen Einstellung. (diskreditieren, ablehnen, hassen) (nicht trennbar)

            S. die Verachtung: Sie leidet unter der Verachtung ihres Vaters.

            A. Seine Stimme klingt verächtlich.

            Dein Verhalten ist verachtenswert!

 

 

 

1. Achte darauf, dass du beim Üben die Luft nicht anhältst.
2. Ich achte dich, weil du engagiert bist und deine Arbeit ernst nimmst.
3. Er wird von allen sehr geachtet, seitdem er sich gegen seinen Konkurrenten durchsetzen konnte.

S. 1. Dieses Schild bedeutet: Achtung, Vorfahrt!

2. Sie hat die Achtung vor ihm    verloren, denn er ist egoistisch und rücksichtslos.

Hab Acht! Das ist gefährlich!

A. Geh bitte achtsam mit den Dingen um. Sie gehen leicht kaputt.

Er ist ein achtbarer Mann, der sich sehr für seine Mitmenschen einsetzt. (geschätzt, ehrenwert, vorbildlich)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0