mittelhochdeutsch über (Adverb, Präposition), althochdeutsch ubar (Adverb: ubiri),
zu auf
BEDEUTUNGEN, BEISPIELE UND WENDUNGEN
kennzeichnet die Lage in der Höhe und in bestimmtem Abstand von der oberen Seite von jemandem, etwas
Grammatik
räumlichmit Dativ
Beispiele
die Lampe hängt über dem Tisch
sie wohnt über uns (ein Stockwerk höher)
500 m über dem Meer
kennzeichnet die Bewegung in Richtung einer höher als jemand, etwas gelegenen Stelle
Grammatik
mit Akkusativräumlich
Beispiel
das Bild über das Sofa hängen
drückt aus, dass sich etwas unmittelbar auf etwas anderem befindet, etwas umgibt, es ganz oder teilweise bedeckt, einhüllt
Grammatik
räumlichmit Dativ
Beispiele
den Mantel über dem Kleid tragen
Nebel liegt über der Wiese
drückt aus, dass etwas unmittelbar auf etwas anderem zu liegen kommt und bedeckend, verdeckend wirkt
Grammatik
mit Akkusativräumlich
Beispiele
eine Decke über den Tisch breiten
einen Pulli über die Bluse ziehen
er legte die Jacke über den Stuhl
kennzeichnet einen Ort oder eine Stelle, die von jemandem oder etwas überquert wird
Grammatik
mit Akkusativräumlich
Beispiele
über den Platz gehen
sie fuhr über die Brücke
er schwamm über den See, sprang über den Zaun
ein Flug über die Alpen
kennzeichnet einen Ort oder eine Stelle, auf der sich etwas in unmittelbarer Berührung in eine Richtung bewegt
Grammatik
mit Akkusativräumlich
Beispiele
die Hand strich über ihr Haar
der Wind strich über die Felder
Tränen liefen ihr über das Gesicht
ein Schauer lief mir über den Rücken
kennzeichnet eine Lage auf der andern Seite von etwas
Grammatik
mit Dativräumlich
Gebrauch
seltener
Beispiele
sie wohnen über der Straße
über den Bergen leben
kennzeichnet eine Erstreckung, Ausdehnung von unten nach oben oder von oben nach unten, zu einem bestimmten höher bzw. tiefer
gelegenen Punkt, der dabei überschritten wird
Grammatik
räumlichmit Akkusativ
Beispiele
bis über die Knöchel im Schlamm versinken
der Rock reicht über das Knie (er bedeckt das Knie)
der Fluss tritt über die Ufer
der Sekt läuft über den Rand des Glases
bezeichnet eine Fortbewegung in horizontaler Richtung, wobei ein bestimmter Punkt, eine bestimmte Stelle überschritten wird
Grammatik
räumlichmit Akkusativ
Beispiel
unser Weg führte uns über die Altstadt hinaus
drückt aus, dass ein bestimmter Ort, Bereich passiert wird, um irgendwohin zu gelangen
Grammatik
räumlichmit Akkusativ
Beispiele
wir sind über die Dörfer gefahren
über Karlsruhe nach Stuttgart fahren
dieser Zug fährt nicht über Rostock
drückt eine Zeitdauer, eine zeitliche Erstreckung aus; während
Grammatik
mit Akkusativzeitlich
Beispiele
über Mittag zu Hause sein
Wäsche über Nacht einweichen
über lange Jahre (viele Jahre lang) war er Vorsitzender
ich will über das Wochenende segeln
über Pfingsten verreisen
<nachgestellt>: den ganzen Tag über fleißig lernen
drückt den Ablauf einer Frist aus
Grammatik
mit Akkusativzeitlich
Gebrauch
landschaftlich
Beispiel
heute über (in) drei Wochen
drückt aus, dass etwas während eines anderen Vorgangs erfolgt; bei
Grammatik
mit Dativzeitlich
Beispiel
sie ist über der Arbeit, über den Büchern (beim Lesen der Bücher) eingeschlafen
drückt aus, dass ein bestimmter Zeitraum abgelaufen ist, dass eine bestimmte zeitliche Grenze überschritten ist
Grammatik
zeitlich
Beispiele
du solltest über dieses Alter hinaus sein
er ist über die besten Jahre hinaus
es ist zwei Stunden über die Zeit
zur Angabe einer Reihen- oder Rangfolge
Grammatik
mit Dativ
Beispiele
der Major steht über dem Hauptmann
mit seiner Leistung über dem Durchschnitt liegen
bezeichnet einen Wert o. Ä., der überschritten wird
Grammatik
mit Dativ
Beispiele
eine Temperatur über null, über dem Gefrierpunkt
etwas liegt über dem Mittelwert
drückt die höchste Stufe einer Rangordnung o. Ä. aus
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
Musik geht ihr über alles
es geht doch nichts über ein gutes Essen
drückt ein Abhängigkeitsverhältnis aus
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
über jemanden herrschen
über etwas verfügen
[keine] Macht über jemanden, etwas haben
er spielte sich zum Herrn über Leben und Tod auf
in Verbindung mit zwei gleichen Substantiven als Ausdruck einer Häufung, des
Überhandnehmens von etwas
Grammatik
mit Akkusativ
Gebrauch
emotional verstärkend
Beispiele
Schulden über Schulden
Fehler über Fehler
drückt eine Folge von etwas aus; infolge
Grammatik
mit Dativ
Beispiele
über dem Streit ging ihre Freundschaft in die Brüche
über dem Lärm aufwachen
drückt aus, dass das Ausmaß von etwas eine bestimmte Grenze überschreitet
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
etwas geht über jemandes Kraft, Verstand
über ein zulässiges Maß hinausgehen
bezeichnet Inhalt oder Thema einer mündlichen oder schriftlichen Äußerung
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
ein Essay über Schiller
einen Bericht über eine Reise verfassen
erzähl nicht solchen Blödsinn über mich!
bezeichnet die Höhe eines Betrages, einen Wert; in Höhe von, im Wert von
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
eine Rechnung über 500 Euro
einen Scheck über 300 Euro ausstellen
bezeichnet das Mittel, die Mittelsperson o. Ä. bei der Durchführung von etwas
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
einen Aufruf über alle Sender bringen
sie bekam die Anschrift über einen Freund (durch die Vermittlung eines Freundes), die Telefonnummer über die
Auskunft
bezeichnet bei Verwünschungen die Person oder Sache als Ziel dieser Verwünschung
Grammatik
mit Akkusativ
Gebrauch
gehoben
Beispiel
Fluch über dich und dein Haus!
in Abhängigkeit von bestimmten Verben
Grammatik
mit Akkusativ
Beispiele
über etwas weinen, lachen, sprechen, entsetzt sein
sich über etwas freuen, ärgern, aufregen
sich über etwas einigen
über was (umgangssprachlich; worüber) wir auch reden
sie saß über ihren Spaghetti
kennzeichnet in Verbindung mit Kardinalzahlen das Überschreiten einer bestimmten
Anzahl; von mehr als
Kommentar schreiben