Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch.
die Bohne
Plural: - n die Bohnen
- Bohnensalat
- Bohneneintopf
Wortart?
W R S
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
blaue Bohne ?? (scherzhaft
veraltend; Gewehr-, Pistolenkugel; nach
der Farbe des Bleis)
-
nicht die Bohne ?? (umgangssprachlich;überhaupt
nicht; im
Hinblick auf die Wertlosigkeit der einzelnen [als Spielgeld verwendeten] Bohne 1c: das
interessiert mich nicht die Bohne)
-
Bohnen in den Ohren haben ?? (umgangssprachlich; nicht
hinhören, wenn jemand etwas
sagt)
Wortverbindungen
zu "die Bohne"
Substantive /
Nomen:
Adjektive:
Verben:
Kommentar schreiben
hanna (Freitag, 21 Februar 2014 09:45)
Hunger macht saure Bohnen süß.
hanna (Freitag, 21 Februar 2014 12:36)
noch ein Sprichwort:
Bei Erbsen, Bohnen und Linsen fängt der Popo an zu grinsen.
Aşkım (Sonntag, 23 Februar 2014 14:20)
Grüne Bohnen sind lecker Mmhhhmm
Marlene Abdel Aziz-Schachner (Sonntag, 23 Februar 2014 16:28)
Hanna, beide Antworten sind korrekt
Askim, schön, dass Dir grüne Bohnen schmecken. Aber das ist keine Wendung, Redensart oder Sprichwort (sehe Hannas Antworten)
2. Aufgabe ist Wortverbindungen zu Bohne
zum Beispiel
Adjektiv: lecker
Verb: essen
Satz: Präsens: Meine Mamili kocht jeden Sonntag leckere Bohnen
Präteritum: Meine Mamili kochte jeden Sonntag leckere Bohnen
Perfekt: Meine Mamili hat jeden Sonntag leckere Bohnen gekocht
Futur: Meine Mamili wird jeden Sonntag leckere Bohnen kochen
Modalverb: Meine Mamili will jeden Sonntag leckere Bohnen kochen
Verb trennbar: Meine Mamili kocht jeden Sonntag leckere Bohnen vor
Imperativ: koch Bohnen°!
Bei diese Aufgabe sollen die Positionen des Verbs geübt werden!!!
Marlene Abdel Aziz-Schachner (Sonntag, 23 Februar 2014)
So, jetzt nochmal die Frage:
was bedeuten die Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:
"blaue Bohne"
"nicht die Bohne"
"Bohnen in den Ohren haben"
"Hunger macht sauere Bohnen süß" / danke Hanna
"Bei Erbsen, Bohnen und Linsen fängt der Popo an zu grinsen." / danke Hanna
hanna (Mittwoch, 26 Februar 2014 11:59)
blaue Bohnen kenne ich auch nicht
Barbara aus Polen (Mittwoch, 26 Februar 2014 13:19)
aber ich weiß es :-)
blaue Bohne:
Gewehr-, Pistolenkugel; nach der Farbe des Bleis
nicht die Bohne:
- überhaupt nicht; im Hinblick auf die Wertlosigkeit der einzelnen [als Spielgeld verwendeten] Bohne
- das interessiert mich nicht die Bohne)
Bohnen in den Ohren haben:
nicht hinhören, wenn jemand etwas sagt
Habt ihr alle Bohnen in den Ohren? Die Lehrerin, Frau Schachner hat gesagt..... :-)
Qian aus China (Mittwoch, 26 Februar 2014 16:56)
blaue Bohne: Verschiedene Bohnen haben verschiedene Farben.(blaue Bohne:
Gewehr-, Pistolenkugel; nach der Farbe des Bleis) Ich habe “blaue Bohne ”noch nicht verstanden.Können Sie Frau Schachner mir noch mal erklären?
Substantive / Nomen:die Farbe,-n
Grün ist die Farbe der Hoffung.
Seine Berichte haben keine Farbe.
Adjektive:verschieden
In Deutschland gibt es viele unterschiede und verschiedene Brote.
Verben:haben
Tut mit Leid kann ich nicht zu Ihnen kommen,weil ich viel zu tun habe.
Bohnen in den Ohren haben:Fängst du noch nicht an Hausaufgabe zu machen,hast du Bohnen in deinen Ohren?
Sprichwörter:Was gute Bohnen sind,die schneiden sich von selbst.
Drei Große Bohnen sind so gut als ein Mund voll Brot.
Ich habe nur die beide Sprichwörter im Internet gefunden,eigentlich verstehe ich die auch nicht ganz genau.
Marlene Abdel Aziz-Schachner (Mittwoch, 26 Februar 2014 19:44)
Liebe Qian, Wendungen, Redensarten, Sprichwörter sind Sätze, zwar nach Grammatik zu 100% korrekt, aber nicht die Bedeutung, nicht konkret, sondern abstrakt.
Wendung: umgangssprachliche Wendung
Redewendung: feste Verbindung von Wörtern, die zusammen eine bestimmte, meist bildliche Bedeutung haben
Redensarten: leere, nichtssagende Worte, Phrasen
Sprichwörter: Sinnspruch , Weisheit
Nicht die Bohne! Man kann also denken, jemand hat keine Bohnen
Bedeutung: was jemand sagt, will, interessiert mich nicht. Ist mir egal
Bohnen in den Ohren! Dein Satz, liebe Qian ist, korrekt.
Vereinfacht: Hörst du? Hast Du mich verstanden?