· 

Hausaufgaben 11.12.2017

1382

4

e-te-t

klären

Eine Frage klären.

·         das Gewitter klärt die Luft

 

klärE

klärTE

habe geklärT

 

Verb sichA

Rechtschreibung
Worttrennung:
klä|ren

to make sure one understands

 

1401

4 ge

e-te-t

betreuen

Die Altenpflegerin betreut die ältere Dame ( Seniorin)

Quelle sk-pflege.de

betreuE

betreuTE

habe betreuT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

be|treu|en

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to look after

 

1404

4 ge

e-te-t

unterrichten

Ich unterrichte Deutsch als Zweitsprache

unterrichtE

unterrichteTE

habe unterrichteT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

un|ter|rich|ten

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to teach, to instruct

 

1408

4

e-te-t

zusammen.passen

Deine Schwester und mein Bruder passen nicht zusammen. Die Bluse und die Hose passen nicht zusammen

passt zusammen

passTE zusammen

hat

zusammengepassT

Verb trennbar

Rechtschreibung
Worttrennung:
zu|sam|men|pas|sen

to match

 

1411

56

ie-a-e

liegen

Das Appartement liegt in der Nähe von dem Herrngarten / Park

liegE

lag

habe gelegEN

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

lie|gen

to lie here: to be (the apartment is near the park.)

 

1415

4

e-te-t

schenken

Wir schenken zum Geburtstag, Hochzeit, Verlobung und anderen Feiertagen

schenkE

schenkTE

habe geschenkT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

schen|ken

to give (as a present)

 

1418

4

e-te-t

packen

Wir packen die Reisetasche

packE

packTE

habe gepackT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

pa|cken

to pack

 

1425

4

e-te-t

kündigen

Der Vermieter kündigt dem Mieter die Wohnung.

kündigE

kündigTE

habe gekündigT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

kün|di|gen

to give notice

 

1430

50

a-u-a

ein.laden

Ich lade dich zum Essen ein.

Sie lud ihre Mutter ein.

Wir haben alle eingeladen.

ladE ein

lud ein

habe eingeladEN

Verb trennbar

Rechtschreibung
Worttrennung:
ein|la|den

to invite

 

1432

24 ge

ei-ie-ie

unterschreiben

Hier unterschreiben. Die Verträge werden unterschrieben.

unterschreibE

unterschrieb

habe unterschriebEN

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

un|ter|schrei|ben

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to sign

 

1434

54

ei-ie-ie

leihen

Die Bank leiht das Geld (der Bankkunde bekommt einen Kredit)

leihE

lieh,

habe geliehEN

Verb sichA etw.

Rechtschreibung
Worttrennung:
lei|hen

to rent (from s.o.)

 

1436

82

a-u-a

hoch.tragen

Der Taxifahrer trägt den Koffer hoch

(in den 3. Stock)

 

tragE hoch

trug hoch

habe hochgetragEN

Verb trennbar

Rechtschreibung
Worttrennung:
hoch|tra|gen

to carry up

 

1439

4

e-te-t

ein.packen

Bitte packen Sie mir das Geschenk ein.
Sie packte warme Kleider ein.

Der Vater hat Sportschuhe eingepackt

packE ein

packTE ein

habe eingepackT

Verb trennbar

Rechtschreibung
Worttrennung:
ein|pa|cken

to pack (up), to wrap

 

1447

85

u-a-a

LERNEN

tun

Was tust du hier?

tuE

tat

habe getan

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

tun

to do

 

1449

4 ge

e-te-t

vermieten

Der Vermieter vermietet dem Mieter eine Wohnung

vermietE

vermieteTE

habe vermieteT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

ver|mie|ten

Grammatik:

ge Partizip ohne ge

to rent (to s.o.:car, apartment, etc)

 

1451

4

e-te-t

sausen

Er sauste wie der Wind

sausE

sausTE

habe gesausT

Verb

Rechtschreibung
Worttrennung:

sau|sen

to rush

 

1455

4

e-te-t

trocknen

Hanadi trocknet meine Haare

trocknE

trockneTE

habe getrockneT

Verb haben + sein

Rechtschreibung
Worttrennung:
trock|nen

to dry

 

1456

4

e-te-t

ab.stellen

Ich stelle das Auto auf dem Hof ab

Stellen Sie bitte den Motor ab.

Sie stellt das Radio ab.

Im Sommer stellen wir die Heizung ab

Wer hat uns den Strom abgestellt?

stellE ab,

stellTE ab

habe abgestellT

Verb trennbar

Rechtschreibung
Worttrennung:
ab|stel|len

Antonyme:

anstellen

to park, to store

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0