Verben

Verb

Nr

Gruppe 4 Inf Präsens Präteritum Perfekt   Plusquam - Perfekt Futur Infinitiv
4  

wohnEN

wohnE

wohnTE

habE

gewohnT

hattE

gewohnT

werdE

wohnEN

4 trennbar

aus.suchEN

suchE aus

suchTE aus

habE

ausgesuchT

hattE

ausgesuchT

werdE

aussuchEN

4 ohne "ge"

studierEN

studierE studierTE

habE

studierT

hattE

studierT

werdE

studierEN
  Gruppe 2                  
72 a-e-e

sehEN

sehE sah

habE

gesehEN

hattE

gesehEN

werdE

sehEN
5 i-a-u

singEN

singE sang

habE

gesungEN

hattE

gesungEN

werdE

singEN
  Gruppe 3                  
78 e-a-a stehEN stehE stand

habE

gestandEN

hattE

gestandEN

werdE

stehEN

83 e-a-o treff

EN

treffE traf

habE

getroffEN

hattE

getroffEN

werdE

treffEN

 

61 e-a-o nehmEN

 

nehmE

nahm

habE

genommEN

hattE

genommEN

werdE

nehmEN

85 e-a-e tun tu(e) tat

habE

getan

hattE

getan

werdE

tun
75 i-a-e sitz

EN

 

sitzE saß

habE

gesessEN

hattE

gesessEN

 

werdE

sitzEN

 

91 ie-o-o zieh

EN

 

ziehE zog

habE

gezogEN

hattE

gezogEN

werdE

ziehEN
1   habEN

 

habE hattE

habE

gehabT

hattE

gehabT

werdE

habEN
2   sein bin war bin gewesen war gewesen

werdE

sein
     

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    hanna (Mittwoch, 28 August 2013 12:55)

    die Tabelle ist suppergrosse Hilfe. Sie haben mir im Kurs den Unterschied von Vergangenheit erklärt

  • #2

    glossar (Dienstag, 29 Oktober 2013 05:45)

    Liebe Hanna, wie haben uns Perfekt und Plusquamperfekt gemerkt?

    Ich HABE eine Kanne Kaffee gekocht. Also PERFEKT. Wie möchtest du den Kaffee trinken? Mit Milch und Zucker? Der Kaffee ist also noch da. Askim und Barbara haben noch nicht alles getrunken.
    Der Kaffee wurde "vorher", also in der Vergangenheit gekocht. Die Kaffeekanne ist noch voll, wir können den Kaffee JETZT trinken.
    Die Vergangenheit dauert bis Gegenwart, ist noch NICHT beendet.

    Ich HATTE eine Kanne Kaffee gekocht. Also Plusquamperfekt. Die Kaffeekanne ist aber leer. Askim und Barbara haben alles getrunken. Wir können JETZT nicht mehr trinken.
    Die Vergangenheit ins BEENDET.

    Bild
    Perfekt = die Kaffeetasse ist voll
    Plusquamperfekt = die Kaffeetasse ist leer

  • #3

    marlene-schachner (Dienstag, 29 Oktober 2013 05:57)

    Liebe Hanna, wie haben uns Perfekt und Plusquamperfekt gemerkt?

    Ich HABE eine Kanne Kaffee gekocht. Also PERFEKT. Wie möchtest du den Kaffee trinken? Mit Milch und Zucker? Der Kaffee ist also noch da. Askim und Barbara haben noch nicht alles getrunken.
    Der Kaffee wurde "vorher", also in der Vergangenheit gekocht. Die Kaffeekanne ist noch voll, wir können den Kaffee JETZT trinken.
    Die Vergangenheit dauert bis Gegenwart, ist noch NICHT beendet.

    Ich HATTE eine Kanne Kaffee gekocht. Also Plusquamperfekt. Die Kaffeekanne ist aber leer. Askim und Barbara haben alles getrunken. Wir können JETZT nicht mehr trinken.
    Die Vergangenheit ins BEENDET.

    Bild
    Perfekt = die Kaffeetasse ist voll
    Plusquamperfekt = die Kaffeetasse ist leer